Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184708319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-08
- Tag1847-08-31
- Monat1847-08
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1046 78 A tt z e i g e b l a t t. (Inserat« von Mitgliedern de« Börscnverei»« werden die dreigcspaltne Zeile mit s Pf. sachs., alle übrigen mit IS Pf. siichs. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. l6L7o.) Präclusivbescheid. Die Gant des Hofbuchhändlers Cumill Macklot betreffend. Nr. 16379. Diejenigen Gläubiger, welche in heutigcrTagfahrt ihre Forderungen nicht angemcldct haben, werden von der vorhandenen Masse hier mit ausgeschlossen. V. R. W. So geschehen Earlsruhe, d- 19. Juli 1847. Großh. Bad.-Stadtamt. Lacoste. Kärcher, Act. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s657l.j börlitn, den 1. lul! 1847. ?. ?. Hiermit beehren wir uns Ihnen ergebenst snLureigen, dass wir am heutige» "Lage unsre in 11 o > e r s w er d a bestehende Kilial-Duck handlung an unser» bisherigen besckälts- tukrer Herrn Wilhelin Erbe mit allen itctivis NN<I Rassivi« verbaust haben. Wir sagen Ihnen siir alles Wohlwollen und Vertrauen, mit klein 8ie uns beehrt ha ben, unsern verbintllicksten Dank, uncl kit ten 8ie, dasselbe auch aus unser» lVacklolger ru übertragen und demselben unsere reitbs- rige Rechnung okken L» ballen. Wo dies ru tbun instand genommen werden sollte, bitten wir, unter gefälliger (kureige, sür unsere Recbnnug ru liefern. Durch die Delsssung unserer IVamen in seiner Kirma glauben wir Herrn Wilhelm Lrbe einen Deweis unsers unbegrenzten Ver trauens gegeben ru haben, und so wollen such 8ie das Ihrige ihm in gleicher Weise ruwenden. 8ein Kleiss, seine Umsicht und insbe sondere seine 1'ücbtigkeit, bei ansehnlichen pecuniairen mittel», werden 8ie dies nie be reuen lassen. Hochachtungsvoll und ergebenst Ilvinirv L tloinp. Hoyerswerda, den 1. luli 1847. r. ?. In Derug aus vorstehendes birculsire der Herren Heinre k Oomp. in bürlitr Leige ich Ihnen hiermit ergebenst an, dass ick am heutigen 1'age durch Kauf in Desitr ihrer hier bestehenden Handlung gelangt bin, und werde ich das beschält unter der bishe rigen Klrma: Hcinze öc Comp. (W. Erbe) korkübren. Ick bitte 8ie, das Vertrauen, welches 8ie den krübern Desitreru in so reichem 5I»as«e schenltten, auch auf mich ru über tragen. 8e!t einer Heike von lakren dem Duck- bandel »»gehörend, habe ick Lrfakiungen gesammelt, die bei hinreichenden blitteln rum betriebe eines beschält« erforderlich sind, und ersuche ick 8ie, indem ick mich auf nachstehend beigefügte Zeugnisse meiner Her- ren Rrincipale berieke, mir gütigst die Rech- nung ollen ru halten. älles, was 8ie der Ro^erswerdaer Hand lung auf Ovnto der börlitrer Handlung in lautende Rechnung 1847 gesandt haben, als auch die Disponenda von OlVI. 184? wollen 8ie gefälligst aus mein Oonto notiren. 8ollte jedoch instand genomnien werden, mir ein bonto LU lassen, so bitte ick Ver langtes auf Oonto der Herren Hein Le L Ooiup. in bürlitr unter ilnreige Lu tra gen, welch« Herren gern geneigt sind, wie 8ie aus vorstehendem Oirculaire ersehen, dasselbe aus ihre Rechnung Lu übernehmen. lXeuigkeitsn wünsche ick, ausser IVIedicin, Land- und Korstwirtbscliaft und evangelischer 4'keologie, nickt Lugesandt, da ich meinen lledarf aus andern Lächern selbst wählen werde, dagegen erwarte ich schleunigst Walil- Lettel, Rrospecte, placate und 8ubscriptions- listen. Im IlesitL der hiesige» Duchdruckerei und der hier erscheinenden Kreis-, Wocken- und Wendischen missivns Rlätter, a ^.utlage 600, sind mir Inserate, s Zeile 9 ?f., als auch literarische Deilagen mit meiner Lirma nur angenehm, und namentlich bei populai- ren Werken von gutem Krtolg. meine Oummission wird Herr II. Hart man» in Leiprig Lu besorge» die büte haben, und ist derselbe mit hinreichenden Konds versehen, um fest Verlangtes dasr einLulösen. Indem ick 8ie noch bitte, von meiner Unterschrift gefälligst Vormerkung Lu neh men, empfehle ick mich schliesslich Ihrem geneigten Wohlwollen und Lsickne hochachtungsvoll und ergebenst Ileinire L W. Li-bc. Herrn Wilhelm Lrbe von Leiprig be scheinige ick hierdurch auf sein Verlangen, dass er seine dreijährige Lekrreit von Ostern 1838 bis 1841 in meinem beschält bestanden und sich während dieser Zeit mit allen Zwei gen des lluchhandels bekannt gemacht Kat. Ls arbeitete derselbe noch Lwei dakrs von Ostern 1841 bis 1843 als behülfe in meinem besckäst, und kann ick seine unermüdliche Ishätigkeit, seinen Kleis« und Liker nebst seinem moralischen Okarakter nur lobend an erkennen. Ick werde ihn, wenn es seinen Ilemübungen um eine anderweitige gute 6e- hülkenstelle gelingt, hockst ungern entlassen. Oreteld, den 3. August 1843. .1 < caincr. //. Larike'scke Duckkandlung. Dem Herrn Wilhelm Lr b e von Leiprig beLsuge ick hiermit, dass derselbe seit Lwei labren, von Ostern 1843 bis jetrt, in mei nem 8iegener bescliäft als behülfe LU meiner grössten Zufriedenheit gearbeitet bat. Ick kann denselken als einen reckt brauchbaren und exaclen jungen mann, der mit dem gröss ten Liter und Lleiss seinen Arbeiten in mei nem beschälte oblag, und damit ein beschei denes und moralisch gutes Detragen verbin det, bestens empfehlen. Ick hege die besten Wünsche für sein Lortkommen und Holle, dass diese Zeilen ihm bei seinen späteren principalen eine gute Aufnahme bereiten werden. liegen, den >2. ^pril 1845. Wilhelm tiicilricK, . Inhaber der Lriedrr'c/r'schen Verlagsbuch handlung L /Km. Lriedric/t's Duchhkandlung. Herr Wilhelm Lrbe von Leiprig, welcher seit Ostern 1845 bis heute unsrer Do)-s,«werdaer ljucbkandlung als beschästs- fükrer Vorstand, erwarb sich durch seinen Lleiss, seine Umsicht und insbesondere seine sphätigkeit als Ijuckbändler, gegründet auf wissenschaftliche Dildung, bei der Leitung unsers bsscliäfts in Hoyerswerda unser volles Vertraue». 8eine moralische Lükrung, seine Ilreue und reelle besinnung sickerten ikm unsere grösste Zufriedenheit. bern stellen wir dieses ihm Lur Lbre ge reichend« Zeugnis» aus und sind der festen Lleberrsngung, dass sei» Destreben stets da hin gerichtet sein wird, dass vollste Ver traue» unserer geehrten Herren Oollegen sich Lu erwerben. börlitr, den 1. August 1847. b, HeiiiLv »V Oomp. s6572.j Zittau, den I. August 1847. ?. ?. Hierdurch setren wir 8ie in Kenntnis«, dass wir unsere seit 1832 bestehende Oe^it'selie LueliliaiiäluiiA in 6ürlikr an unsern seitherigen beschältslukrer, lleirn Lin8t^uKU8tkem6i' LU8Lr68lrw, unter heutigem ^Lage verkauft haben, nach dem wir sie seit dem am 8. lanuar d. I. er folgten l^ode des früheren Käufers, Herrn LmilLembcke, wiederum für unsere keck- nung geführt hatten. Herr Hemer Kat die ^Ictiva und Pas siva der laufenden Rechnung für den Duch- kandel mit übernommen, und da in letLter Ostermesse von uns rein saldirt worden ist, so leisten wir kür alles das, was seit dem 1. lanuar 1847 von Ihnen geliefert worden ist, sowie für die wenigen Disponenda, bis /um 8cklusse der Ostermesse 1848 voll ständige barantie. 8omit empfehlen wir Herrn Reiner unser» Herren Oollegen bestens, und können die Leberreuguug aussprecken, dass seine strenge Rechtlichkeit, wissenschaftliche Rildung und wahre Liebe LU unserm beschält, nächst sei nen mehr als hinreichenden pecuniairen mit-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder