Erscheint jeden Dienstag ».Freitag; während der Buchhändler . Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt für den Alle Zusendungen für daS Börsenblatt sind an die Redaction zu richten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag am 7. Mai. 1 Amtlicher T h e i l. Einladung zur Generalversammlung der Actionairs der deutschen Buchhändlerbörse. Die Herren Actionaire der deutschen Buchhändlerbörse und insbesondere die in Leipzig anwesenden werden hierdurch, nach Vorschrift^des Actienvcrtrags vom 30. Sept. 1834, ergebenst «ungeladen, der nächsten Freitag den 7. Mai d. I., Mittags 12 Uhr, im kleinen Saale der Buchhändlerbörse abzuhaltenden Generalversammlung bcizuwohnen. Die auf der Tagesordnung befindlichen Verhandlungsgegenstände bestehen: 1) in der Entgegennahme und beziehentlich Genehmigung des Rechenschaftsberichtes des Verwaltungsausschusses auf das Jahr 1846/47; 2) in dem Vortrag und Festsetzung des Haushaltungsplanes auf das Verwaltungsjahr 1847/48; 3) in der Wahl zweier Mitglieder des Revisionsausschusses an der Stelle des Herrn FriedrichFleischer und des Unterzeichneten E. S. Mittler, welche nach der Reihefolge des Eintrittes ausscheidcn; endlich 4) in der Ausloosung der in der Ostermesse 1848 zur Rückzahlung gelangenden Actien. Nur die persönlich erscheinenden Actionairs sind statutenmäßig zur Theilnahme an den Verhandlungen, sowie zur Stimm führung berechtigt und haben sich diejenigen, welche dem Revisionsausschuß nicht persönlich als Actionairs bekannt sind, durch Vorzei gung ihrer Actien zu legitimiren. Leipzig, den 3. Mai 1847. Der Revisionsausschuß der Actionairs dcr deutschen Buchhändlerbörse. E. S. Mittler, der Zeit Vorsitzender. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 3. u. 4. Mai 1847. Ambrrgcr in Solingc». 3262. Rath, wohlgemeinter, d.Vorsteherd. deutschen GesellschaftinRew-Pork, an deutsche Auswanderer. 3. Aufl. 8. Geh. ^ Ar»z dt Co. in Düsseldorf. 3263. Fest-Bilder,katholische. Bearb.v.B. G. Bayerle. JllustrirtvonJ-B- Sonderland. 43.—46. Lfg.gr. 8. Geh. * ^ ^ Fr. Bassermann in Mannheim. 3264. Gervinus, G. G-, die Preußische Lerfaffungu. das Patent o. 3. Februar 1847.8. Geh. *16 N-f Vierzehnter Jahrgang. C. H- Bcck'schc Buchh. in Nördlingen, 3265. Fchr, J.G., Fibel f. d. gemeinschaftlichen Laut-Leseunterricht. 3. verb. Aufl. 8. In Comm. Geh. 2 N/ 3266. Müller,Fr-, Handbuch desKassen-u. Rechnungswesens f. HerrschaftS- u. Ritterguts-Verwaltungen. 2. Lsg. gr. 4. Geh. 1 ^ 3267. Scheiffelc, A., Jahrbücher derRbmischen Geschichte. VI.Hest.4.Geh.^ Bibel-Anstalt der Cvtta'schcn Buchh. in Stuttgart. 3268. Bibel, die, oder die heilige Schrift nach der deutschen Uebersetzung von Vr. Martin Luther. Mit Holzschnitten. Ausg. in 6() Lfgn. 13. Lfg- gr.4.Geh.^ Braun« in Leipzig. 3269. Verzeichnis), alphabetisches, der Mitglieder des Vereinigten Landtages. gr.8. Berlin. Geh.3N-s F. A. Brockhau« in L-ipjig- 327V. Real-Encyklopadie, allgem. deutsche. Conversations-Lexikon. N. Ausg. d.9.Aufl. 79.Lfg.Lex.-8.Geh.2HNX