Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184706157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-06
- Tag1847-06-15
- Monat1847-06
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
728 56 A. von Schröter in Berlin. 4288. Briefe, parlamentarische, vonAristides. 1.Brief: das Monstrum dcr137. gr. 8. Geh. ^ ^ 4289. Hibcau, L., kleine Grammatik d. deutschen Sprache für Volks-Schulen. gr.8. Geh. 12 N-f 4299. Smalian-Tclobra, was dünkt Euch von Schutz u. Lage d.Kathol.Kirche in d. Staaten von Preußens evang. u. Rußlands griechischen Souveraincn? Lcx.-8. Geh. 6N/ 4291. Werden,Frz., Gedichte.8. Geb-Vs-/* 4292. Ziegel, W. F. A., Gedichte. 8. Geh. 1.? SchwcrS'schc Buchh. in Kicl. 4293. Buchwald, H. E. v., Motive f. d. Verhandlung des holsteinischen Eisen bahn-Netzes u-d. Anschlusses Lübeck's an unsere Bahnen im Jtzehoer Stän- dcsaal. gr. 8. Geh. * 6 N-,f 4294. Nissen, I-, Unterredungen üb. d. Biblischen Geschichten. E. prakt. Hand buch f. Schullehrer. 3. Aust. II. Bd. * l Springer in Berlin. 4295. Bedenken, ernste, üb. die bei dem Vereinigten Landtage eingcbrachte Differenzial-Aoll-Pclition. gr.8. Geh. 4N-s Tendier §>.' Co. in Wien. 4296. Castelli, I.F., Wörterbuch der Mundart in Oesterreich unter der Enns. 12. In Comm. Geh. * ,? Tcubncr l» Leipzig. 4297. Welt, die belletristische. 15.16. u. 42. Bdchn. Dombc» u. Sohn- 2. Bd. 1.2. Lsg. und : Die Fünfundvierzig. 2. Bdchn. 16. Geh. s V/» F. G. W. Vogel in Leipzig. 4298. 8ei<11iL«ii commentarius i» Oorsnum. Lx cocicl. psris. Ilrescl. et 1>ips. «9.11.0. bleiseker. 1'ssc. V. z;r. 4. Oed. * 2U ,? 4299. Oieterici, D., 3lutuna66i uncl Heiluüünula nur, 9er Lclelperle 9es Dssälibi n->el> Ootkoer u. pariser Nanclsclirikten clargestelit. tzr. 8. 6«1>.* O/z-.? 4309. vietrick, D. D tllrr., ^bkancllungen 2ur kebräiscken 6rammstilc. gr. 8.1846. 6el>. *2,? 4391. ürUmLiill, 1. H., vermischte-4»1sätre. gr. 8. 1846. 6ek. 27d1^ 4392. Oosenii, l-uil., 1,exicvn Manuale Ilebraicum et Lkalclaicum i» vete- ris testament! libres. Kclitio altera emenclatior atgue ab ^4. Vd. Ilvtl- msnno recognita. Kasc. II. I^ex.-8. 6el>. 1 18lV^ 4393. Jacob, K.G., Beitrüge zur französischenGcschichtc. gr.8. Geh. 1>?24N/ 4304. Leil, Ö., 8)>lloge inscriptionum Iloeoticarum. gr. 4.6sl>. 3 4395. kriiksr, L.D., Krltilc clertiebräiscllenbrammstologie gr.8. 6k.2Vg4? I. I. Weber in Leipzig. 4306. Naturgeschichte, illustrirte, des Thierreichs. 12.13. Lief. gr.Fol. Geh. A. Wcinholj in Berlin. 4307. Ntethode, verbesserte, das Talg geruchlos rc. zu reinigen u.zu läutern.8. Geh.6N^ 4308. Wcinhvlz,2l.,deraltcFritz,besungen.2. Hfr.8. Geh-Vo-? Weiß in Griinbcrg. 4309. Kochbuch, neuestes allgem.,fürJedermann. 16. Geh. 4310. Wolff, O-, Geschickte d. Stadt Grünberg in Nicderschlesien von ihrer Entstehung bis zur Einführung d. Reformation. 1. Lsg. gr.8. Gch.6N-k Wicnbrack in Leipzig. 4311. Claudius, G. C., allgem. Briefsteller f.d. bürgerliche Geschäftsleben. Neu durchgesehen u. verbessert v. A. A. R.Gutbier. 20.Aufl. 8. Geh. 18N-f Georg Wigand in Leipzig. 4312. Deutschland, das malcr. u. romantische. 71.—90. Lsg. Der Rhein von Carl Simrock. 20 Lfgn. 8. Geh. a 3 N/ Otto Wigand in Leipzig. 4313. *Vancroft, G., Geschichte d. Vereinigten Staaten von Nordamerika. Deutsch v. A-Kretzschmar. 2. Aufl. 1. Bd. gr. 8. Geh. IVs >? 4314. Dichter, die deutschen, der Gegenwart. Supplcmentband z. Poet. Haus schatz. Von O. L. B. Wolff. gr. 8. Geh. * Vs 4315. Epigonen,die. 4-Bd.gr. 8. Geh.* I^,/r 4316. Geismar, M. v., die polit. Literatur der Deutschen im 18. Jahrh. 2.Bd. gr.8. Geh. * 1,/? 4317. *Lothi»er,C. I., über das Lebcndigbcgraben. Erzählungen f.d. deutsche Volk.gr.8.Geh.* Vs>? 4318. *Ncbbien, C.H., wie ist der größte Zuckergehalt in derRunkelrübe zu er zeugen? 2. Aufl. gr. 8. Geh. * Vs-? 4319. * Ure, A., das Fabrikwcsen. A. d. Engl. v. A. Diezmann. 2. wohlf.Ausg. gr. 8. Geh. 1,? Otto Wigand's Scparat-Conto in Leipzig. 4320. Wigand's Convcrsations-Lexikon. 45.46. Hest. Ler.-8. Geh. a 2Vs N-k Winckclmann L» Söpne in Berlin. 4321. Hölting, G., Hört zu! Kleine Erzählungen u. Märchen zur Unterhaltung s. artige Knaben u. Mädchen im zarteren Alter. 3. Aufl. gr. 16. Geb- Vr>? 3. A. Wohlgcmntli'ö Verlags-Buchh. in Berlin. 4322. April, d. I I.,1847. Thronrede d. Königs Friedrich Wilhelm I V. zur Er öffnung des Vereinigten Landtags, gr. 8. In Comm. Geh. 2>^ Nvk 4323. Bötticher, W., die innere Einheit des ckristl. Lebens u. der Naturwissen schaft, der Kirche u. der Realschulen, gr. 8. In Comm. Geh. * sh 4» 4324. Kober, A.A., Predigt bei d. l. Säkular-Feicr d. kdnigl. Realschule zu Berlin, gr.8.In Comm. Geh. 3 N/ 4325. Richter, F-, Gedichte religiösen Inhalts.gr.8. Geh-3N-s 4326. Schroter, I. K., Bibelglaube in Bibelwort, für Schule u. Leben darge stellt. gr. 8. In Comm. Geh. ssi >? 4327. Schwarz, C., Jerusalems Schuld und Strafe. Predigtüb.DanielCap.9, Vers26, gehalten, gr.8. Geh.2VzN-,s 4328. Souchon, A.F., Zwei Predigten, gr.8. Geh. sh>? 4329. Niedcbantt, H., kurzer Abriß der christl.Glaubenslehre, gr.8. GH. 3 Nz-s Zchnber'sche VcrlagS - Buchl,. in Bade». 4330. Lamartine, A. v., Geschichte der Girondisten. A. d. Franz, von Diezcl u. Fink. 3.Bd.8. Geh. 1>? Nichtamtli Nekrolog. (Aus der Sütdeulschkn Vuchh..Zeitung.) Der Stuttgarter Buchhändler-Verein hat einen schmerzlichen Ver lust zu beklagen! — Eine heftige Lungen-Entzündung endete das thä- tige Leben seines Vorstandes, des allen Kollegen bekannten, Vielen be freundeten, würdigen und umsichtigen Besitzers der I. FStein- ko p f'sehen Buchhandlung, desHerrn Louis Hänel. Am 20. Mai von Leipzig scheinbar wohl zurückgekehrt, trug er den Keim des Todes schon in sich, und nach neun leidensvollen Tagen erlöste am 29. Mai, halb zehn Uhr Nachts, ein sanfter Tod ihn von den Banden des irdi schen Lebens. Rudely Franz Louis Hanel, am 15. August 1808 zu Suhl, in Thüringen, geboren, war das jüngste von 5 Kindern des cher^ Thei l. im Jahre 1814 daselbst verstorbenen KaufmannsHänel; seine Mut ter Friederike, eine geborene Morstatt aus Stuttgart (ch 1824), eine würdige, christlich-vertcauende Frau, die durch den Tod des Gatten in eine traurige Lage versetzt wurde, errichtete, um für die Ihrigen ge wissenhaft sorgen zu können, eine Essigfabrik, und betrieb dieselbe mit so viel Verstand, Umsicht und Vortheil, daß sie dadurch in den Stand gesetzt wurde, nicht nur die Erziehung ihrer Kinder nothdürftig zu be streiten, sondern selbst die auf ihrem Hause haftenden Schulden abzu- tcagen.— I. §. Stein köpf, der Schwager der Mutter, und mit dem elterlichen Hause derselben in Stuttgart von Jugend an freund schaftlich verbunden, lernte bei einem Besuche in Suhl, nach einer Leipziger Meßreise, die Kinder seiner Schwägerin kennen und gab der selben das Versprechen, den jungen Louis zu sich zu nehmen und seine
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder