Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184707162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470716
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-07
- Tag1847-07-16
- Monat1847-07
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
854 ^ 65 C. C. Kollmann in Leipzig. 5289. Duinas, A., Schriften. 156.—161. Bdchn. 16. Geh. » Znh. r IS6.—1S9. Ludwig XIV. 9.—12. Bdchn. 160.—161. Die Fünf u. Vier, zig. 3. 4. Bdchn. 5290. Lenzen, Marie, Magnus Krafft. E. Roman. 3 Thle. 8.3U ^ Kummer in Leipzig. 5291. Kalender u. Jahrbuch f. Israeliten auf das Schaltjahr (1848) 5608. 6. Jahrg. 12. Wien. Geb. * U 5292. Minckwitz, Ivh-, Gedichte. 8. Geh. ^ Kunze in Mainz. 5293. tVIäbsIzouruLl, eins blainrer, von >1. Krsne u. 1.8odmal>>. 1^. KolA«. 1. lalirg. 1847.6. Nest. gu. 4. 6eb. * II IX-,(, color. e^usg. * E. Lcibrock in Braunschwcig. 5294. Mitthcilungcn des Vereins f. Land- u. Forstwirthschaft im Hcrzogthum Braunfchweig. Nr. XIV. Für das Jahr 1846. gr. 8. In Comm. Geh. als Rest. Lichtfers in Neuwied. 5295. Scheid, P., die nothwendigstcn Rechenaufgaben. 2.Lufl. Ist.Gcb-'VN-i Lucdnow s Buchh. in Magdeburg. 5296. Sicvcrs, LH., keinDiebstahlmchrl Sicherheitd. Eigenthums durch ein gesetzliches Vorbeugungs-Verfahren. 8. In Comm. Geh-* Vs-? I. D. Saucrländcr'S Verlag in Frankfurt a. M. 5297. ^iniLiur-SLlnll. K. 8smml. von 8tsblsticl>en nncli berübmten Os- mülden lebender Künstler. 11.12. Heit. Kex.-8. 6eb. * 1 5298. Verhandlungen der Germanisten zu Frankfurt a/M. am 24.—26. Sept. 1846. Hoch. 4. In Comm. * 2 Schrocdcr'ö Verlag in Berlin. 5299. ^UAor, 1°., Keise-.^Aende für Oeutscblnnd. 8ommer 1847. IXr. 4. 4.-4n». 16.6el>.*r/g,^ 5300. fLexserlinA, 6rs4, u. L.v. Lrusenstbrn.) svissensckeftl.Ileobncb- tun^en, suk e. Heise in d. ?etsckors.-1,and, i»> 1. 1843. gr. 4. 8t. Petersburg. 1846. 6ek>. * 10 DtaUing in Oldenburg. 5301. Baskcrville,A.,prakt. Lehrbuch der englischen Sprache, gr.8. I2^N/ 5302. Bericht üb. d. Voruntersuchung zum Huntc-Ems-Kanal. gr.8. Geh. 5303. llullninnii, Lliartevon der lüde. Imp.-Kol. 1(^^ 5304. Kirchen-u. Schulblatt, cvangcl.,f. d. Großhcrzogth. Oldenburg. 3. Bd. 1. Heft. gr. 8. Geh. pro 3. Bd. lA Tcubner in Leipzig. 5305. Nostitz-Drzcwiccki, H. C. F. v., das Königreich Sachsen als Zollver eins- u- Elbufer-Staat, gr.8.Geh. O/z,^ Verlags-Comptoir in Hamburg. 5306. Theater, das, des Auslandes. InDearbeitungenvon W.Friedrich. 1.2. Lfg.gr.8. Geh. i Wagner in Glogau. 5307. Lesebuch, erstes. Bearbeitetvon Klingbcrg, Ellger u. Ansorgc. 2. Aufl. 8. Geb*Vg^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. (Mitgetheilt von Bartholf Senfs.) Angekommen in Leipzig am 12. u. 13. Juli 1847. Gödsche in Meißen. Nergt, 14, Oie ckrlstlielien Koste, Keicbt nussübrbsre Kirckenmusi- ><en. IXo. 4. Kantate rum Lüngstleste: „Wenn Krd- und VVelt- breis untergebt." 1 15 IX^. blüller, W. 14., Oas Vaterunser und das 1-ied: „blit 8ingen Oick ru laben" für IVIännsrgesang. 5 Hagemann K Topp in Rostock. Net^dii, Kollsetion complete des 8insonies srr. p. Oste, ä 4 IVlains par K. IHoelcioits. IXo. 10. 1 5 IX^is. Oesten, lt., Op. 3l. 8ouvenir de Oinda di Kbainonnix. Kantaisie brillante p. Lite. 20 Schlcsiugcrschc Buch- u. Musikalicnh. in Berlin. ^.IIrs.11, 6. V-, Lartitions p. Lite. dio. 5. Vlarcbe et Oboeur des lanissaires de 6retri/. 15 Nalev^, K., Oie lVIusleetiers der Königin. Klav.-Xusr. I4o. 16 bis. 10 Itlexorbeer, O., 8truensee arr. p. 2 Violons, ^lto et Veile, par K. /K. Kessel. IXo. I. Ouvertüre. 1 ,/S 15 lX^. I4o. 2. 1,a Kevolte. 25 dlo. 3. Polonaise. 1 ,/?. dio. 4. Oe Oaba- ret de Village. 20 lX^(. IXo. 5 u. 6. Ke Kevs de 8truensee — IVIsrcke tunebre. 20 Westmoreland, Kord, Ka Oataglia. 8inkonia nell Opera: I'Kroe di Kancastra, p. Lite. 20 19^. Nichtamtli Zur Wittwcn-Cassc-Ailgclegcnhcit. I. Auf den sehr verständlichen, einfachen und wie mir scheint leicht ausführbaren Vorschlag unseres College» Mühlmann, betreffend die Errichtung einer Wittwen-Easse, an welcher ein Jeder, vermögend oder mittellos, Theil nehmen könnte, besonders noch hinzuweisen, dürfte kaum nöthig erscheinen. Naher liegt die Befürchtung, daß, wie es so oft geht, das Ein fache und Natürliche erst dann anerkannt wird, nachdem über das von Vielen zum vornherein als unpraktisch Erkannte Monate lang gestritten worden. Es wäre deshalb wünschcnswerth wenn von Seiten einzelner, zur Untersuchung des Mühlmann'schen Planes Berufenen, vielleicht sogar von Seiten der bestehenden Vereine dieser einleuchtende Vorschlag gemeinschaftlich mit seinem Urheber nach allen Seiten hin so sort in Ueberlegung gezogen würde und daß sich vielleicht Herr Mühlmann selbst die Mühe nähme in den Nachbarstädten seines Wohnortes mit solchen Leuten in Verbindung zur Bildung eines Eomite's für Bera- cher Theil. thung seines Vorschlags zu treten, die Lust tragen, zu dessen schneller Jnswerksetzung mit beizutragen. Schreiber dieses, ein „kleiner Buchhändler" weiß schon jetzt minde stens 10 seiner Freunde, die sich „conform" mit dem verständigen Colle ge» M. erklären. — v. II. Der von Herrn Mühlmann in Halle in No. 62 d. B.-Bl. ge machte Vorschlag für den Wittwenkassenverein verdient recht sorgfältig in Erwägung gezogen zu werden. Wenn auch die darin aufgestellte Berechnung zu rund und verlockend erscheint, und zum Theil wirklich ist, so läßt sich doch nicht in Abrede stellen, daß sie zur Hälfte unbedingt zugegeben werden kann und würden dann 10?h der Pension von 100 ^ als jährliche Abgabe ein genügendes Capital nach und nach aufbringen; auch die jährliche Abgabe von 10 Niemanden zu hoch erscheinen, während nach dem uns früher zugegangenen „Entwurf" der Beitritt fast unmöglich gemacht wurde und die jährliche Abgabe viel zu hoch war. Herr Mühl mann hat keine Unkosten in Anschlag gebracht. Diese können allerdings nun einmal nicht vermieden wer- »
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder