Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193203313
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320331
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-03
- Tag1932-03-31
- Monat1932-03
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
74, 31. März 1932. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. L. Dtschn Buchhandel. In das Fremdenverzeichnis werden alle diejenigen Mitglieder ausgenommen, welche spätestens bis 21. April der Geschäfts stelle angezeigt haben, daß sie selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten vertreten sind und wo sie in Leipzig wohnen werden. Das Fremdenverzeichnis wird vom Donnerstag, dem 28. April 1932, vormittags 9 llhr ab in der Geschäfts stelle ausgehändigt. Die Mitglieder können bei allen auf den Tagesordnungen stehenden Gegenständen mit Ausnahme der Beschlußfassung über Satzungsänderung ihre Stimme auf Börsenvereinsmitglieder des zuständigen anerkannten Fachvcreins oder Ansland vereins übertragen. Die Stimmübertragung muß für jede der beiden Hauptversammlungen gesondert erfolgen. Niemand kann mehr als sechs Abwesende vertreten. Die Vollmachten müssen spätestens am dritten Tage vor den Hauptversammlungen bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß Stimmübertragung innerhalb des anerkannten Kreisvereins nicht zulässig ist. Ueber die in Verbindung mit der außerordentlichen Hauptversammlung stattfindenden festlichen Veranstaltungen versendet der Festausschuß gleichzeitig ein besonderes Rundschreiben Leipzig, den 30. März 1932. Der Gesamtvorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig vr. Friedrich Oldenbourg Heinrich Boysen vr. Hellmuth v. Hase Ernst Reinhardt Paul Nitschmann Friedrich Alt vr. Gustav Kilpper Albert Diederich Mitteilungen der Geschäftsstelle 1. bctr. Pereinsbuchhandlungcn. Wir geben bekannt, daß die Firmen Medizinische Vereinsbuchhandlung Prag, vekurslcä knürkupeetvj u nuklackatelstvi, vraku II, Lvüolsku 27; Ingenieur und Architekten Bereinsbuchhandlung Prag, leebniolrö ümkirnxöotvi u nablackutelstvi — 8IL —, vradu I., vum es. inrinz-ru als Vercinsbuchhandlungen zu betrachten sind und verweisen aus § 4 Ziss. 1 der Verkaufsordnung. 2. betr. Rcisenummcr des Börsenblattes. (Wiederholt.) In der am 14. April erscheinenden »Reisenummer» des Börsenblattes bitten wir, Literatur für Reisen und Wande rungen: Reiseführer, Landkarten, Landschafts darstellungen, Romane und Novellen, deren Hand lung an bekannten Orten spielt, anzuzeigen. Die Bereinigung der Anzeigen über Werke für Reisen und Wanderungen in einer bestimmten Nummer entspricht den Wün schen des Sortiments, das die Reisenummer als Nachschlagewerk benutzt. In den vergangenen Jahren sind damit gute Erfah rungen gemacht worden. Die Titel der angezeigten Werke und Karten werden in einem Register kostenlos ausgenommen. Anzeigen im Register selbst sind nicht zugelassen. Die für die Reisenummer bestimmten Anzeigen bitten wir möglichst schon jetzt einzusenden. Anzeigenschluß ist am 7. April. L e i Pz i g, den 30. März 1932. vr. Heß. Bereinigung der Berliner Mitglieder des Dörfenvereins d. Deutschen Buchhändler e. B. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung amFreitag, dem 8. April 1932, abends 118 Uhr im Festsaal des »Hotels Prinz Albrecht«, Prinz Albrechtstr. 9. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das verflossene Vereinsjahr. 2. Rechnungslegung für das Vereinsjahr 1931 und Antrag auf Entlastung des Vorstandes. 3. Antrag des Vorstandes des Arbeitgeberverbandes der Deut schen Buchhändler, Ortsgruppe Berlin: »Die Hauptversammlung der Vereinigung wolle beschlie ßen: Für die Zwecke des Arbeitgeberverbandes der Orts gruppe Berlin sind auch für das neue Geschäftsjahr RM 1000.— zur Verfügung zu stellen.» 4. Voranschlag für das Geschäftsjahr 1932. ö. Neuwahl des stellvertretenden Schriftführers und des stell vertretenden Schatzmeisters. lHerr Walter Sohnrey ist auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Herr vr. Erich Berger ist wieder wählbar.) 6. Besprechung der auf der Tagesordnung der Hauptversamm lung des Börsenvereins stehenden Anträge und Neuwahlen. 7. Vortrag des Herrn Professor vr. Gerhard Menz, Leipzig: »Währungsschwierigkciten und Buchwirkschaft-. 8. Verschiedenes. Nach K 12 a der Satzung unserer Bereinigung ist jedes Mit glied verpflichtet, den Hauptversammlungen beizuwohnen. Wer in einer Hauptversammlung nicht erscheint, zahlt als außerordentlichen Beitrag RM 2.— an die Vereinskasse, sofern sein Ausbleiben nach Ansicht des Vorstandes nicht ausreichend Entschuldigt wird. Berlin, den 30. März 1932. Der Vorstand der Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsenverciiis der Deutschen Buchhändler e. V. vr. GeorgElsner, Vorsitzender, vr. G e o r g H. S t i l k e, Schatzmeister, vr. Walter Lang, Schriftführer. Friedrich Maas, stellv. Vorsitzender, vr. Erich Berger, stellv. Schatzmeister. PaulNitschmann, Vors, des Berl. Sortimentervereins. Fördert das Dichter-Dank-Werk 2SS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder