Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; wahrend der Buchhändler < Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt für den Alle Zusendungen für dai Börsenblatt sind an die Redaktion zu richten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum deS BörscnvereinS der Deutschen Buchhändler. ^ 90. Leipzig, Dienstag am 12. Oktober. 1847. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. Hinrichs'fchen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 6.—9-^Octbr. 1847. Amclaug'sche Verlags.-Buchh. in Berlin. 8319. Ife, A., d. kleine Italiener. 3. Ausl- br. 12. Geh. IV/Z Litcrar.-artist. Anstalt in München. 8320. ILIeme,!,. v., 8sinrnlung nroliitocton. lüntrvürfs. 1. Hst. vis OI)-p- totkelcin iVlünoken. czu. gr.-k'ol. * 3z/z,st 8321. Uriger, 7., u. L. Voigt, 8ninmlung von Nis8en. 7. Ntt. czu. gr.-Isol. *1-/4.? Vaclimann in Hannover. 8322. Löwcnthnl, L>, Sammlung ein- und zweistimmiger Lieder f. Schulen, gr. 8. Geh.^^ Egbert Bauer in Charlottcnburg. 8323. Einmaleins, das, in Bildern und lustigen Geschichten f. Kinder von 3—7 Jahren. 4.carron. *4N-s,col.^.st Bercndsohn in Hamburg. 8324. Lippert,H„ die Prostitution in Hamburg, in ihren eigenthüml. Verhält nissen. gr. 8.1848. Geh. * 1 ,st C. E. Braune in Berlin. 8325. Brcnskc, K. F., der Philosoph und das Ordinationsformular d. Gene- ralsnnode. gr. 8. Geh. ^ 8326. Törsier,E-,Dämmerlichtder Wahrheit. gr.8.Geh. ^,st 8327. Johnson, I., Hygiastik od. d. Kunst, ein gesundes Alter zu erreichen. 8. Geh. st 8328. Köchin, die Pariser, od.Anweisung, auf franz. Art einfach und sparsam zu kochen rc. 16. Geb. ^ .st Gust. Braun» in Leipzig. 8329. Hüttner, G. F., deutsches Postwesen. 6. Hst. Octbr. 1847. gr. 8. Geh. * 8 N-s F. A. BrockhauS in Leipzig. 8330. Ausdcn Papieren einer Verborgenen.8. Geh. 2 ^ 8331. Türingsfelo, Iba v., Margaretha von Valois und ihrc Zcit. 3 Thle. 8. Geh. *6.st 8332. * Kessler, 7. , clietZesoliicliten öer Ungern u. ilrrerl.Lnössssen. ?7eue ^usg. 2. Vst. gr. 8. Oed. * t/z ^ 8333. Humboldt, W.v., Briefe an eine Freundin. 2 Lhle-gr.8.Geh.*4^I2N--f Vierzehnter Jahrgang. BrockhauS in Leipzig ferner. 8334. König, H>, die Clubisten in Mainz. E. Roman. 1. 2. Thl. 8. Geh. pro 3 Thle. 5^ 8335. Pölitz, K. H, L., die europäischen Verfassungen. 2. Ausl. 4. Bd. 1. Abth. Hrsg. v.F. Dülau. gr. 8.1^21 8336. —die Verfassungen des deutschen Staatenbundes seit d. 1.1789 bis auf die neueste Zeit, fortgesetzt von F. Bülau.3 Abrhlgn. gr. 8. Geh.5 ,st 8337. Taschenbuch, histor-, Hrsg. v. F. v. Raumer. Neue Folge. 9. Jahrg. 12. 1848. Geh. *2^ .st 8338. 2estermrtiiii,il.. 6lr. Tkck., öe Lusilicis libri III.Iüx comment. ab sca- öemia reg. Lelgieu prsemio öonut. gr. 4. Lruxelli», 6el>. * 3 >st Brönncr in Frankfurt a/M. 8339. Krebs,J.PH.,Anleitung zum Laleiniscbschreiben.10.vcrb.Ausg.8.GH.I,st 8340. Ncetzger, I., dieKernobstsortcn d. südl. Deutschlands, gr.8. Geh. * Is/3 -st Brünslow in Neubrandcnburg. 8341. Archiv des Vereins der Naturgeschichte in Mecklenburg. I. Hst. 8. Geh.* Vs ^ Buchhandlung de» Waisenhauses in Halle. 8342. I>xorrrgi öeperöitsruni vrntionum lerggments. 6oi!egit liisposuit illustrnvitls. 6. Xiesslingius. gr. 8. 6e!i. 2^ ,st 8343. Schöne, F. G., Schulrcden gehalten am Friedrichs-Gymnasium zu Her ford. 8. Geh. U.st Buchhandlung Zu-E»ttc»berg in Tübingen. 8344. Hohl, A., Begründung der in der Elementar-Geometrie verkommenden Proportionen, gr. 8. Geh. l 8A 8345. Sendschreiben an d. Württemberg. Kirchenfrcunde zu Beilegung der Streitigkeiten über Christenthum und Kirche, gr. 8. Geh. * ^ .st 8346. Ventura, I-, Trauerrede auf D. O'Conncll, deutsch v. I. Müleiscn- gr. 8.Geh.11^N-s Calvcssche NcrlagSbuchh. in Prag. 8347. llrrsirer v. s^rtiru, 7., Kntvvurkeiner snstom. Legrünöung ö.^ugen- Icrsnlckeiten. gr.8. 6el>. I^z ,st 8348. Lerar, 8., clie Heilquellen Lükmens. gr.8.In6omm. 6ek.*Vg-st 8349. Schnabel, G. dk., Tafeln zur Statistik von Böhmen, gr. 4.1848. In Comm.Gch. * 1^ -st I. G. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. 8350. Erin, Auswahl vorzügl. irischer Erzählungen von K. v. K. 3. Bdchn. Sagen u. Märchen. 1. Thl. 8. Geh. 27 N-is 8351. Lenau, N., Faust. Ein Gedicht. 3.Aust. gr. 8.1848. Geh. lU^ Duncker L» Humblot in Berlin. 8352. Borchardt, S., d. Wcchsel-Dupii'cate u.Copien, prakt. dargestellt, gr. 8. Geh.*12N-s