Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.10.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-10-19
- Erscheinungsdatum
- 19.10.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18471019
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184710198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18471019
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-10
- Tag1847-10-19
- Monat1847-10
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1274 Dcbitscrlaubniß für Preußen. Das Königl. Preuß. Ober-Censur-Gecicht hat für nachstehende, außerhalb der deutschen Bundesstaaten in deutscher Sprache erschie nenen Schriften die Eclaubniß zum Debit ectheilt: Brüderschaft, oder Bund der Liebe mit dem allerbciligstcn Herzen Jesu. 1846. Einsiedeln bei Gcbr. Bcnziger. Die Zeitglocke am Krcuzstabe des heil. Einsiedlers Antonius. Von Joseph Grüter. 1847. Ebcnd. Die heilige Zahl VII oder die sieben Wochentage und die sieben Gaben des heiligen Geistes von Joseph Grüter. 1847. Ebend. Kleines Kreuzwcgbüchlcin mit einer Meßandacht, bestehend in sieben Auf opferungen des heiligen Blutes Jesu Christi. Zweite Auflage. 1847. Ebend. Vollständiges Bctrachtungs-, Unterrichts- und Gebetbuch. Aus den Wer ken des heiligen Alphons von Liguori rc. Bon I. A. Meck. 1847. Ebend. Die Liebe im Garte» Gottes oder der jungfräuliche Stand, besten Schön heit und Bcwahrungsmittcl. Gezogen aus den Schriften des heiligen M. A. v. Ligouri rc. 1817. Ebcnd. Missionsandenkcn. 1847. Ebcnd. Regclbüchlcin für die Brüder und Schwestern des Ordens der Buße oder des 3. Ordens des serapbinischen Vaters Franciscus. Von einen Pro- feßpricstcr des dritten Ordens. 1847. Ebend. Geschichte der Erscheinung der seligsten Jungfrau zweien Hirtenkindcrn auf dem Berge in Salate in Frankreich den 19. Herbstmonat 1846, ent nommen aus zwei französischen zuverlässigen brieflichen Berichten, nebst einer Vorrede von P. Laurenz Hecht. Zweite, verbesserte und vermehrte Ausl. 1847. Ebcnd. Passionsblumen von Gethsemane und Golgatha, dargestellt in zwciund- funfzig Liedern mit erläuterndem Text- 1847. Ebend. Einsiedler-Kalender 1848. Achter Jahrgang. Ebend. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. Hi nr ich s'schen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 13.—16. Octbc. 1847. Adler St Dictze in Dresden. 8615. Münnich,K.H. W-, die maler. Ufer der Saale. 28.29.Lfg. qu. gr. 4. Geh. 5*6 N^, auf chincs. Pap. ä * 9 N-,f Gustav Andre in Offenbach. 8616. Blanc, L., Geschichte der zehn Jahre 1830—1840. Im Auszuge. gr. 16. Gch.L/s'/s 8617. Dittmcir,Louise, vier Zcitfragen. 2.Aufl. 8. Geh. 3 N§>( Anton in Hallo. 8618. ^ntigun, üie VVestgotkiseke, ocl. cias Oeserbuck lieccareci lies kie sten. Orsg. von kl 8Iume. gr. 8. Oek. IS 8619. Daniel, H. A., Wahrheit ».Dichtung von Unserem Hrn. Jesu Christo, gr. 8. Geh. 24 Arnoldischc Vnchh. in Leipzig. 8620. 2erLeIius,7.7., Oekrduck cisrOkemis. 5. ^ust. 5. Lci. 2. k,Ig. gr. 8. Oek. * 1 8621. Carltvn, W., der schwarze Prophet. Aus d. Engl, von F. Gcrstäcker. 2 Bde. 8.1848. Geh. 2^./; 8622. *Frankel,Z-, die Eidesleistung derJudcn in theolog. u. histor. Bezic- hung.2.Ausg. gr. 8. Geh. I,/l 8623. Gerstackcr, F., Mississippi-Bilder. 2. Bd. 8. Geh- 2 8624. Grüße, I. G. Th., Handb. d. allgcm. Literaturgeschichte. 3. Bd. 3. und 4. Lsg. gr. 8. Geh. 2^ 8625. Heeringen, G. v., der Balsamträgcr. Novelle in 2Bdn. 8. Geh. 2 8626. Simms, W. G., der Vcmaffee-Jndianer. E.Roman ausCarolina. 2.Bd. 8. Geh. als Rest. 8627. Willkomm, M., zwei Jahre in Spanien u. Portugal. 3. Bd. 8. Geh. als Rest. Baensch in Magdeburg. 8628. Blume, I. M., Selam, die Sprache der Blumen in Liebe und Freund schaft. 16. Geh. * V« 8629. * Ebruy, A., das beste Kochbuch für Hausfrauen. 2. Aufl. 16. Geh. 8630. *Pvhlmann, E. H., Georgincn-Lehre od. Anweisung z.Kcnntniß d. Georginen oder Dahlien. 2. Aufl. 8. Geh. >? ^7 92 Bagel in Wesel. 8631. Happich, Chr>, praktische Kopfrechcnschule. 2. Aufl. 8. Langensalza. Zoh. Ambrosius Barth in Leipzig. 8632. DsstktHteiitlliii, Novum, eoptice e(!.N.0.8ckwsrtre. Lars I. tzua- tuorevangelisc. ?art. I.vol. II. gr. 4. * 3 ,/S 9!V^ Egbert Bauer in Charlottcnburg. 8633. Hopf, A., die Revolution unter den Communisten rc. Eine sociale Komö die. 8. Geh. Bauer 8 Raspe in Nürnberg. 8634. li^nriini ri. OkeinnitL, sz-stemat. Oonck)-Iien-Osbinet. IVeu krsg. von 8.6. Xüster. 66. Oig. gr.4. In Omscklsg *2,^ Banmgärtner's Buchh. in Leipzig. 8635. Bibel, die Israelitische. 2. Bd. 37. Lfg. 4. ^ 8636. Blätter, kritische, f. Forst- u. Jagdwisscnschast, Hrsg, von W. Pfeil. 24. Bd. 2. Hft.gr. 8. Geh. O/z,? 8637. Iinrnnrtine, vo^nge en Orient 1832—1833. i^usrug in kiinein Lclo. 4.^uN.8. 1848. Oek.18I>1-f 8638. Lesc-Cabinet, allg., f. die deutsche Jugend. 9.10. Bdchn. Sagen, u.: d. rechte Erbe, von RosalieKoch. 8. Geh. al/z,^ 8639. Magazin f. physiolog. u. klinische Arzneimittellehre, Hrsg, von I. Frank. 2. Bd. 1. Hft. gr. 8. Geh. 1 6 N-/ 8640. Lckönkeits-Deircpel, <Ier. 3. Okt. gr. 8.1848. Oek.6I4^f 8641. Dolks-Bibcllexico», allgem. 18. Lfg. Lcx.-8. Geh.^>F 8642. —dasselbe,fürdieKatholiken. 18. Lfg. Lex.-8.Geh. ,j? 8643. Winter, A., die Lilienkönigin od. Kinder u. Blumen. 8.1848. cart. U ^ Bcycrlc in Wiesbaden. 8644. vonüers, cier 8tokkwecksel als ciie Quelle ü. kiigencvärme bei küsn- ren u. Dkieren. Krei nack ü. Roliänci. 8.0ek.t/g^ 8645. Ilnterhaltungsblüttcr für die weibl. Jugend. Hrsg. v. Elisabeth Becher. gr.8.Geh. 1^ Bicdcrmann'sche BcrlagSbuchh. in Leipzig. 8646. Biedermann, K., Geschichte des ersten preuß. Reichstags, gr. 8. Gch-2^ Robert Blum 8 Co. in Leipzig. 8647. Handbuch, volksthüml., d. Staatswisscnschaften u. Politik, Hrsg, von R. Blum. (In 15 Hftn.) 1. Hft. Lcx.-8. Geh. * '/s Bödeckcr in Hamburg. 8648. I-iiksen,8. 8., Oekrkuck ü. anai)-t>scken oci. ködern Oeometrierum 8elbstunterrickt.2. r4uü. gr. 8.1848. Oek. * Borrosch 8 Andre in Prag. 8649. Dewidels, A., das Ganze d. kaufmänn. Buchhaltungswissenschaft. Neue Aufl. 1.2. Thl. gr. 8. In Comm. Geh. pro 1—3 * 24 NL 8650. Flcischans, K., der ausübende Geomcter.gr. 8.1848. carton. 27 N-f 8651. Viertsljerkrssckrikt k. <i. praict. kkeillcuncie. 5. Inkrg. 1848.1. Ilcl. oü. 17. Oü. ü. ganren Koige. ftex.-8. Oek. pro compl. *5ß^^ Braumüllcr 8 Seidel s Neri.-Conto in Wien. 8652. 24kknnülungsii, naturcvissensckaktlicke, gesammelt u. krsg. von vv. Oaiclinger. 1. Oci. Imp.-4. Oek. * I0,ss 8653.0s.tLlogri8co6icum manuseriptvrum'kiklivtkeeae palat.Vinciokonen- sis. karsll. ^.u.ü.l'.l Oie kancisckristi. kekröiscken ^Verlce (i. k. k. Oolkikliorkelc ru Wien, kesckrieken von tk.Xrskkt u. 8. Oeutscd. gr.4. In Oomm. Oek. 3>/z >/S 8654. Oorti, cie s^stemate vasorum Ossmmosuuri Orisei. Imp.-4. In Oomm. Oek.* 2 ,/S 8655. Ginzel, I. A., die Geschichte der Kirche. 2. Bd. I.Abth. gr.8. Geh.1s^^ 8656. Graf, L., Handbuch der Aoophysiologie d. nutzbaren Haussäugethiere. gr. 8.Geh. 1K^ 8657. Leitscrkrikt, österreick., f.Homoeopstkie.3.O6.3.1Ift. gr.8. OK.*I,^ Braun'schk Hofbuchh. in CarlSruhc. 8658. Mittheilnngen aus d. Gebiete d. Thierarzneikundc. Hrsg, von CH. I. Fuchs. 1. Bd. I.Hft. gr.8.*A^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder