Erschein! jeden Dienstag ». Freitag, während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. für den Alle Zusendungen für da« Börsenblatt sind an die Redaktion zu richten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. 6 7 . Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag am 23. Juli. 1847. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hi nr ichs'schen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 19. u. 20. Juli 1847. Bacnsch in Magdeburg. 5437. Frantz, C. A.,d. Reform d. Prcuß. Medicinal-Verfassungvom Stand punkte der Wundärzte betrachtet, gr.8. Geh. "/z>^ 5438. Hcydc, W.G. v.d., gesetzliche Vorschriften bezüglich auf die polizeiliche Wirksamkeit in Untersuchungssachen. 8. Geh. * U./S F. A. Brockhau« in Leipzig. 5439. Real - Enchklopavie, allg. deutsche. Convers.-Ler-N. Ausg.d.9. Aufl. 90. Lsg. Ler.-8.Geh.2^NA W. Cngclmann in Leipzig. 5440. Vrennglas, Ad-, Berliner Volksleben. Ausgewähltes u. Neues. I.Bd. MitJllustr.v. Hosemann. gr. 12. Geh. 1Vs>? Erpcditio» der Wochenbäubc in Stuttgart. 5441. Wochcnbände f. d. geistige u. materielle Wohld.deutschen Volkes. No. 97 —102.8.Geh.» INA Expedition der R. illustr. Zeitschrift (C. Dittmarsch) in Stuttgart. 5442. Zeitschrift, neue illustr. 1847.3.Bd.6. Monats-Lfg.Jmp.4.GH.*7NA Gras,, Barth S> Co. Verlag in Breslau. 5443. Vinet, A., Reden üb. einige religiöse Gegenstände- Uebers. v.A.v.Bonin. 2. Hst. gr. 8. Geh. *V3'^ Haendel in Leipzig. 5444. * Gymnastik, die. Faßliche Anleitung zu gymnastischen Uebungen. Nach Walker bcarb. v. Jul. Kunze. 2. Ausl. 8. Geh.U^i 5445. * Landwirthschastf. Frauen. Nach d. Engl, bearb.v.M.Beyer.st.Ausg. 8. Geh. O/g >n engl. Einb. * lU ^ Herold'sche Buchh. in Hamburg. 5446. Salutes,^.tuavchdoiire discourssur divers su^et» de moral et de re- lißion. gr. 8. 6ek. * t/z 5447. Sckütt L. Nökme, systematisch« Vorlegeblätter rum 8cbön-und 8cknellscbreiben. (8kskts.) 1.—4. llkt. gu. 8. InOomm. 6ek. ä *9 IVA Hofman» K Co. in Berlin. 5448. Verhandlungen,sollst-, d. ersten verein.Preuß. Landtages üb. dieEman- cipations-FragederJuden. 2. Hälfte. gr. 8. Geh. Vierzehnter Jahrgang. Hurtcr'sche Buchh. in Schaffhai,scn. 5449. Beleuchtung u. actenmäßige Ergänzung der Karlsruher Schrift: „Der Streit üb. gemischte Ehen u. d. Kirchenhoheilsrccht im Großh. Baden." 8. Geh. 6^ NA 5450. Hurtcr, Fr., Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus m. Leben u. Blicke aufd. Kirche. 2. verb. Ausl. 2. Bd. gr. 8. Geh. * 2^ ^ 5451. Mastl, L., Fest- u. Gelegenheits-Predigten. 2. Thl. Patroziniums-, Kirchweih-u.Aerndtcdankfest-Predigten.gr.8. Geh. * Insel in Frankfurt a. M. 5452. lleudscliel,!!., Lisenbakn- u. ?oststrassenlcarte v. Oentral-Luropa. b'o!. In 6srt. * ,/? 5453. Olleudorkk, 8. O, italian grammar. 8. In 1,einvvand. 6eb. 1^ 5454. — italienische Grammatik, eingerichtet v. I. Frühauf. 8. Geb. 1'^ 5455. — Ire)- totke italian. grammar. 8. In 1,eincv. geh. 26^ IVA 5456. — Schlüssel zu d. italien. Grammatik. 8. Geb. ^ 5457. —a cvmplete treatise on tde genderofkrencbsubstantives.8.6srt.^^ 5458. krieger, 7. H. ?., vbservations pratigues zur les eaux minerales de Xreusnacb. 8. 6art. ' 5459. ^ertkeiiu, IV!., german ksmiliar Stories and lables. 16- Lart. 1/z^ Kaulfust Wwc., Pranbcl 8 Co. in Wien. 5460. Hamnier-Purgstall, Khlest's, des Cardinals, Direktors des geheimen Cabinetcs Kaisers Mathias, Leben. In 4 Bdn. I.Bd. gr. 8. Geh. * 3 LcSkc in Darmftabt. 5461. Kant, Immanuel, überd. relig.u.potit. Fragen der Gegenwart, gr. 8. Geh. 6 NA 5462. Kcilmann,J. G-, ein Büchlein zum Denken für Menschen, welche Ver söhnung in Religion und Kirche wollen, gr. 8. Geh. */z 5463. Pabst, H. W. v., Lehrbuch der Landwirthschast. I.Bd. Pflanzcnproduc- tionslehre- 3. Aufl.gr.8. Geh. 0/z>^ 5464. Zoller, K. A. v., die Volksbildung durch Männcrschulen. gr. 8. Gch.^^ 5465. Sammlung der vorzüglichste» neueren Rcisebeschreibungen. Hrsg, von PH. Hedw. Külb.5.Bd.Dumont d'Urville, Reise nach d. Südpole. 2. Thl. 3. Heft.gr. 8. Geh. 5466. Archiv f. Hessische Geschichte u. Alterthumskunde. Hrsg. v. L. Bauer. 5. Bd. 2. Heft.gr. 8. Geh. 2/z.§ 5467. Geschichte, allg., der Kriege der Franzosen», ihrer Alliirten. Fortgesetzt von Schneidawind. 77. Bdchn. Geschichte d. Krieges auf d. pyren. Halbin sel. 33. Bdchn. 16. Geh.^^ LiebeSkinb in Leipzig. ^ 5468. Kotzura, Th. I-, erste Anleitung im Operircn mit b. gebräuchlichsten Meßinstrumenten, gr. 8. ^ ^ Linbow'S DerlagSbu6)h. in Berlin. 5469. Heber 6!e polniscke Lacke, inskesontjereäie tlerpreuss. ?o1en.^r.8. 6ek.^ ^ 128