Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184801181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-01
- Tag1848-01-18
- Monat1848-01
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
80 5.1648.^ ^v7.^> Allkündigungsblatt zu den Grenzboten. Inserate zu den „Grenzboten" werden von jetzt ab nicht mehr auf dem Umschläge abgedruckt, sondern cs wird denselben ein „Ankündigungsblatt beigegeben. Die Auflage ist 2,500 und die Ver breitung nach allen Seiten hin. Die Vortheile, welche diese Zeitschrift bietet, sind unter Andcrm: ») Die Grenzboten sind für die hbh ern Bil dern gs kreise berechnet und befinden sich meist in den Händen der bemittelten und Hb Hern Stände, d. h. in jenen Kreisen, in denen eine Ankündigung Ihres Verlags Ihnen von wesentlichem Nutzen sein wird, d) Als Wochenschrift bleiben sie in den Lesemuseen und Privat Händen volle sieben Tage dem Auge des Lesers ausgesctzt. Ich ersuche Sie deshalb, das Ankündigungs- blatt der Grenzboten bei vorkommenden Fällen zu berücksichtigen, und bemerke nur noch, daß der Preis pr. gespalt. Pelitzeile oder deren Raum 3 ist. Ganz ergebener Fr. Lilvw- Herbig in Leipzig. s408.j Unterzeichneter übernimmt Uebersctzungen aus dem Schwedischen und Dänischen (Prosa und Poesie) und ersucht die Herren Buchhändler, die hierauf refleclircn, sich gefälligst direct an ihn zu wenden. Heinrich Elten, Brühl, Nr. 8, dritte Etage, Leipzig. f409.j Stcchlplatten gesucht! Es wird eine Partie Stahlplattcn zu kau fen gesucht, Genrescenen enthaltend. Die selben dürfen in Octav, Quart, auch größer, je doch nicht zu sehr gebraucht sein. Probedrücke, mit Angabe des Preises der Platten, bittet man auf Buchhändlerwcge, durch Herrn H. H. Grimm in Dresden, einzuscnden an die lithogr. An stalt von C. G. Lohse. f4io.) Zeitungs-Verkauf. Wer von belletristischen, historischen, ethno graphischen, ökonomischen, literarischen und ver schiedenen anderweitigen Journalen älterer und neuerer Zeit Gebrauch machen könnte, beliebe sich an E. Schmidt in Plauen zu wenden, wo eine sehr zahlreiche Sammlung gelesener, großentheils aber vollständig und noch gut erhaltener Zeit schriften in drosch. Heften zu ungemein billigen Preisen verkauft werden soll. Wer mir über den Aufenthalt des Candidatcn Balg aus Klitschdorf bei Hay- nau, früher Lehrer in Schnepfenthal und Ncusalz, des Pharmaceuten Bölicke, früher in Dresden, des Lieutenant und Bauconducteur v. Bvrczhin, früher in Ncusalz, des Commis Brnvcrmanii, früher in Posen, des Tanzlehrers BaUari, früher in Berlin, des Oekonom v. Bvye» , früher in Kleinitz, des Aktuar Berthvld, früher in Hoyerswerda, des Rentmeisters Dcgner, früher in Naum burg a./B. des Kunstgärtncrs Flösse!, früher in Liebthal und seines Bruders, früher in Crossen, des Lehrers Kürte», früher in Sonnenburg, des Maurermeisters Fenvlcr, früher in Crossen, und des Hauslehrers Petras«, früher in P. Nettkow sichere Nachricht geben kann, würde mich sehr verbinden. W. Levysohn in Grünberg. Berichtigung. T leck's Novellrn, 14 Bdchn., kostrn im herabgr. setzten Preise S ,st >0 Szrf (nicht 8 ,st >v Szrf) wie in der Anzeige der Herren M a r L 8 o. in Nr. 4 S. 86 Sp, > 1 Zeile 2 v. unten irrthümlich abgedruckt steht. Ucbcrsicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchd- — Neuigk. des deutschen Musikalienh, — Den Sortimentsbuchhändler-Ber- en, tzetr. I. II. III. IV. V. — Rüge. — Alte Bücher mit neuen Titeln. — Entgegnung von Grote. — Nachdruck- verdol. — Todesfall. (B i n d ern a gel > —Neuigk. der ausländ. Literatur. — Anzeigeblalt Nr.29I—411. Adolf 4- Co. 872. 882. Ambrosi s B 837. Andre. G- 404. Anstalt, liter.-artist. 874. Arnimsche Selbstverl. 812. Arnoldische B. 468. Baedeker in R. 37g. Beste s B. 362. Benratst 856. Beffersche B. 365. 896. Bingsche B. 876. Boldemann 846. Braumüller V S. 840. Brockstaus 4r Av. 3>g. Büchting 858. Damian 4, Sorge 885. Deckersche Geh. Oberhofb. 802. Eichenhauer 398. Elten 468. Enslinsche B. in B. 341. tzxped. des Leuchlth. 887. Lokke 355. Franck in P. 292 . 323. 858. Franke in Q. 347. Frantz in H. 342. Franz in M. 366. Fritzsche. H. 849. 367. Frommann in I. 808. Geisel, 375. Günther in L. 309 Hallberger 888 4N3. Hartman» in L. 359. Heege 821. Heerdegen 352. Heinrich L Co. 402. Hensen L Co 818. Herstig in L. 407. Heroldsche B. 887. Hirt 860. Hol» 843. Horvatstsche B. 850 Iunsermannsche B. 389. Koehne 878. Körner in E. 834. Kuvserstecherei, neue Berl. 305. Kutzscher 878. Landes - Industrie-Compt. 890. Levvsostn in Gr. 804. 411. Levysohn in M 881. 385. Li-bls-rs 386 864. Liesching 4l Co. 880. Lirwert 895. Lrßner in K. 329. Logier 389. Longman, Brown !c. 320. Lohse 409. Löffel 400. Mäckens Berl. 384 Mangelsdorf 4r Klähr 877. Marcus in B. 806.814 817. Mayer in L. 808. 899. Meyer son 845. Müdlman» 886. Müller in G. 882. Müller s Berl. in St. 307. Neubronner 897. Nicolaische B. ln B. 298. 325. Niese 810. 322. Oestmigkes B. 854. Prächtel 883. Prausnitz 299 Rackhorstsche B. 351. Recla», sen. 388. Reichet 868. Reimer 291. Reuter 4.- St. 385. Ricker 870. Riemannsche B. 881. Rosentstal 828. Sartorius in P. 827. Schmidt in PI. 410. Schnabel, Gebr. 363. Schalls Söhne 801. Schragsche B. 869. v. Schröter 316. Schwan 4- Götz 401. Sigmundsche B. 880. Speyer 800. Springer 811. Steinacker 861. Skukrsche B. in P. 371. Thieme 844. Verlagscompt. in Gr. 319. Böiger 4r Klein 848. Weigel, R. 888. Weinholz 892. Weiß in St. 318. 326. Wengler 815. Wimmer 824. Wirth 406. abel 295. nonym 298. 294. 296 . 297. 391.898. 394. I-eipriAer Lörse am 17. iLlluar 1848. kl- - >44 ^ - 168 ttz - S»7s - 112^ - 99zL - 57-ch — I52zc 6,29'/, 7s 8>öß 103 Qnrsv im 14 l I>2ler-Pu88. /Vm8ter6am pr. 250 Ot. 11. ^ .^ug8burg pr. 150 Ot. ü. Lerlin pr. 100 Pr. Ort. ^ Lremen pr. 100 L86r. 2 5 Lre8lau pr. 100 pr. Ort. ^ Frankfurt a/Al. pr.100 kl. in 8.>V. ^ Hamburg pr. 300 Alk. Leo. ^ Lonllon pr. 1 P5. 8t. ^ Pari8 pr. 300 Pre8. Wien pr. 150 0. Oonv. 20 kr. k. 8. 2 Alt. k. 8. 2 Alt. k. 8. 2 IM. k. 8. 2 Alt. k. 8. 2 IM. k. 8. 2 Alt. k. 8 2 Alt. 2 Alt. 3 Alt. k. 8. 2 Alt 3 Alt. k. 8. 2 Alt. 3 Alt. e^ugu8t6'or 26»/^! Alk. Kr. un6 2 21 k .80.. auf 100 5,st „ lio. Ü5.st „ 6°. IloIiänO. Lu-.. 2 3 ? - - „ ^0. 6°. 6». „ 6°. Lre8l. 60. 2 65 lö 4 s „ <>o. 60. 6". 2 65 2^8 . „ 60. „ >>°. Itlem 10 u. 20 Kr. „ 6°. Silber „ 6». 60. eTt./. -5/nAett. Köni^I. 8äcl,8. 8taat8-papier6 a 3^ im i vun 1000 un6 500 . . 14 pu§8! kleinere — 00. — von 500 ä 4 ^ ä3'/z ^ im ^ von 1000 un6 500 . . Alieb. 1855^4^, 8p2tera 3^ a 100^ a 3^ im i von 1000 un6 500 »^8 . . . 20 0.PU88 j kleinere Leiprei^er 8ta6t Obligationen a 3'o imj von 1000 un6 500 »^ . . . . 8aeb8. ei bl. P5an6br. t v. 500 . . . . ä ir'/z "L i v. 100 u. 25 . äv. l2U8itrer 60. a 3/^ 6°. 6". 6°. 2 3^ /. u 10 »^ 2 4^ . . . 2 3^ dä pr. Ort. pr. 100 . . . . (300 Alk. Leu. -- 150 ^ . . . . lv. K. Oe8tr. Aletall. pr. 15011. Oonv. ^8^ ! -r I98)ß in, ,4^ Luss 90^ Ibl^ 91^ 91 93 102'/. 89-^ 86°^ 91 86 97^ 93 rVctien 6. >V. L. pr. 8t. 2 103^ . . . Lcipr. Lank .4etien 2 250 pr. 100 0p/..-I)re86.IiIi8enb.-^et.2 100»^ pr. 100 82e!l8.-8eltle8. 6°. 6«. pr. 100 Oilemn. 11i82er 60. 6«. pr. 100 60. 60. pr. 100 5Irrg8>:b,-l,e!z>-. 6°- 6°. pr. 100 üö-e, 48 45 221.-. Verantwortlicher Redactcur: I. de Marie. — Druck von B. G. Teubner. — Commissionair: A. Frohberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite