Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184707139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-07
- Tag1847-07-13
- Monat1847-07
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
846 64 sblv7.) Berlags-Verkauf. Ein sehr gangbarer populairer Verlag, aus 90 (medizinischen, naturwissen schaftlichen, technologischen, dconomischen, forst- wissenschaftlichen, thierarzncilichcn und vermischten) Artikeln, welche ein großes Publikum haben und sehr leicht verkäuflich sind, bestehend, ist im Gan zen oder getrennt zu verkaufen und dürfte als gute Grundlage zu einem neuen Etablissement dienen. Nähere Auskunft hierüber, so wie der Katalog ist durch E- Wagner, Erdmannsstr. Nr. 4, in Leipzig zu erhalten. M8.1 DasSchulblatt für das Großherzvgthum Hessen erscheint seit Anfang 1847 nicht mehr. Eine et waige Fortsetzung wird in d. Bl. angezcigt. Ioh. Andre in Offenbach. Fertige Bücher u. s. w. (5109.) Bei Krcidcl in Wiesbaden erschien so eben: Cassel mann, vr. W., Leitfaden für den wissenschaftlichen Unterricht in der Chemie. Für Gymnasien, Realschulen u. z. Selbst unterricht. Erster Cursus, den Unterricht in den ersten Elementen der Chemie enthaltend, gr. 8. Mit in den Text eingedruckten Holz schnitten. 1 fl. 12 kr. rh. — 20 N-s. Druck von Viewcg L Sohn in Braunschwcig. Einen eigenen Gang verfolgt der Verfasser bei dem Unterricht der Chemie, der erst seit kur zer Zeit in unfern Schulen gegeben wird und ich zweifle nicht, daß dies Buch in vielen Lehranstal ten Aufnahme finden wird. In den hbhern Schu len des HcrzogthumS Nassau ist cs bereits «an geführt. Dütheil, A. C., die Pflichten des Soldaten. Gekröntes Preiswert, das auf Befehl des Kriegsministers Marschall Soult gedruckt wurde. Ins Deutsche übersetzt. 12. geh. 36 kr. — 10 N-s. Ein vorzügliches Büchlein , das ebensowohl in die Hand jedes Soldaten gehört, als cs ein nütz liches Volksbuch ist. Die beiden Schriften sind bereits versandt. — Wer seinen Bedarf selbst wählt, wolle — jedoch mastig — verlangen. (5110.) So eben erschienen: Hobein, Ed., Ulrich von Hutten. Ein Trauer spiel. Geh. 15 N-s. Piper, Br. Friedr., sieben freimaurerische Gelegenheitsreden. Geh. 10 N-s. Suscmihl, Landbaumeister D. C., der Senk brunnen von Felsen, oder über die Anlage der Brunnen, sowohl in Städten als auf dem Lande; wie auch über die Pumpen und artesischen Brunnen. Mit drei lithogr. Tafeln. 2. Aufl. Geh. 20 N-s. über die flache Dachdeckung und die künstlichen Fußwege. 3. Aufl. Geh.7Vs N-s. Unverlangt wird hiervon nichts versandt und ersuchen wir die geehrten Handlungen, die sich Absatz versprechen, ihren Bedarf » 6on6. uns schleunigst anzugeben. Schwerin, d. 1. Juli 1847. C. Äiirschner'sche Buchh. (5111.) An alle Handlungen, welche ihre Ver bindlichkeiten gegen uns erfüllten, versand ten wir heute als Fortsetzung: Vmnilius für HR,mofortc Nr. 13, enthält: Lindpaintners Fahnenwacht, arr., Fecher, Sonatine ä 4/mns., Canrhal, Friedrich der Große, Parademarsch. Hierzu gratis ein Beiwa gen, enthält: Bertini, kleine Eruden. Heft 2. Viimibus für Eching Nr. 7, enthält: L. Hctsch, Lied eines Verliebten. H. Be- rens, Du bist wie eine Blume. Flügel, die Schnitterin. Liebestrost Sag' was sollen diese Lhräncn. G- Nicolai, Frohsinn. Hierzu gra tis ein Beiwagen, enthält: Kreffner's prak tischer Lehrmeister im Gesänge. I. Heft. Die restgeschriebcnen Hefte des ersten Seme sters wurden pünktlich an alle Handlungen crpe- dirt, welche in der Ostcrmessc vollstän dig saldirtcn. Hamburg u. Leipzig, den 1. Juli 1847. Schuberts, S» Co. söii2.j Zum Besten der nothseidenden Weber in der sächs. Oberlausitz. In Commission bei uns erschien so eben: Eine Sällgerjugend. Dichtung von Ottomar Fohrau. 13 Bogen. 8. 25 N-( netto. Der Ertrag ist zu obigem Zwecke bestimmt. Was der W eih na ch t s b a u m für das Erzgebirge geworden, das, wünscht der Verfasser, soll dieses Merkchen für die Ob erlausitz wer den. Hier ist die Noth nicht minder groß, als dort und wer die Schilderung derselben, aus eigner Anschauung hcrvorgegangcn, im Vorworte liest, wird gern zu Linderung derselben fein Schcrs- lein beitragen. Wir haben dieses Wcrkchcn nur an säch sische Buchhandlungen und einige der nächsten Umgegend pro nov. versandt. Sollten indcß auch noch andere unserer Herren College» sich der guten Sa «he wegen dafür verwenden wollen, so sind wir gern bereit, auf Verlangen Erempl. ü 6n»ä. zu senden. — Wir sind ermächtigt, 25 gh Rabatt zu gewähren — nur wird ge wünscht, daß die Bezahlung der abgesetztcn Erpl- möglichst bald erfolge. — Der Ertrag wird seiner Zeit von uns an die König!. Kreisdirection zu Bautzen abgcliefert und verrechnet. Avler H Dictze in Dresden. (5113.) Von dem bei uns erschienenen Blatte: ii. Dcckrrath und v. Ninckc, in ganzer Figur auf der Redncrbühue stehend, Preis ü Portrait 5 Szf (Doppclbild 10 S/), senden wir auf Verlangen 1 Er ü Oonä.; mehrere Er. könne» wir nur auf feste Rech nung (mit Vo) crpediren. Die Ausführung die ses Blattes ist, wie sämmtliche Berliner Zeitun gen sich darüber ausgesprochen, höchst wohlgclun- gcn, die Auffassung originell und die Portraits sprechend ähnlich. Es wird nicht leicht eine preuß. Stadt geben, in welcher dieses Blatt nicht stark gehen wird. Berlin. L. Wcyl Lk Co. (5114.) Neu versandt wurde, aber nur auf V erlangen: Griechische Formenlehre für die unteren und mittleren Gymuasial- Classeu, bearbeitet von vr. Carl Franke, Lchrir am K. Jaachim«thalischcn Gymnasium, gr. 8. II Bogen. Preis 15 S-( mit 33'^ A>- Parthie-Preis 12Vs SA. Ich bitte um bcstcVcr Wendung für dieses sofort in den Classen des hie sigen Gnmnasiumseingcführte Schul buch. Besondere Anzeigen, die ich be hufs Vertheilung an Lehrer :c. habe drucken las sen, stehen auf Verlangen zu Diensten. Berlin, Juli 1847. Julius Springer. (5115.) Bei den jetzt so häufigen Nachfragen nach einem guten Bildnisse Daniel O'Connrl's verfehle ich nicht, auf das in meinem Verlage erschienene Portrait dieses großen Mannes auf merksam zu machen. Preis 7(/» NA in feste Rechnung mit 33^ gegen baar mir 50 LH- In Commission versende ich dasselbe nicht. Braunschwcig, den I. Juli 1847. C. W. Ramdohr'S Hof-Kunsthandl. (zugleich Buch - u. Landkartenhandl.) (5116.) Bei C. A. Hacudcl in Leipzig erschien ^ Der Rstein. Bon Karl Simrock. 2. A. Mit 60 Stahlstichen. Gebunden S Thlr. Der Hur). Von Will,. Blumeuhagen. 2. A. Mit 30 Stahlstichen. Gebunden I Thlr. Schwaben. Von Gustav Schwab. 2. A- Mit.30 Stahlstiche». Gebunden ITHlr. ^Micken. Von G. von Hccriugen. 2. A. Mit 30 Stahlstichen. Gebunden 1 Thlr. Thüringen. Von L. Bcchstcin. 2. A. Mit 30 Stahlstichen. Gebunden L Thlr. (5117.) Bei I. A. Mayer in Aachen erschien so eben und wird blos auf Verlangen pro novitate versandt: Quellen unü Nu» tseüeill. /Vir- /titi-c/ttLfe /iersene/ö von I»r. Liltvrlnn«!, Köniz;!, kreuss. Ketzierunxs - unkl äleclirinal- ratk, praktischem -irrte, bestänclixem Kexie- rungslcommissar kür <1!e Nalleanstsiten ru Zacken uncl Nurtscheiä, mehrerer z>e>ehrten 6eseI1- schalten hlitzflieä etc. Kit einein ?iune von Sueben uncl fturtselioicl. 16. Oartvnnirt. kreis 12 xA orä. 54 Icr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder