Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184707062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-07
- Tag1847-07-06
- Monat1847-07
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
814 I>'i 62 Gerichtliche Bekanntmachungen. 493b.) Carlsruhe, den 10. Juni 1847. Das Großherzoglich Badische Stadtamt. Gegen Hofbuchhändler C. Macklot von hier ist Gant erkannt, und Lagfahrt zum Rich- igstcllungs- und Vorzugs-Verfahren auf Montag den 19. Juli 1847 Vormittags 8 Uhr auf dies seitiger Amts-Kanzlei festgesetzt, wo alle Diejeni gen, welche aus was immer für einem Grunde Ansprüche an die Masse zu machen gedenken, solche, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Gant, persönlich oder durch gehörig Bevollmäch tigte, schriftlich oder mündlich anzumclden, und zugleich die etwaigen Vorzugs- oder Unterpfands- rechtc, welche sie geltend machen wollen, zu be zeichnen haben, und zwar mit gleichzeitiger Vor legung der Beweis-Urkunden oder Antretung des Beweises mit andern Beweismitteln. Zugleich werden in der Tagfahrt ein Massc- pflcger und ein Gläubiger-Ausschuß ernannt, Borg- und Nachlaßvergleichc versucht, und sollen in Be zug auf Borgvergleiche und Ernennung des Mas sepflegers und Gläubiger-Ausschusses die Nichter- scheinendcn als der Mehrheit der Erschienenen bcitretend angesehen werden. Lacoste. Dacntzer. s4936.) Edictalladung in der Testaments- und Nachlaßsache des ver storbenen Lehrers Conradi, Inhabers einer Musikalienhandlung zu Dessau. Auf Antrag der Testaments-Erbin des am 20. April c. allhicr verstorbenen Lehrers und In habers einer Musikalienhandlung, Christoph Conradi, welche den ihr zugefallenen Nachlaß sub benckcio Inventur,! angctrcten hat, ist die öffentliche gerichtliche Vorladung an die Erb schaftsgläubiger erlassen und der 28. Scptbr. c. zum einzigen pcremtorischen Anmeldungs- und Bescheinigungs-Termin, so wie auch auch zur Publikation des Präclusiv-Bescheides, unter den gesetzlichen Rechtsnachtheilen anberaumt worden, und wird Solches hierdurch mit der Bemerkung bekannt gemacht, daß das Dcssauischc Wochenblatt die Edictalladung ausführlich enthält und daß Diejenigen, welche mit dem Verstorbenen in Ge schäftsverbindung gestanden und Kommissions-Ar tikel beanspruchen, sich binnen 4 Wochen dieser- halb an die'Aue'sehe Buchhandlung allhier zu wenden haben. Dessau, 30. Juni 1847. Herzog!. Anhalt. Rcgierungskaiizlei. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (4937.) Stockholm, 20. April 1847. r. ?. Seit mehreren lakren besitze ick ein kl- lial^eschäst in k-otkenburA, das unter Hei lung meines Lruders O. I*. Romuer sich ei nes erfreulichen Aufschwunges erfreut. I>a ich sehr wünsche, <len dortigen Ver trieb mit deutscher Literatur ru mekren, so bitte ick <1ie Herren Verleger, mir für mein Ootkenburger Eescbäst rwar unverlangt keine Novitäten, wobl aber alle Prospekte, 6ata- logs, ?lacate etc. separat rugeken ru lassen. löerner bitte ick Ihren üerren 6ommis- sionaircn in Heiprig gefälligst Orclre rugeben ru lassen, clie mit k-othenburg bereickneten eingebencien Lestellrettel ohne Anstand ru expediren. Ick ersuche diese meine Litte ru erfül len, verlange aber Irein Separat-Vonto, son dern bitte Alles auf Oonto meiner Stockhol mer Handlung ru stellen. Der tllewäbrung meiner Litte in beider seitigem Interesse entgegensebend, empfehle ick mich Ihnen mit freundschaftlicher Hochachtung At. Hvmrivr. (4938.) Leipzig, den 1. Juli 1847. ?. ?. Hiermit beehre ich mich, zu Ihrer Kcnntniß zu bringen, daß ich von heute ab mein Verlags- geschäft unter meinem Namen IHielliicIi iji rintlsttztter führe, und daß somit die Firma „Einhorn's Verlags-Expedition" erlischt. Bittend hiervon, sowie von meiner Unterschrift, Notiz zu nehmen, zeichne achtungsvoll und ergebenst Fried. Brandstetter. s4939.) Commiffionswechscl. Nach freundlicher Ucberclnkunft mit Herrn Rud. Weigel hat Herr C. F. Schmidt in Leipzig die Güte gehabt, meine Commissionen von heute ab zu übernehmen. Indem ich Herrn R. Weigel für exacte und pünktliche Besorgung meiner Angelegenheiten auch hiermit öffentlich noch besonders meinen Dank sage, bitte ich vom geschehenen Commissionswech sel geneigte Notiz nehmen zu wollen. Erfurt, d. 1. Juli 1847. Fr. Bartholomäus. (4940.) Eine einträgliche Verlags- und Sorti- mcntsbuchhandlung in Leipzig ist unter billigen Bedingungen sogleich zu verkaufen. Nähere Aus kunft ertheilt Herr I. C. Stadler in Leipzig. (4941.) Verkauf einer Verlagsbuchhandlung. Kränklichkeit und vorgeschrittenes Alter ver anlassen mich, mein Verlags geschäft mit allen darauf ruhenden Rechten zum Kauf anzu bieten ; dasselbe besteht aus meist wissenschaft lichen Werken, Schulbüchern u. dgl., wovon erst in diesem und vorigem Jahre meh rere neue Auflagen ndchig wurden und in großer Masse erschienen sind, auch sich jährlich wiederholen. Der Verlag ist übrigens bis auf die neueste Zeit fortgeführt, bedingt mancherlei Fortsetzungen und bietet überhaupt einem jungen thätigen Manne eine vortheilhafte Gele genheit zum Etablissement dar, denn das Ge schäft nährt seinen Man»! Näheres auf directc frankirtc Briefe von mir selbst. Berlin, 25. Juni 1847. Ferdinand Rnbach. Billiger Verkauf oder Change-Offerte einiger neuer Verlagswerke. Drei ganz neue gute Verlagsartikel in bester Ausstattung ä bOOExcmpl. sollen gegen ein bil liges Gebot verkauft oder auch gegen gute neuere Romane — wo möglich aber an eine Handlung und auf einmal— ver tauscht werden. Hierauf Reflektirende wollen Er- zur Ansicht verlangen von Wilh. Meyer's Vcriagsexpedition in Erfurt. (4943.) Verlags-Verkauf. Ein sehr gangbarer populairer Verlag, aus 90 (medizinischen, naturwissen schaftlichen, technologischen, ökonomischen, forst- wissenschaftlichen, thierarzneilichen und vermischten) Artikeln, welche ein großes Publikum haben und sehr leicht verkäuflich sind, bestehend, ist im Gan zen oder getrennt zu verkaufen und dürfte als gute Grundlage zu einem neuen Etablissement dienen. Nähere Auskunft hierüber, so wie der Katalog ist durch E. Wagner, Erdmannsstr. Nr. 4, in Leipzig zu erhalten. (4944.) Nachstehende Artikel erlasse ich zu den dabei bemerkten Baarpreisen ; vom 1. Juli c. ab: Jachariä, der Renomist, ein scherzhaftes Heldengedicht, illustrirt von Hosemann. La denpreis SA, für 6 SA und bei 5 Ex. eins gratis. Lessing's, G. E-, sämmtliche schönwissen- schaftl. Schriften. 7 Bde. (alle Schauspiele und Gedichte enthaltend) Ladenpreis 4-K für 1 Los mar, Odoum, eins Auswahl ernster und launiger kediokts. 10 lldclin. Ladenpreis 1 2» 8A, kür 25 8A und bei 5 Lxpl. eins gratis. Aischylos Werke von Dropsen. Ladenpr. 1^ 4 Ex. für 3 baax. Immermann, Cardenio und Eelinde. Trauerspiel. Ladenpr. 25 SA, für 2 SA. Alles durch einander. Eine Samm lung komischer Briefe, Parodien, Aeitungs- anonxen, Räthseln und Späßen. 3 Bde. Ladenpr. 1 15 SA, für 15 SA. Rückert, Erbauliches und Beschauliches aus dem Morgenlande. 2 Bde. Ladenpreis 1 10 SA, für 20 SA. Erk, Choralbuch für Schule und Haus. La. denpr. 7t/s SA, für 2 SA und bei 10 Ex. eins gratis. Elark, die Lungenschwindsucht. 2 Hefte, über setzt von Stannius. Ladenpr. 1^5 SA, für 10 SA und bei 5 Ex. eins gratis. Hanke, Elisabeth.» 1t/°»^.Vergellungen.2Bde. 2 »/? 25 SA. Herbstblätter 1-^5 SA, zusammen genommen für 1 ^ 15 SA. In Rechnung und a Oond. gebe ich diese Artikel nur mit dem gewöhnlichen Rabatt. Berlin, den 2b. Juni 1847. Gustav Bethge. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des DvrscnvereinS werden die dreigcfbaltne Zeile mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. sächf. berechnet.) (4942.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder