Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184706040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-06
- Tag1847-06-04
- Monat1847-06
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
681 1847.^ A n z c i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern beS BörfenvereinS werden die breigespaltene Zeile mit S Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (404Z.j Ellwangen, im Monat Mai 1847. ?. ?. Nachdem ich von der k. Regierung die Konzession erhalten habe, auf hiesigem Platze eine Sortimcntsbuchhandlung errichten zu dürfen, so werde ich von nun an den Betrieb derselben mit meinem bisherigen Geschäfte unter der Firma: „I- Heß Buch- und Antiquarhandlung" verbinden. Indem ich mich hiermit beehre, Sie hiervon ergebenst in Kenntniß zu setzen, erthcile ich Ihnen die Versicherung, daß ich auch diesem Geschäftszweige meine volle Thätigkcit zuwenden und die möglichste Ausbreitung zu verschaffen su chen werde. Bei den hiesigen, sehr günstigen Lokalverhältniffen — cs ist hier der Sitz einer Regierung, Finanzkammcr, eines Gerichtshofes, der sämmtlichen Bczirksbehördcn, eines sehr fre quenten Gvmnasiums, einer Ackerbauschule, meh rerer andern Lehranstalten u. s. w. — und bei dem guten Rufe, dessen sich mein bisheriges Ge schäft zu erfreuen hat, dürfte der erwünschte Er folg meines neuen Unternehmens nicht zu bezwei feln sein. Ich erlaube mir daher, Sie hdflichst zu bitten: mir geneigtest ein Conto eröffnen und meinen Namen auf Ihre Auslieferungsliste setzen lassen zu wollen. Meine reelle Handlungsweise und die pünkt liche Erfüllung meiner Verbindlichkeiten werden mir alle diejenigen Handlungen, mit welchen ich bisher in Verbindung zu stehen die Ehre hatte — insbesondere aber meine bisherigen Herren Kommissionäre, die noch jede Messe in Stand gesetzt wurden, meine Saldi vollständig zu be zahlen — bezeugen können. Es dürfte daher auch in Ihrem Interesse erscheinen, mir Ihre gefällige Unterstützung, auf die ich rechne, zu gewähren. Im klebrigen beziehe ich mich auf mein Zirkulär, daß ich in den nächsten Tagen an Sic zu versenden die Ehre haben werde. Hochachtungsvoll I. Heß. Herr I. Heß in Ellwangen, mit dem wir seit vielen Jahren verkehren, hat sich stets als ein so thätiger und prompter Mann erwiesen, daß wir denselben unfern Herren Collcgen aus voller Ueberzeugung empfehlen können. Stuttgart, den 13. Mai 1847. Scheible, Riegcr s> Sattler. Ich besorge die Commission des Herrn I. Heß in Ellwangen seit Anfang des Jahres 1842, in welcher Zeit sich mir Gelegenheit bot, denselben als einen sehr pünktlichen und zahlungsfähigen Geschäftsfreund kennen zu lernen. Ich empfehle Herrn I. Heß bei Ausdehnung seines Sorti- mentsgeschästs den Herren Collcgen bestens. Leipzig, den 25. Mai 1847. Theodor Thomas. s4044.) Verkaufs-Anzeige. Eine sehr gangbare Verlags- und Sortiments-Buchhandlung zu deren Ücbernahme ein disponibles Kapital von 10—12000 nöthig wäre und wovon der jähr liche Ertrag circa 4000 ist, soll sofort mit allen Vorrälhcn verkauft werden. Hierauf Reflectirende, welche über obige Summe verfügen können, wollen gefälligst ihre Adresse mit hl. 6. bezeichnet durch Herrn Fr. Volckmar in Leipzig franco einsenden. (4045.j Durch Uebcrnahme eines kleinen Restes der letzten completen Ausgabe von: Valentin's Lehrbuch der Physiologie des Menschen für Aerzte und Studirende. 2 Thle. mit vielen 100 in den Text einge druckten Holzschnitten, gr. 8. Brschw. 1844. (Ldprs. 8 »/? netto.) sehe ich mich in den Stand gesetzt, das complete Erpl., so weit der Vorrath reicht, zu 3 mit 10 LH netto baar zu erlassen. Für Exemplare in schönen sorgsam gebundenen Halbleinwandbdn. berechne ich pro Einbd. in 2 Bdn. 12 N),s netto. Leipzig, Mai 1847. 2. M. C. Armbrnstcr. s4046.j Preis-Ermäßigung. In meinen Verlag sind übergegangen und von nun an nur von mir um die beibemerkten herabgesetzten Nettopreise zu beziehen: (Mit 23 LH Rabatt gegen baar; franco Leipzig.s Oa/<7er'o»r 7a Farca, Lomellias, cotezallas con Iris mezores ellieiones ele. por /fee/. 4 voll. Illps. 1827—30. Imp.-8. lllit l'or- trait. Lebest. (16»/?.) 10ü. 30ler. och 6»/?. »1//te»«eu8 ex reeens. 6. Dmcfor/tr. 3 vol. Id. 1827. gr. 8. (9»/?.) 8 ». och 4 -/? 20 di-s. Schreibpapier. (10»/? 15 N/s.) 10 fl. 30 kr. od. 6 »/?. D/oAor-r Qcu/r bibliotbeea. Lllillit 4 voll. Ib. 1826. 12. (4 ^? 25 bi-s.) 3 ll. ock. 1 ^ 22 ki-s. Schreibpapier. (6 >s?.) 4 fl. oder 2 »/? 8V- N-s. Velinpapier. (7 -/? 10 N-s.) 5 fl. 15 kr. od. 3 -/?. //vnrere Oper» omni» ex reoeos. et cum notis LVar/k«/. l4eoe«8. varietss leetionum eto. eur. Lrrresc,. Lllitio novs, eur. D/ncton/ro. 5 voll. Ib. 1824. gr. 8. (10 »/? 20 7i-s.) 5 II. och 2 »/? 26 ki-s. Schreibpapier. (13»/? 10 N-s.) 7 fl. od. 4 »/?. /.rvrr ?atarn»r I>i8tori»rum libri gui super- 8unt omnes ex rseen8. Dr-ac/cenüore/tr» ele. eur. Arnestr et /l>e!/58/<z. 5 voll. Ib. 1823 —27. gr.8. (10-s?.) 5 ll. och 2 ^? 26bl-s. Schreibpapier. (12 »/? 25 N/s.) 7 fl. od. 4 »/?. Velinpapier. (20,/?.) 10 fl. oder 5 -/? 22 N-s. /.ucianr 8am08»ten8i8 Opera, graees et laline, post et 7ie»tr/um llenuo castigala, cum variet. leelionibus, scboliis graeci», allnolalionibiis et inllicibu» ellill. /.eümann. 9 voll. Ib. 1822—31. gr. 8. (27 »/?.) 8 ll. och 4 »/? 20 A-s. Schreibpapier. (34»s?.) 10 fl. 30 kr. od. 6 »/?. Velinpapier. (42»/?.) 14fl.od.8»/?. Lucian's sammtliche Werke, übersetzt u. mit Anmerk, und Erläuterungen versehen von Wieland. 6 Bde. Ebend. 1788—89. 8. (8 »/? 5 N-s.) 4 fl. od. 2 »^ 8'/s N-s. H ol länd. Papi ec. (11 »(? 5 N-s.) 6 fl. od. 3 »/? 13 N-s. Oratores >tttrcr ex reeens. /mman. /ieü/ceri. Lllilio nova et emenllala. 5 voll, llerol. 1823. 24. gr. 8. (12 ^ 10 bl-s.) 7 N. oller 4 »/?. BesseresPapier.(I5/?.)I0fl.3Okr. od. 6 »/?. Vel inpapier. (20»/?.) 14 fl. od. 8»/?. ?a«8anroe 6r»eeiae llescriplio. kllillil, 6raeca emenllavit, lalinam ^Imasaer inlerpretalion. allzunxitelc. etc. 87eüe//L. 5 voll. bi>>8.1822 —28. gr.8. (15^?.) ION. 301er. oll. 6-/S. Schreibpapier. (17 »/? 15 N-s.) 14 fl. od. 8 »/?. Velinpapier. (21 »/? 15 N-s.) 17 fl. 30 kr. od. 10 »/?. Das älteste »enlemal germanisch- norllisebvr 8praebe. Von Attmül/en. Lbenll. 1830. 8. (25ki-s.) 1 n. oll. 17 K-s. Joseph Baer. Frankfurt a. M., im Mai 1847. (4047g Die Monatsberichte der Deutsch - Chinesischen Stiftung werden von heut ab zu 7(/g S-s netto pr. Jahr gang, also statt mit 10, mit 25LH Rabatt in laufende Rechnung crpedirt und stehen denjenigen resv- Handlungen, welche dafür bereits 9 S^ pr. Er- zahlten, Ih^ S/ pr. Er. in neuer Rech nung gutgeschrieben. Cassel, den 24. Mai 1847. Heiur. Hotop. Fertige Bücher u. s. w. (4048.j Unterm 15. Mai c. versandten wir pro nov.: Pascal's Auffassung des eigenthümlich Christ lichen im Verhältnis zu der allgemeinen Wellbetrachtung und dem Allgemeinen des religiösen Bewußtseins dargestellt von vr. Aug- Neandcr. geh. 7^ S-s. Lüvcritz'sche Verlagsbuchh. in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder