Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184706157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-06
- Tag1847-06-15
- Monat1847-06
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
732 6>ocn van Drinitercr, 6., Nonstboelc der 6e8ckr«deni8 vsn het Vs- I derland. 8. Leiden, 8. en 9. Luolrtmono. Kompl. 12 U. 10 e. //o/itcllo eie 6,'root, D., Voor1e^i»j;«n over de 6e8oliiedeni8 der op- vveding de8 5Ien8clrdum8 dovr Ood, tut op de lconrst von lerus 6liri8t»8. 1. st. slroningen, A. L. 8clroIteN8. Dsi irrteelc. 2 ff. 25 c., buiten inteelc. 2 11. bO o. 9aarüoe/corr bierlerl», vour Negtgeleerdh. e» 3Vetj;«vin^. Verronreld en uitAex. door !Nr. 6. A. den 1'ex en >Ir. 9. von Loli. 8. dl. 4 otulclce». gr. 8. Amsterdam, 9oli. 51uller. 7 II. Ib c. — vvor IVetenselrappelsilce 1'keolvj-ie. 3. en 4. 31. jzr. 6. Utrecht, Leminlc e» 2oon. 8 si. Liervan versclrijnen josrlrjlcs 2 dln., eile in 2 stulclcen; ieder 8tu>c icost 2 0. Ilrrrscr, 1?., De 8terrenl>emel, hesclrreve» en skAelreeld. gr. 8., met plate». Amsterdam, 6. 6. 8ulpke. 2 dln. Icvmp. 12 0. 9ktinicL, sDsidsclrr. vovr IVetensclrojrpelijlce 6eneeslcunde; urtgex. dovr 6. 6obäe. 2. 31. 4.—6. 8t., en 3. 31. 1.—3. 8t. j-r. 8. Utrecht, 1. 6. von 1'erveen en Xvon. Der gaar^. o 6 stulclcen, hij inteeli. 7 II. Lancct, I>iederl., 'Digdschrikt voor 3v Lleneeslc. >V«te»schoppen in Iro- ren ftekeelen omvonx, uitge^. 3oor L. 6. Don3er8, 6. 1,. U. Lller- inan en 1. L 9ansen. 2. nerle 1. joorg. I>1v. 7—12, en 2. goorj-. I>1o. 1—6. ^r. 8. '8 Orovenlrage, D. L. I^oordendorp. Der soorj;. o 12 kW. hislc. inteelc. 7 8. 80 c. LrniLurg- Lrouwcr, D van, 6esar en rijne 7ksidj;enoot«n. gr. 8. 6ro- ningen, VV. van Doelceren. 4 31». Icornpl. >4 0. bO e. Libman, Air. 8. L, Alederlondsch Lvnstitutioneel Arclriek VAN alle Xoninlcl. oanspralcen e» Darlementalre adressen, enn. 3 stulclcen. (1. Van 3e onrvventel. van 1813 tot 3e vmwentel. van 1830. 2. en 3. Von 1830 tot Heden.) gr. 8. Amsterdam, 3. 6. von lieferen en A. 2vveesoordt en 2»on. 3 II. 25 e. Alott, Drok. 11^., 6«8e1>ie3. von lret Kerlcelislc leven 3er Llrristenen, xsdurende 3e res eer8te Leuten, gr. 8. Amsterdam, 8. 1. Dri»8. 2 31». Iconrpl. 9 ü. Alooclö, 8. 9. 711. ran, blionev Lransck-kiederd. en Kederd.-Lronsck IVoordend. gr. 8. Lrnkeln, 6. 'Dliieine. 2 31». Icompl. 23Ü. 32^c. TUuik/er, 6. 9. , Drosve eener ^Igemeene Dt>^8iol. 8cl>e!l(un3e. 6. tot 8. 8t., met 8 j;«>tleur3e ploten. ^r. 8. kotterdnm, U. Xrn>uer8. 8 ». 90 c., 1.-8. 8t. 14 II. 50 e. Oostcr-ee, 11r. 9. 9. narr, Deerrellenen. gr. 8. >In>8t. 3 ü. 90 c. Dp-oomcr, 39r. l?. /9^., De 6evoe>8leer VLN Dr. 9. 1. VN» Oo8ternee beoor3eeI3. I. ge3. Derdruk 3er beoor3eeli»j;, inet ssnteek., 2. j;e3. Dupliek 3er ivedsrleu^. 3er ^»t1!<rit!Ic von Dr. von (looterree. z;r.8. ilm8ter3i,n>, D. 18. von Kompen. Xompleet b II. De leer von 6o3, 13^ 8clielling, De^el en Xrouoe. Lene VVij8gee- rixe proeve. 1. 8t. (Krouoe.) gr. 8. Dellien, 9. D. 6ebIisr3L Lo. 1 II. 20 c. — De leer 3e8 Vo3er8 , 3e8 2oon8 en 3eo H. 6ee8te8. gr. 8. Dei- 3en, 9. 11. «ebliord L 6o. 1 n. 50 e. — De ljssclnüliigln^en von Dr. 9. D. 8cl>o1ten, ult 3e bronnen vve- 3erl«!;3. gr. 8. Dtreokt, tl. von 3er Do8t, 9r. 1 II. 2b c. — De VVijsbegeerte 3en nienocli inet riclirelvsn verxoeneude. He3e- voerinA 1>1j 3e oonvsordigin«; von ket Dnoz;l. ombt oon 3e Utreckt- 8cl>e U. 8ekool. gr. 8. Dei3e», 9. D. Oeblisrd L 6o. 7b e. — Diooertotio ^uridico !nouxursl>8 de »sturoli vbligstione. 8. insH. Du^dini-Üotovorum, 9. D. 6el>l>or3 et 8oc. 7b c. 8c/roiten, Drok. 9. //. , >lr. L. VV. Oprovmer op I,et j;ebie3 3er6o3- geleerdlieid e» Wi^oketzeerte beoordeelt. Lene Di^droxe tot verde- digln^ vsn 1>et Lliristendoin op 1>et I>v3en3oog8ol> 8tondpunt der ^Vetenocliop. j;r. 8. Ltreclit, Leininll en 2ov». I II. 80 c. 1Doll88aint, D. 6., De Orosk von Deiceoter in I8e3erl. 3. 31. in 2 8tulilren. ^M8terdom, 6. 9. Lei^erinclc. 0 II. 6b c., 3 3In. Icompl. 16 6. 2b c. (Zuriosa. 1) Eine Handlung, gegründet im Februar 1846, mit welcher ich nicht die Ehre habe inRechnung zu stehen, verlangt mehrere Schul bücher aus meinem Verlage, mit der freundlichen Versicherung, wenn ich diese Bestellung nicht auf Rechnung ausliefere, gedachte Handlung „sich bemühen wücde, daß ein and eres Weck dafür ein - geführt werden soll." (Wörtlich abgeschrieben.) 2) Ein College remitcirt und disponirt auf einer Factura; bei den Remittenden wird ein Posten Rest geschrieben und dieser auf die Disponendenfactur getragen. Dadurch entsteht, weil der volle Re- 56 mittendenbetrag stehen bleibt, ein Saldo zu Gunsten jener Handlung, an dessen Bezahlung ich bald hinterher auf offenem Mahnzettel erin nert werde. Geliefert hat mir die ehrenwerthe Firma Nichts. — Eine andere Geschichte M i chaelis d. I., ich will bis dahin noch zu warten. F. F. Herr F. Enke in Erlangen wird hierdurch dringend von mehreren S o r t i m en ts h a nd l u n g en aufgefordert, dafür zu sorgen, daß endlich einmal die Fortsetzung und der Schluß von „Canstaltö Handbuch der mcdiz. Klinik" geliefert wird. Dies Werk scheint beinahe gar nicht zu Ende zu kommen, wenigstens kön nen und werden mehrere Abnehmer wohl gar nicht den Schluß erleben, und manche mögen wohl schon darüber hingestorben sein, da cs nun schon beinahe 7 Jahre sind, daß die 1. Lieferung davon erschienen ist! — Solche Verzögerungen sind uns Sortimentern höchst unangenehm; man büßt dabei sogar noch baares Geld ein, denn manche Abnehmer zah len nicht eher, bevor sie nicht sehen, daß das Werk auch vollständig ist. K. — M. — B. — K. — H. Vom Oberrhein, 31. Mai. Man spricht von lebhaften Unter handlungen, welche gegenwärtig stattsinden, um der Verbreitung revolutio närer Flugschriften aus der Schweiz nach den angrenzenden deutschen und italienischen Staaten ein Ende zu machen. Diese unaufhörliche systemati sche Einschleppung aufwieglerischer Pamphlete kann in der Thal nicht an ders bezeichnet werden, denn als eine Art literarischen Krieges, den die Propaganda von der Schweiz aus gegen die Nachbarstaaten führt. Wie verlautet, hat der Vorort Bern es auch als eine Pflicht der Schweiz an erkannt, eine solche revolutionäre Flugschriften-Invasion nicht länger zu dulden, und cs sollen nun zwischen den betreffenden Regierungen entspre chende Maßnahmen vereinbart werden. (N. Z.) Aachen, 5. Juni. Nachdem gegen das früher in Sachen des Buch händlers Vogler aus Brüssel wegen Verbreitung aufrührerischer Schrif- rcn erlassene Urtheil von Seiten des öffentlichen Ministeriums und sodann auch Seitens des Beschuldigten die Berufung eingelegt worden, kam die Sache vorgestern bei der correctionellcn Appellkammer des hiesigen königl. Landgerichts zur Verhandlung. Das Resultat war, daß die Berufung des öffcnll. Ministeriums verworfen und die des Beschuldigten in soweit ange nommen wurde, als die zuerst auf einen Monat festgesetzte Gefängnißstrafe auf vierzehn Tage festgesetzt wurde. (Aach. Z.) In drei fiskalischen Processen, welche gegen den Buchhändler Ger hard in Danzig wegen verschiedener von ihm herrührendcr, römisch-ka tholische Angelegenheiten betreffender Schriften geführt wurden, ist der selbe zu resp. zwei und drei wöchentlicher Gefängnißstrafe verurtheilt wor den. Auf des Vcrurtheiltcn Gesuch hat der König die Gefängnißstrafe in Festungsarrest umgewandelt, und Hr. Gerhard hat diesen achtwdchentlichen Arrest am 28. Mai in der Festung Weichselmünde angetreten. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg- Gerhard.) Englische Literatur. )1i.r!X.ei»l»ra, 9. Urs toter Dropl>ecie8 ok l8sisk. Ilo^ol-R I8sev- läorlc. 15 8. L.eoilvvv, 8ur 9., A» Antodiotzropliicol DIemoir of 8>r 9obn liorroev, Dort. lote of tlre ^3»>iro1t)>; includinj; Ket1ection8 , Oboervotivnü, ond Deminiücenoeo st Dome ond Kbrvod, Irom Lori)' Dit'e to K3- voneed A^e. 8. London. 16 8. 6r..vir>c8oic, 9'., K Dortroiture ok tbe Okrwtisn Drole88ion ond Drsc- tice ok tlre 8ociet^ ok Lriendo; emdrscinj; o Vieev ok tlre IVIorsl Lduootion, D>8oipline, Deculior 6v8tom8, lleligiouo Drinclpleo, Do- liticsl ond Livil Lconom)', and Olisrscter ok tkot keliglouo 8ociet^. Driti8k Lriend Ldition, vvitlr o Diograplricol 8Icetc>l ok tlre r4utlror. 4. 6Io8goev. 6 8. 6ox, L. 9V, Ich« kejsinientsl 3Ioon8ki; deing o 6our8e ok lleading in I1ln3u8tLni: 3e8ij-n«3 to S88i8t Okkicer8 ond X88i8tont - 8urgeon8 on tbe IVIodroo Ltobliolrment prepsrinz; kor tks Lxominstion orde rest b)' Lovernursnt. kozcol-8. London. 18 8.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder