Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184707162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470716
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-07
- Tag1847-07-16
- Monat1847-07
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
855 1847.) den; indessen je einfacher die Statuten und die Verwaltung der Witt wenkasse, je geringer werden die Unkosten. Daß sich vielleicht ein Rendant, ein Kassirer, ein Sccretair ic. für „umsonst" finden könn ten, wäre nicht unmöglich, aber nicht dem Unternehmen günstig. Solche Ehren-Aemter werden jetzt gar zu wenig gesucht; in der Regel bringen sie auch keinen Dank ein. Wohl aber muß versucht werden, die Gehälter für die nöthigen Posten so viel als möglich gering zu ma chen. Es eristiren in Leipzigs ehrenwerthesten Buchhandlungen so manche brave Geschäftsführer und durch vieljährigen Dienst bewährte Gehül- fen, die zum Theil Frau und Kind zu ernähren haben. Nehme man von diesen Herren unsers Geschäfts die nöthigen Kräfte. Für 100 — 150 ft? jährlich würden davon gewiß Welche diese Posten über nehmen, die ja in der That nicht so viel Zeit absorbiren, um neben dem eigentlichen Beruf nicht versehen werden zu können. Die Garan tie müßte dann der betr. Prinzipal übernehmen und hier finden wir wieder unfern Halt in vielen bekannten hochherzigen Kollegen unseres Leipzig. Wozu fremde Personen? Es ist besser die Wittwenkasse für Buchhändler wird nur von Buchhändlern verwaltet. Vielleicht helfen diese Winke den Mühlmann'schen Vorschlag weiter bringen und wir hören gewiß noch viele Stimmen darüber. Nach dem früher bearbeiteten „Entwurf" sieht es mit dem beabsichtig ten Institut sehr schlimm aus. So mühsam und bedacht auch dersel be ausgearbeitet ist, entspricht ec dennoch nicht dem Zwecke; hörte man doch letzthin allgemein äußern: „sollen wir sohoheBeiträge zahlen,sothuenw irjavielbesser,dieGothaerLebens- Versicherungs-Bank zu benutzen, welche nicht so hohe Opfer verlangt und ganz andere Garantieen bietet." A n z c i g e b l a t t. <Z„serat« von Mitgliedern de« Börscnvcrcins werde,I die dreigespaltne Zeile mit s Pf. sächs., alle übrige» mit I« Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (5193.) Uremen, I. luli 1847. Ick erlaub« mir kierüurck anrureigen, 6ass ick, nackclem ick rekn lakre im ttuck- kanclel rkätig gewesen kin, auf kiesigem klatre — in meiner Vaterstsllt — mit ttswil- ligung Lines Unken Senates eine 6 lick- kenlllung kegrünllet Kake. Ick beabsichtige mick runäckst auf einige Vsrlagsunternekmlingen ru beschrän ken , für welcke ick um gütige Verwendung köüickst kitte. Sollte sick mir späterhin eine Veranlassung clarbieten, auch <Iem Sorti- mentsgesckülte meine Ikätiglceit ru wiclmen, so werüe ick mir erlauben, giess nock beson- üers anrureigen. Herr L. L. Steinsclcer in Leipzig batte <Iie 6ekälligkeit meine Oommission ru übernekme». Lrairn 8olilocktn»aiii». s5194.j Eompagnon-Gesuch. Für ein Sortimentsgeschäft, verbun den mit Verlag, dessen Ausbreitung die Zeit des Besitzers ganz in Anspruch nimmt, wird ein Theilhaber gesucht; ein junger Mann, der ein kleines Kapital besitzt, der französischen Sprache mächtig ist, weil viel mit Ausländern verkehrt wird, findet hier eine sehr günstige Gelegenheit zur Selbstständigkeit. Nähere Auskunft ertheill auf postfreie Briefe Herr E. Wagner, Erd mannsstraße Sir. 4, in Leipzig. (5195.) Eine überseeische lebhafte Sortiments buchhandlung, die auch mehrere gute Verlagsar tikel besitzt, mit welcher zugleich eine große Le- scbibliothck und ein Musikalien-Leih-Jnstitut ver bunden, soll verkauft werden. Das Geschäft, seit einer Reihe von Jahren begründet, erfreut sich des bestens Eredites im In- und Auslande und es werden als erste Ab zahlung 10000 ft, der Rest des Kaufschillings aber in jährlichen Abzahlungen verlangt. Zahlungsfähige Käufer erfahren die Adresse von Herrn G. W. Leon Hardt bei Herrn F. A. Brockhaus in Leipzig. soi96.j Zu sxhr herabgesetztem Preise sind von uns mit 25 La, jedoch nur aus feste Rechnung zu beziehen: Ar tu er, die That. Der Schuld von A- Müllner Erster Theil. Tcauersp. Statt 1 um 4 NA. Biede nfeld, mancherlei Vernünftiges und Verrücktes in eine Laterna Magica. (6 Er zählungen.) Statt 1 ft? 8 gA um 6 NA. Erzählungen in allen Farben. Nach Janin, Morier undA., v. Rhode. 2 Thle. Statt 1 ft? 18 gA um 12 NA. Fischer, Ehr., die drei Ostindienfahrer. Abenteuerliche Reisegeschichten. Statt 1 ft? 12 gA um 8 NA. Jouy, Sittengemälde von Paris. 2 Thle. Statt 18 gA um 4 NA. Le Sage, der hinkende Teufel. 2 Thle. Statt 18 gA um 4 NA. Madden, der Muselmann. Aus dem Engl, von Alvensleben. 3 Theile. Statt 2 18 gA um 16 NA. Makanna oder das Land der Wilden. Aus dem Englischen von Theodor Hell. 2 Thle. Statt 2 ft? 12 gA um 14 NA. Rousseau auserlesene Werke in 28 Theilen. Statt 10 ft? 15 gA um 3 ft?. Stael, Eorinna oder Italien. Uebers. von Gleich. 4 Theile. Statt 1 ft? 12 gA um 16 NA. S ue, Plick und Plock, oder der Zigeuner und der Seeräuber. Uebersetzt von Alvensle ben. Statt 1 ft? 3 gA um 4 NA. Voltairc' s auserlesene Werke in 30 Thln. Stakt 11 6 gA um 3 komische Romane und Erzählungen. 5 Thle. Statt 1 ft? 18 gA um 20 NA. Wangenheim, Hakkem Ben Haschern. Historischer Roman aus der Jugendzeit des Kalifen Harun Al Raschid. 3 Bde. Statt 3 ft? 12 gA um 24 NA. Leipzig, 20. Juni 1847. Harilcben's Verlags Expedition. s5i97.) Preisherabsetzung. In meinen Verlag ist übcrgcgangen und lasse ich mit 25 hh gegen baar auslicfcrn: Bechstein, L., Faustus mit 8 Umrissen. Leipzig 1833. 4. (Ladenpr. 3 -^) 1 ft?. — Der Todtentanz. Mit 48 Kupfern in treuen Eonturen nach H. Holbein. Leipzig 1831. 8. (Ladenpr. 3 ft?) 1 ft? 18 NA. Martin, W. E. Linnäus, Naturgeschichte des Menschen mit einer Einleitung über den innern Bau des Menschenkörpers im Ver gleich mit dem Körper der Säugethiere. A. d. Engl, übersetzt von G. Moritz und vr. E. Thomä. Durch 239 naturgetreue Abbil dungen erläutert. Wiesbaden 1844. 8. (Ladenpr. 2 ft?) 1 Ferner besitze in mehrfacher Anzahl und liefere: Briefe in die Heimath, geschrieben während des Feldzugs 1812 in Rußland. Ein Bei trag zur Geschichte dieses Feldzugs vom General-LieutnantvonLoßberg. Eassel1844. 8. 20 NA. Naturgeschichte des deutschen Studenten. Von Plinius den Jüngsten. Mit Federzeichnun gen von I. G. Apellcs. Leipzig 1842. (La denpr. Iftz ft?) 20 NA. Lslrkolcl, De. Lrclieumie (Oeologie). Lin Versuch, 6en Ursprung 6er Lriie unä ihre allmäklige Umänderung bis aus cie» heuti gen lag mit naturwissenschaftlicher Noth- Wendigkeit aus 6er Nebellixpolkese de 1a ?laoe ru folgern. leiprig 1840. 8. (1a- clenpr. lU ^) 24 NA. Lopuläre Vorlesungen über ^grioul- turekemie. Kit Sachregister und einge druckten Holrsclinitten. leiprig 1844. 8. (ladenpr. 1 ft? 25 NA) 28 NA. M. L. St. Goar. (5198.) Zur gess. Notiz. Der Preis von Diederichsen, Licderkranz I. ist jetzt wieder wie früher 10 — 7^ netto. B. S. Bcrcndsohn in Hamburg. 123 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder