Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184704283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-04
- Tag1847-04-28
- Monat1847-04
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
512 (3149.) Zweiter Verlagsbericht der Buch- und Kunsthandlung Eduard Trcwcndt in Breslau. Verlags-Unternehmungen 1846. Baumann, L., Die Köchin aus eigener Er fahrung oder allgemeines Kochbuch für bür gerliche Haushaltungen. 2. Auch 8. 15 Bog. geb. 15 SA. Bürkner, Rob., und H. Grieben, Die Geschichte der Befreiungskriege 18l3, 14. u. 15, nebst einer Uebersicht der geschichtlichen Ereignisse der Jahre 1789 — 1813 in wie weit diese auf die Befreiungskriege Bezug haben und dieselben erläutern. Mit 13 Por- traits und einer Uebersichtskarte von Deutsch land und den angrenzenden Landern. 2 Bände. 8. 47 Bog. Neue wohlfeile Ausgabe. Broch. 22^ SA. Eberhard, H- N-, Die religiösen Ideen nach ihrer geschichtlichen Entwickelung indcrBibel dargcstellt. gr. 8. 6 Bog. kroch. 15 SA. Fi sch er, R., Geschichte und Beschreibung von Breslau. Ein Handbuch für Fremde und Einheimische. Nebst den Fahrplänen und Tarifs der schles. Eisenbahnen und einem Plane der Stadt. 8. Eleg. cart. 20 SA- Fränzel, A., Die Elemente des Lesens. Ein naturgemäßer Lese-Lehrgang f. Deutschlands Volksschulen. 2. verbesserte Aust. 8. 7 Bog. roh 3 SA geb. 4 SA. 6>-oss-/7o/'/5rAer-, A. /., Die Donau vom Ur sprung: bis in das sel»var7e Keer. Kin Iland- bucb lär Donaureisende von Olm, binr, >Vien, pestb. Oalalr über das scl»vgrr6 Keer naob Oonstanlinopel. KI. 8. 17 Lo§. Kit einer Karte des Dunaustroni« vom Orsprung bis rnr Kündung. In engl. Leinwand, geb. 1 15 8A. Hofferichter, Th., Unser Bekenntnis am Jahresschluß. Predigt über Psalm 126, 1 — 3. 8. (1 Bog.) Geh. 2 SA. — Neujahrswunsch für die allgemeine christ liche Kirche. Predigt über 4. Moses 6, 24 — 26, gehalten am Neujahrötage in der Armenhauskirche zu Breslau. 8. (1 Bog.) Geh. 2 SA. cko»us, 2vitsebrisl lur Oesebicblo und Liteca- lur der Kediein, in Verbindung mit Obou- lant, Uaeser, 8ebneider, 8sidensobnur, 8peng1er, 3VuslenteId ete. Ilerausgegeben von Dr. A. >V. K. Ib. Oentscbsl, össentl. ord. Professor d. Ked. u. praet. Arrle eto. Lrsler Land. 6r. 8. 55U bog. Lieg, brocb. 5 — Zweiten Landes erstes lieft. 6r. 8. 13Vs Log. 1847. Lieg, broeb. pro. eompl. 4-/. Justiz-Kommissar, der Preußische —oder- praktisches Handbuch für Geschäftsmänner und Kapitalisten, namentlich: Kaufleute, Fa brikanten, Apotheker, Handelsleute, Professio- nisten und Hausbesitzer bei Einziehung ihrer Forderungen im gerichtlichen Wege, mit Rücksicht auf die neuern gesetzlichen Vor schriften, insbesondere auf das Gesetz vom 21. Juli 1846 nebst Erläuterungen und Formularen zu Klagen, Gesuchen und Liqui dations-Libellen. Dritte erweiterte Auflage. Gr. 8. 6 Bog. Eleg. broch. 7*/z SA. /rennAo/e, Dr. 6. -4. privatdoeont der Mine ralogie an der Universität ru Lreslau, Lekr- buob der reinen Kryslallograpliie. Kit erläu ternden Ilolrsobnitten und 4 Logen litbogr. Abbildungen. 6r. 8- 12 Log. 1 7^/g 8A. Kolde, K. A. I., (evangel. Pfarrer zu Fried land in Oberschlesien.) Dr. Johann Heß, der schlesische Reformator. Mit dem Bildnis des Dr. Johann Heß. Gr. 8. 8s^ Bog. Eleg. broch. 22t/» SA. 2m vorigen Jahre erschien von demselben Herrn Verfasser: Erstes Religionsbuch für Kinder evangelischer Christen. 8. (7 Bog.) Eleg. drosch. 5 SA. Loose, H', Der moralische und wissenschaft liche Selbstmord des kathol. Reformators Dr. Th. Anton Theiner. Eine Stimme aus Süddcutschland- Gr. 8.1 Bog. Geh. 2'/»SA. Matzke, D., Die natürliche Theologie des Ray- mundcs von Sabunde. Ein Beitrag zur Dog mengeschichte des 15. Jahrhunderts. Gr. 8. (7 Bog.) Eleg. broch. 15 SA- Memoiren eines deutschen Arztes. Von ihm selbst erzählt 8 22>A Bog. Eleg. broch. 25 SA. Inhalt: Der Hvpochondcr und die Lebenslust. — Die Schwindsucht. — Der Säuferwahn sinn. Opitz, Th., Bruno Bauer und seine Gegner. Vier kritische Artikel. Gr. 8. (2 Bog.) Geh. 5 SA. Pohl, A., Humoristische Erzählungen und Skizzen. 8.(15'/sBog.)Eleg. broch. 22^SA. ?roc5 Ooinmontarius n Llstonis limaeum. t-raeee reeensebst 6. K. Ob. 8ebneider, litt, snt. prof. vratisl. 6r. 8. 56 Log. Lieg, broob. 4 15 8A Reichel, L., Erfinder des Eurven-Apparates, System des Schncllzeichnens in 72 Vorle- geblättern, oder die Klinst in 36 Stunden alle Kunstformen sowohl schnell und sicher constcuiren und erfinden, als auch schnell, sauber und schön zeichnen zu lernen. Mit dem dazu gehörigen Apparat. 4. (19 Bog.) In eleg. Earton. 1 ss- 10 SA. Ressourcen-Zeitung, Monatsschrift für Bürger-Ressourcen. Redaction A. Semrau und I. Stein. 1846- Septbr. bis Dccbr, Royal-Folio. 6Vs Bog. 10 SA' FL* Der Iayrgang 1847 wird zum halb jährlichen Pränumcrativnsprcise von lö S-f gelie fert und ist Januar — März bereits erschienen. Richter, G-, Pastor in Rankau, Bedenken wider die ohnlängst empfohlene Volksschul- 36 lehrerbildungohneSeminar. Gr.8. I^Bog. geh. 5 SA. Sammlung deutscher Gedichte zum Vortrage für Schüler von 10 — 14 Jah ren. Herausgegeben von G. Gepperl und G. Stütze. 8.9VsBog. Eleg. broch. T^S-f. FL' Vom ersten Theil — enthaltend Ge dichte »um Vortrage für Kinder von 7 — 9 Jah ren. Preis 3A SA— wird die zweite vermehrte Auflage so eben vorbereitet. Sammlung von neuen Gedichten ernsten und heiteren Inhalts, welche sich vorzüglich zum Vortrage eignen. 2. Ausl. 8. 16 Bo gen. Eleg. broch. 10 SA. Scharenberg, W-, Handbuch für Sudeten- Reisende mit besonderer Berücksichtigung für Freunde der Naturwissenschaften und die Besucher schlesischer Heilquellen. Mit einer geognostisch colorirten Karte der Sude ten , 8 Kärtchen der Umgebungen besuchter Bäder und einem Vegetationsprosile, den Fahrplänen und Tarifs schlesischer Eisen bahnen und den mit diesen in Verbindung stehenden Postcoursen. 8. (IN/s Bogen.) In engl Leinwand sauber geb. 1 ^ 15 SA- Tonkünstler-Lexikon, Schlesisches, ent haltend die Biographien aller Schlesischen Tonkünstler, Eomponisten, Cantoren, Orga nisten, Tongelehrten, Textdichter, Orgel bauer, Instrumentenmacher rc. Nebst ge nauer Angabe aller schlesischen musikalischen Institute, Vereine, Musikschulen, Liederta feln ic. Herausgegcben von Koßmaly und Earlo. Erstes bis drittes Heft. Gr. 8. (s 5'^ Bog.) Eleg. broch. ä 7Vs SA. FL* Das Ganze wird aus 6 Heften be stehen. Vogtherr, E., Zeugnisse für christkatholisches Leben. Drei Predigten: „DerHerr ist nahe!" „Des Christen Weihnachtsfeier." „Mache dich auf, werde Licht!" 8. (3 Bog.) Geh. 6 SA. Winderlich, E., Lehrer. Stoff zum Dikti- ren nach methodisch geordneten Regeln der deutschen Orthographie. Zum Gebrauch für Lehrer an Volks- und höheren Bürgerschu len und den untern Klassen der Gymnasien, wie auch für Erwachsene zum Selbstunter richt. 8. (17 Bog.) Broch. 12 SA. /Luns/vc/VaA. öres/au von der Os/se/te. t-ereicbnet von p. Kosks, lilkograplnrt von I.oeillot. Druck von b. Zöllner in Lerlin. Euer llalb-polio. 10 8A. 8a»ber eolorirt 1 -/f. //ess, 71»-. ,doü., porlrait und pacsimile. blacb einem in der Karis'-Kagdalena-Kirebe 7.» Lreslau bolindliclien Originslgemälde lilbo- grapbirt und gedruckt von 8anter. Ilalb- solio aut ebin. Papier. 10 8A. 77oAe«, 0. v., Portrait und Kaosimile. Ker.eiel»- net von Kr. Keil, litbograpliirt von A. lilcb, gedruckt bei 8anler. Dslbsolio aus ckin. Papier 22Vs 8A, sauber eolorirt 1 15 8A.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder