Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18471228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184712286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18471228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-12
- Tag1847-12-28
- Monat1847-12
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1610 (10236.) Xnlrcng lanuar k. 3. versende ick, ) edock nur uns Verlange», folgende Werke: L/as/as, krofessor der Okirurgie in Halle, Leilrüge rur prakliscken Okirurxie, nebst keriolit über die chirurgische Klinik in Iliille für 18^. Nit llolLseknitte» u. 4 litk. Issel». lir. 8. eres. 3 8cü/em?», Lr. Ili., Oie Irrenhäuser tlross-kri- lanniensin legislativer, administrativer und diätetischer Ilinsiclit. Kaeli eigner Xnsekau- ung bearbeitet. Nit labellen und Llänen. 6r. 8. eirea 3/raü/, I)r. 3. L,, Untersuchungen über die Harnsäure. vires 2/z ^ l/ass/carss, 3. K., Llanlas savanicae rariores sdzvctis nonnullis exolicis i» 3svse Iwrtis cultis. Lr. 8. cires Zt/o »/?. Ls enthält dieses Werk eins genaue, nsck dem nstiirlicken System (400 8pecies, 217 ge- nera, 84 Lainilie») geordnete Lesckreibung seltener 3svaniscl>er Lllanren. spickt nsck toiltcn Herbarien, sondern während des Ver- ssssers lOjäkrigem Aufenthalte in 3svs nieder- gesclirleben. 3/ft//cr, Karl, 8^nopsis muscoruni frondoso- rsni omninm bucusgue eognitorum. Lars I. Alusei vegetalionis acrocarpicae. Lars II. lllusei vegetalionis ftIeurocarfticas.Lr.8.8»^. Line genaue Lintkeilung und Lesckrei- bung sämmtlicker bloosarten. Leide Lände werden etwa 80—85 Logen umfassen und in ackt Lieferungen ä 1 ,/» Kinnen 3akressrist vollendet sein. — Lasc. I ä 1 ist fertig. Lee, I. 8., Die Lescbwülsle der Lebärmulter und der übrigen weiblichen Lescblocbts- lbeile. 6r. 8. l^/s (Ls ist die 3. u. 4. Lsg. der 8ammlg. v, medir. Lreissckrilten.) ?7ec/c, Ld., 6eb. 3»sli/,ralb und Ober-Xuditeur. Lreussens Landwelir in Liren Linrieblun- gen. Lin Ilsndbuek für Landwvbr-Ofliriere, Onlerolüriere und VVebrmänner. 2. Auf lage. 10 8^s. Eleickreitig reige ick Ikne» an, dass v. k. 3. an der Lommissivns-Verlag von: Janus. Jahrbücher deutscher Gesinnung, Bildung und That. Herausgegeben von V. A. Huber. 1848. 4. Jahrg. aus mick ükergegangen ist. Ls entkält dies 3vurnsl soviel des Dreftlicken, dass bei rick- tigsr Verwendung demselben gewiss nock viel Ikeilnebmer gewonnen werden können. Im 8inne der conservativen Lntwicklung be strickt es alle bedeutenden Lrsckeinungen auf dem 6ekiete des 8laats, der Kircke, der volkswirtksckaftlicken und socialen Verkält nisse, der Literatur und Kunst mit seltener Lreimütkigkeit und Lntsckiedenkeit. — Ls er- sckeinen davon jährlich 2 Lände in vvöckent- lirken Leiten von 2 Logen und kostet der Land 3 ,/S (netto 2(4 ^.) Lm neu kinrutre- tenden Abonnenten die Anschaffung der bei den ersten lakrgänge 184b und I8i6 ru er- leicktern, sind dieselben zusammen auf 5 ,/S herabgesetzt. 8ownkl vom 3a nus als von folgenden louinalen stellen Lrobekefte ru Diensten: Lo/aa/sc/re Fe//«nr/. Ledigirt von Hugo v. Nobl und D. L. L. v. 8elilecl>lendsl. 1848. VI. 3sl,rgang. 52 Kr», u. litb. Iss. 4U (3 19 8-s netto.) lloaraa/ /V:r /t'/ader/,ran/c/te//err. Lerausge- geben von de» VD. 3. L. Lebrend und Ililde- brsnd. 1848. kid. X und XI a 2^ >/? (1 26 8-zs.) Nonatlicb ein lieft von 5 Logen. Der ^aüaarr/. Nonslssolirift für 2abnl,eil- kunds. Ledigirt von L. 8ckmedieko. 1848- Ili. 3skrgang. 2 (I 10 8^s netto.) Nonatlicli ein Lest von 2 Loge» Lerlin, 15. Decbr. 1847. widert Liirsitirer. s!0237. A ,1 r r >1 a l i a. Mainzer Carneoals-Zeitung. VII. Jahrgang. Jahr 1848. Diese allgemein beliebte Zeitschrift er. scheint während der k o m »icndcn Car, ncvalS-Zeit in 8 wö chentlichen Lieferun gen. mit Illustrativ, nen versehen, wieder ui ineinci» Verlage. Preis 1,/?' 6 Ng( oder 2 Gulden vrd. mit 33^/zLb- Meine Bitte geht daher an Sie, sich für den Absatz »ach Kräften zu verwenden. Inserate in die Blätter werde ich selbst be sorgen; sollten Sie jedoch in Ihrem Wirkungs kreise ein Blatt haben, in welchem eine Anzeige von Nutzen wäre, so ersuche Sie eine solche zu verlangen, jedoch müßten Sie mindestens vier Ercmpl. der Narrhalla fest beziehen. Bestellungen ä Land, können bei der Liefe rungs-Ausgabe nicht berücksichtigt werden und wol lt» Sie daher Ihren Bedarf fest beziehen. Auf Verlangen mehrcr Handlungen lasse ich von der ersten Lieferung (worin auch die Titel- Vignette enthalten ist) circa 500 Erempl. mehr drucken, welche netto a 3 oder 10 Kreuzer rhein. berechne, wovon Ihnen Erempl., so lange der Vorrath reicht, zu Dienste» stehen. Die Versendungen geschehen von mir franco Leipzig, Stuttgart u. Frankfurt a. M. per Post und müßten Sic Ihrem Herrn Commissionair zur weitern Beförderung Auftrag erthcilen. Frciexcmpl. gebe ich bei 10/1. 20/3. 50/8. Subscriptionslisten, Placate und Anzeigen bittet bald zu verlangen. Mainz, Decembcr 1847. Joh. Wirih. si0238.) Zui- gef. Nachricht u. Notiz! Statt besonderer Antwort auf die mehrfach an mich ergangenen Anfragen erlaube ich mir hierdurch anzuzeigen, daß der Roman: „Die weiße Rose. 3 Thle. von Ferd. Stolle" vor Mitte des nächsten Jahres nicht versandt werden wird. Leipzig, im Dezbr. 1847. A. Wienbrack. 112 s 10239.) Im Laufe der nächsten Monate er scheint bei mir: Das Buch Vom Marschall Vorwärts in 4 Lieferungen. Es schließt sich dasselbe in Ausstattung und Format dem Buch vvni Erzherzog Carl an und bildet zugleich den zweiten Band von „Deutsch lands Ruhineshalle," über welches Unternehmen ich demnächst Prospcctus versende. Leipzig, Januar 1848. Otto Spamcr. s 10240.) In meinem Verlage erscheint wie seit her : Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbeblatt. Verantwortlicher Redacteur Frdr. Georg Wieck. Unter Mitwirkung von I. Georg Günther. Jahrgang 1848. Wöchentlich 2 Nummern (O/? Bog.) in gr. 4. Preis 5i/z Mit vielen Holzschnitten und Figurentafeln. Diese Zeitung beginnt mit dem Jahre 1848 unter derselben Redaction ihren 13. Jahrgang, wenn auch früher unter andern, Titel. Ihre Hauptrichtung ist eine kritische, ihr Wahlspruch: „Deutscher Arbeit Recht und Fortschritt!" — Demnach erstrebt sic in gcwcrbs- und handelspo litischer Beziehung die Erreichung des Schutzes und die Bevorzugung deutscher Arbeit, ebenso wie in fabrikwirthschaftlichcr eine bessere Gliederung des Arbeitskdrpers, wo es nöthig ist. Im Tech nischen sucht sie Ursprüngliches, Eigenthümliches und Nützliches, durch zahlreiche Abbildungen er läutert, soviel als möglich zu geben und stets den deutschen Gesichtspunkt vorwalten zu lassen. TM* Den ohnlängst allgemein versandten Probeheften, um deren beste Verbreitung ich er suche, können auf gefälliges Verlangen in belie biger Anzahl noch mehr folgen, und bitte ich meine werthen Herren College» um recht thätige Verwendung für den neuen Jahrgang, welcher sich durch Originalität und Reichhaltigkeit beson ders auszeichnen wird. Hochachtcnd Robert Bamberg in Leipzig. Ucbersetznngsanzeigen. s1024I.) Von dem in diesem Jahre in Schweden erschienenen Romane: ^utorri XöniKsmark ock Iiennes slÜKt. äk IV. L. La (mb/ad. ist bei mir eine deutsche Uebcrsctzung unter der Presse. Leipzig, im Decembcr 1847. F. A. BrockhauS. Angebotene Bücher. s10242.) N. Friedländcr in Berlin offerirt: 1 Heinsius-Schulz, Bücherverzeichniß. Bd. 1.—8. incl. (bei Brockhaus im herabges. Preise zu 30 in Halbfranz geb. für 15 baar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder