Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184708207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-08
- Tag1847-08-20
- Monat1847-08
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1008 ^ 75 s«2S8.s Von den Bildnissen der deutschen Kö nige und Kaiser von Kurl dem Großen bis Maximilian I., gezeich net von Friedrich Schneider nebst charakte ristischen Lebensbeschreibungen von Friedrich Kohlrausch ist jetzt wieder eine größere Anzahl in dem sehr eleganten Callico-Einband mit Goldverzierung auf unsccm Leipziger Lager vorräthig, so daß wir wieder eingehende Bestellungen crpedircn kön nen, was wir, um thätigc Verwendung für die ses vaterländische Unternehmen bittend, hierdurch anzuzeigcn nicht unterlassen. Die geheftete Ausgabe kostet 4,^ ord., 3,^ no. und Einbänd berechnen wir 20 N-/. Wir scben Bestellungen entgegen, da wir unverlangt Nichts versenden. Ergebenst Friedrich K» Andreas PcrthcS. s62S9.s Bei Georg Franz in München er schien so eben: Aartin, l)r. »oxs, rur Physiologie und Phar makodynamik des .^etlierismus. Line der liolien mediriniscben kakultät der bud- wigs-ßlaximilians-llniversität pro kacultate legendi vorgelegle Inaugural-^bliandlung. xr. 8. in vmselil. drosch. 7U Logen. 18 bi-s — Ist. ord. Handlungen, welche sich Absatz davon ver sprechen, beliebe» zu verlangen. München, den kl. Juli 1847. f6300.j Bei C. H. Hänichc in Osehersleben ist so eben erschienen: Fasset die Kindlein zu mir kommen! Ein Leitfaden beim christlichen Religionsunterricht in Kleinkinderschulen, Elementar- und Mittel klassen. Von Friedrich Conrad. gr. 8. br. 7V> S^ ord. mit 33^/z Rab. Exemplare stehen s Oond. zu Diensten. Un verlangt versende ich dies Büchlein nicht. f6301.) So eben erschien und wurde bereits an alle Handlungen, die Nova annehmcn, versandt: „Kritik des Völkerrechts, nach dem jetzi gen Standpunkte der Wissenschaft, von Earl Baron Kaltenborn von Strachau, Doctor und Docent der Rechte an der Kö- nigl. Univers. zu Halle. 20Vs Bogen. 8. brosch. Preis 1^ ord." Dieses treffliche Werk zerfällt in 6 Abtheil, oder Kapitel, und zwar: 1) Allgem. Einleitung. 2) Grundzüge einer kritischen Literär-Gesch. des Völkerrechts. 3) Die Quellen u. d. Wissenschaft des Völker rechts. 4) Die obersten Prinzipien des Völkerrechts, b) Systematik des Volk.-Rechts und 6) Die Läugncr des Vdlker-Rechts und empfehle ich dasselbe Ihrer gefälligen Beachtung. Leipzig, S/8. 47. Achtungsvoll Gustav Mayer. (6302.) Ich versandte: Ammon, vr. E. F. von, die Geschichte des Lebens Jesu mit steter Rücksicht auf die vorhandenen Quellen dargestellt. 3. und letz ter Band. gr. 8. 3 -s/ 27 N-f. Vas Luch dos Sudan, oder Leisen des Lokeiob 2ain ei ^bidin in biigritien. ^us dem pürkiselien überselrt vou vr. 6. Lo sen. gr. 8. brooli. 15 Koberstein, A., Grundriß der Geschichte der deutschen National-Litteratur. Zum Ge brauch auf Gymnasien entworfen. 2. Abth. 1. Hälfte. 4. Aust. gr. 8. 1^6 N-f. Leipzig, August 1847. F. C- W. Vogel. s63oz.j Unverlangt wird Nichts versandt. So eben erschienen: Höchst interessante und lehrreiche „S elb st- biographie" des E. F. Vidocq, Chef der gefürchteten französischen geheimen Polizei, welcher vorher Bäcker, Thierwärtec, Lampen putzer, Marionettenspieler, Marinesoldat, De serteur, Inspektor, Zigeuner, Schmuggler, schwarzer Husar, Matrose, Galeerensklave, Ochsenschreiber, Saccistan, Schulmeister, Seeräuber, Fechtmeister, Straßenräuber, Spion, Spitzenhändler, Krämer, Schneider gewesen, unzählige Male aus den stärksten Gefängnissen und von den Galeeren entsprun gen ist und sich dennoch zu jenem Staats- amke emporgeschwungen. Nach Vidocq's selbst verfaßtem Original-Werke I. A. Michaelis. gr- 8., in Heften zu 5 N-s mit Vs Handlungen, welche Subscribentc» sammeln lassen, bewillige ich noch besondere Vorthcile und stehen Prospekte zu Dienst. Walhalla, ein deutsches Helden-Buch, histo risch romantisch bearbeitet von August Felsing. Die Unterzeichnete Verlagsbuchhandlung bie tet hiermit ein Werk an, welches belehrend und unterhaltend, keine trockne Biographie, keine langweilige Geschichte, sondern, kurzgehalten im romantischen Gewände, die großen Thaten unse rer Helden, der Kämpfer für deutsche Freiheit, für deutsches Recht, der Befreier unseres Vater landes aus fremdem Joche darstellcn soll. Zunächst erlauben wir uns, die Geschichte der berühmtesten Männer des Mittelalters in de» Hauptabschnitten ihres thatenreichcn Lebens, als Novellen bearbeitet, zu bringen; cs werden Bilder der Zeit, ernsten und launigen Inhaltes sein, mit ihren guten und schlechte» Sitten, ih rem Aberglaube» und ihren Gewohnheiten. Das Ganze bezweckt eine höchst angenehme Unterhaltung für Jung und Alt, zugleich aber auch Kenntniß über immer noch zu wenig ge kannte Männer und Thatsachcn der Geschichte zu verbreiten. In Heften zu 5 S-,s; jedem Bande wird ein colorirtes Kunstblatt gegen Vergütigung von nur 5 S-f beigegeben. Berlin. A. Dacco. s6304.j Choralbuch zu Bunsen's Allgemeinem evangelischen Gesang- und Gebetbuch von vr. Friedrich Filitz. Im Laufe dieser Woche ist zur Versendung gekommen: Vierstimmiges (Lhoralbuch zum Kirchen- und Hausgebrauch. Im Aufträge Sr. Erccllcnz des Kcrrn vr. Dunsen zu dessen „Allgemeinem evangelischen Gesang- und Gebetbuch" (Hamburg 1833 und 1846) bearbeitet und herausgegeben von vr. Friedrich Filitz. Quer 4. Preis V/z >L. Ich bitte um recht thätige Verwendung für dieses ausgezeichnet gründlich bearbeitete Choral buch, welches von vr. Felix Mendels sohn-Bartholdy und Ritter Ne »komm empfohlen, dem großen Kreise der Besitzer von „Bunsen's bekanntem und berühmtem Gesang- und Gebetbuche" sehr willkommen sein wird und Ihrer Lhätigkcit ein großes Feld darbietet. Mehrbedarf bitte nachzuverlangen. Berlin, 8. August 1847. Wilhelm Besser, Verlagsbuchhandlung. (6305.) In der DcrcinS-'Bcrlagöbuchhand- lung in Leipzig ist erschienen: Die Quäkerstadt und ihre Geheim nisse. Aus dem Englischen übersetzt von F. Gerstäcker. 3. Aussage. 4 Bände. 1847. 2 In einer früheren Anzeige war übersehen worden, daß dieses Buch nur Ucbersctzung sei. (6306.) -kureige kür Handlungen, die sivli besonders mit Kunstgegenslünden beschäftigen. ln meinem Verlag ist so oben erschienen und wird nur ausnahmsweise a Oondit. ver sandt : /iemönanckf, sa vre ek «es oeuvve«, par Xrsene lloussaxe. 1 vol. in-kolio, formst ro^al, 20 eaux lortes gravees par Lembrandt (entre autres la cö- lebro 1-csccnte de croia:, la ll/ort de la pierge, la üesurrection de Harare, les deuw l enus, etc.) 20 ordin., 14 netto, 12 baar. Die Original-Vlatten /lembrandt'» wer den von "vag ru l'ag seltener und jeder Ver ehrer dieses grossen Künstlers wird mit Ver gnüge» die Oelegenkeit ergreifen, sich obiges Werk anruschallen, die geehrten Kunsthand lungen wollen deshalb reitig verlangen, da nur eine kleine 2akl Exemplare abgerogen sind. Paris, luli 1817. lVlit Achtung ergebenst lEevtl. 8r»rt«r»ii8.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder