Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. für den Alle Zusendungen für das Börsenblatt sind an di« Redaktion zu richten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. M »0. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Dienstag am 25. Mai. 1847. Amtliche Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'sehen Buchh.) Angekommen in Leipzig cim 19.—22. Mai 1847. Arnoldischc Buchh. in Leipzig. 3673. Ner-eUus, ss. 5., 1<ekrkuck äerOkemie. 5. ^ull. 4. Lä. 4. 81x. Kr-8. 6ek. * 1^ Bacnsch in Magdeburg. 3674. Baumgarten, C., Rechnen-Fibel, ein Leitfaden f. d Elemcntar-Unter- richt im Rechnen, nebst Beispiel-Sammlung. Erste bis fünfte Stufe, gr. 8. Geh.*'/^ Banmgärtncr'S Buchh. iu Leipzig. 3675. Allerlei, malerisches. Eine Stahlstich-Sammlung-III. Bd. 11.12. Heft. gu.-4. ä * ,st 3676. Blätter, kritische, für Forst-und Jagdwissensckaft. Hrsg, von W. Pfeil. 24. Bd. 1. Heft. gr.8. Geh. l^/z ^ A. Bccher's Verlag in Stuttgart. 3677. Volksblatt, deutsches, aus Schwaben. Hrsg. v. Frz.Kapffu. Ed. Süs- kind. I.Jahrg. 1847. Mai, Juni od. 1. Bd.5.6.Heft. gr.8. GH. äHft.6N-f Bohne in Kassel. 3678. Christcnthum,das wahre, wie solches nach den HauptgebotenJcsuChristi in d. christl. Kirche u. von jedem Christen erkannt u. kund gegeben werden soll. gr.8. Geh. F. A. Broekhau» in Leipzig. 3679. Real-Encyklopädie, allgem. deutsche. Conversations-Lexikon. 9. Aufl. 102. Heft. Lex.-8. Geh. n ^ 3680. — dies. Neue Ausg. d. 9. Aufl. 81.82. Lief. Lex.-8. Geh. s 2>/z N-i Brockhaus K Avenariu« in Leipzig. 3681. Uibliotecer äe autores espaüoles äesäe tormacion äel lengunj« ka- stn nuestros äins, oräenaän e ilustrnän por 8. öuenaventura Ösrlos Uribsu. 3 8äe. 1<ex.-8. IVIaäriä 1846. Oek. 5^4^ Inkalt 1.1: Okras äe IVIiZuel äe Oervantes 8aaveära. 1.11: Obras äs D.küicolas ^ äeO.I-eanäro kernanäeräe Moratin. 1.II1: Issovelistas anteriores ä Lervantes. NT' Leder Band ist auch einzeln zu dem beigesetzten Preise zu haben. Vierzehnter Jahrgang. r T h e i l. Budde»» in Düsseldorf. 3682. Oenelli, 2., «las 8eken einer Hexe. Oestocken von n. klerr u. Oon- renback. In 5 8fgn. 1.1-sß. gr. gu.-k'ol. * 1U ,st aufckiiies, kapier * 2 ^ 12 Iss-c Dietzc in Anclam. 3683. Rodbertus-Icigetzow, dieneuestenGrundtaxendesHerrnv.Bülow-Cum- merow. gr.8. Geh.^^ Dollfustssche Buchh. (E. Ficlitz) in Ansbach. 3684. Jordan, I.H., einige Kapitel üb. die Beichte. gr.8. Geh. 6 Effenbart's Erbinn (I. T. Bagmihl) in Stettin. 3685. Bagmihl, I. T., Pommer'sches Wappenbuch. I.Il.u.III.Bd.1.—9.Hst. 4.Geh.*I3?j^ 3686. Bericht üb. d. vierte Sitzung dcsBürgervereins zu Stettin. Hrsg- von W. Lüders.gr.8. Geh. 2>/z N-f 3687. Entwurfz. d. neuen landschaftl. Tar-Principien f. d. Provinz Alt-Pom- mern. 4. Geh.3,st 3688. Fabricius, E. G-, Stralsund in den Lagen des Rostocker Landfriedens (13. Juni 1283). gr. 8. */z ^ 3689. Giesebrccht, L., Lehrbuch der neuern Geschichte, gr.8. Geh. * 17>/> NzF 3690. Landschafts-Reglement, revidirtes Pommersches. 4. Geh. 1^^ 3691. Wächter, der, an derOstsee. Monatsschrift f.bffentl.Lebend.deutschen Ostseeländer. Hrsg. v. W. Lüders. Jahrg. 1847. Heft 1—4. gr.8. Geh. pro compl. *2^z^ Eebr. Kistner in Delitzsch. 3692. Rocke, G.M., geistige Wallfahrt des Christen mit s. Erlöser durch die Zeit derFasten bis zum Psingstfeste. Zur Belehrung ».Erbauung fürChri- sten. In 22 zusammenhängenden Predigten, gr. 8. Geh. * U -st 3693. Rust, C., die Chablonen-Kalligraphie od. d. Verfahren vermittelst Cha- blonen Schönschrift darzustellen, mit e. Beschreibung des dazu erforderlichen Apparats. Für alle prakt. Plan- u. Bau-Zeichner, gr. 8. Geh. * 4 Carl Erhard in Stuttgart. 3694. Eichelbcrg, J.F. A., dieHauptformen d.Thierreichs. E. naturgeschichtl. Lesebuch f. Schule u. Haus. 4. Lsg. gr. 8. Geh. schwarz col. * 26U Expedition des Leuchtthurms in Braukischweig. 3695. Lcuchtthurm, der. Monatsschrift f. das deutsche Volk. Redig. v. E- Keil- 2.Bd. No.4. gr. 4. Geh. pro2. Quart. *24N)( Ernst Fleischer in Leipzig. 3696. Sporschil,J-, populäre Geschichte der kath. Kirche. 2. Bd. 5.—8. Lief. Lex--8. Geh. n ^ ^ 93