Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184706040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-06
- Tag1847-06-04
- Monat1847-06
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
688 (4422.) Hermann säubert in Hamburg w ü n sch t für die Zukunft keine Novitäten, sondern wird dieselben nach eigener Wahl bestellen und bittet um zeitige Einsendung von Wahlzctteln. (4123.) Z-. Th. jicmS Eo. in Lütjenburg erbitten sich laut ihrem Circulair Novitäten, be sonders aus den Fächern der Pädagogik, Land- wirhschaft, schonen Wissenschaften und Romane, Forstwissenschaft, Volksschriften, ferner gute Litho graphien und Musikalicn. s4i24.) Zur- gefälligen Beachtung. Wir erlauben uns hierdurch wiederholt um gef. Einsendung von Inseraten für die in un fern, Verlage erscheinenden Zeitschriften zu ersuchen: Neue Würzburger Zeitung, Ausl, 1300, pr. Zspaltigc Petitzeilc 4 kr. oder Ijä Philot hea, kathol. Sonntagsblatt, Ausl. 6000, pr. 2spaltige Petitzeile nur 4 kr. oder Osi N§(.. Rcligions - u. Kirchc» freund, Ausl. 1200, pr. 2spaltige Petitzeilc 4 kr. oder Isä N-(. Die beiden letzten Journale nehmen nur An zeige» von kathol. Büchern re. auf. Ferner ist die nun im 3. Jahrg. erscheinende ,,Pr e di gt bi b l i o th e k des Auslandes" Ausl. 2000 (fester Absatz) zu Anzeigen besonders zu empfehlen. Zu diesem Zwecke dient der Um schlag eines jeden Heftes und bei hinlänglichem Stoffe ein literarischer Anzeiger, der beigeheftet wird. Jährlich erscheinen hiervon 6 Hefte und berechne» wir die durchlaufende Garmondzeile mit 6 kr. oder 2 N^s. Die außerordentliche Verbreitung dieser Zeit schriften, von denen jede ein besonderes Publicum hat, sichert den Schriften, welche darin angczeigt werden, stets ein sehr günstiges Resultat im Ab sätze und dürfte dies um so mehr eine gef. Be rücksichtigung vcrsicnen, als die Berechnung der Inserate verhältnißmäßig sehr billig ist. Sollten uns, wie es sehr häufig geschieht, Anzeigen eingcsandt werden, bei denen nicht specicll angegeben ist, in welche der 3 Blätter dieselben eingerückt werden sollen, so werden wir solche dahin aufnehmen, wo wir den besten Erfolg erwarten können. Würzburg, im Mai 1847. Stahel'sche Buchhandlung. f4425.j Zu Inseraten empfehle ich das bei mir erscheinende Katholische Wochenblatt, 1000 Ausl-, die gespaltene Petitzeilc Is/z Das Wochenblatt ist das weitverbreitetste Organ in den Diözesen Culm und Ecmland und sind Inserate stets vcn Nutzen. Danzig. F. A. Weber. s4t26.s Inserate in die Sächsische Dorfzeitung Auflage 3000 Exempl. Preis nur 1 N/ pr. Zeile oder deren Raum, sind an: Herrn Friedrich Fleischer in Leipzig einzusenden. Die große Verbreirung dieses Blat tes im Königreich Sachsen und sonst, geben der Nützlichkeit solcher Anzeigen die beste Bürgschaft. Die Expedition der Sächsischen Dorf- zeitnng in Dresden. (4127.) Wir bitten Buch-, Kunst- und Musikalienhändler um gefällige Beachtung. Als gewiß äußerst geeignetes Mittel, um Ihren neuen und alten Verlag allgemein bekannt zu machen, empfehlen wir das Jntelligeiizblatt unserer allgemei nen Modezeitung. Trotz großer Aussage ist der Preis der In sertion doch nur V/x N/ (2 g^,() für die gespal tene Zeile aus Petitschrift oder deren Raum. Es werden literari sche Bei lagen (in 4900 Ex.) in sä—Vs Bogen, prompt und gegen Erstattung der Gebühren von 4>/z >/S, bei einem ganzen Bo gen von 6 besorgt. Bciiuiigärtiler's Buchh- in Leipzig. (4128.) ZxM» Nicht zu übersehen. Die gefertigte Redaction ersucht wiederholt alle Herren Verleger schönwiffenschaftlicher und Unterhaltungs-Schriften, selbe zur Besprechung cinzusendcn; da unser Journal in den höchsten Kreisen der Gesellschaft verbreitet ist, auch weit in ausländ. Staaten geht, so dürfte es im In teresse der Herren Verleger sein, unfern, Ersuchen freundlichst nachzukonimen. Die gedruckten Rc- censionsbelcgc werden durch Herrn Gerold in Wien gratis zugesandt. Wien, im Mai 1847. Die Rcdaction der Wiener Zeitschrift. I. August Bnchmauu. (4129.) Liniirte Strazzeupapiere betreffend. Um vielseitig geäußerten Wünschen entgegcn- zukommen, habe ich in meiner L i n i i r - A n st a It neben den größeren Strazzen ä Rieß 6 >^, sogleich m eh r crc Ba l l en in etwas kleinerem Format n Rieß 5 anfertigen lassen und ist cs mir durch diese Ein richtung möglich, sowohl in viertel, wie in halben und drcivicrtcl Ricßcn vhnc Preiserhöhung davon ablaffcn zu können. — Es ist ein gutes M a sch i n e np a pie r hierzu ver wendet, welches mit einer dreifachen ro- then Kopf- und blauen Quer-, so wie mit 12 Colonncn rother L ä n g el i ni en rechts IM 53. 1847.^ und 2 Col. dergl. links per Seite versehen ist; die Thalerrubriken sind durch Doppellinicn an- gcdeutet. Indem ich hoffe, daß die große Billigkeit für diese wirklich nette Arbeit zu recht zahlreichen Bestellungen Veranlassung geben wird, bemerke nur noch, daß vorerst auch Muster hier von durch Herrn G- Brauns i» Leipzig zu Dien sten siehe». Die Bestellungen werden sämmtlich gegen Baar franco Leipzig ausgeführt. — So nach kostet (ä Rieß schön liniirtcs Papier (wel ches den Schreibenden zur höchsten Gleichmäßig keit auffordcrt und welche Quantität in der Re gel zu cincm Buche ausrcicht), 1 -/? 7^ N^(; — dies gilt aber nur von diesem in Masse gefertigten. — Gewiß ein Preis, für den cs sich Niemand herzustcllen in, Stande ist. — Von Geschäften, welche mit Papier handeln, wird auch solches statt Zahlung ent- gegengenonimcn. Wilh. Meyers Vcrlagscxpedition in Erfurt. (4130.) zs„ hie Verleger von Volksschriflen. Einem wissenschaftlich gehaltenen Artikel über die Bedeursamkcic von Volksbibliotheken und Leseve reinen auf dem Lande soll in einer der nächsten Nummern der Agronomischen Zeitung eine kurze Bibliographie anerkannt t ü ch - tiger und c mp fe hl u n g swcr th e r Volks- schriften, sowie solcher landwirthschaft- licher und d ah in cin sch l a g en dc r Litera tur bcigegcben werden, die als Grundsteine zu jeder derartigen Bibliothek zu betrachten sind. Verleger solcher Schriften sind gebeten, 1 Excmpl. derselben der Redaction der Agronom. Zeitung gratis zukommen lassen zu wollen; sind dieselben der Absicht der Redaction nicht ent sprechend, so folgen sie alsbald zurück durch Otto Spanier in Leipzig. (4131.) Es soll eine Parthie direkt importirten chinesisch en Papiers billig verkauft werden; wegen Probcbogen und Preis beliebe man sich zu wenden an Nestler Li Melle in Hamburg. (4132.) Empfehlung eines Tylogra- phcn. Ein sehr tüchtiger Lylograph läßt durch Unterzeichneten den Herren Verlegern seine Dienste anbietc». Er verspricht prompte und gelungene Arbeit zu Preisen, welche den billigsten um min destens i/z nachstchen. Näheres bei G. Schund in Schwäbisch Gmünd. (41c)3.) Zu vcrmiethen und zu Michaelis 1847 zu beziehen ist ein Parterrclocal für Buchhänd ler passend. Dasselbe enthält 2 Stuben vorn heraus, 1 Stube im Hof und drei kleinere Pie- xen Poststraße No. 10. Neuigk. deS deutschen Buchst. — Neuigk. des den Rabatt und 3, die Kreis-Vereine. Van W. Die Adler L Dietze 3057. Armbruiler 1918. 108». AsherLCo. 1991. 1101.1,10. Baer, Jos. 1916. Wassermann 1078. Baumgärlner's B. 1127. Berger s B. 1073. Bielefeld 10!l8. Boisseree's B. 1121. Braumüller >ti Seidel 1093. Blockhaus 1071. Brockhaus L Av. 1108. Christen 1982. Cohn L Co. 1031. Cotta'sche B. 1988. Decker'sche Geh. Obehofb. 1113. Eichstädt 1051. Erped. der Sächs. Dorf;. 1128. Faber'sche B. 1038. Franck in P. 1038. Gerliard'sche B. in D. 1019. 1983. Eobert 1122. Haase Söhne Verlagsexp. 1082. 1089. Haude L Sv- 1988. 1979. Heberle 1117. 1129. Uebersicht des Inhalts. deutschen Musikalienh. — Noch ein nachträgliches Wort über I> die Buchhändler-Wittwen- und Waisen-Anssalk. — Berichtigung von G. Sch me t s ch k e. — Todesfall lI. I. Wagner). — Anzeigebl. No. 1913 — 1133. 2) Hennings in N. 1118. Heß 1913. 1999. v. Hochmejstcr'sche B. 1193. Hoffmann L Campe 1998. Hoiop 1917. Junfermann'sche B. 1981. Kanitz 1982 Kaulfuß Wwe., Prandel L Co. 1991. Kems L Co. 1123. Klang 1192. Leidrock 1112. Lengfeld 1971. Leopold 1978. Levhsohn in M. 1191. Liesching L Co. 1119. Löffler in M. 1988. Lucas in H. 1989. Lüderitz'sche Verlagsb. 1918. Mar <e- Co. 1111. Meyer's Vrlgsexp. in Erf. 1129. Michelsen 1981. Naffe'sche B. 1983. Naianson 1981. Naumburg 1972. 1983. Nestler L Melle 1131. Olle 1989. Perthes, Fr. L A. 197S. Rakebrand 1 99. Redact. der WienerZeilschr. 1128. Ricker 1999. Rietz 1988. Noell L Wegener 1997. v. Rostden'sche B. 1992. Schäfer 1981. Schmid'scheB.inA.1989.1982. Schmio in Schw.-Gm. 1132. Schmidt m Str. 1987. Schneider in B. 1199. Schneider L Co. 1987. Schoningh 1111. Schroedec 1198. Schubert!, L Co. 1977. Schulze'sche B. in O. 1197. Schwickert 1988. Stahel'sche V. in W. 1121. Spanier 1139. Tendier L Co. 1989. 1988. Vandenhoeck L R. 1998. Voßische Sort.-B. 1198. Weber in D- 1128. Weigel, T. O. 1118. Wimmer 1978. Anonym 1911. 1118. «133. Verantwortlicher Nedacteur: I. de Marie. — Druck von B. G. Teubner. — Cvmmissionair: A. Frohberg er.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite