Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184708242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-08
- Tag1847-08-24
- Monat1847-08
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1019 1847.) A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern de« Borsenverein« werden die dreigcspailne Zeile mit » Pf. säUis., all« übrigen mit I« Pf. sLd,s. bere-tmet.) Geschäftliche Einrichtungen i und Veränderungen. (6370.) »annkeim, den 1. Juli 1847. ?. ?. Durck Oegenwärtiges beekre ick mick Iknen snruaeigen, dass ick mein« Sorti ments-LucltliLiiältiNA, dis seit mekr als acktaig lakren beslekende 8eliwan- L Kötr'isdle Ilof-NticlillLNll- lunA in Nnnniieim, nebst dem g-esammlcn /ü'erLU g-e^örig-eu Ker- /ag- und einen! K/iei/c ries seit 1840 unter meinem eigenen iVanien Z-eci, ucicten Kcr/ag-s, «ien Herren Oarl Lener unci Julius Zrugel^i ^'criocit obne ^/ctiva und Passiva, verkauft ksbs. Oie Herren 6. Lener unrl 1. Ungol^ werden (las Oesckäft unter 3er alten «krsn- kakten Firnis mit erkokter Ikätigkeit kort- setaen un3 Kitts ick 8is, 3as Vertrauen, 3essen sick 3ie Handlung seit ikrem Besteken in so reickem »aasse erlreut, unci wofür ick Iknen kier meinen keralicken Dank aussprecke, auck 3en Estrigen Besitaer» au erkalten, 3ie ick Iknen als durckaus recktlicke, solide, mit den erkorderlicksn Kenntnissen und bedeuten den pekuniären »itteln verseksne IVIänner empfeklen kann. Da ick nickt beabsicktige, mick vom Buckkandel aurückruaieken, sondern das seit 1840 unter meinem eigenen l8amen bestekende Verlsgsgesckäkt, wovon ick Iknen in meinem Oirculare vom lb. December 1839 Kenntniss gab, auf kiesigem platas sortausetaen, so belieben 8ie von meiner Ontersckrilt und Kirma: kHecli icl> 6ölri in Alnnnlieim erneuete Vormerkung au nebmen. Ick werde meinen Verlag (wovon 8ie demnäekst den Katalog erkalten), welcken ick seit 1840 durck die 8ckwan br Oöta'iscke Bof-Buckkandlung debilste, von nun an unter meinem eigenen Hainen versenden und er sticke 8ie, mir gefälligst dakür ein eigenes Oonto anlegen au wollen. Ausserdem verbleibt mir kier nock ein anticpiarisckes Kager meist seltener und wertk- voller Bücker, welckem icli fortdauernd ^uf- merkssmksit w!d>ne. In kleidelberg aber ver lege ick das dort täglb k ersckeinend« Hei delberger lournal, welckes augleick als Ver kündigungs-Organ der Bekörden einen gros se» Keserkreis Kat und ick Iknen desskalb für literariscke Lnaeigen ä 2 kr. oder t/g g^( die 8paltaeile, mit Binaukügung der Kirme» sämmtlicker Heidelberger und »annksimer 8ortiments-Handlungen, wiederkolt aur Beack- tung em>dekle. Da die Oebergabs der Lckvau- L. Oöti'- isckeu Lok-Buckkandlung an die Herren Lener und ^.ngel^ au Anfang August er folgt, Womit ick diese Kirma an aeicknen aufköre, so dient aur 8o»derung der Oonti folgendes: I) 8ämmtl!cker seit dem I. lanuar 1847 von der Lckwau- La tüüta'iscken Lok- Luckkaudlullg versandte, sowie der ikr dispnnirte Verlag und Oekerträge von 1846 geken auf Oonto I'riedrick Vota über. 2) 8ämmtlicke der Lckvan- ü-, l-öta'iscken Bok-Buckkandlung «eit dem 1. lanuar 1847 gecnackte 8endung«n nebst den Disposition« - Artikeln au» vvrjäkriger Becknung verbleiben auf deren Oonto und gebe» damit, unter Oenekmigung der betreffenden Herren Verleger, aus Becknung der Herren O Lener und I. Ikngelx über. kleine biskerigen Oommissionäre, Herr I'riedrick pleiscker in Keip-ig-, die löblicke ^udrsae'iscke Buckliandlung in Krank/urt a. /n. und Herr Paul HeB in 8'Iuttg-art, be sorgen auck fernerkin meine Aufträge und werde ick durck dieselben die wenigen sick usck der »esse nock kerausgestellten 8aldi- Beste aur vollständige» Krledigung der Beck- nung 1846 sofort bericktigen. ^cktungsvoll und ergebenst >ri««trivl» InölL. »anndeim, den 1 luli 1847.. r. ?. ^us vorstekendem Oirculare des Herrn I'riedrick Oöta erseken 8ie, dass wir die in unser» liesita übergegsngens 8elnvrtii- L 6öt/.i8clie Ilot-Oneiilionä- lun»- in Nannlieim, mit sämmtlickem Verlag, sowie einem 1'keile desjenigen Verlags, welclier Kisker mit Kirma K'riedrick 6ota gedruckt worden (wovon 8ie demnäekst den Oesammtkatalog erkalten), vom ersten August dieses lakres ab, für un serer« eigene Becknuug unter derselben Kirma sortküliren werden. Unser I. Hügels glaubt seit einer löjäk- rigen buckkändlerisclte» Ikäligkeit in den geacktete» Handlungen: Ltukr'scke Buck- lmndluifg in Berlin, W. Orätk in 8t. Peters burg-, vdoriil'scke Buckkandlung in 8'tettin, Berold'scks Buckkandlung in Hamburg- und kudw. Loklleo in Ooin, die notkigen Kennt nisse und Krlakrungen aur Kükrung eines eigenen Oesckäftes erwarben au kaben. Unser O Lener, der sick aus besonde rer Vorliebe dem lluckkandel gewidmet, er warb seine merkantiliscken Kenntnisse in mek- ren bedeutenden Bandlungskäusern Deutsck- lands und Englands, wonnt er dem Oesckäkte von wesentlickem >'utaen au sein knllt. Wir erlauben uns nun 8ie ergebenst au ersucken, das dem biskerigen Herrn liesitaer dieser alten und renommirten Luckkandlung bewiesene Vertrauen auf uns au übertragen, Iknen die Versickerung gebend, dass wir, von nickt unbedeutenden Oeldmittel» unter- stütat, durck eine pünktlicke und tkätige Oesckästslukrung demselben entsprecken, und Iknen die Verbindung mit uns eben so vor- tkeilkakt als angenekm macken werden. Einstweilen belieben 8ie uns Ikre I^ova in der biskerigen Weise einausenden; später werden wir Iknen unser» Bedarf genauer angeben. Die Ksgulirung der ^ctiva und Passiva bis ultimo 1846 Kal sick Herr Kr. Oöta vvrbekalten; dagegen ersucken wir 8io, die von Herrn Kr. Oota gestellten »isponenden au genekmigen, und diese mit allen Zendun gen, welcke 8ie auf laufende ltecknung ge markt kaben, uns belasten au wollen. Die biskerigen Oommissionäre der Hand lung kaben die Oüte auck unsere Ovmmissio- nen au besorgen: in beipaig: Herr Kr. K/e/scber, „ Ki ankkurt a !ü.: die lökl. ^nc/reaeisc/ce Kuc/i/iand/unA, und ,, Llullgsrt^ Herr Kau/ /Ve/f, — welcke wir für Källe au leistender liaaraak- lung mit kinlanglicke» Konds verseksn kaben »it der Bitte von unserer Ontersckrift gütigst Vormerkung au nekmen, empfeklen wir uns Ikrem Wvklwvllen und aeicknen kock- acktungsvoll und ergebenst <1nrl II« nor. ^uliu8 ^,,ss«;I) . Oarl Lener wird aeicknen: Sckwan- L. Oötaisck« Bofduckkandlung. Inlius Ungel^ wird aeicknen: Lckwan- L. Lötaiscke Bofbuckkandlung. (6371.) Den Aeelu len Kucliliiiinllvi'n Oeulsclilancis, >veictis icii 8eit wenigen Oolle^en nen nen 2n Türken 6ie Liire dabe, rei^e ick dier- mit ergebenst, an, (1ss8 ick Iiier86!l)8L eine LucliiiÄNtilunA unten lien Finnin: eröffne. Ist diese Handlung aunückst nur Ver- lagskandlung, so wird sie dock auck Aufträge anderer drt im Oebiete des Buckkandels gern übernekmen und emptieklt sick demnack in jeder Beaiekung. »öge der deutscke Buckkandel mir die 1'keilnakme und das Woklwollen gewäkren, welckes sckon so Vielen in seiner »itte au Ikeil ward! ick werde usck beste» Kräften streben, dem 8tande niemals Onekre au macken. »ein erstes Buck wird ein „Vollrstküm- Uckes Bandbuck der Ltaatswisseosckalten und der Politik" ein Ltaatslexicon für das Volk sein. Kine näkere Ankündigung dar über mir baldigst vorbekaltend, aeickne ick acktungsvoll und ergebenst Ilolkert Ulim» Keipaig, den 1. August 1847. (6372.j Kütaen, den 16/8. 1847. ?. ?. Ick beekre mick, Iknen anaureigen, dass ick kierselbst eine üucll- unä Xunst-llanlllunK- unter der Kirma: I). 6i imm begründet kabe. Da ick mick gana besonder» dem Ver- lagsgesckäkt widmen werde, bitte ick 8io
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder