Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184706258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-06
- Tag1847-06-25
- Monat1847-06
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
771 1847.^ Die tiefen Wunden, die uns das Zusammenrücken der Städte durch Eisenbahnen, die bis zur Unzahl vermehrten und fort und fort steigenden Etablissements, die Schleuderei einiger Leipziger und Halli- schen Buchhandlungen und der fast bis auf Null reduzirte Absatz im Sortiment bisher schlugen und die uns dadurch fortwährend noch ge schlagen werden, daß uns die neueren Etablissements in benachbarten kleinern Städten von kaum zwei bis dreitausend Einwohnern dieHülfs- queUen abschneidcn, und daß von unfern Gymnasien, Seminarien, Volksschulen, Obergerichtsbibliotheken und Privaten so manches neuere Buch in denHallischen und LeipzigerAuctionen oder bei dortigen Buch händlern mit^, wohl auch hie und da mit ^ gekauft wird, geben uns die volle und sichere Ueberzeugung, daß es bald aus sein wird mit unsrem Kranken. Von den drückenden sich bedeutend häufenden Bücherverboten, von der schweren und nahrungslosen Zeit, von dem überall sichtbaren Geldmangel, dem maßlosen Ereditgeben und den sonstigen Schwin deleien soll hier keiner Erwähnung weiter gethan werden, doch soviel begreifen wir, daß cs unsrer kaum noch ferner bedarf und daß wir, sammt allen unseren zum Theil theuer erkauften Erfahrungen reif sind für die Rumpelkammer der Repositen. Seit 28 Jahren bin ich in meiner Provinzialstadt der Provinz Sachsen am Platze, habe ehrlich und pünktlich saldirt und sonst Ord nung gehalten im Geschäft und Haus wie sich's geziemt, lebte mit mei nem zweiten Collegen in Frieden und Einigkeit, wir thaten unsre Pflicht, sind aber Beide dennoch nicht reich geworden. Es passirte nun aber mitDamps der dritte Kollege ein, macht sogenannte „billigePreise" und zerstört altes Herkommen. Der vierte Eollege (eigentlich vierte und fünfte, denn es ist, glaubeich, Eompagniegeschäft) hat bereits eben falls die Concession in der Tasche, sich in unsrer guten Stadt sixiren zu dürfen, der sechste hospitirt hier seit mehreren Monaten und besieht sich die Lokalitäten. Nun - charmant, da können wir die Bücher einander selbst abkau fen. — Ob aber die vermehrten Contis und die zersplitterten Saldos den Großveclcgern mehr Nutzen bringen werden oder nicht, wird sich zeigen. Ihr könntet viel thun, Ihr Herren Verleger, für Eure mit den stürmischen Wellen der Concurrenz und der Schleuderei kämpfenden Sortimentisten, aber, wollt Ihr es? Daß all unser Schreiben, Spre chen , Vorschlägen und Wünschen sich nur nothdürftig an dem Anker der Hoffnung im bodenlosen Meercs-Grunde hält, sehen wir aus täg licher Erfahrung, und bald wird cs bei uns Kleineren der Genossen schaft heißen: sauve g»i peut, denn besser wird's doch nicht, trotz Can tateversammlungen und Börsen-, Kreis - und Local-Vereinen! ä propos! Vereine! Die mögen in ihren Tendenzen recht gut sein, als da sind der Volksschristcnverein, die Zschokkevereine, der Borromäusverein und wie sie alle heißen, aber, fördern sie den Sorti mentshandel durch die Sortimentshändler? Ich bezweifle es! — Ich wohne viele Meilen von Bonn und dennoch hat der „Verein des heil. Karl Borromäus" seine zärtlichen Arme auch bis hierher aus gebreitet. In meinem Hause wohnt ein katholischer Pfarrer. Kürz lich richtete dieser die Frage wohlmeinend an mich: ob ich aus dem mir vorgelegten vom „Verein des heil. Karl Borromäus" ausgegebe nen ohngefähr 127 verschiedene Bücher und Werke von 3A S§s an bis zu 28U enthaltenden Verzeichnisse ihm dies und jenes für sich und andere hiesige und benachbarte Amtsbrüder wohl auch mit einem Drittheil Rabatt besorgen könne? Der gute Verein bietet nämlich diese 127 verschiedenen Schriften und Werke allen Mitgliedern des Vereins für Zwei Drittheile des Ladenpreises an, und übernimmt außerdem die Spe- ditionskosten. Es sind dies Bücher aus dem Verlage von Cotta — Reimer — Perthes — Nicolai — Herder — Basse — Andrcä — Hermann — Kupferbecg — Kirchhcim, S. L T. — Dumont — Theissing — Aschendorff — Man; u. v. a. m. Sollte ich nun —> wie Vorkommen kann — Bücher aus diesem Verzeichnisse gebrauchen, als z. B. Calderon von Gries — Herders Cid die illustrirte Pracht ausgabe zu 4 — Lingards Gesch. von England — Stolberg'S Gesch. der Religion Jesu — Hückers Geschichte Inneren; >Il. oder sonst etwas von den andern 122 meist neueren Artikeln, so wird es mir gewiß niemand verdenken, wenn ich mich an meinen Herrn Pfarrer wende und diesen bitte, mir das Gewünschte per comptant zu besorgen, da bekomme ich die Bücher mit ^ franco ins Haus, und spare Fracht und Emballage. Es ist dann nur ein umgekehrtes Ge- schäfts-Verhällniß. >— Doch genug für heute. — Armer Sortiments handel! Wann wird dir Hülfe kommen, und woher? Einigkeit im Buchhandel! Du warst längst nur form - und gestaltloses Gebilde der Phantasie, nichts als — eine Chimäre. — H—t H—m. Todesfall. Am 4. Februar d. I. starb zu Wien im 61. Lebensjahre Frau Wilhelmine Volke, geb. Klarier, Wittwe des Herrn Friedrich Volke und Besitzerin der Volke'sche» Buchhandlung. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. Loviinixi, ^aoi! 1., Oes llroits et lies llevvirs lle la ro^aute consti- rutionelle llans I'orllre lle la religion. In-8. Paris, Saunier /Ira^. 6 kr. Lnov, blme. Liasx, llmour et Jalousie. In-8. Paris, pction. 7 fr. 50 c. 6uxsi.88, pnii.., Olivier 6rom>vell, SN vie privee, ses lliscours pn- blics, sa correspvnllance particuliere; precelles ll'un Nxame» ki- storigue lles biograpkes et kistvriens ll'Olivier Lromvvell. In-18. Paris, >4m^ot. 3 fr. bO c. Oes», 601118888, blallemoiselle lle la 1'our llu?in. 2 vols. In-8. Pa ris, Tlcscssart. 1b tr. 6xvii8a, 'pniio»»., blilitona. In.8. Paris, Oesessark. 7 fr. bO c. Orion pratil^ue pour gnerir soi-meme, sans mercure, les malalliss s^pkilitigues, les allections lle la peau et les malallies provenant lle I'acrete llu sang et lles knmeurs, ll'apres les conseils llu lloc- teur 6iraulleau lle 8ai»t-6ervais. In-8. Paris, auteur, 8 bis, rue Idieber. Oisroinn lle Nrance, llepuis les tems les plus recules; par blbl. Nocke et PK. 6kasles. 1°. I (Uistnire lle b'rancs llu M0)ien-üge), par bl. 4. Nocke. In 8. Paris, Oillot. 7 fr. bO e. blxrorii, 6xe. Oivoor. ou, Oes llerniers jours lle la granlls armee, ou Souvenirs, lloeumens et corresponllance inellite lle biapoleon en 1814 et 181b. In-8. Paris, auteur, 32 rue llu doloses. px«8V8»8, bl»i8. I.X 6o,li88S8, 1-eon lle blerange. Npisollss llu tems lle la revolutio». 2 vols. In-8. Paris, >/uri/ot. 15 fr. paircis lle cristallograpkie, suivi ll'un« bletkolle simple ll'ansl)-se au ckalumeau ll'apres les lezions parriculieres lle bl. 1-aursnt, profes- seur lle ckimi«, etc.; avsc 17b kgures llans le texte. In-18. Pa ris, IHasson. Sxiivi-Iosnoii, r4kii». 08, Ooncorllance entre les lois k^potkscaires etrangsres et irsnyaises. Ouvrage contensnt les textes et rdsumös lles lois k^potkecaires lles «itats suivans: ^ppenxell, ilrgovie, 4u- tricke, etc. In-8. Paris, pillecog /ls aine. 12 fr. 112 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder