Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184708319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-08
- Tag1847-08-31
- Monat1847-08
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1056 ^ 78.1847.^ »er Hegierunx wegen des Ablaufes seiner Ak- wesenkeits-ltlrlnuknis» stellen ru müssen, in VVnkrheit aber, wie es sich reigt, um ein Experiment in ?aris rn macken, un<1 ick war tkürickt genug, micli von ikm belegen ru Inssen, ikn wieder in mein Oesckäft nusru- nekmen. VVns die Lommissions-Üesvrgung für mick, wäkrend seines I'ingsgements bei Herrn Ilnrrois, ketrillt, so war dieselbe etwas sekr Unbedeutendes. klein damaliger erster 6e- Iiülle, Herr kidmunds, fand es bequemer, ge- legentlicb wegen Defecten und Lompletirung einiger 2eitsckristen an ibn ru scbreibsn, und dafür erbielt er benablt, was er verlangte. Dass ick Herrn ljuaritsck meine Kom missionen in Deutsckland oder l^rankreick angeboten kaben soll, unter der Bedingung, dass er sick nickt in London etablire, ist eine völlige llnwakrkeit. Ick wusste nickt und bekümmert« mick nickt darum, was er XU beginne» beabsicktigte, bis mir bekannt wurde, dass er seine 8tube gemietket. und seine Linricktunge» getroffen kabe, und nie mals würde ick daran gedackt kaben, irgend eine Kommission in seine Hände ru geben, die Vertrauen erforderte. London, luli 1847. Iktnr; Nvlin. s6664.s Von allen in deutscher Sprache für das Jahr 1848 erscheinenden Taschenbüchern, welche sich für unsere Leihbibliothek eignen, erbitten wir uns 1 Ex., roh od. geh., fest und außerdem für unsere Buchhandlung 4—6 Ex. geb. ä 6ond. Stuhr'sche Buchh. in Potsdam. (G. A. Gottschick.) (6665.) Ein Manuscript, enthaltend: Brief wechsel zwischen Johann von Müller und Carl von Villcrs, Briefe von Schult heiß von Steiger an Johann von Mül ler u. s. w-, theils aus dem französischen schrift lichen Originaltext, theils aus Gedrucktem über setzt und zusammengcstcllt vom Herausgeber der Briefe an Johann von Müller und durch den nun verstorbenen Herrn Sladtge- richtsrath vr. Moritz Kind dem Herrn Buch händler Gdtz, damals zu Leipzig, übergeben, ^ ist seit dem Jahre 1845 abhanden gekommen. Es werden daher Diejenigen, welche zufällig in den Besitz dieses Manuskripts gelangt oder über dessen Schicksal Nachricht zu geben im Stande sind, ersucht, dasselbe Herrn Buchhändler T. O. Weigel in Leipzig zuzustellen oder die sem Anzeige davon zu machen, damit es seinem rechtmäßigen Eigenthümer zurückgegcbcn werden kann. (6666.) Den Herren Verlegern erlauben wir uns, das in unserm Verlage erscheinende Wochenblatt für Wiesbaden (Auflage 1500) und die während der Sommersaison täglich erscheinende Frcmdcn- liste zu Inseraten zu empfehlen. Beide Blätter Ivcrdcn von sämmtlichen hier anwesenden Frem den , deren Zahl sich gegenwärtig über 8000 be läuft, gelesen, und würden daher Anzeigen Ih rer Verlagsartikel in denselben von nicht uner heblicher Wirkung sein. Die Zeile berechnen wir mit 1s^ Nz>( oder 4 kr. in Jahres-Rechnung. Von literarischen Anzeigen bitten wir uns 1500 Ex. mit unserer alleinigen Firma zu sen den, die dem Wochenblatte gratis beigelegt werden. Wiesbaden. Schcllenbcrg'sche Hof- buchhandlung. s6667.s Ergebene Bitte. Durch Zufall kamen mir jetzt Proben liniir- tcr Papiere zu Gesicht, welche in der Ausführung höchst mangelhaft waren. — Bevor daher die geehrten Herren Buch-, Kunst- und Musikalien händler anderweit linürte Papiere bestellen, welche auf der Maschine gefertigt sind, bitte er gebenst, dieselben genau zu prüfen, sodann von dem Unterzeichneten gef. Proben zu verlangen, die Arbeiten mit denen anderer Linnranstallen zei tigst zu vergleichen und nur denjenigen den Vor zug geben zu wollen, welche denselben verdienen. — Ich beschäftige jetzt zwei englische Liniir- maschinen, welche nach jedem beliebigen Muster, mit den gangbarsten Tinten in höchster Sauberkeit arbeiten. — Man kann sowohl wahre Prachtbücher pr. Ries 10 ^ und höher haben, als auch gewöhnliche von 4 bis 7 pr. Ries, was sich stets nach der Qua lität des Papicrcs richtet- Es wird Alles franco Leipzig geliefert und um geneigte Aufträge höf- lichst gebeten. Wilh. Meyer, Verl.-Erped. in Erfurt. Uebersicht des Inhalts. Siebente Liste der Unterschriften zur Uebereinkunft Aber die Haftpflicht. Mitgetheilt von Fr. I. Frommann — Bekannlm. der Depulirlen des Buchh. zu Leipzig. — Neutgk. deS deutsch. Buchh. — Neuigk. des deutschen Musikalienh. — Neuigkeiten der ausländischen Literatur. — Auzeigeblatl Nr. 6379-6667. Aderholz, G. P. 6633, Adler 4, Dietze 6383. 6397, Adolf L Co. 6394.6694,>6644, Armdruster 6649, Arnoldische B. 6393. Asher L Co. 6632, Barnewitz 6384, 6697, Benziger, Gedr. 6389, 6388. Bohn. H, G. 6663, Bo-rnträger, Gebr, 6684. Bote L Bock 6619. Braune 6873. 6879. BrockhauS.k Av. 6882. Dalp 6887. Dolle 8892. Egger's B. 6637. Engelmann in L. 6633. Eupel 6618. Favarger 6636. Franck in P. 6611. Fritzsche, H. 6627. Goedsche in M. 6896. Gottschalck 6886. Grau in H 6631. Gropius'sche B. 6634. Grünewald 6662. Haenbel 6896. 6602. Hampe 6639. Hemze H Co. 6871. Hempel 6898. Herold L Wahlstab 6683. Hkhinann's Anl.-B. 6623. Heyn'sche B. 6372. Hirschwald, A. 6893. Hirschwald'sche B. 6638. Horvath'sche B. in P. 6636. Iackowttz 6609. Jurany 6637. Karow 6642. KiuS 6618. König in H. 6624. Körner in E. 6878. Lekke 6877. Levhsohn in Gr. 6628. Mangold'sche B, 6610. Mecklenburg 6606. Mertens 6620. 6647. Meyer's B. in E. 6646. Meher, BerlagSexp. in E. 6667. Naumann in Dr.66I2.6688. Niemeher 6643. Oehmigke's B. 6600. Oelze 6374. Rettzel 6629. Rieß, A. 6608. Ritter in A. 6603. 6617.6632. Rocca, Gebr. 8389. v. Romberg-Velsen 6638. Schellenberg'sche Hofb 6666. Schlesinger, L. 6603. Schlodtmann 6601. 6616. Schmid'sche B. in A. 6614. Schmitzdorff 6661. Schnuphase'sche B. 6649. Schott'S Söhne 6383. v. Schroeier 6636. Schulbuchh. in Br. 6641. Schulz L Co. 6643. Seligsberg 662t>. Sonnewald's B. 6631. Stadtaml zu CarlSr. 6370. Slahel, L. 6891 Stuhr'sche B. in P. 6664. Tendier 4ii Co. 6630. Teubner 6581. Volke ö B. 6623. VolkSbuchh., nordd. 6399. Wagner sche B. in St 6613. Wienbrack'sche B. inT.6621. Winkler in P. 6648. Witlmann in B. 6622. Anonym 6873. 6576. 6689. 6660. 6665. Verantwortlicher Redakteur: I. de Marie. — Druck von B. G, Teubner. — l.üipriA6r öörsv am 30. Lugvsi 1847. lluiso im 14 rbalor Lusse. k7e -uoüt. 1 le. 8. 2 Kt. >8. 8.! > 2 Kt. 8. /2 Mt. ti. 8. 12 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. 2 Ml. 3 Mt. lk. 8. j2 Mt. f3 Mt. »k. 8. <2 Mt. /3 Mt. ^uzustä'or ä 5^8 ä Mk. Lr. u.a 2I K. 86............... auf 100i üollsntl. Duo. ^ 3 »^ . . Kai8erl. clo. lio ljrosl. 60. ä65'/2.4«.. fa88ir 60. 6°. K 85.4» iäem 10 u. 20 Kr .4m>ter6am pr. 250 6t. 0. ,4uAsburA pr. 160 6t. ü. verlii» pr. 100 »/S fr. 6rt. ktrorlriu pr. 100 ^ Dr. 6rt. frLkikfurta/M. pr. 100 fI.ia8.VV ÜLintiurA pr. 300 Mk. Uoo. 6r»li6un pr. I Ds. 8t. ?-<ri« pr. 300 fro«. pr. 150 0. 6onv. 20 kr ^vtien Lk 30/0 im ^ VON 1000 un6 500 »^ . . . 60. — v. 500 ./ ^ H'.'.'.' ' ^ ä 3^o/o im ^ von 1000 un6 500»^ . L 3 0/0 im ^ von 1000 un6 500 »^ . . ä 3 0/0 im ^ von 1000 un6 500 . . 8äel»8.erbl. ffan6lir. l v. 500 »F . . . ä3Vr°/o j v. I00u.25^ 6v. lausitrcr 6°. L 3°/^ 6°. 6°. 6°. ä 3»///o . . . . 6kiipr.-Dre86. Li8«nb. f. OOi. ä3'/,o/^ Köni^l. fr. 8tuLt8-8e!»uI6-8okLitt«- ^ ' ^ 0^/2 0/0 in Dr. 6rt. pr. 100 . . . . <3W Kk. Uco, - 156^)?/'. . K. K. Oei»tr. Metall, pr. 150 ü. 6onv. ? ^ ^ Iauken6e 2in8eo ä 3 o/0 1 2 103 0/, im 14 für« Vetien 6. VV. ü. pr. 8t. a 103 «/,. . . . 6eipr. - Uank -/^etien a 250 pr. 100 6pr..Drer6.Ki«enk.-.4(:t.ä 100 pr. 100 8äck«. 8e8Ie«. 6°. 6°. pr. 100 60emn.-Ki8aer 6°. 6°. pr. 100 6'»kau - Littauer 6<>. 6°. pr. 100 !>1a86eb. -6eipr. 6°. 6°. pr 100 86^ l»3)ä Berichtigung. Der Preis von „Still und bewegt" von Carl Be ck ist 12/g ^ — und nicht, wie in der Anzeige der Trau twe in'schen B. in No, 74 sub No. 6179 irrig gedruckt steht, 12^ Commissionair: 71. Frohberg er.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite