Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184708242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-08
- Tag1847-08-24
- Monat1847-08
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1016 ^ 76 M. Liinion in Berlin. 6648. Hirschfcld, H. S., der Geist der ersten Schriftauslcgungenod.: dieha- gadischc Exegese, gr. 8. Geh. * 2-/,./; K649. Nicritz, G., die Bären von Augustusburg. 8.Geh.i/z,/? K650. — die Hunncnschlacht. 8. Geh.hh,^ K65I. — die glückliche Insel, od.: Armuth u.Rcichthum. 8. Geh. 6652. Smidt, H.» Michael de Ruitcr. Bilder aus Holland's Marine. Taschen- Ausg. 4 Bde. 16. 1848. Geh. l'/s 6653. (SteffcnS, K-,) Volks-Taschenbuch f. 1847.8. Geh. * ^ Stadler in Leipzig. 6654. Schcucrcckcr, A., die Himmels-Weihe. Vollständ.Gebetbuch f.Katho- likcn. 8. Wicsrnsteig. Geh. 14 N/ 6655. Schund, I. N., Handbuch d. Erdbeschreibung f. Schule u. Haus. gr. 8. Wicsenstcig. Geh.1,^6 N->( Dtahcl'sche Buchh. in Würzburg. 6656. Predigt-Bibliothek, neue, des Auslandes. 3. Jahrg. 1847. 4. Lsg. gr. 8. Gch.*12N-( O L»dw. Stahcl in Würzburg. 6657. Dbesnurus librorum rei cutiivlicne. 2. Hst. gr. 8.6ek.* 12 Ttrikkcr in Berlin. 6658. Bicking, dasPrincip der Mcdicin in seinerFolgcrung aus d.Begriffdes Organischen, gr.8. Geh. *12Si^ 6659. Hrabowski, H., die von Or. Bchnsch üb. d. Christkatholicismus ausge stellten 2l Sätze re., geprüft, gr. 8. In Comm. Geh. *6N-( 6660. Oppeln Bronikvwski I., von, Leitfaden durch die Ernst-Fcucrwcrkerci. 8. In Comm. Geh.* U ,/S Tubilia in Berlin. 6661. Schätze, die,dcr Welt. Hrsg.: F. Hartman». l.Hft. gr. 8. Gch.^,^ Teubncr in Leipzig. 6662. Geschichte, die anziehende, des Prinzen Coqueluche u. s. Gefährten Mu stafa. Nach d. Franz, von M. Schlimpert. 8. Geb. U 6663. Heger, M., Lesebuch fürd. zweite Stufe des Leseunrcrrichts. 8. Gb.*8N^ 6664. Iiisirnno, operative IVleclirin. Oentseb von 8.b'ritnlcenberA. 2.OS. 1. ^btb. Ar.8. 6eb. O/2 ,^s 6665. Polichinello der merkwürdige Zwerg. N.d. Franz. von M- Schlimpert. 8. Geb. U Trcwendt in Breslau. 6666. Oortrait von Neinr.8imon. Kol.*^ sukcbin.Oap. * ^ »^ Veit 8 Eo. in Berlin. 6667. Wulfsen, C. v-, Entwurf zu einer Methodik zur Berechnung der Feldsy- stemc. A. d. Annalen d. k. Pxcuß. Landes-Ockonomic-Collegiums. gr.8. Gch.1 Velhagen 8 Klasing in Bielefeld. 6668. Dkeütrekrnnssis publie parO. 8ci>üt2. VI1I.8erie. 7. 8.1<!vr. 16. 6el>. 521/2^ Verlags-Eomptoir in Hamburg. 6669- Theater, das, des Auslandes. VonW. Friedrich. 3. Lsg. Wcrißtmit? Vaudeville-Posse, gr.8. Gch.*^,^ Voigt 8 Fcrnau in Leipzig. 6670. *Dcdeki»d, C-, Verfahren dem Düngcrmangcl abzuhelfcn. 8. Geh. ^ ,/? 6671. *Dictrich. Fr., Encyclopädie der Handclswisscnschaften. gr.8. Geh. 6672. * — systematische Kalligraphie, gr. 8. Geh. ^ ,/S 6673. * Faul, F. A., der natürl. u. künstliche Wiesenbau. 8. Geh. ^/g 6674. *Stikolai, C. H., Wegweiser durch den Sternenhimmel. 3. Aust. 8. Geh. ^ ^ 6675. * Scer, I. A. H-, dicLungenseuchc des Rindviehes. 8. Geh. ^ Volkert in München. 6676. VoI1iort,24., ststistiscke Karte vomKönigr. Hävern, ruoleickOeber- sickts- u. ?08tlcnrte von 8ücl-1Vest-Oeulscblanci, sull-einevancl ge20- xen in 8.-lßltui. * 2^ L. Vog in Leipzig. 6677. vullr, D. ktl., ObarmnoopoesLorussica. Oie Oreuss. Obarmacopoe, übersetüt u. erläutert. 8.I-fx. xr. 8. 6eb.*U>^ Georg Wigand in Leipzig. 6678. Gerstäckcr, F>, Reisen um die Welt. Ein Familienbuch. 4. Bd. 8. Geh. 24 Otto Wigand in Leipzig. 6679. Bibliothek, die, für meine Kinder. I.Bdchn. Gillrcd, derFlüchtling auf d. Insel Spitzbergen, von M. Schlimpert. 8. Geh. 6680. Geismar, M. v., die politische Literatur d. Deutschen im 18. Jahrhun dert. III. IV. (Bd-)gr.8.Geh.* 1 6681. Günther, J.G., u.C. Heyne, wie können die Bahnhöfe Leipzigs am zweckmäßigsten u. vorthcilhaftesten mit einander verbunden werden, gr.8. Gch.*Vz.? 6682. Jahn, G. A., Anleitung z.Kenntniß des gestirnten Himmels. 3. Ausl. 8. Geh. Va'/S 6683. *Nvback, F., dcr Commis in d. verschied. Kreisen seines Wirkens. 16. 1848. Geb. I»/^ 6684. * —der Handels-Lehrling. Sein Beruf, s.Stcllung, s.Bildung. 16.1848. Geb. 1»^ 6685. Röiner, welchem Arzte soll ich mich anvcrtraucn ? 8. Geh. ^ 6686. Nubcns, F., die Landwirlhschaft. Lehrbuch f.Ackerbauschulen ic. gr,8. Geh. I 6687. Volksbücher. 37.38. 8. Geh.s*2'^N^ 3nh. 37. Geschichte von d. geduldigen Helena ic. 38. Der deutsche Fabelschatz. 6688. Zur Geschichte u. Kritik d. ersten Vereinigten Landtages d.preuß.Monar- chic. 3. Hst. gr. 8. Geh. ^ Otto Wigand'S Separat-Conto in Leipzig. 6689. Buch, das goldene, oder der dkonom. Hausschatz. 5. Hst. gr. 8. Geh. ^ 6690. Wigand'S Eonvers.-Lexikon. 51.52. Hft.Lex.-8. Geh.äV/gN-C Wolfsische Verl.-Expedition (Finstcrlin) in München. 6691. KcmpiS,LH. v., vier Bücher von der Nachahmung Jesu Christi.I I.Ausl. 12.*4N-( 6692. Waldvmir, eine alte Sage, nebst zwei kleineren Erzählungen von d.Vcrf. der Ostereier. 12. Geb. 6 Zchndersche VcrlagS-Buchh. in Bade». 6693. Dorer,E-,Lcnienaufd.EidgendffischenSchühcnfesteinBasclu.Glarus. 16. Geh.3N-( 6694. Evangelien, die. Neu übersetzt u. mit Anmerkungen nach Lamcnnais be gleitet. br.-8. Geh- ^ 6695. Lamartine, A.V., Geschichte der Girondisten. 6. Bd. 8. Geh. 1 6696. Piso,L., Doktor Stciger's Flucht.Einvaterländ.Schauspielin 5Aufz. br.-8. Geh. 6 N-^ Berichtigung. In No. 72 unter 6201 ist der Preis für Oppert, Kauts)-«tem cle» ^Itpersiscben * 12(^ N>,( (* 10 g^) statt * ^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels (Mitgetheilt von Bartholf Senfs.) Angekommen in Leipzig am 18.—21. August 1847. Fricdlcin de Hirsch in Leipzig. Noielclieu, 24., Oie wsisse Dame, Icvmiscbe Oper in 3 ^ulrÜAen k. Lite. v.u 4 Nänclen srrsnAirt v. ,1. K. lllcu-rc/tner. 8ubscr.-kr. 2 15 C. F. Mcser in Dresden. Nurcbknrä, O. , Ounon: 8ckuster bleib bei Seinem 1-eiste», 1. rvvei 8os>>ane u. Denar oll. Lariton. 15 IVz,(. Oettmer, , Durnliecl v. Kucä k. eine 8timme in. Olle. 5 Nnxciii, veux lVIsrclies p. Olle, ä 4 IVIuins pur <7. Lu, cü/iai cl. 7^/zIV^. LeissiAer, <1. L., Op. 187. 8cene5 kamilieres caracteristinuos p. Lite. O-ri-t. I, 3. ä 12l/z K/. Oart. 2. 17^ Oucdnow in Magdeburg. 7obn, O. 24., Oreussenliecl von 2/. IHoeives 1. eins 8tin»ne in. Olle. 5 lV-(.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder