Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; wahrend der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt für den Deutschen Buchhand und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Alle Zusendungen für das Börsenblatt sind an die Redaction zu richten. Eigenthum des BörsenvereiuS der Deutschen Buchhändler. ^§71). Leipzig, Dienstag am 24. August. 1847. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Der Buchhandlung unter der Firma: Robert Friese in Leip zig ist, wie hierdurch bekannt gemacht wird, in Gemasheit § 28 der Verordnung vom 5. Februar 1844, die Angelegenheiten der Presse be treffend, zum Vertriebe der Schrift: „Die Reformationsgcschichte des Schweizcrlandes, für denkende Leser beider Bekenntnisse. Von M—S. Burgdorf 1847, Druck und Ver lag von C. Langt ois. 8. VI u. 250 S." der erforderliche Erlaubnißschein ausgesertigt worden. Leipzig, den 19. August 1847. Königlich Sächsische Kreis-Direction. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt von der I. C. H i nr ich s'sehen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 18.—21. August 1847. Adolf K Co. in Berlin. 6501. llunter's, D, sämmti. 3VorI<e pract. Inhalts. I. Hü. ^hhgnül. von ei. venerischen Krankheit. I. 1,fg. gr. 8. 6el>. 1 6502. Menzel, C. 2l., Künstler-Jugend. Roman ausd. Leben. 2Bde. 12. Geh.V/z./; Litcrar.-artist. Anstalt in München. 6503. I>IetLger, D., bürgerlich« Laukunüe. Il.llil. v.O-l. Vorlegehlät- ter rur Ximlnereverkkunlle. Kol. 6eb. *4 </S 4 Arnoldische Buchh, in Leipzig. 6504. Jahrbuch, forstwirthsch., Hrsg, von d. K. Sachs. Akademie f. Forst- und Landwirthc zu Tharand. 4. Bd. gr. 8. Geb. * 2 ^ 4 6505. I-slorgue, 1.,'I'ablea» ou Itiilöraire elescriptif et pittoresgue <le >a 8uisse saxonns. ^vec 25 vues pittor. etc. >6.6eb. * l'/g,/S 6506. —ie meine. ^vec 44 vues pittor.etc. 16. 6eb. * I 24 6507. Detrkolät, itnreiger eler Ilihliothekevissenschslt. lahrg. 1846. gr. 8. 6ek. * 1,/? 18 6508. Pütt, H., die Wahrheit in der Hydropathie und ihr Verhältniß zur ratio nellen Heilkunde. 2. (letzter) Bd. gr. 8. Geh. 1 24 N-,( 6509. Roöniassler.E.A,, Versuch einer anatom. Charakteristik des Holzkor- pcrs d. wichtigeren deutschen Bäume u. Sträucher. (Aus d. 4.Bde. des v-d. Akad. f. Forst- u. Lardwirthe zu Tharand Hrsg. Jahrbuchs.) gr.8. Geh. Vierzehnter Jahrgang. Arnoldische Buchh. in Leipzig ferner: 6510. Schütze, F. W., Schullehrerbibcl. Des neuen Testamentes 2. Thls. I. 2. Lsg. gr.8. Geh.^j,./< 6511. Schwarze, F. O., üb. die Einführung des mündlichen Strafverfahrens. (Aus dem St. Jahrb. f. sächs. Strafrecht.) gr. 8. Geh. '/r ^ Bartholomäus in Erfurt. 6512. Anweisung, gründl. u. sollst., zur Erlernung des Domino-Spiels. Von J. B.M.8.Geh.'/a^ 6513. Benehmen, das feine, gegen Damen. Vorschriften des Tones der guten Gesellschaft rc. 16. Geh. 6514. Günther, G. W-, Vorlcgcblätter f. Elementar-Zeichner. I.2.Hft. qu. gr. 8. In Couvert a * Vs >? 6515. Handbuch, vollständ-, der Färberei. Aus d. Franz, von E. O. Schmidt. 8. Geh. L 6516. Steinhoscr, I., entdecktes Geheimniß glücklich im Lotto zu spielen. 8. G-h.'/v-/- Beck'sche Buchh. in Nördlingeu. 6517. * Landwirthschaft fürFrauen. E. zuverläss. Rathgebcr für auf d. Lande lebende Hausfrauen. 2.Ausg. 8. Geh. */? -ss 6518. Wiener, G, 21., eine Abhandlung über d-rhytmischcn Choralgcsang. gr. 8. Gch.^./l Bchr's Buchh. in Berlin. 6519. AdamhF., Sonnenblumen. Novcllen-Almanach für 1848.8. Geh. 1^ Boeckcr 8 Co. in Dresden. 6520. Oemalcke, <Iie vurrügl., <Ier herrvgl. Oailerie in 6otbs. ^uk8tein gezeichnet von 6. Clauüer u. -Vnüeren. 1. l,sg. Imp.-Kol. 1846. In Um schlag 6^l Boenig in Gninbinnc». 6521. ^rlloIckt,ss.D. 1., <Is -Itkana rerum 8iculsrum scriptore. 4.6eh. 612^ Bon'S Sort.-Buchh. in Königsberg. 6522. Ticstcl, H.,was es heiße, „den rechten St. Veits-Tanz haben." Ein Lu therwort, an vr. Rupp's „freier evangel. Kirche" verdeutlicht, gr.8. Geh. *I6N-( Bo» , VerlagS-Buchh. in Königsberg. 6523. Tctrvit, L., franz. Lesebuch f.Tbchterschulen. I.Thl., f. d. unteren.Clas- sen. gr. 8. Geh. V, 6524. — dasselbe. 2. Thl. f. d. mittleren Elasten, gr-8. Geh. V» 6525. — dasselbe. 3. Thl. f. d. oberen Elasten, gr.8. Geh. H 6526. — franz. Leseunterricht nach der Laulirmcthode. gr. 8. Geh. * 8 6527. Pcchner.F-, Handbuch f.Lehrer beim Gebrauche des Preuß-Kinderfreun- dcs.2.Thl. gr.8. Geh. 27N-( 147