Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.09.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-09-07
- Erscheinungsdatum
- 07.09.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470907
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184709076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470907
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-09
- Tag1847-09-07
- Monat1847-09
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1080 !6798.) Verkauf. Eine Sortimeutsbuchhandlung in einer Stadt der Provinz Sachsen, verbunden mit Kunst- und Schrcibniatcrialienhandel, einigen recht gangbaren und schnell »inzusctzcndcn Verlagsartikeln rc., ist Verhältnisse halber zu dem billigen Preis von >500 ,/; zu verkaufen und wird hierdurch einem jungen Mann Gelegenheit geboten, mit geringen Mitteln zur Selbststän digkeit zu gelangen. Nähere Auskunft crthcilt E. Wagncr in Leipzig, kl. Feuerkugel. f6799.j Preis-Herabsetzung! Oruumüller, vr. 6Ii. kr., lliwstlmoli ster pliarmneeutiscli-mestioinisolien kolanist kür anAeliencle Gerate, Veterinür-Xerrte, Xpo- tliester, vroZuiste», liaulleute ete. §r. 8- 5 Künste unst ein Ilaupt-keZistsr-kanst. Kastenpreis 11 20 geben wir noch bis Ende dieses Jahres für 3 ^ netto, was wir gefälligst zu beachten bitten. Eisenbcrg, am >. Septbr. 1847- Schonc'sche Buchhandlung. Fertige Bücher u. s. w. (6800.) Die neuesten Begebenheiten in der Fa milie Choiscul-Praslin geben mir Veran lassung, auf ein früher bei mir erschienenes sehr interessantes Werk aufmerksam zu machen: Die Gräfin von Chaise nl-Drnsli n. Ein e w a h re Beg eben h ei t au s der Zeit Ludwig's XV. von P. Jacob (Bibliophile). Aus dem Franzos, von Em. Wille. 2 Bände. 2^ Wie vor wenig Tagen ein abscheulicher Mord das Leben einer edlen Choiscul-Praslin en dete, so raubte im Jahr 1766 die. Entdeckung einer, man mbchtc beinahe sagen Doppelehe, der Gräfin v. Choiseul-Praslin den Verstand. CH. E. Kollinaiin. (6801.) Von Lever, der Ritter von Gwynne wurde heute das 4. Heft versandt. Breslau, den 30/8. 47. Graß, Barth Co. Verlag. (6802.) In meinem Commissionsverlage ist so eben erschienen, und wird an Handlungen, welche unverlangt Nova annehmcn, in mäßiger Anzahl versandt: Noß, H. W-, Joha nnes u. Marie. Ein ländliches Gedicht. 8. geh. 1 zier lich gebunden mit Goldschnitt (nur fest) 1 6 g-s. Ich bitte um gefl. Verwendung, namentlich beim W c ih n ach t s v e rkaufc. Abnehmer der im vorigen Jahre erschienenen „Idylle vom Bo densee von Eduard Mörike" dürften sich auch für dies neue Jdnll interessiren. Bremen, 1. September 1847. Ioh. Georg Heyse. 80 (6803.) An alle Handlungen, welche mir ihren Bedarf in Folge meines Circulair's vom Monat März d. I. anzcigtcn, versandte ich heute die drei ersten Lieferungen von: Das K'cbrii der Heiligen neu bearbeitet von einer Anzahl katholischer Schrift steller, Geistlichen nnd Laien. Mit Approbation und unter dem Schutze d -S Hochwürdigsten Erzbischofs von Köln, Herrn Johannes von Geisscl, geborenen Legaten des apostolischen Stuhls rc. ic. Das ganze Werk wird 50 Lieferungen bil den, wovon aller 14 Tage wenigstens eine er scheint. Jede Lieferung wird das vollständige Leben eines Heiligen enthalten, mit einem schönen Stahlstiche verziert sein und umgeben von einer fortlaufenden Reihe von feinen Holzschnitten, welche die Thatcn und Tugenden der Heiligen darstellen. Bereits sind erschienen: 1. Lieferung. Das Leben des heil. Hierony mus, von A. Buse, Lizentiat der Theologie, Professor der Theo logie am Erzbischöflichen Semi nar in Köln. 2. - Das Leben der heil. Elisabeth von Ungarn, von CH. H- Voscn, Religionslehrer am katholischen Gymnasium in Köln. 3. - Das Lebe» des heil- Thomas von Canterbury, nach M. von Npirlieu, von Fr. Vill, Pfarrer an der St. Ursula-Kirche in Köln. 4. - Das Leben des sel. NicvlauS von der Flue, von I. von Orsbach in Aachen. Unter der Presse befinden sich - 5. Lieferung. Das Leben des heil. Gregor von Nazianz, von Prof. A. Buse in Köln. 6. - Das Leben des heil. Anton von Padua, von CH. H. Schu macher, Pfarrer zu St. Ma ria in der Kupfergaffe in Köln- 7. - Das Leben des heil. Ludwig, nach von Vill e n c u v e - B a r- gemont, vom Verfasser der „Hosianna," 8. - Das Leben des heil. Bencdic- tus, von I. P- Kre user, Lehrer am katholischen Gymna sium in Köln. 9. - Das Leben der heil. Adelheid, nach Darboy. 10. - Das Leben des heil. Franz von Sales, von 11r. Toklo t, Pfar rer an der Maria-Himmelfahrts- Kirche in Köln. 11- - Das Leben des heil. Ferdinand von Spanien, nach Dufriche - Degenettes. 12. - Das Leben des heil. Franz von Paula, nach R. von Bel le v a l. 13- - Das Leben des heil. Aloys von Gonzaga, von C. P. Frings, Repetent in Bonn. 14. Lieferung. Das Leben der heil. Clara und Coletta, nach W. von Coll- mar, vom Verfasser der „Ho- sianna." Das Leben des heil. Johannes von Gott, von Domkapitular I. A. F. Baudri, General- Vicar der Erzdiöcese Köln. Das Leben des heil. Hilarius, von vr. A. I. Bintcrim, Pfarrer in Bilck bei Düsseldorf. Das Leben der heil. Juliana — Frohnlcich- namsfcst, von Prof. A. Buse in Köln. Das Leben des heil. Ansclmus, vom Lehrer I. P. Krcuscr in Köln. Das Leben der heil. Clotildis, von I. von Orsbach in Aachen. Das Leben des heil. Martin, vom Pfarrer CH. H. Schumacher in Köln. Das Leben des heil. Antonius, Abt, von vr. Tokiot, Pfarrer in Köln. Diesen folgen zunächst: Die Leben der Heiligen: Das Allerhciligenfest. — Augustin. — Bonaventura. — Bonifacius. — Bruno. — Cäcilia. — Carl Borromäus. — Catharina von Sicnna. — Dominicus. — Dun- stan. — Eduard. — Franz von -kavier. — Ge- novefa. — Heinrich. — Helena. — Ignaz von Loyola. — Johannes ChrysostomuS. — Joseph. — Leo der Große. — Maria. >— Matthias. — Monica. — Nicolaus von Myra. — Odilia. — Paulus. — Paulinus von Nola. — Petrus. — Sidonius. — Theresia. — Thomas von Aquin. TL" Jede Lieferung, bestehend aus einem Bogen in 4. nebst Umschlag, wird einzeln ohne Verpflichtung zur Abnahme des ganzen Werkes abgegeben und kostet 3 Ngr. — 15 Kr- C--M. — 18 Kr. rhein. Wir bieten hiermit dem deutschen katholi schen Publicum ein Werk an, zu dessen Ausfüh rung Kunst und Gelehrsamkeit sich die Hand ge boten haben, ein Werk, das in gebildeten Krei sen gewiß ein erwünschtes Familienbuch sein wird, und dessen einzelne Lheile bei festlichen Gelegen heiten als Weihnachts-, Neujahrs- und Namens tags-Geschenke würdig dienen können. Leipzig, d. 1. September 1847. I. P. Meline. (6804.) Kiinstanzeige. Durch B. L. Bcrcudsohn in Hamburg ist zu beziehen: Das soeben in Paris erschienene, nach dem Ori- ginalgcmälde sauber lithographirte Bildniß des Herzogs Charles von Choiseul- Draslin fest ü 4 Nz/(, baar ä 3 Nz>( netto und 11/10. Größere Bestellungen bitte direct an mich zu richten. X eonst. wird nichts hievon versendet. (6805.) An alle Handlungen, welche die Fort setzung verlangten, versandte ich heute: M ign e, Abbe, Handbuch der Liturgie. Lief. 7 u. 8. ket/te , olioisie ste la litterskure lranyaise. I. Serie. Oeuvres ste kavine. vol. 5—8. kilotea (polnisch). 8. Lieferung. Gleiwitz, den 25/V11I. 47. S. Landsberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder