Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.09.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-09-07
- Erscheinungsdatum
- 07.09.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470907
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184709076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470907
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-09
- Tag1847-09-07
- Monat1847-09
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1070 1847.^ A n z e L g e b l a t t. (Inserat« von Mitgliedern d-s BörscnvcreinS werde» die drcigcspaltn« Zeile mit s Pf. süchs., alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s6793Z Lkemnitz, Ken 1. September 1847. k. k. Rierkurck beekre ick mick Iknen erge benst anzuzeigen, kass ick mit Lenskmigung ker stäktiscken Lekörke auf kiesigem LlatZs eins Luck- nnk Kunstkan klung unter der Kirma, Oustav ^rnesli errickten unk im Lause ilieses IVIunats erölk- nsn werke. Im Vertrauen auf kis, in Ken geekrte» Hanklungen ker Herren I,. Oiimuiler in dieu- strelitr, W. kriekrick in Siegen, H. O HI- wort in DIarburg unk IV I,. llerdig in Leip zig, wäkrsnk einer zwölsjäkrige» Lesckäkts- praxis mir erworbenen Kenntnisse, worüber kis umstekenken Attests Zeugniss gebe», unk im öesitzs ker nötkigen Lelker, seke ick kein giüclilicken Lekeiken meines Onternek- men« mit Zuversickt entgegen. 17m inksss meinem jungen Lesckäkte Ken nötkigen Vuksckwung geben zu können, bekarf ick 1/rrcr /i eurrktrcücir l/nterstütcuNH' unk erlaube mir kaker kie ergebene Litte: mir geneigtest Lieflit cu üeuiitiig'cn, — meine Kirma 1/rrer Leip-sger >/usti'e/e- rllng'siiste ernrei/ren vu tnssen, — nnfl Mir 1/,re /Von« gleic/iieittg' Mit anfleren 4/nnktungen ernsusenlient wogegen ick kurck angestrengte 7/eatigLeit so se/rr als ruöglic/r /ür 1/rren Kertag wrr- tccn unk meinen Verbinkückkeiten ^eker-ert prompt niic/rkommen wer Ke. Üerr 1°. I.. ^erdig in Leipzig, welcker Kis Lüde Katts meine Kommission zu über- nekmen, ist in Ken Stank gesetzt worken, /cst Kertangtes bei Lrekr't - Verweigerung üaar einLuiösen unk ^'ccie etwa gewünsc/rte r/uskur>/t über micA LU ertikeiien. Llacate, Subscriptionslisten, Verzeicknisse im Preise herabgesetzter Lucker, tpuctions- kataloge unk 1000 Anzeigen mit meiner Kirma wollen Sie mir geneigtest scknell einsenken; kie Verbreitung ksrselben, tksils in kiesigem Anzeiger, tkeils aus ker Hank, wirk sic/rcr ein günstiges /(esuitat ercieten. ülick Ikrem geneigten VVoklwollen em- pfskleuk kockacktungsvoll unk ergebenst Vorzeiger Kieses, Herr Lvsr.cv Kaivnsri aus Löskort, im Königreick Sscksen, gebür tig , Kat in meiner kiesigen Uanklung vier kakre Ken Luckkankel erlernt unk kann nock ein unk ein Kalbes kakr als Lekülls conkitio- nirt unk wäkrenk kieser Zeit lobenswertke Leweiss von Lesckiclclickkeit, Kleiss unk Sittsamkeit gegeben, worüber ick kemselben Kieses Zeugnis» mit kein Wunscke seines an- kerweitigen guten Portkommens ertkeile. Keu-Strelitr, am 28. kuni 1840. Lukw. viiiumlor Lrossk. ülecklbg. Strel. üofbuckkänkler. vem Herrn Lusrcv Kaisnsri aus Lös- korf ertkeile ick mit Vergnügen kas Zeugniss, kass kerselbe von August 1840 bis zur blick. >1. 1843 kie erste Leklllkenstslle in meinem tüesckälts ZU meiner vollkommensten Zutrie- kenkeit bskleiksts. Ick Katts kinlünglicke Lelegenkeit, Ken Herrn Laxusri wäkrenk Kieses kreijäkrigen Zeitraums als einen tück- tigen, gewissenkaften unk als einen jungen .Vlann von köckst «krenwertken Lrunksätzen zu erproben, welcker kurck unermüklicken Pleiss unk ausgerüstet mit grünklicken buck- känkleriscksn Kenntnissen mein Lesckäktsin- teresse im vollen Umfange wakrnakm. Ick kabs kensslben später sekr ungern aus mei nem Lesckafts sckeiken sekea, in welckem er sick kurck seine Leistungen meine kank- bare Anerkennung, unk kurck sein ekren- wertkes öetragen meine Achtung unk Kreunk- sckast erworben Kat. Herr Kaiensri beabsicktigt nunmekr sei nen eigenen Heerk zu grünken, wozu kerselbe »ack meiner Lleberzeugung in Decker Weise befäkigt ist. blit kein Wunscke, kass kein- selden 8eitens ker Herren Verleger reicklick kas nötkige Vertrauen au Pkeil werken möge, kofke ick, kass mein obiges Zeugniss bei vie len mir befreunketen Lollege» hierzu Ken Weg ebnen werke. Liegen, im luli 1847. Wlllivlin Isriokrick. pirma: priekri'c^'scke Verlagsbuckkauklung. Herr Lvsrav paivirsn (kneife ker ver storbenen Herren Kerü. Dünimier in Lerlin unk Lirkiti. Düntniler in lVeu-8trelitr), mir kurck Letzteren, seinen Lekrkerrn, sckon von früker auf kas Vortkeilkal'tests belrannt, Kat von I^su^akr 1845 bis ^'etZt in >ue!ne»> Lesckälte gearbeitet unk in kieser Zeit kurck kie Kkrenkattigkeit seines Okaracters, kurck regen pleiss unk 9?kätigkeit, gesckäftlicke Lmsickt unk Vuskauer mir kie volle Leber- reugung gegeben, kass er, — verseken mit kinreicbenken Lslkmittelu, — zur Pükrung eines Ktablissements kurckaus befäkigt ist. Ick ersucke kaker meine Herren Lollegen, kenselben bei seinem Lnternekmen kurck freunklickss Kntgegenkommen ZU unterstützen, inkem eine Verbinkung mit ikm sicker eine erfreulicbs unk loknenke sein wirk. Leipzig, im Vugust 1847. Lr. I<u>Iw. Ilerkig. ^6794.^ Unsere lithographische Älnstalt hier in Leipzig behauptet schon seit 40 Jahren den Ruf eines guten Instituts und hat eine derartige Ein richtung, daß nichts fehlt, was zu einer bedeu tenden Lithographie und Steindruckerei gehört und bei der durch Umsicht und Kenntniß ein höchst lohnender Ertrag erzielt werden kann. Das er folgte Ableben eines Sohnes jedoch, sowie der Umstand, daß unsere Kräfte durch ein neuerdings entcirtes größeres Geschäft gänzlich in Anspruch genommen sind, veranlaßt uns, von eigener Füh rung der Druckerei abstehen und deshalb wünsche» zu müssen, unsere Anstalt einem andern tüchtigen Manne abzugeben. Zur Realisirung unseres Vor habens bieten sich zwei Wege, entweder: Verkauf oder der Zutritt eines Cvmpagnons. — Unter gewissen Umständen wären wir nicht abgeneigt, die Druckerei zu verpachten oder verwalten zu lassen. Was den Verkauf betrifft, so würden wir eine große Anzahlung nicht bedingen, Verpachtung oder Verwaltung anlangend, so würden wir auf Kenntnisse, Umsicht, Recllität und einige Sicher stellung sehen. Wir ersuchen daher solche, die auf die eine oder die andere Weise auf diese Of ferte reflectircn möchten, sich in portofreier Zu schrift an uns zu wenden, worauf wir weitere Mitlhcilungen machen werden. Wir bemerken noch, daß wir selbst den vierten Lheil von der Kaufsumme abarbeiten lassen. Leipzig, den 20. August 1847. E- Pocnickc Sohn. s679b.j Der noch bedeutende Vorrath der be kannten Hellfarthschen Bildergallcrie soll im Gan zen verkauft werden. Einer thätigen Handlung, die Boten unterhält, würde der Ankauf einen großen Gewinn bringen. Die «»gefertigte In ventur ist durch I. G- Müller in Gotha zu beziehen. s6796.j Preis-Ermäßigung. Von: Bose, H. v., Handbuch der Militärrechts kunde für die König!. Sächs. Truppen, mit besonderer Beziehung auf die neuesten organischen Militairgesetze und zugleich zum Handgebrauch für die Civilbehörden syste matisch bearbeitet.. (38 Bogen) 1846. (Sub scriptionspreis 1-/z habe ich den Rest der Auflage übernommen und offcrirc dasselbe hiermit zum hcrabgcfchtcn Preise von 15 Ngr. ork. (10 Ngr. netto baar.) und gebe 7/6 Exemplare. Bei diesen günstigen Bedingungen dürfte sich bei einiger Verwendung ein ersprießlicher Erfolg gewärtigen lassen, indem ich Ihre Bemühungen durch Inserate in die gclesenstcn Blätter des Inlands unterstützen werde und jedem Militair und Juristen die Anschaffung dieses höchst prakti schen Handbuches bei so billigem Preise nur erwünscht sein kann. Eine Anzahl Exemplare auf Velinpapier cxpedire ich, so weit der Vorrath reicht, an die Erstbcstellcnden. Dresden, im September 1847. F. C. Jansseii. s6797.j Verlags-Verkauf eines Liederbuches! Im Besitz der vor zwei Jahren gedruckten ganzen Auflage von circa 1200 Exemplaren des nachstehenden Liederbuches, wollen wir dasselbe käuflich überlassen und sehen Geboten auf die ganze Auflage entgegen: Kriegers Singlust. Neuestes deutsches Liederbuch zur Erinnerung an den deutschen Freiheitskampf. Taschenfor mat. 7 Bogen stark auf schönem weißen Papier. Es enthält dies Liederbuch außer den bekann ten Liedern von Arndt, Körner, Moser, Thcre- min :c. viele neue, meist preuß. patriotische Lie der nach bekannten Melodie». Voigt s; Ferna« in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder