Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184708242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-08
- Tag1847-08-24
- Monat1847-08
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1020 76 sür meine llnternekmungen, — von kenen ick Iknen seiner ^eit stets Unreine ru ma cken mir erlsuiien werke, — NNI gütige mog- lickst tkiitige Verwenkunx. Ick werke Heller Zeit, wo mir'» nur irgenil müglick, inicl, Iknen kanlckar ru be weisen sucken unk kauptsäcklick kakurck, kass ick nuck für Iliren Verlag neck Krälten virile, vor» ick 8ie ersucke, mir reciit kalk Verlsgsverreicliniss, sowie Waki- rettel, placate, prospecte unk8ub- scriptionslisten gefälligst gleick „sck Lrsckeinen, nilverlniigt aber nickt»! ru senken. kleine Kommission Kat Herr Oustav pkenau in peipriz- ükernonnne», welcher nuck I'estverlsngtes kei Lrekitverveigeiung knsr einlosen viril. 8ie »vck um ks'otirnakme meiner eigen- känkigen Unterschrift bittenk, reickne ick mit Achtung unk Lrgekenkeit lolittiiit »crviil <>riiun,. (6373.) Deiprig, Ken I. August 1847. Hiekurck keekre ick mick Iknen kie er gebene -inreige ru macken, kass ick unter keutigem 'I'age aus kiesigem platre ein Anti- ljuar-6esckäfl unter ker Kirma: ^nli^uruiselies In8litut etsblirt Kake, kessen Unken? inskesvnkere sul Partie-3»- unk Verkäufe von Ilückern, 3Iusikalie», Kunstgegenstänken, /tntog, a,,ken etc. gericktet ist, okne Hekock einrelne Werke von Interesse ausrusckliessen. 2u kiesem Plnkrveck werke» mir Ver- reicknisse von Höckern etc. ru kerakgesetrte» (a»t!«,usriscken) Preisen, «ov-ie anticpmrisclm unk -tuctions-Kataloge stets willkommen sein unk vürken 8ie inick kurck Keren gefällige Ausenkung in mekrfaclier ^Kuralk kankenk verpllickten. Oleickreitig erlaube ick mir, mick Iknen ru -4»nskme «nk Uesorgung von Aufträgen für Hier unk in ker Hingegen«! vvrkvmmenke Utic/iep - Tuokrorrpn ergebenst ru empfehlen unk 8ie ker gevis- senksltesten, >>rvmptesten unk reeiisten Ülllec- tuirung kerselbe» ru versickern. h'erner bemerke ick, kass auf Orunk mir nvck später vorbekaltenken flnternekmunge» auck alle Linsenkung von Oirculäre» etc., kie auf im puckkankel vorkommenke Veran kerungen, als neue Ktablissements, Oesckälts- verkäufe u. kergl. Ijerug kaben, scko» Hetrt sekr angenekm sein werken, kaker ick auck karum köllickst ersucke. 2um 8cklusse nvck rufögenk, kass Herr üt. jker in perug auf sei» in ker IVackbarstakt 8cl,keukitr ru erricktenkes Lommissions-Verlags-pureau Iluien näckstens besonker« /knreige ru macken sick vorbekält) mir in meinen (-,'esckältcn freunk- lickst ru 8eite stellen wirk, reickne ick, mick Ikver geneigten Uerucksicktigung bestens em- >>1eklenk Uockacktungsvoll unk ergebenst ^ illlOli» Xvttvl» (6374.) Dresken, Ken 9. August 1847. Ick erfülle kiermit kie »ckmerrlicke pstickt, Ken Oesckäftslreunken ker Ikruolki- «ckenljucklianklung ru 1-rcsken unk Leip-IA- kas an, ü k. 31. erfolgte Ableben meines tkuuren ptlegevalers, kes üuckkänklers Herrn Lkri- stopk ^rnolk, reitkerigen Okels kieser Hanklung, anrureigen. Zugleick beekre ick nkcli, Iknen kie 3Iittkeilung ru «Nacken, kass ick, seit kem l. b'ebruar 1842 IVIitinkaber ker Krnvlkiscken puckkanklung ru 1<eiqrig, kem auskrücklicke» Willen Ke« Verstorbenen ge mäss als »iterbe unk rur Aeit als alleiniger Disponent ker ^rnvlkiscken puckkanklung ru Dresken unk Deiprig unter kem I^amen „Hubert Heimanii - Ikriinlk" kas llesckält in unveränkerter Weise unk unter ker alten b'irina fortsetre» werke, unk sprecke sckliess- lick kie ergebenste Pitt« aus, kas kem Ver ewigten seit länger kenn lünfrig kakre» ge schenkte Vertraue» auf mick geneigtest über tragen ru wollen. Ovckacktungsvoll unk ergebenst Itol»» rl 14 i!i»!»>>i,-K,ii,»I«I. R.. Heimanir-Ikriiolk wirk reickne»: ^riiulilisclie puckkanklung. Hubert Heiuraiiii-A-rnolk. (6375.) Verkauf einer Sortiments- und Ver lagsbuchhandlung nebst Leihbibliothek. I» einer der ersten lüddeutschen Handels städte ist Familicnverhältnisse halber, eine seit vielen Jahren bestehende solide Verlags- und Sorli- mentsbuchhandlung nebst einer Leihbibliothek von 10,000 Banden, mit wohl assortirlcm Lager und guter Kundschaft zu verkaufen. Auch ist der jetzige Besitzer erbbtig, den Käufer eine Zeit lang mir den örtlichen Verhältnissen bekannt zu machen. Kauflicbhabcr, die über ein Kapital von 5500 ^ disponircn können, wollen sich brieflich unter der Chiffre p- -4. sth 5754 an die Red. dcoBörscnblattes wenden, welche die Anfragen weiter befördern wird. f6376.H Verkaufs-Anzeige. Wegen des kürzlich erfolgten Todes des Herrn L. Hänei wird die in dessen Besitz gewesene Daliiihtimer'sche Buchhandlung in Eßlingen mit allen Rechten und Vorräthen zum Verkauf ausgesctzt, worunter namentlich der bedeutende Kartcn-Verlag (mehrere neue Artikel liegen zur Versendung bereit). Verlag und Sortiment ste hen in bestem Credit und Flor und haben zu wuUrcr Ausdehnung ein schönes Feld. Durch Erwerbung derselben ist einem thätigen, mit den nöthigen Mitteln versehenen Manne Gelegenheit zu einem soliden Etablissement geboten. Wegen den näheren Bedingungen beliebe man sich an die I. F. S tc in ko p f'sche Buch handlung in Stuttgart zu wenden. s6377.H In einer Stadt am Rhein, von 7000, grösitcntheils tatholischcn Einwohnern, ist die einzig dort bestehende Sortiments-Handlung, ver bunden, mit Leihbibliothek und Journalzirkel, für 1500 Thaler, incl. des vocräthigen gangbare» Sortiments und der Handlungsutensilien, zu ver kaufen. Ein rhätigcr junger Mann, der über kein großes Capital zu verfügen hat, kann durch den Besitz des obigen Etablissements eine sichere Selbstständigkeit erlangen, da das Geschäft noch bedeutend ausgedehnt werden kann. Gefällige Anfragen unter Chiffre 6. D. wer den durch die Redaktion d. Bl. befördert. (6378g Sortiments-Verkauf. In einer großen Stadt Süddeutschlands ist wegen vorgerückten Alters des Besitzers ein renom- mirtes Sortiments-Geschäft zu verkaufen. Herr I. G. Mittler in Leipzig wird die Güte haben, einlaufcndc Anfragen zu befördern. (6379.) Verlags-Verkauf. Erbtheilungs halber sollen mehrere Artikel eines sehr gangbaren Verlages aus freier Hand verkauft werden. Dem Kauflustigen wird der feste Preis jedes einzelnen Artikels mitgctheilt. Die hiernach zu treffende Wahl darf nicht weni ger als 5000 nicht mehr als 20000 betra gen. Adressen unter hl. p. p. chh 5537 beliebe man an die Redaclion dieses Blattes zu richten. (6380.) Preisermäßigung. Wir finden uns veranlaßt, unsere deutsche Ausgabe von Lever's Ritter von Gwynne, voll ständig in 3 Banden oder 6 Heften, von 3 Thlr. ork., 2 Thlr. netto, auf I Vs Thlr. or<I., 1 Thlr. netto herabzusetzen. Breslau. Grast, Barth ö» <?o. Verlag. (6381.) Um den Wünschen des Sortimcntshan- dels nach Möglichkeit zu entsprechen, liefere ich meinen Selbstverlag von nun an, ohne Aus nahme In Rechnung mit 30 ßh- Gegen b ar mit 40 LH- Bei Verschreibungen bitte dies zu berück sichtigen. I. de Marle's Selbstverlag in Schkeuditz- Fertrge Bücher u. s. w. lS382.) „Der Corsar", Blätter von der Ostsee. Eine Monatsschrift redigirt von Alex. Wachciihusen. Halbjährlich ein höchst elegantes aufs sorg samste kolorirtesKunstblatt in Folio gratis. Obige Monatsschrift hat mit dem Juliheft ein neues Semester begonnen und ist, da die Auflage des vorigen Halbjahrs schon mit dem 3. Hefte vergriffen wurde, nunmehr in einer ver stärkten Auflage von 8000 Er. gedruckt. Da selbige der kostspieligen kolorirtcn Prämien wegen nicht als Neuigkeit verschickt wird, so bitten wir so wohl diejenigen Handlungen, deren erste Bestel lung wir nicht mehr effektuircn konnten, dieselbe zu wiederholen, als diejenigen, welche sich Absatz versprechen, ihren Bedarf, jedoch fest, zu ver langen. Wir werden dem Corsa re» von jetzt ab eine literarische Beilage geben und ersuchen um gef. Einsendung der Anzeigen von neuen Vcr- lagsartikeln, welche wir pro Spalt-Zeile mit I R«/( berechnen. Bei der großen Verbreitung, welche dies Blatt gewonnen, und die sich täglich noch ausdehnt, dürften diese Anzeigen von bestem Erfolg sein. Für literarische Beilagen berechnen wir bei 8000 Ex. als Beilcgegebühr 1 Cammin. Domine L5 Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder