Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184705085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-05
- Tag1847-05-08
- Monat1847-05
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Dienstag II. Freitag! während der Buchhändler - Messe zu Ostern täglich. Alle Zusendungen für da« Börsenblatt sind an die Redaktion zu richte». für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvcreinS der Deutschen Buchhändler. 45. Leipzig, Sonnabend am 8. Mai. 1847. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die drcigcspaltenc Zeile mit S Pf. sächs., alle übrigen mit tv Pf. sächs. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. s3b26s! Versteigerung einer Buch- und Steindruckerei, einer Leihbibliothek und ver schiedener Verlugswerke zu Wiesbaden. Herr Jacob Bertram zu Wiesbaden läßt die nachstehenden, ihm nun zugehörigen aus dem früheren Geschäfte von Anton Scholz her- rührenden Gegenstände: 1) eine vollständige, im besten Stande befind liche Buch- unSd Steindrnckcrci dahier, wobei eine große Parthie lithographischer Steine, 2) eine Leihbibliothek, von mehr als 7000 Bänden der Vesten und beliebtesten Werke, 3) Vielerlei Verlagö-Werke von werthoollem Inhalt, unter andere» Martins Naturge schichte des Menschen, Henningers Nassauer Sagen, Abbildungen von Natur-Erzeugnissen, Franquc's Lhermal-Quelleu zu Ems re. 4) Geräthschaftcn zu einer Siegellack-Fabri kation. b) Eine vollständige Laden-Einrichtung und eine Parthie Papier. Donnerstag den 27. Mai ds. Is. 9 Uhr Morgens anfangcnd und an den darauf folgenden Tagen im neuen, von Anton Scholz erbauten, nun Herrn Jacob Bertram cigcnthümlich zustehcnden Hause auf dem Friedrichsplatze zu Wiesbaden öffentlich versteigern. Zugleich wird bemerkt, daß die sämmtlichen Geschäfte in den bisherigen Lvcalitätcn in sei nen beiden Häusern am Frievrichsplatz dahier in der Miethe fortbelriebcn werden können. Solche eignen sich auch noch besonders gut zur Betreibung eines Schreibmatcrialien-Geschästs. Wiesbaden, am 28. April 1847. Herzog!. Naffauische Landoberschultheißerei. Elcnz. Vierzehnter Jahrgang. Geschäftliche Einrichtungen! und Veränderungen. s3527.s Löln, äen 1. klai 1847. k. k>. Lurch Oegenwärtiges beehre ich mich, Ihnen clie ergebenste Anzeige ru machen, ässs ich in meiner Vaterstaät Oüln eine errichten uns unter <Ier h'irma: VViiiielm Oi'6V6» am 1. luli ä. 1. eröffnen vveräe. 8eit 10 laliren äsm Luckkanäel angekö- renä, war es mein eifrigstes Lestreben, mir sie rum selbststänäigen Wirken erkoräerlichen Kenntnisse unä Erfahrungen ru erwerben, uns unterstützt äurck krnreickenäs eigene b'onäs, zahlreiche Lekanntschaften am hiesi gen Platze unä äen bei mir in Oommissivn ersckeinenäen „Oöiniscken Anzeiger," welches Llatt ich zu Inseraten bestens em pfehle, glaube ick auf ein glückliches Oeäei- hen meines bltablissements rechne» zu äürfen. Ick wenäe mich äaker LN 8is mit äer erge benen Litte: mir giitigst ein Oonto zu eröffnen, meinen läameu in Ihre Leipziger Auslieserungsliste aufzunehmen unä mir Ihre kiova, Plakate, Anzeigen etc. gleichzeitig mit anäernRanä- lungen — seäock nur über Leipzig — ein- zusenäen. Durch äie strengste Erfüllung meiner Verbinälickkeiten weräe ick äas mir ge schenkt« Vertrauen zu ekren wissen. Kleins Kommission Kat Herr Ollo /lftcmrn in Leipzig gefälligst übernommen, unä ist äsrselbe in 8tanä gesetzt, bei etwaiger Ore- äitverweigerung alles fest Verlangte baar einzulösen. Inäem ick noch auf meine Zeugnisse Hin weise unä um Lenutzung äer mit meinem Oirculare versanäten Zettel freunäiickst bitte, zeichne mit vollkommenster Hochachtung ganz ergebenst V. <»revvi», Herr 'Wiikelnr Oreven aus Löln Kat bei mir in äen labren 1837 bis 1841 äen Uuch- kanäel erlernt, unä soäann noch zwei lakre, bis Lnäe luni 1843, als Oekülfe mit 4'reue, Umsicht unä ernster Dkätigkelt gearbeitet. Inäem ick äies hiermit bescheinige, ertkeile ick ikm zugleich äas Zeugnis» eines äurcksus sittlichen unä ekrenwertken Verhaltens wäk- renä äer ganzen Zeit seines Hierseins unä empfehle ihn bei seinem fetzigen Ltablisss- ment in äer Oeberzeugung, äas» er sich stets seäes Vertrauens würäig Leigen wirä. Lonn, 20. April 1847. L. ^eder. Herrn Wilhelm Oreven aus Oöln bestä tigen wir auf seinen Wunsch, äass er von August 1843 bis klar 1844 in unserem Oe- sckäfte als Oommis gearbeitet, unä äurch sei nen pleiss, seine Oränungsliebe, Pünktlich keit unä Dreue sich unsere volle Zufrieäen- keit erworben Kat. Wir empfehlen ikn äaker unseren Herren Oollege» bei seinem Eintritt in unsern Oesckäftskreis. krag, äen 1. April 1847. F. «4. Onlvv'scks Luckk. Lass Herr ^ilA. Oreven vom luni 1844 bis heute in meinem Oesckäkts als Oekülke gearbeitet unä sich äurch seine Oeschicklick- keit, Emsigkeit, Oränungsliebe unä Litera- turkenntnisse, so wie äurch 4'reue unä sittli ches Letragen meine volle Zusrieäenkcit er warb, unä nur äie Absicht, sich selbst zu eta- bliren, seinen Austritt veranlasst«, bestätige ick mit äem Wunsche, äass er sich äamit äas Vertrauen meiner Herren Oollegen /.um Oeäeiken seines zu beginnen«!«» Geschäftes erwerben möge. Klsgeniurt, 30. lVIärz 1847. Livgol, Les.äer 8i gm u n ä'scken lluchk. 83
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite