Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184801111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-01
- Tag1848-01-11
- Monat1848-01
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
48 I>? 3.1848.^ (23V.) Unterm 30. Lug. verlangten die Herren Hel mich L Co. in New-Pork von mir IS/12 Lholuck Gespräche. Ich schrieb auf den Zettel „Stehen mit 50 dH gegen baar zu Dienst, bis der Bielefelder Saldo bezahlt ist.'' Darauf er halte ich folgende charakteristische Antwort: Das Tippclskirchische Volksblatt scheint Ihnen den Kopf ein wenig verwirrt zu haben, sonst könnten Sic einer Handlung in Amerika nicht schreiben oder faseln von einem Bielefel der Saldo. O tempors, o mares! Uebrigens senden Sic nebigcs nur gegen baar, aber mit 50 dH. O. Wigand zahlt. Helmich Sc Co. Ich brauche wohl auf die Naivität des Schlusses nicht noch aufmerksam zu machen. Herr Helmich glaubte wirklich, daß ich ihm die 13/12 Lholuck Gespr. nun schicken würde. Rieh. Mühlmatin. (231.) Heute versandte ich meine Rcmittenden- Factur. Sollte durch Zufall eine oder die an dere der resp. Handlungen übergangen worden sein, so bitte ich gef. zu verlangen. Leipzig, den 7. Januar 1848. Julius Äoffka. (232.) Zeitungs-Verkauf. Wer von belletristischen, historischen, ethno graphischen, ökonomischen, literarischen und ver schiedenen anderweitigen Journalen älterer und neuerer Zeit Gebrauch machen könnte, beliebe sich an E. Schmidt in Plauen zu wenden, wo eine sehr zahlreiche Sammlung gelesener, großentheils aber vollständig und noch gut erhaltener Zeit schriften in drosch. Heften zu ungemein billigen Preisen verkauft werden soll- (233.) Rudolph Busch in Sangerhausen wünscht eine Leihbibliothek zu kaufen, und würde am liebsten auf eine solche rcflectiren, die ca. 1000 Bände zählt und erst in neuerer Zeit an gelegt ist. (234.) Feine Pariser Dinten. Bei Wolfgang Gerhard in Leipzig be findet sich ein Depötlager ausgezeichneter, seit 1602 fabricirter, Pariser Dinten zu folgenden Preisen: Extrafeine rothe Carmin-Dinte a 10 N/ per Flacon. Feine rothe Carmin-Dinte s6N^( per Flacon. Feine blaue Dintc ü 6 N-f per Flacon. Feine grüne Dinte s 6 per Flacon. Feine violette Dinte ü 6 N/ per Flacon. Bei Abnahme eines ossortirten Dutzend gegen baare Zahlung nach 20dh Rabatt. (235.) Was des Herrn Eichenhauer in Naum burg Verlagsrecht aufMusäus Kinderklap per u. seine Anzeige in 111 des Börsenblattes betrifft, so bemerke ich, daß diese Anzeige völ lige Urkunde der betreffenden Gesetze verräth, — sein vermeintliches Anrecht basirt er auf die Zeit des Erscheinens der 1. Ausgabe! — und verweise nur auf Z. 5—9 des Gesetzes vom 11/6. 1837 (G. S. 1837), sowie auf tz. 1031, 1032, Tit. 11, LH. 1, des A. L. R. Uebrigens ersehe ich nun, daß die angezeigte Nachdrucks-Ausgabe eine sogenannte Bear beitung u. Verbesserung von Duval (?!), 1843 bei Fürst in Nordhausen erschienen, ist, gegen welche ich s. I. mein gutes Recht aus dem Grunde nicht geltend gemacht habe, weil sowohl der Ge genstand unbedeutend, als auch die Ausgabe der gestalt ausgcstatlet u. verbessert ist, daß wohl schwerlich Exemplare davon verkauft werden. Noch wiederhole ich (wie bereits in Nr. 107 des Bl. erwähnt),^daß ich als Besitzer der Ettinger'schen Buchhandlung alleiniger rechtmäßiger Verleger der Kinderklapper von Musäus bm und dieselbe nach wie vor von mir zu beziehen ist — letzte Ausgabe ist 1823 erschienen. Nach Umständen und Ermessen aber werde ich meine Rechte gegen Beeinträchtigungen gel tend machen. Halle, 5. Januar 1848. Ed. Heyncmann. Uebersicht des Inhalts. Zur preuß. Nachdrucksgesetzgebung. — Bekannlm. der Kon. Kreisdirection zu Leipzig. — Neuigk. des deutschen Buchh. — Neuig. des Musikaiienh. — lieber; das Wesen und die Zwecke des Borsenverems :c. Von G.W F. Müller. Erster Artikel. — Zeichen der Zeit. Dritter Artikel. - Der Sortimentsbuchhandlerverein. Von 2- de Marie. — Abqcdrunaene Erklärung von G. Nieritz. — Berichtigung von M. Simion. — Berichtigung von B. Nicolai. — Todesfall. <G C. E. Meyer sen.) — Anzeigeblalr Nr. 138—23S. Adler L Dietze >6S. Arnimsche Verl. IKK. 228. Bamberg in Gr. ISS. Becksche B- in N. 188. Becksche Univ.-B. in W. I8S. Belsersche B. IS7. Benrath 22S. Berra 187. Braumüller L Seidel IS2. Bredull 6 Förster >4«. Breilkopf L Härtel ISS. Brockhaus 163. Brodtmannsche B. IS7. Wühler 183. Busch in S. 233. Eredner IS3. Decker 170 Engel in H. 136. Engelmann in L. 213. Erie 1S8. Fabelsche Univ.-B. ISS. Favarger 26S. Ferberschc Univ.-B. 202. Fleischer, Fr. 160. Franck in P. I3S. Fritzsche, H. 207. Gerhard in L. 233. Grausche B. in B. ISO. Grau in H. ISI. Hanke 137. Heckenast IS2. Helmich L Co. 227. 22S. Hensen L Co. 161. Hermann in L. ISS. Heroldschc B. 1S4.! Hertz 172. eynemann 23S. irschwaldsche B. 22«. Jackowitz ISS. Iunfermannsche B. 22«. Jurany 211. KaatzerS Verlag IS3. Karow 183.; Kluge in D. 2Ü8. Koehne 20S. Kostka 231. Köhler in L. 2Ü8. Kornicker 163. Köselsche B. 168. KürschnerscheB. 131.171.>73. Kymmel 203. Lambeck I8S. Landsberger >3«. Levysohn in M. 181. 187. Liebeskind 18«. Liesching L Co. 223. Lippert L Schmidt 177. Longman, Brown!c. IS«. Lorck IS8. Meyer sen. 2V3. Mühlmann 23». Müller in Neiße 173. Müller L Co. 2»«. Natanson ISS. Naumburg 213. Neustadt! I7S Nieten ISI. Prausnitz I3S. Rackhorstsche B. 178. 18«. Schmidt in Pt. 232. Spanier I7S. 176. Springer 212. Stahelsche B. in W. 132. Tendier L Co. 182. Thimm IS3. Trautweinsche B. 1S6. Wagner in Gl 2«l. Weiße in Wr. 138. Wigand in Pr. 21«. Winkler in P. 182. Wirth 224. Anonym >33. 143. I4S. 148. 2IS. 21«. 217. 218. 21S. 221. 222. l-eiprixer Lürse am 10. Januar 1848. Our«v im 14 Hialer Pu88. ^ NA«. I i' ^M5ter6am pr. 280 6t. tl. e4ux8bur§ pr. 150 6t. il. ^ ^ Lerlin pr. 100 ^ Pr. 6rt. ^ Lremen pr. 100 ^ 686r. a 5 ^ Lre8lau pr. 100 pr. 6rt. ^ Frankfurt a/M. pr. 100 kl. in 8.VV. ^ LamburZ pr. 300 Alk. Leo. ^ 6on6on pr. 1 Pt. 8t. Pari8 pr. 300 Pre8. ^Vien pr. 150 ll. 6onv. . 20 kr. §2 i3 8. Mt. . 8. Mt. . 8. Mt. . 8. Mt - 8 Mt. . 8 Mt . 8. Mt. Mt. Mt. . 8. Mt. Mt. . 8. Mt. Mt. 8oI!an6. Du«. a 3 Xai8«r1. 6°. 5° Lre8l. 60. ä 65U /48 . . . Pa85ir 6°. ä 65 3^8 . 6onv. 8pec. u. 6uI6 I6em 10 u. 20 Xr 6oI6 pr. Mark sein 6öIIn. . . 8i1ber ,, 60. 60. . . . 60. 60. 6o. 6°. 60. 6°. 6°. 6°. eDc/. ^rnserr. Xönigl. 8äek8. 8taat8 Papiere ä 3"s, im ^ von 1000 un6 500 . 1-^1°. — von so« a 4 )- .... ä3^/z dä ^ von 1000 un6 500 ^ . ^ Mied. 1855 ä4^, 8päterä 3^ älOO./ ä 3U im i von 1000 un6 500 ^ . . 20 t1.1-'u58t kleinere 25^ L 3^ imtvon 1000 un6 500 ^ . I4,/'du85t kleinere 8acn8.erbl.pfan6dr.t v. 500 a 3»/, dä 1 100 6°. 1au8itLer 60. ä 3^ . 6°. 60. 6«. ä 3^ ^ Obligationen L 3^ ^ ru 10^ ä 4^ . ä 3^, ^ in pr. 6rt. pr. 100 . . Lamdur^er peuer-6.-^n1. ä 3^ A (300 Mk. Leo. - 150 ./).... X. X. Oe8tr. Metall, pr. 150 ü. 6onv. ^ ^ /ä t Iauten6e 2in8en » 3»^ j ä 103 ^ im 14 ^ fu85 betten 6. >V. L. pr. 8t. a 103 ^ . . L.eipr. Lank.4-ctien ä 250 pr. 100 Xpr.-0re86.Xi86nb.-^ct.a 100»^pr. 100 8aek5. 8ekle8. 60. 6°. pr. 100 6bemn. kisaer 60. 60. pr. 100 6öbau Aittsuer 60. 60. pr. 100 MaZ6eb. Leipr. 60- 6°. pr. 100 ISI-^ 6.28»^ 103 S«)ü I«l^ S'Ä S1 S3 I°2)ü 167^ »S)ü 3S 4S 222 144 103 a»7» >I2tz ss-L IS2^. 81 7 V. «öß «Ssü Sl 86 S7-L sr 92 IIS Verantwortlicher Redacteur: I. de Marle. — Druck von B. G. Teubner. — Commissionair: A. Frohberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite