Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.12.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-12-31
- Erscheinungsdatum
- 31.12.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18471231
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184712318
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18471231
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-12
- Tag1847-12-31
- Monat1847-12
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1614 113 Earl Hcymann in Berlin. 11452. Runge,B,. Beiträge zur Kenntniß der Backstein-Architectur Italiens. (Deutsch u. Französ.) 5. Lsg. Fol. Geh.* 2 ,/S Huber Ss Co. in 2t. Gallen. 11453. Fest- u. Schützen-Zeitung od. Bulletin des Eidgenbss. Freischießens in Glarus 1847. gr. 8. Glarus, geh. * U./? 11454. Gcschichtskalendcr der Schweiz z.Gebrauche für Schule u.Haus.gr.8. Weinfeldcn- * l'/z 11455. Knaus, die lheolog. Prüfungs-Angelegenheit des Kantons Appenzell A.RH.L.Gch.ü^N-s 11456. Sammlung von Rechnungsaufgaben f. Elementarschulen. 1.Hft.2.Afl. gr. 8. Weinfeldcn. Geb. * V. 11457. Ucbersicht der gedruckten ältern und neuern Lokal-Statuten, Öffnungen u. Gcmeinds-Rcglemente d. Kantons St. Gallen, gr. 8. Geh.* Vs 11456. Verhandlungen d.St. Gallisch-Appenzellischen gemcinnütz. Gescllsch. an d. Hauptversammlg. d.27. Mai 1847.8. Geh. A 11459. Vcrnalckcn, Th., deutsche Vcrskunst od. dieWohllautverhältnisscu. Formen d. deutschen Dichtungssprachc. gr. 8. Geh. 18A N-( Jiirany in Leipzig. 11460. Aktenstücke, historische, über das Ständewescn in Oesterreich. H. gr. 8. Geh. Vs-? Kollmann in Leipzig. 11461. 8ue,H., les 7 p^ckes capitaux. 2. vol.8. 6ek. 11462. —die 7 Todsünden. Deutsche Originalausg.4. Bd. 8. Geh. Vs >? 11463. — dasselbe. Taschenausg.5. Bd. gr. 16. Geh.^,^ Lcuckart in Breslau. 11464. 6oIästbin, 8.,8cku!^rLmmat.lktlerekrä!scken 8^racke.8.6k.^^^ Lange in Darmftadt. 11465. I,LQ§e,I..,^VerIce 6sr kotieren ösulcunst. 2. Ult. ßr. k'ot. ^us^.nuf Vetinp.*4^, ?rack1su8A. nulckines. ^8^,8cklilau8^.*2^ 2. G. Liesching in Stuttgart. 11466. Coopcr's, I. F., amerikan- Romane-60.6I.Lfg.Mark's Riff. 2.3.Thl. gr.16. Geh. 11467. —dieselben.27. Bd. Mark's Riffod. der Krater. gr.I6. Geh. 1 11468. Titelbilder zu Cooper's amerikan. Romanen. 8. Lsg. gr.16. Geh. ^ Berliner Literatur-Comptoir in Berlin. 11469. FVolbkr. Leise-2eltungkür?4oril- uncl IVlittel-lleutsckIancl. 1847. vecember. k'ol. 2 Lorek in Leipzig. 11470. 2eituugs-L2.tnIog,<lentacker.4.uwgearb.^ui1.gr.8.0ed.8ckreib- pnp.*1Vz^ Lüdcritzstche VcrlagSH. in Berlin. 11471. Geist, M., Zinkguß-Ornamentc. 17. Hst. Fol. U ^ Manz in RegcnSburg. 11472. Döllingcr, I., die Reformation, ihre innere Entwickelnug re. 2. Thl. gr- 8. pro 2. u. 3. Thl. * 4V, ^ 11473. Gaume, I., Rom ins. 3 Gestalten. 2. Bd. gr.8. Geh. 1 >^3^ N-s 11474. Mchler,L., Beispiele zur gesammten christkathol. Lehre nach Canisius. I. Bd. Der Katholik ins. Glauben, gr-8. Geh. 1Vs>? 11475. Ncalencyclopädie, allg., od. Convers.-Lex. f- d. kathol. Deutschland. 59.-62. Hst. Lex. 8. ä*4VsN-/ 11476. — Titelstahlstiche dazu. 2.3. Lsg. Lex.8. Geh. s* Vs-? Meißner » Scp.-Conto in Leipzig. 11477. Hoffman», C. W-, die neueren Entdeckungsreisen. 6. Hst. gr. 16. als Rest. 11478. — dieselben. 9. Hft.gr. 16. *'/«>? Müller s Buciih. in Ulm. 11483. Burkart, Th-, christl. Jugendtempel. Gebetbuch f. d. reifere kathol-Ju- gend. 2. Ausl. gr. 16. Geh. 14 Rz,(. In Leder geb.m. Goldschn. 24 N/ 11484. Erhebungen des Herzens z. Dreicinigen Gott. Gebetbüchl. f. d. christ kathol. Jugend.3. Ausl. gr. 16. Geh. V,-?. Nitzfchke'S VcrlagSH. in Schw.-Hall. 11485. Mehring, G., die Zukunft der peinl. Rcchtspflege-gr.8.Geh. ^ ^ Nübling in Ulm. 11486. Kock's, P. de, ausgcw. Humorist. Romane. 116.117. Liz. (28. Bd.) Frau, Mann u. Liebhaber. 8. Geh. pro 116.-120. Lsg. IVs -? I. Perthes in Gotha. 11487. Ltieler's, 14., Leutarblancl, ^iecierlaixie, Belgien u.^ckweir in 25 LI. k^eue i4utl. 3. (8cbluss-) Big. (idlacktrag ru8tieler's Lanü-^tlas. ILBkg.)^!. 6el>.*1^,^ Ncin'sche BuMH. in Leipzig. 11488. Handbuch für angehende Landwicthe. 3. Aufl. 7.8. Lfg.gr. 8. Geh. Ritter in Arnsberg. 11489. Archiv, neues, f.Prcuß. Recht u. Verfahren re. Hrsg. v.J. F. I. Som mer u-Boele. 13.Jahrg.3. Heft. gr. 8. pro 3. 4. Hst. * 1^ A. Sacco in Berlin. 11490. Dumas, A., Memoiren e. Arztes- Ucbers. v. A. Schneider. 5.Bd.2.Lfg. gr. 16.4N-( 11491. Vidocq, E. F., höchst interessante Selbst-Biographie. Nach d. Franz, v. I. A. Michaelis. 8. Lsg. gr. 8. Geh. ^ Schreiber in Cilcnburg. 11492. Jonas,L.E., das Lpothekergewerbe u.dessen nöthigeReform, gr.8. In Comm.Gch. ^ 11493. Leitscbrikt für Krlakrungsbeillcunst, brsg. von öernbarcli a. k. Boiller. 1. Lcl. 3. Ust. gr. 8. * ^ Spanier in Leipzig. 11494. Taschenbuch, satyrisch-literarisch., f. 1848. gr.16. In engl. Einbd. * U/s -? Jul. Springer in Berlin. 11495. Kirchmann, v., die Werthlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft. 2. Aufl.gr. 8.Geh. Vt-? Ludw. Stahcl in Würzburg. 11496. Eregor's v. Tours kirchl. Geschichte der Franken in 10 Büchern.1.Lsg. gr. 16. Geh. *1 ,/S lcubner in Leipzig. 11497. *Dumas, 2l., die Fünfundvierzig. A. d. Franz, v. A. Diezmann. 4Bde. 16.Geh.I.^I2VLN-( 11498. Welt, die bellctrist. Hrsg. v. A. Diezmann. 2. Serie. 3. 4. Bdchn. Die 7 Todsünden v. E. Sue. I. Bd. 3.4. Lsg. 16. Geh. a 2^ BcrlagS-Eoinptoir in Hamburg. 11499. Brennglas, A., komischer Volkskalendcr. 1848.8. Geh.* Vs ^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. G. W. F. Müller s B-rlag in Berlin. 11479. Alt, H.. der christl. Cultus. 2. verm. Ausg. 1. Abth. 4. Hft.gr.8. * -/Z -? 11480. Uol-, I'. ^.,6ie1>an<ibaulcunst. 8ammlg.v.>änül. IVobn-u.VVirtk- scbastsgebLUlien. 2.3. Bkt. ldoi. ä * IVs ^ W. Müllcr'sche Sort.-Buchh. in Erfurt. 11481. Helden Sarnowski, v„ Lektion im Büchsen-u. Pistolenschießen. 8. Geh-6N/ 11482. Magazin f. Jäger u. Jagdfreunde. Hrsg. v. W. Neuhof. 2. Jahrg. 1.Hft.8.*2^N-( (Mitgctheilt von Barth olf Senfs.) Angekommen in Leipzig am 27. u. 28. Decbr. 1847. Franz Müller in Stuttgart. Lrüger, W., Op. 11. 8ouven!r <ls k4aples. Oaprice sur un ^ir nspolitain p. Bits. 25 Untk, 7., Op. 34. 8ecbs Bieder k. Lite, übertragen. Hskt 2. Ob lob Dieb liebe, von — 8erena<le, von Hcümictt. — )Venn sieb rvvei Herren sekeiclen, von /kücLen. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder