Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. Alle Zusendungen für das Börsenblatt sind an die Redaction zu richten für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des DörsenveretnS der Deutschen Buchhändler. ^ 101. Leipzig, Freitag am 19. November. 1847. Amtlicher T h e i l. Dcbitserlaubniß in Preußen. Das Königl. Pceuß. Ober-Censur-Gericht hat für folgende, außerhalb der deutschen Bundesstaaten in deutscher Sprache erschie nene Schriften die Erlaubniß zum Debit ertheilt: Haller, C. L. v., staatsrechtliche Prüfung des vereinigten Landtags nebst redlichem Rath an den König zur Behauptung seines guten Rechts. Schaffhausen, Hurter. Reithmeier, W., Erklärung der Episteln und Evangelien der Sonn- und Festtage des kakhol. Kirchenjahres. 1. Lief. Ebcnd. — Blumen der Heiligen. Geschichte der h. Märtyrer von mehrern kathol. Geistlichen. I. Bdchn. Ebend. Buß, F. I., der Orden der barmherzigen Schwestern. 2. Ausg. Ebend. Newman, I- H., über die Entwickelung der christlichen Lehre. Eine Rechtfertigung seines Rücktritts zur katholischen Kirche. Deutsch von Nr. I. A. M. Brühl. Ebend. Sales, Fr. v-, sämmtl. Werke, übers, von M. Sintzel. 4. Band. Pre digten. 2. Theil. Ebend. — Predigten, übersetzt von M. Sintzel. Ebend. Buß, Nr., die Gemeinsamkeit der Rechte und der Interessen des Katho- licismus in Frankreich und in Teutschland. I. Heft. Ebend. Greith, K., Apologien in Kanzelrcden über kathol. Glaubenswahrheiten gegenüber den Irrlehren alter und neuer Zeit für Priester und Laien. Ebend. Mayr, P. F., der h. Augustin, der Lehrer des geistigen Lebens, od. An weisung zu einem christlichen Leben rc. Von einem kath. Priester. Neue unveränderte Aust. 1. Lief. Ebend. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchh.) Angekommen in Leipzig am 15. u. 16. Novbr. 1847. Armbrufterin Gera. 10026. Engel, der Edelknabe, Lustspiel- —Das Epigramm, Lustspiel v- A. v. Kohebue.Z.Uebersetzcn a.d. Deutschen in das Franzos, bearb. u. Hrsg. v. J.D. Vitale. 8. Geh. 10027. — dieselben. Z.Uebcrsctzen a. d. Deutschen in das Italienische bearb. u. Hrsg. v. G. B. Ghezzi. 8. Geh.Vs 10028. NLwdolä, L., lxxnöopatk. Nepertarium ckcr in cler (Hesclilsclits- »pkäre ckesiNannes wie ckesIVeibes vorlcom. Nrunllisitsersclieinungen. 2. verm. u. verb. ^ukl. gr. 16. 6eb. Vierzehnter Jahrgang. Aruoldischc Buchh. in Leipzig. 10029. NILtter, vermischte, rur O^mnasialrelorm. Hrsg. v. N. Xöckl^. 2. Nelt. gr. 8. 1 10030. Kcuvcll, N. LL. L. C. v., außerhalb der Gesellschaft. 4.Bd. s Schluß.) 8 Geh-N/s^ Bcck'schc Buchh. in Nürdlingen. 10031. Steinle,N., technisches Handbuch des Eisenbahnwesens. 1. Abth. Lex.-8. Geh. 1.^12 N-f Robert Blum K Co. in Leipzig. 10032. Uhlich's Suspension, so wie die Verkehrtheiten in den kirchl. Kämpfen. 2. verm. Ausg. 8. Geh. 6 N/. F. A. Brockhau« in Leipzig. 10033. Recil-Encyklopädie, allg. deutsche. Convers.-Lexikon. NeueAusg. der 9. Aust. 107. Lfg. gr.8. Geh.2-/sN-f Crüwcll in Paderborn. 10034. HutteruchI.M., Gedichte. 8. Geh. 1f^ Dieterich schc Buchh. in Güttingen. 10035. Fuchs, C. H., Lehrbuch d. spec. Nosologieu. Therapie. 2. Bd. 3.Ablh. 1. Lfg. gr.8. Geh. pro 1.2. Lfg. * 3U 10036- NermLUn, D D., s^mbolue sä cloctrinam juris sttic! cle inguriarum sctionibus. gr. 4. * t/z ^ 10037. — clisputatio cle cväicibus luvensli» recte existimanckis. gr. 4. Heb. *4 10038. — gusestiones 3e probole apuä lltticos. gr. 4. 6ei>. * 4 10039. Kellner, G., Zur Geschichte des Physiokratismus. Quesna». — Gour- nay.—Turgot. gr. 8. Geh. * N/z-^ 10010. ?kilologu8. Teilschritts. li.Iclass.^Itertkum. Ursg.v.io.lV.Zclinei- clewin. 2.1adrg. 4 Neste, gr. 8. * 5.^ 10011. Nuger, D. V., lies Nicliters 8tig »6. <1sr liicktstig Nsnäreckts sammtOaulela u. ?rems etc. gr.8.6el>. Ford. Dümmlcr's Buchh. in Berlin. 10042. Drerugtie,N., siniae calvse snatomiam llescripsit tsbulsgue illustr. kol.6ek.*1^ Duncker 8 Humblot in Berlin. 10043. Britannia.Englandsvorzügl.Romane «.Novellen. 11.III.Bd. Der Verurtheilte v. G. P.R. James. 2.3. Lhl. 8. Geh. als Rest. Expedition de» Kloster» in Leipzig. 10044. Kloster, das, weltlich u.geistlich. VonJ.Scheible.8.Bd. 29.—32.Zelle. I. Fischart's Geschichtklitlerung u. Aller Praktik Großmutter.—Th.Mur ners Gäuchmatt, nebst mehr. Satyren wider ihn. 8. Geb. *3>^ ^ 203