Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.09.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-09-10
- Erscheinungsdatum
- 10.09.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470910
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184709100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470910
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-09
- Tag1847-09-10
- Monat1847-09
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1090 1847.) Zurückverlangte Neuigkeiten. f6942.j Zurück erbitten wir uns die ohne Aussicht auf Absatz lagernden Er- von König, Gerathe und Werkzeuge der Hohen- heimer Modellsammlung. 4 Hefte. 4. geh. Da uns Exemplare fehlen um die eingehen den Bestellungen ausführen zu können, so würden wir rasche Rücksendung als besondere Gefällig keit ansehen. Stuttgart, 1. Sept. 1847. I. B. Mctzler'sche Buchhandlung. (6943.) 2ur KslslliAen sVotirnskme! DeipriZ, den 4. 8ept.br. 1847. r. r. ?4ackdem wir bereits im IVIonst Kpril 6.1. 6urcb besonderes Oirculnir 6ie in unserm Ver lage erscbienene RinundrwanriLbogensckrist: N 0 I. ^ oder Tanz und Weltgeschichte wegen gänrlickein 31angel an Rxemplnren xu- rückverlsngt, aucb in 6en IVIonate» IVIai, luni un6 luli im Dörsenblntte sowokl, wie ver mittelst Verlsngaettels öfters un6 dringend um 2urücksend»ng gebeten, seben wir uns ru 6er Erklärung genötkigt, 6ass alle, bis Lum 20. Leptemder ä. 1. nickt remittirten Rxempl. in feste Rech nung notirt un6 spater nickt mekr rurück- genoinmen werden. Wir ersucken öeskalb aile nock lagern- 6en Rxpl. so rasck als möglich an uns rurück üu befördern. Der vmstsnd, dass bei derartigen Leit artikeln der Druck einer Zweiten .Kullsge, trotx aller IVsckbestellungen, jedenfalls sekr gewagt erscheint, unser wiederholtes Ditten und die Dange derzeit, die wir allen unser» Oesckältsfreunden rur Remission Ilsssen, wer den diese IVIassregel als eine billige und — da unsere wisderbolten Litten leider von vie len Handlungen nickt beacktet wurden — als eine uotbweuckigo srsckeinsn lassen. Den jenigen Handlungen, welcke sick für dies Duck so tkätig verwendeten und bei Dager- vorratk so rasck unserer kitte nackkamen, nackträglick nock unser« freundlichsten Dank. NR. 8o eben gebt uns nock di« ldlack- rickt r», dass vor einigen lagen der Debit der ,,IVI o I a" in den preussiscken 8taaten streng untersagt worden ist. Wir unterlas sen jede Randglosse ru diesem eben so merk würdigen wie früken Verbot (das Duck er- sckien im klärr), bemerken jedock dabei, dass wir uns confiscirte Rxemplare unter keiner Dedingung derecknen lassen. Ergebenst Llr. ILkil dk kloiiip. (6944.) Wir bitten freundlichst, uns alles, was Sie von Auerblich's Dorfgeschichten. 3. Ausl. nicht verkauft haben oder fest behalten wollen und überhaupt zurückzusenden berechtigt sind, so - fort rctourniren zu wollen, da wir nichts mehr davon auf Lager haben. Mannheim, Ende August 1847. Verlagshdlg. von Basscrmann. s694L.j Liste um Hück8enlIunA. Was bei Ihnen von: Ravenstein, Ranorama des kkeins. krotokolle der II. Rab-Versammlung. ohne Aussicht auf Absatz lagert, wollen Sie uns schleunigst zurücksenden, wofür wir Ihnen sehr dankbar sein werden. Frankfurt a/M., im Aug. 47. E. UUmann'schc Buch-, Kunst- und Antiq.-Hdlg. (6946.) Von Nickau, Neu entdecktes Heilverfahren ersuchen wir hbflichst ohne Aussicht auf Absatz lagernde Exemplare zu remittiren. Berlin. L. Wcyl Kt Co. Gehülfenftellen, Lehrlings stellen n. s. w. (6947.) Die C. Kürsehncr'sche Buchh. in Schwerin sucht zum sofortigen Antritte einen Lehrling, der mit den nbthigen Schulkcnntniffen versehen ist. (6948.) Für eine große Leihbibliothek und Zei- tungs-Leihanstalt in Frankfurt am Main wird ein mit den erforderlichen Fähigkeiten ausgerüsteter Gehülfe gesucht, der in diesen Geschäftszweigen erfahren ist und unzweideutige Zeugnisse eines so liden Charakters besitzt. Hr. I. Jackowitz in Leipzig übernimmt Offerten mit den Buchstaben 31. N. zur Besorgung. (6949.) Die resp. Herren, welche sich um die in Nr. 76 des Börsenblattes angekündigte offene Stelle beworben haben, wollen als schuldige Beantwortung ihrer Briefe die höfliche Anzeige empfangen, daß jene Stelle bereits wieder be setzt ist. B. Hermann. (6950.) Die in meinem Geschäft vacant gewe sene Stelle ist besetzt, und ich erlaube mir, des- fallsige Bewerbungen statt mittelst besonderer Zuschriften hiermit ergebenst dankend zu beant worten, mich in Hochachtung empfehlend. Greifswald, d. 25. Aug. 47. Ludwig Banrberg. (6951.) Für einen jungen Mann von 22 Jahren, der fünf Jahre als Lehrling bei mir diente und nun seit 4 Monaten als Commis in meiner Hand lung arbeitet, suche ich eine Stelle in einer thä- tigen Sortimentshandlung. Ich kann meinen Schutzcmpfohlcnen als ei nen sittlichen, bescheidenen und hauptsächlich uncr- müdet fleißigen Arbeiter empfehlen, dessen stetes Bemühen ist, die ihm übergebenen Arbeiten zur Zufriedenheit seines Principals auszuführen. Neben völliger Kenntniß der deutschen und russischen Sprache ist er auch der französischen etwas mächtig. Es wird auf kein hohes Honorar gesehen, auch bin ich gern bereit, ihn für meine Kosten frei bis zum Bestimmungsorte reisen zu lassen. Handlungen, welche hierauf reflektiren sollten, bitte ich, ihre etwaigen Anfragen bei meinem Commissionair Herrn Fr. Fleischer in Leipzig abzugeben, durch den die Antwort sehr bald er folgen soll. St. Petersburg, den 20/8. August 1847. H. Lchmitzdorff. (6952.) Ein Buchhändlcr-Gchülfc, der von sei nem Prinzipal als treuer, fleißiger und sicherer Arbeiter empfohlen wird, sucht baldigst eine andere Stelle durch die Rein'schc Buchh. (6953.) Wir suchen für einen militairfreicn, ausgelcrnten und sehr routinirtcn jungen Mann, dem es um weitere Ausbildung zu thun ist, in einem Sortimentsgeschäfte, wofür sich derselbe sehr eignet, eine Stelle als Volontair. Hierauf Rcflcctirende wollen sich an uns wenden. Nassc'schc Buchhdlg. sb954) Stille-Gesuch. Ein junger Mann im Alter von 23 Jah ren, militairfrci, seit mehreren Jahren im Buch handel thätig, sucht zu Michaelis einen Platz als Gehülfe in einem Sortimentsgeschäft. Da derselbe mehr auf gute Behandlung, als auf hohes Salair sicht, so hofft er auf geneigte Berücksichtigung seines Anerbietens. Gefällige Offerten unter der Chiffre R 6. chc. 23 wird Herr G. W. Nie me» er in Ham burg die Güte haben zu befördern. s6955.j Lehrlingsyesuch. Ein mit der erforderlichen Vorbildung aus- gcstacteter junger Mann und der Lust zum Ge schäfte hat, kann sofort in einem lebhaften Sor timentsgeschäfte Westphalcns eintretcn. Anträge sind zur Weiterbeförderung an Herrn Wilh. Engelmann in Leipzig einzusenden. Vermischte Anzeigen. s6956.j Verkaufs-Anzeige. Sonnabend's den II. Scptbr. d. I. Vor mittags um 10 Uhr, sollen, auf Antrag der Te- stamcnls-Erbinn, mehrere zum Nachlasse des all- hier verstorbenen Lehrers Cvnradi gehörigen Instrumente, namentlich zwei Flügel von Strei cher in Wien, ein dergleichen von Bcpcr in Wien, zwei tafelförmige Instrumente von Lchnmbach 8t Mcrhaut in Leipzig, ein der gleichen von Rosenkranz in Dresden, sammtlich noch neu, und einige alte tafelförmige Instru mente, desgleichen mehrere Parthieen werth- voller Noten, in dem Hause des Orgelbauers und Instrumentenmacher Herrn August Römer allhicr, — Hospitalstraße Nr. 316, — an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung in Prcuß. Cour, verkauft werden. Dessau, 18. Aug. 1847. Herzog!. Anhalt. Negierungs-Kanzlei. (6957.) Nachdem nunmehr durch beharrliches Verfolgen und unausgesetzte Bemühung, alle Hindernisse, welche von verschiedenen Seiten mei ner ersten Bücherauction, der gefürchteten Mit bewerbung wegen, in den Weg gelegt wurde», beseitigt sind, wird diese im Herbst stattfindcn, und ersuche ich diejenigen Herren, welche mir freundlidist Beiträge zugesagt haben oder sonst noch geben wollen, um gefällige Benachrichtigung resp. Uebersendung derselben. Herr A. Frohbergcr in Leipzig, welcher meine Commissionen gefälligst übernommen hat, wird desfallsige Aufträge für mich gern überneh men und befördern. — Ausdrücklich bemerke ich aber, daß ich das Bücherauctionsgeschäft mit un ausgesetztem Eifer betreiben, und mit möglichster Billigkeit die schnellste Abwickelung (binnen eini gen Monaten) verbinden werde. Halle a/S-, im August 1847. Dr. H. Lieftrunk, Kdnigl. Bücher-Auctions-Commissarius.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder