Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184708135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470813
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-08
- Tag1847-08-13
- Monat1847-08
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
981 1847.sj (6087.) Bei 2- I« Christen in Aarau und Thun ist so eben erschienen und an alle Buch handlungen, die Neuigkeiten annchmen, versandt: Die Biene. Eine neue Mustersammlung für schöne und nützliche Arbeiten im Stricken, Häkeln und Sticken verschiedener Art, von Clara Bl »men au. Drittes Heft. Mit drei Kupfcrtafeln. Preis 5 N/. Deutsches Lesebuch für die untern Klassen höherer Unterrichtsanstalten, von I. W. Straub. gr- 8. 16 Bogen. Preis broschirt 20 N/. Wir erlauben uns auf dieses Lesebuch beson ders aufmerksam zu machen, da sich dasselbe hin sichtlich des Lesestoffes an Reichhaltigkeit und Mannigfaltigkeit vor Werken ähnlicher Art vor- lhcilhaft auszeichnet. Ungeachtet der starken Bogenzahl und der schonen Ausstattung ist der Preis sehr niedrig gestellt, damit die Einführung in Schulen erleichtert werde. r k n n - c n zur Geschichte des r e o r g a n i s i r t e n Bisthums Basel. Die Urkunden betreffen einen in der neuern Zeit bedeutendsten kirchengeschichtlichen Vorgang die aus nahe liegenden Gründen auch für Deutsch land ein bedeutendes Interesse bieten. Der Freund der beglaubigten Geschichte, Geistlicher oder Laie, wird daraus manche Bereicherung und Belehrung schöpfen. Liebhaber von Urkunden werden in die ser sorgfältig gedruckten Sammlung seltene und merkwürdige, ja in ihrer Art einzige, Stücke finden, wie schon ein Blick auf das Jnhaltsver- zeichniß lehrt. Handlungen, denen diese Nova nicht zugckom- men sein sollten und sich Absatz davon versprechen, wollen gefl. verlangen. (6088.) So eben erschien und bitten wir ä 6ond. zu verlangen, da unverlangt nichts versandt wird: Tabellarische Vergleichung der verschiedenen im Tuch- und Manufactur-Geschäft vor- kommcnden Ellenmaaße, als Nords mit Brabanter, Berliner und Hamburger, sowie Annes mit Meter, Brabanter, Berliner und Hamburger Ellen , wobei in beiden Fallen der Berliner Ellen-Preis in Preuß. Eour. und bl. 2/z angegeben. Nebst Anhang als Anleitung, die verschiedenen Ellenmaaße schnell in andere zu reduciren, sowie zur schnellen Berechnung des Engl, und Preuß. Geldes in bl. U und umgekehrt. Ein zweckmäßiges Handbuch für jeden Tuchhänd ler und Manusacturisten von D. T. Io - nas. Geh. Preis 6 N-s- Schwerin, 6/8. 47. C. Kürschncr'sche Buchh. Vierzehnter Jahrgang. (6089.) Bei Fr. Weist in Grünbcrg ist so eben erschienen und wird nur auf Verlan gen pro novitate versandt: Opitz, Th., die Helden der Masse. Charak teristiken. Enthaltend: I. „Es giebt keine Löwen mehr." II. Zur Charakteristik des Verhältnisses der sogenannten gebildeten Welt zur Kritik am Ende d. I. 1845 und im Anfang d. I. 1846. »I. Die Praktiker. IV. M. Heß und seine Freunde. Anhang. Herr Grün- V. Qualifikations-Attest Ar nold Ruge's zum deutsch-katholischen Pre diger. VI. Nachwort über Rüge als Ge meindephilosophen der Lichtfreunde und Deutsch-Katholiken, gr- 8. Eleg.geh.7s!>NAs. Handlungen, welche sich hiervon Absatz ver sprechen, wollen gefl. verlangen. (6090.) So eben sind die dritten Hefte von „Dic Drcmsen" u. „Las Drcmsmnest." Herausgcgcben u. redigirt von PH. Bruckner erschienen und wollen diejenigen Handlungen, die davon zur Fortsetzung gebrauchen, ihren Be darf bald gef. angcben. Aachen, 1. Aug. 1847. B. Bvifferee's Buchh. (E. ler Meer.) (6091.) Heute versandte ich pro nov.: 1 cnnj, 1. .1. vr., Krlalirungen über die Wir kungen der eingeathmetcu 8ch>velelittker- diimple im menschlichen Organismus. 8- hr. 36 kr. 11 NA. Kaiser Karl der Großen, das fränkische Jungfrauenheer. Ein Beitrag zum unver gänglichen Ruhme der Frauen in 23 Liedern von Frauenlob d. jgrn. Zweite verbesserte Auflage, breit 8. br. 3 fl. 54 kr. — 2-^6 N-s. dlaegeli, Larl, die neuen ^IgensMeme und Versuek /,ur vogründung eines eige nen 8^stems der ^Igen und b'Iorideen. 4. br. n. 6 N. — 3 ft? 22 bl-s. Fortsetzungen. Poppe, vr. I. H. M. v., Reallexikon der Handwerks- und Fabrikenkunde in allen ih ren Zweigen. 11. Lsg. 8. br. 45 kr. — 14 N-s. Voog 61in , 1. 6., hiskorisek-geograpliiseher ^tlas der 8clnveir, in 14 Müttern, nach der Angabe der bewährtesten sckwefteri- seken üleschiehtsclireiber ». Oeograplisn u. nach urkundlichen Oucllen hearbeilet. II. kkg. od. 3. u. 4. Matt n. 1 st. 36 kr. — 2VL Zeitschrift für noch ungedcuckle schweize rische Rechtsquellen, herausgegeben von vr. Jos. Schauberg. 2. Bd. (Thurgauische Rechtsquellen.) 4. br. no. 2 fl. 45 kr. — 1 ^ 22 N-s. Zürich, 23. Juli 1847. Friedr. Tchulthcfi. (6092.) In der Z. Zehndcr'schcn Derlagbchh. in Baden ist so eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Die Evangelien. Neu übersetzt und mit Anmerkungen nach Lamennaiü begleitet für denkende Christen. 23 Bog. 8. eleg. br. Preis 25 N-s. Künftig erscheinende Bücher n. s. w. (6093.) Hamburg, luli 1847. ?. k. Hiermit erlaube ich mir, Ihnen von einem in meinem Verlage erscheinenden Werke Vn- reige ru macke», dessen erste -kktkeilung nach längerer Vorbereitung in, nächste» IVIo- nate rur Versendung Icummen wird, und 8ie vorläustg ru ersuchen demselben Ihre gefällige lteacbtung ru Illreil werden rn lassen, rumal solches umfänglicher und jede darauf ru ver wendende blühe lohnender werde» wird, als sein einfacher Illtel vorerst vermutben lässt. Vieser letztere lautet: Oeseliiclilstafeli» -surn 8,eAu/- «nt/ /Vttttlc/oüt'Kne/to von Dr. H illiOlm »Irieli Voluxor, Virvetor tler kealsckule «ie» ^olianneum«; ru U-üveburF. ^Ile Oeschickte, bis rum Untergangs des Weströmischen veiclis. Kol. Preis, etwa 16 g)^. 6iebt es auch der Werke keine geringe 2abl, welche eine chronologische, mehr oder weniger geographisch oder ethnographisch getrennte veibelolge der geschichtlichen iVlerk- würdigkeiten enthalten, so glauben doch der Herr Verfasser und die unterreicknete Ver- lagsbandlung mit obigem nickt« Oeberstüssiges ru biete», /.umal die dafür gewählte lb'orm eine neue ist und gewiss das Verdienst der Klarheit und Debersicktlickkeit sich ru er werben wissen wird. Oleicb wie bei geographischen Atlassen vom öligem einen rum Ijeson deren übergegangen wird, indem solche ruerst dis ganre Krde auk einer lafel, dann einrelns Krdtbeile, I-änder, Provinzen enthalten, und selbst bis rur ausführliche» Darstellung ein reiner 1-ocalitäten herabsteige», so soll auch nach diesem Orundsatrv in unserem Werke die Oesckickte erst i» allgemeinen lleber- sicbtstafeln, dann in immer specielleren I>ar- stellungen vorgesükrt werden, leder 8taat, jedes 1-and, selbst einrelnv dauernde Zu stände (r. II. Kreurrüge etc.), werden ihre specielle» laseln erkalten, so weit sich dieses als notkwendig herausstellt, und deren jede, wie es die blasse de» 8to11s fordert, selbst aus mehreren sich aneinander anschliessenden Vogen bestehen, Dock sollen diese Kinrel-Darstellungen nie isolirt erscheinen, sondern durch einL entsprechende räumlicke Kintkeilung der Ta bellen dis Uauptrubrik einer jeden stets in Verbindung mit allen oder den Zunächst mit 142
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder