Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184709036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-09
- Tag1847-09-03
- Monat1847-09
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1061 1847.^ A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Dörsenvcreins werden die dreigespaltne Zeile mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit lv Pf. säcbf. berectinct.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (6668.) Verkauf einer Sortiments- und Ver lagsbuchhandlung nebst Leihbibliothek. In einer der ersten süddeutschen Handels- städteist Familienverhültnisse halber, eine seit vielen Jahren bestehende solide Verlags- und Sorti mentsbuchhandlung nebst einer Leihbibliothek von 10,000 Bänden, mit wohl assortirtem Lager und guter Kundschaft zu verkaufen. Auch ist der jetzige Besitzer erbötig, den Käufer eine Zeit lang mir den örtlichen Verhältnissen bekannt zu machen. Kaufliebhaber, die über ein Kapital von 5500 ^ disponiren können, wollen sich brieflich unter der Chiffre ?. fff 5754 an die Red. desBörsenblattes wenden, welche die Anfragen weiter befördern wird. (6669.) Sortiments-Verkauf. In einer großen Stadt Süddeutschlands ist wegen vorgerückten Alters des Besitzers ein rcnom- mirtes Sortiments-Geschäft zu verkaufen. Herr I. G. Mittler in Leipzig wird die Güte haben, einlaufende Anfragen zu befördern. (6670.) Preisermäßigung für thätige Sorti mentshandlungen: 75 Rabatt! Wir beabsichtigen, den Rest der Auflage, nur für die Herren Collegen, nicht aber für das Pu blikum, mit 75^ Rabatt und auf 10—1 Freier, im Preise zu ermäßigen von: vr. Schneider, geh. Med.-Rath rc., die gewöhnlichen Seuchen re. derHausthiere; ein Handbuch für den Landmann. 2 Bdchn. 2. Ausl, in elcg. Umschlag broschirt. Preis 20 Szs zu — 5 S-s netto oder baar für beide Bändchen. Dieses Thierarzneibuch wurde nicht nur allein von hoher Kurf. Hess. Regierung, sondern auch von Sr. Majestät dem Könige von Baiern und hoher Staatsregierung des Großherz. Sachsen- Weimar zur Anschaffung in den betreffenden Lan- destheilen empfohlen, worauf innerhalb eines hal ben Jahres vom 1. Bändchen eine 2. Ausl, nö- thig wurde. Handlungen, mit denen wir nicht in Verbin dung stehen, wollen gefälligst gegen baar ver langen. Fulda, 24. August 1847. C- Müllcr'sche Buchh. G. F- Euler. (6671.) Ohne den Preis für das Publikum herabzusetzen, liefere ich: Hibcan, L., Dorf Wangenheim. 15 S-f. Erzählungen f. reifere Knaben. 20 S-f. Familie Walter. 7^ S-s. Iwan UI. 7Vs S-f. Knospen u. Blüthen f. d. reifere Jugend. 22-/s S-f. Töpfers bester Ton. 10 S-f. im Ladenpreise also 2 ,/s 22^ S/ — zusam- mengcnommen für 1 >/r baar; einzeln mit 50 U Rabatt. Berlin, im August 1847. C. E- Braune. (6672.) An die verehrl. Sortimentshandlungen. Wir empfehlen als Weihnachtsgeschenk die bisher mit so vielem Beifall aufgenommene, in unserem Verlage erschienene und auf das Beste ausgestattere Kinderschrift: Lauter, Fr., Das Mährlein von Fletsch und Winzelchen. Eine hübsche und belehrende Geschichte für Kinder, nach Eug. Sue bear beitet. Mit 8 trefflichen colorirten Bildern, von I. B- Sonderland. kl. 8. Frankfurt a. M. 1844. 1 fl. 12 kr. --- 21 N-zf orcl. erlassen dieselbe jedoch nur gegen baar, gestatten aber 66-/g gh Rab. E. Ullmann'sche Buch-, Kunst-u- Antiqhdlg. in Frankfurt a. M. (6673.) Von Seume's Werken, T.-A. in 8 Bänden Schillerformat. Leipz. 1839. geheftet, mit Portrait. (Einzige rechtmäßige Original-AuSgabe.) habe ich bereits früher den ganzen Vorrath über nommen und sind fortwährend Exemplare zu dem herabgesetzten Netto-Pceise von nur 3 fl. oder 1 22 N-( mit 25 Rabatt gegen baar franco Leipzig zu haben- Frankfurt a. M., im August 1847. Joseph Baer. Fertige Bücher u. s. w. (6674.) Bei den Unterzeichneten ist erschienen, wird aber nur auf Verlangen als Neuig keit versendet: Antwort, offene, auf das offene Schreiben vom Herrn vr. Schnelle aus Buchholz (Mecklenb. Schwerin), von einer Volks stimme. gr. 8. (Vs Bog.) geh. 2 N-ff. Ernst, L. (vr. plül., Gymnasiallehrer in Güstrow), Die Minnesinger als politische und sociale Pacthei an einer Auswahl ihrer Lieder dargestellt, gr. 8. (7 Bogen). In Umschlag geh. 12 N<zf. Freund, W. (Rector an der Stadtschule zu Teterow), vr. Rupp und die freie evange lische Gemeinde in Königsberg. Ein Zeug- niß für die alte evangelische Freiheit wider die neue- gr. 8. (2 Bog.) In Umschlag, geheftet 5 N-f. Raspe, vr. G. E- H. (Director der Dom schule zu Güstrow), Zur Erinnerung an Johann Friedrich Besser, Doctor der Philosophie, großherzogl. Professor, Oberschulrath und Director der Dom - und Bürgerschule zu Güstrow, gr. 8. (1 Bog.) In Umschlag, geh. 3 N^f. Güstrow, im Aug. 1847. Opitz S» Co. (6675.) So eben habe ich versandt: Darstellungen aus dem Nibelungenliede Federzeichnungen von E. Preuschen. 2. Heft an die Handlungen, die mir ihre Conti- nuation angegeben haben. Da die Fortsetzung nur auf feste Bestellung expcdirt wird. so ersuche um gefl. baldige Angabe derselben dieje nigen Handlungen, die es bis jetzt unterlassen haben. Gießen, 26. Aug. 1847. Fcrber'sche llniversitätsbuchhandlung. (E. Ro^h.)^ (6676.) Für Leihbibliotheken. Unverlangt wird nichts versandt. Bei uns erschien so eben und bitten wir zu verlangen: C o r s o. Eine Sammlung deutscher Original-Novellen der beliebtesten Dichter. ErstesBändchen. Inhalt ^ Der Sohn der Sünde von Alex. Franz. Der Krankenkorb von F. Behring er. 8. drosch. Orcl. 15 So(, netto 10 Szs, baar 7-/2 S,(. Von dieser Sammlung wird alle 3 bis 4 Monate ein Bändchen von 12 bis 15 Dogen der interessantesten Original-Novellen erscheinen. Der auffallend billige Preis, welchen wir gestellt ha- btn, wird gewiß auch dazu beitragen, daß eine jede Leihbibliothek sich solche anschafft. Berlin, im August 1847. M.C0H11 Co. (6677.) Anzeige. Die 2. und folgende Lieferungen von Colnuir's Predigten und Aissel's Kirchcngrfchichte werden nur auf Verlangen und guf feste Rech nung versandt. — Wir ersuchen daher die ver ehr!. Handlungen, welche die Fortsetzungen bedür fen, uns ihren Bedarf anzugeben, damit in der Versendung keine Zögerung entsteht. Mainz, d. 9. August 1847. Äirchheim, Schott 8 Thiclmaini. (6678.) Bei mir erschien in Commission und ersuche ich die Herren Collegen, welche sich Absatz versprechen, durch de» Naumburg'schen Wahlzelle! zu verlangen: Rospatt, I. I., Oberlehrer am Gymnas. zu Münstereifel, die Vertheidigungskricge der Römer am Rhein seit der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Ehr. bis zum Un tergänge der Römcrherrschaft in Gallien. Preis 5 S-s mit '/t. Cöln, im August. Joh. Georg Schmitz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder