Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184801181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-01
- Tag1848-01-18
- Monat1848-01
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
79 1848.s> f39l.j Für die erste Gehülfenstclle einer lebhaf ten Sortimcntshandlung wird ein nicht zu junger Mann gesucht, dem cs neben entsprechendem Sa- lair um eine angenehme und dauernde Stellung zu thun ist. Es kann indessen nur auf einen solchen Mann Rücksicht genommen werden, wel cher sich bereits tüchtige Sortiments- kenntnissc erworben, der f r a n zb si sehen und wo möglich auch der englischen Sprache mächtig, selbstthätig und ordnungslie bend ist, und dem bei Abwesenheit des Prinzi pals die Leitung des Geschäfts übertragen werden kann. Briefe mit 31. 1*. bezeichnet, befördert Herr K. F. Köhler. f392.1I Ich suche für einen jungen Mann, wel cher seine Lehrzeit in der Jnkermann'schen Buch handlung zu Magdeburg bestanden, und seit dem 1. Juli des verflossenen Jahres in meinem Ge schäfte als Volontair arbeitet, eine Gchülfen- stclle- Derselbe macht äußerst bescheidene An sprüche auf Gehalt, und ist sowohl ein fleißiger Arbeiter, als sittlich gebildeter Mensch. Gefällige Anerbietungen erbitte durch die Herren Boigt L Fern au in Leipzig- Berlin, d. 11. Jan. 1848. A. Weinholz. f293.f Ein gebildeter, tüchtiger und braver Gchülfc, der namentlich inderkatholi- sehen Litteratur gut bewandert ist, kann in einem lebhaften Verlags- und Sortimcnts- geschäft in der Provinz Westphalen unter gün stigen Bedingungen sofort eine Stelle finden. Offerten mit Abschrift der Zeugnisse sind baldigst unter den Zeichen 8. i. ?. an Hrn. Fr. Fleischer in Leipzig zur gefl. Besorgung abzugeben. — f494.1 Für einen jungen Menschen, welcher guten Unterricht genossen hat, wünscht man zu Ostern eine Lehrlingsstelle in einer guten Buchhandlung. Diejenigen Herren Prinzipale, welche darauf re- flectiren sollten, werden gebeten, den Hrn. Klin- kicht L Sohn in Meißen alsbald Nachricht geben zu wollen. Vermischte Anzeigen. s39u.n Bücherauction in Halle. Die bereits früher angezeigtc Auction über die nachgelassene Bibliothek des Herrn Bibliothe kars Ilr. Förstemann nimmt erst den 17. Januar 1848 ihren bestimmten Anfang. Halle, im December 1847. I. F. Lippert. s396.j Der historische, litersturwissenschnkt- licke und philosophische Eatalox meines unti qunrischen Lagers ist In diesen lagen erschie nen und bitte Exemplars zu verlangen. Lerlin, lanusr 1848. Vvsser'scke Luchst. W. «ertr. i397.j IVoues antik,»arisches Liiclior- Verrieiclwiss. 8o eben erschien clas 58. Verzeich nis« meines reich ausgestatteten antiquarischen I, agers, welches wieder über 3000 interessante Werbe aus allen Urei- len (ler Wissenschaften, 8eltenksiten und prscktwerlce enthält »ncl daher mit Leckt z» tbätiger Verwendung empfohlen werden darf. Dasselbe wurde bereits a» alle verekrl. Handlungen, mit denen ich in Verbindung steke, expedlrt, und bann ferner durcb meine bebannten Herren Kommissionäre bezogen werden. Zugleich erlaube ich mir auch meine früher» Verzeichnisse 55, 56 und 57, welche ganz für sich bestehen, in Erinnerung ZU brin gen und selbe ZU fernerer Verwendung be stens ZU empfehlen. Die mir zubommenden Aufträge werde ich 2» den bebannten billigen üedingungen stets prompt zu expediren bemüht sein und zeichne Elm, !m lanuar 1848. hochachtungsvoll «Ittznnz; 3lvul»r«uner. f398.j In Bezug auf die Entgegnung des Hrn. Hcynemann in Halle, in Nr. 3 des Börscnbl-, werde ich jetzt keine Exemplare von „Musäus Kinderklapper" expediren, mein erworbenes Ver lagsrecht jedoch weiter verfolgen und zwar eben auf Grund des angczogcnen Gesetzes. Naumburg, 13. Januar 1848. Heinr. Eichciihaucr. f399.j Erklärung. Von der Ueberzcugung durchdrungen, daß die übermäßige Zunahme der Sortimenl-Conti dem einzelnen Verleger in den meisten Fällen nur Schaden, oder höchstens nutzlose Arbeit brin gen kann, und daß ein richtiges Derhältnist der Berschrcibungcn zu dem wirklichen Absatz, wie er sich nach mehreren Geschäftsjahren, und im Durchschnitt ergibt, der alleinige Maafl- stab für die Ausdehnung und Dauer einer Ver bindung sein kann, bcdaure ich auch in diesem Jahre eine Anzahl Conti, bei denen diese Lcbens- bedingung fortwährend übersehen wurde, oder nicht beobachtet werden konnte, nicht wieder eröff nen zu können. Indem ich den betreffenden Handlungen für den bewiesenen guten Willen danke, kann ich nicht umhin, außer den deßfallsigen Bemerkungen auf den respectivcn Rechnungs-Auszügen, auch diesen Weg der Mitthcilung, und zwar deßhalb zu wählen, um möglichst allseitig der Mißdeu tung vorzubcugen, als würde die Ausführung die ses Grundsatzes, die ich zwar bedauere, von deren Nothwendigkcit für die Verleger, die, wie ich, ihr beschränktes Geschäft auch innerhalb des einmal als richtig anerkannten Maaßes erhalten wollen, ich aber vollkommen überzeugt bin, durch Willkühr oder vorübergehende Eindrücke bedingt, oder gar von mir als eine Art Awangsmaaßregcl betrach tet, während doch jeder unbefangene Geschäfts mann nur den Ausdruck der Rothwehr gegen eine übertriebene und unfruchtbare Geschäfts-Ausdeh nung in ihr erblicken kann, Leipzig, den 13. Jan. 1848. Gustav Mayer. f400.) Unter Hinweisung auf meine Anzeige in den Berliner Zeitungen vom 15. Februar d. I. bringe ich der Ordnung wegen beim Jah resschluß auch in diesen Blättern den Herren Buchhändlern zur Nachricht, daß nach gütlichem Vergleich meine Beziehungen zu der Firma F. Schneider L Co. schon unter jenem Tage wieder aufgehört hatten. Berlin, 31. December 1847. Dr. Heinr. Lössel. f401.j Beauftragt, Leseb ib li o theken für Soldaten einzurichten, die größten Thcils au« gcmcinfaßlich nieder» militairischcn und populär historischen Schriften zusammcngestcllt werden sollen, ersuchen wir die Herren Verleger solcher Bücher, uns vorläufig 1 Ex. ä 6. sogleich zusen den zu wollen. Mannheim, d. 9. Januar 1848. Schwall S» Goctz'sche Hofbuchh. f402.j Hclmich Li Co. 438 Broad way in New-Uork besorgen den Herren College« alle Aufträge in den Vereinigten Staa ten von Nord-Amerika prompt und billig. s403.j Freundliche Bitte. Diejenigen Herren Verleger, welche ge druckte Remittendcn-Facturcn versen den, ersuchen wir angelegentlichst, uns stets drei derselben zugehcn zu lassen. Arnoldische Buchh. in Dresden. s4»4.j Nicht zu übersehen! Wegen des Verkaufs meines Verlags kann ich nächste O--M. unter keinen Umstanden weder Disponenden noch Ucberträge gestatten. Zugleich bitte ich alle diejenigen Handlungen, die die Rcchn- 1846 noch nicht saldirt haben, um ungesäumte Zahlung. Offenbach a/M-, >. Januar 1848. Verlagsbuchhandlung von Gustav Andre. s405.j Die zweite Auflage von Reiser's Klavierschule für Kinder 2 Thle. ist bereits wieder bis auf wenige Exemplare vergrif fen, und da somit jedenfalls im Laufe dieses Jahres eine neue Auflage hiervon erscheint, so können wir die Dispositionsstcllung dieses Merkchens durchaus nicht gestatten. Stuttgart, d. 6. Jan. 1848. Ergebenst Hallberger'sche Verlagshdlg. s406.j Narrhalla. Da mir von mehreren Handlungen Inserate für die „Narrhalla" zugekommcn sind, so finde mich hierdurch veranlaßt, bei jeder Lieferung einen Umschlag mit Anzeigen beizufügen, welcher sodann bei der Gesammt-Ausgabe beigebunden wird. Die Zeile berechne bei einer Auflage von 3000 Expl. zu 5 N-f. Die Inserate müssen spätestens bis medio Januar cintreffen. Mainz, im December 1847. Ioh. Wirth.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder