Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184708242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-08
- Tag1847-08-24
- Monat1847-08
- Jahr1847
-
1013
-
1014
-
1015
-
1016
-
1017
-
1018
-
1019
-
1020
-
1021
-
1022
-
1023
-
1024
-
1025
-
1026
-
1027
-
1028
-
1029
-
1030
-
1031
-
1032
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1023 1847.) 16395.) Anzeige. Die 2. und folgende Lieferungen von Colmar's Predigten und Niffcl's Kirchcngeschichte werden nur auf Verlangen und auf feste Rech nung versandt. — Wir ersuchen daher die ver ehr!. Handlungen, welche die Fortsetzungen bedür fen, uns ihren Bedarf anzugeben, damit in der Versendung keine Zögerung entsteht. Mainz, d. 9. August 1847. Kirchheirn, Schott L» Thielmaun. f6396.) Preußisches Landtags-Album, bestehend aus den politischen Ackcuntnisscu des Königs, der Prinzen des königlichen Hauses, der Mi nister, so wie sammtlicher zum Landtage beru fenen Deputaten, eigens zu diesem Endzweck niedcrgeschricbcn und in treuen Facsimiles abgedruckt- In Betreff der Ausstattung glauben wir nichts erspart zu haben und mag das nur eine kleine Andeutung sein, wenn wir nur eben anfüh ren, daß dies Album auf dem schönsten Kupfer druck-Papier in gr. 4. abgezogen ist. Der weiße Saal ist, den Moment der Eröffnung darstellend, von Locillot zu diesem Zweck ausgenommen und vom königlichen litho graphischen Institut in Londruck wiedcrgegcbcn. — Das Titelblatt, von Paul Gerhard ge zeichnet, stellt in einer sinnigen Composition die Vereinigung der einzelnen Provinzen zum Staate dar und ist vom königl. lithograph. Institut, so zu sagen vollendet in Farbendruck mit sämmt- lichen Emblemen und Provinzial-Wappen in Gold und Silber, mit 10 Steinen ausgeführt. So wie nun jeder der 4 Stände noch ein apartes Titelblatt charakteristisch durch ihre Stel lungen führt, so hat auch jede der acht Provin zen ebenfalls ein Titelblatt, das in genialer Com position die Erzeugnisse und Vorzüge der Kunst, Wissenschaft, Industrie, Gewerbe und Natur der betreffenden Provinz characterisirt. Die Facsimiles selbst sind in einer Randver zierung abgedruckt und zwar mit den Wappen, Schlössern und Gütern der Herren Dcputirten, die rrtra zu diesem Zwecke ausgenommen wurden. — Das Facsimilc des Königs ist in einer entsprechen den Randvcrzicrung, Momente aus seinem Leben darstellend, abgezogen. Für die Landtags-Mar- schälle und den königlichen Commiffarius ist noch ein apartes Blatt bcigegeben, das in sinnig er dachter Weise ihren Rang und ihre Stellung im Landtage bezeichnet. Das Album wird ein Dokument sein für Preußen — die Glaubensbekenntnisse eines Ar nim, Auerswaldt, Beckerath, Camphausen, Lich- nowskv, Mcvissen, Milde, Rochow, Schwerin, Solms-Lich, Vincke, werden sich in eigner Hand schrift forterben von Kind auf Kindes Kind und so ein Denkmal bilden der politischen Entwickelung Preußens. Das rege Interesse, das dies Album bei sei ner Entstehung im Publikum gefunden, bedingt im Buchhandel bei einiger Verwendung ein erfolg reiches Geschäft. Wegen kostbarer Herstellung kann das Album nur fest gegeben werden, und sehen wir Jbren festen Bestellungen entgegen, — ä Donclition Bestellungen können durchaus nicht berücksich tigt werden. Das Album wird in 9 Lfg». herausgegcbcn, wovon die 8 ersten die Facsimiles der Dcputirten der acht Provinzen, die 9. Lfg. aber das des Königs, die der Prinzen und Minister, so wie den weißen Saal, das Titelblatt in Farbendruck, das Jnhalts-Dcrzeichniß etc. enthalten wird. Die 1. Lsg. erscheint in circa 8 Wochen und kostet 1 ^ 10 Sof mit 25A>, — gegen baar mit N'/s och. Bestellungen können spätestens nur noch bis zum 1. Oct. angenommen werden, da sich hiernach die Auflage richtet. Berlin, Juli 1847. A. v. Stülpiiagel. Literarisches Institut. s6397.) 2ur kiseliriclrt für diejenigen Handlungen, mit denen wir keine Rechnung haben, daß so eben von der 'I' a k t i k für Oksi/steie gllsr 6iuäo unä Wuckon von der 2. Band die Presse verlassen und zum Ver senden bereit liegt. Das Weck ist hiermit com- plet, kostet orcl. 3hß — und erhalten Sie 33>/z hh Rabatt. VerlagS-Burcan in Adorf. 16398.) So eben versenden wir an alle Hand lungen, die das I. Heft absetzten (und die Rechnung 1846 saldirten) zur Fortsetzung: Z e i tschri ft für die Archive Deutsch lands von Fr. Tr. Friedemann. 2. Heft, gr. 8. geheftet. 15 SA. mit dem das 3. Heft (Schluß des 1. Bandes) noch in diesem Jahre folgt. Die Zeitschrift kann der wissenschaftlichen Materie nach keinen großen Kreis Leser erwar ten, doch findet sie bei allen Archivbeamtcn, die stets ein Organ für ihre Wissenschaft suchten, sichere Käufer, unsere Bitte ergeht deshalb an alle Sortimentshandlungen, daß sie sich der Mühe unterziehen mögen, die Männer vom Fach aufzusuchen um ihnen diese neue Zeitschrift zur Prüfung nochmals vorzulegen, dieß wird sicher zu einem günstigen Resultat führen. Exemplare des 1. und 2. Heftes stehen gerne L Oonclition zu Diensten, wir bitten zu verlangen. Gotha, 10. August 1847. Friedrich K Andreas Perthes. 16399.) In der v. Rohdcii'schen Buchhandlung in Lübeck sind so eben erschienen, werden aber nur auf Verlangen als.Neuigk. versandt: Die Neumünstersche Volksversammlung vor den Schranken des Gerichts. Anklage u. Verlheidigung des Ob. Ger. Adv. Bese- ler in Schleswig. 8 Bogen, gr. 8. Preis 12 NA mit Die freie und Hansestadt Lübeck. Nachrichten für Fremde und Einheimische. Mit 4 An sichten, einem Plan der Stadt und einer Karte der Umgegend. 10 Bogen. 12. 1 m. sH 16400.) Bei Wilhelm Gottlicb Korn ist so eben erschienen: Ucber Zweck und Wirksamkeit landwirthschaftlicher ^rl)r-Iiistitu1c, mit besonderer Beziehung aus Schlesien und die in Proskau zu errichtende landwirtbsichaftliche Lehr-Anstalt. In Briefen von E. Heinrich, Königl. Geh. Reg..Rache und Direktor der landwirth« schaftltchen Lehr-Anstalt in ProSkau. VIII und 136 S. gr- 8. Nebst einem Grundriß und einer Ansicht des Schlosses zu Proskau. Preis 1 ,ss. Bei der regen Thcilnahme, welche gegenwär tig den landwirthschaftlichcn Lehr-Anstalten ge schenkt wird, glaubt die Verlagshandlung um so mehr auf diese neue Schrift des rühmlichst be kannten Herrn Verfassers aufmerksam machen zu müssen, als derselbe darin seinen Landsleuten und Gewerbsgenossen nicht nur seine von reichen Er fahrungen zeugenden Ansichten über den Zweck und die Wirksamkeit derartiger Institute, über welche sich, bei der Neuheit des Gegenstandes, noch Viele kein klares Urthcil gebildet haben, vor legt, sondern auch eine umfassende Beschreibung der Domainc Proskau giebt, die bekanntlich zur Aufnahme der in Schlesien zu errichtenden höhe ren landwirthschaftlichcn Lehr-Anstalt, deren Er öffnung in Kurzem erfolgen soll, vom Staate be stimmt worden ist. 16401.) So eben erschien bei mir, wird aber nur auf Verlangen und zwar in ein facher Anzahl a concl. gesandt: Jost, vr. I. M. (Verfasser der Geschichte der Israeliten), die Elemente des Satzes und Periodenbaues der deutschen Sprache. Ein Leitfaden beim Unterricht in den oberen Klassen höherer Bürgerschulen und Erzie hungsanstalten. 1. und 2. Lehrstufe. Preis 10 NA od. 36 kr. Dieses Sprachbuch wurde sogleich nach Er scheinen in der hiesigen Realschule cingeführt und es läßt sich erwarten, daß es auch an anderen Orten geschehen wird. Es würden mich daher diejenigen meiner Herren Collegen sehr verbinden, welche mir gef. Adressen von Schulmännern an geben wollten, die für eine Einführung etwas thun können; mein Dank soll darin bestehen, daß ich mich in meinem S o r ti me n tsgcsch ä ft aufs thätigstc für deren Verlag verwenden werde und mich zu ähnlichen Gegendiensten stets bereit erkläre. — Bei dieser Gelegenheit sehe ich diejenigen Herren, welche Fortsetzung von nachstehenden Werken gebrauchen: Gerichtshalle. 3. Heft. Geheimnisse von Brüssel. Schlußband, in Kenntniß, daß selbe nach einiger Unterbrechung nun bestimmt in Bälde erscheinen werden. Ich bitte aber um genaue Angabe der festen Fortsetzung. Frankfurt a/M., im August 1847. G. Oehler. 148*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht