Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184802041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-02
- Tag1848-02-04
- Monat1848-02
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
144 sM 10.1848.^ (878.) Die Verleger von Werken über: Camera! - Rechnungswesen oder über zweck mässige Einrichtung vvn Rentämtern, bitte ich um Ucbersendung von 1 Ec- ä Eonä. Nordhausen. Fcrd. Forsteniaii». s879.) Dt. GleszkoivSki in Cracau bittet die Herren Verleger von Reisekarten (im Etui) um gütige L E.-Einsendung eines Exemplars. Cracau, im Januar 1848. Mit hochachtungsvollcr Ergebenheit St. GicSzkowSki. (880.) Wir ersuchen diejenigen Handlungen, welche Anzeigen drucken, uns davon 650 mit Firma F. I. Knipping in Cleve, sowie Placate und Prospecte zugchcn zu lassen. Frankfurt a,/M., 20. Januar 1848. Aiidrcälschc Buchhandlung. (881.) Ich erlaube mir hierdurch die dringende Bitte, bis zu bevorstehender L. O--M., alles von Sue „Martin der Findling" Nichtabgesctztc gefl. zu remittiren, da ich Disponendcn, von diesem Werke, Umstände halber, durchaus nicht gestatten kann. A. Dacco in Berlin. (882.) — Disponendcn. — Korn's Wcißhäkcibuch, Lambcrt's Häkelbucl, (und Taschenbuch), Choiseul-Praslin's Briefe, Ueäle^'s enzzl. Oespräcke, Dufft's Vorschriften, — naturhistor. Atlas, kann ich mir durchaus nicht zur Disposition stellen lassen, ich ersuche Sie deshalb drin gend, alle ä 6onä. empfangenen und nicht ab gelebten Excmpl., sowie sämmtliche Dispositions- Artikel aus früheren Jahren zu remittiren. H. Hartung in Leipzig. (883.) Vor etwa 1 Jahre verlangten 2 Kolle gen in Riga und Triest eine von mir angckün- digte C o n ch u l i cn sa m m l u n g, solche war aber damals bereits verkauft. Jetzt bin ich im Besitz zweier solcher C o n ch »l i cn s a m m lu n- gcn, u. zwar einer von 450 Stück zu 36 netto baar, und einer von 3>0 Stück zu 18 ^ netto baar, ab hier, und cxcl. Emballage. Beide Sammlungen sind mit Verzeichnissen, nach Linns geordnet und in den Geschlechtern möglichst vollständig, und ist besonders die crstere Samml., die sich durch mchere seltene und gute Exemplare auszeichnct, zu empfehlen. Halberstadt, I. Febr. 1848. F. A. Helm. (884.) — 8aläoübertra§ bete. Enter LeruAnakmo suk unser Eirculare vom 1. Oecember v. 1. veieäerkolen wir clie bei Angabe cler Vransports sei,»» susgespro- ebene Uitte, uns in äiessäkriger Inbilate- messe clen 8aläo unverleürrt susrursblen. 4Vir Icünnen, vkne irgenä eine ^usnsbme, lceinen Eebertrgg gesincten null bolle», «lass unsere geehrten Eescküscslreunäe uns sie klr- süllung äieser Ulkte gew-abren unä sie /lus- einanäersetrung nicbt erscbvveren vveräen. Oöttinpen, lanuar 1848. IlikleriQli scbe llucblianälung. (885.) Um jeder Verspätung möglichst vorzu- veugcn, machen wir Sie noch besonders auf merksam darauf, daß alle zur Aufnahme in den diesjährigen Oster-Meß-Katalog bestimmten Titel spätestens bis zum 1. März bei uns cintrcffcn müssen. Berücksichtigen Sie dabei gefälligst, daß unserm Kataloge die Auf gabe gestellt ist, alle wirklich neuen literarischen Erscheinungen zum erstenmale zur Kcnntniß des Publikums zu bringen, eine verspätete Einsendung diesen Zweck also nicht vollkommen erreichen läßt. Acltcre Bücher und solche, die in den vorigen Katalogen schon als fertig angckündigt sind, sowie alle Ausgaben mit neuen Titeln bleiben von der Aufnahme ausge schlossen. Bei Anfertigung Ihrer Titel wollen Sie sich, besonders bei den Namen der Autoren, einer deutlichen und leserli chen Handschrift befleißigen und jeden Titel auf ein besonderes Octavblatt schreiben, wodurch uns bei Zusammenstellung des Katalogs viele Zeit und Mühe erspart wird. Leipzig, den I. Februar I818. Wcidmanli'sche Buchhandlung. (886.) Die Verleger polnischer Werke außerhalb Preußens ersuchen wir in deren eigenem Inter esse und im Aufträge der betreffenden Behörde diejenigen Schriften, von welchen sie die Debits- Erlaubniß in Preußen nachzusnchen wünschen, in einem aufg esch n itt enc n Exemplar sofort nach Erscheinen uns zuzusenden. Wir werden bei dem K. Obcr-Censur-Gericht die Debits-Erlaubniß be antragen und den Bescheid s. A. im Börsenblatte mittheilen, wodurch die bisher öfters vorgekom mene gleichzeitige Einsendung desselben Buches von hier, Posen, Lissa und andern Orten aus, ver mieden wird. Berlin, am 12. Januar 1848. B- Bebr's Buchhandlung. Pretzgesetzgebung Adler L Dietze 819. Adolf L Eo. 832. Amelanasche Sort.-B. 821. Andreäische B 880. Bädeker ln Essen 835. Bahnmaier's B. 863. Baumgönner 875. Bedrs B 88l!. BornkrögerscheSort.-B.855. Brockhaus 815. Butz 839. Campe, Fr. 83 l. Cursch 883. Defop 811. Dieterichsche B. 883. Engelmann, W. 868. Erncssl 846 Finckesche B 877. Förstemann 878. Ucbersicht des Inhalts. ln, Oesterreich. — Neuigk. des deuischen Buchh. — Anzeigeblatt Nr. 811,-88. örstner 818 Geisler 858. Gieszkowski 87g. Eoedsche 811. Haase Söhne Verlagserv, 816 Hanke 853 86V. Hartung 882. Helm in H. 883. Helwmgsche Hofb. 833. Herbig in L. 825. Herold Wahlstab 873. Hinrjchesche B. 871. Hlnteisklichsch« Hofb. 862. Hitz 876. Horvatftsche B. 832. Haulfuß Wwe., Prandel L Eo. 85V. Kaußler 823. 833. Klmcksieck 861. Krieqersche B 838. Kürschncrsche B. 836. Lichtfers 865. Liesching L Co. 830. Lißaer m P. 856. Livperl .L Schmidt 867. Lneratur-Compk., Bert. 829. Meinhold L Söhne 828. Meyer so». 86g. Milikowski 831. Nalanson 837. Naumann 820. Pichlers Wwe. 833. Sacco 881. Santz 852. Schlossers B. ln A. 822. Schmelzer 833. Schotts Söhne 817. Schröders Verl. 823. Schultze, Herm. 83g. Schulz, O. A. 866. Schwann 830. Sennewald 857. Steinacker 812. Siuhriche B in P. 85g. v. Slülpnagel 826. 827. Traulweinsche B. 838. Ulbricht 833. Wewmannsche B. 885. Weigmann 835. Weigel, T. O. 853. Weinedcl 813 Williams cki Norgate 851. Zehndersche Verlögsd. 870. Anonym 813. 872. 873. I-kiprißser öör8v aw 2. kedruar 1848. Ours« im 14 Ibaler-Puss. 3lVm8ter6am pr. 290 6t. ü. ^ .^u»8bur§ pr. 190 6t. 0. ^ L-rlln pr. Ivo ^ I-r. Ort. j kremen pr. 100 ^8 686r. ä 9 Lre8lau pr. 100 pr. 6rt. ^ Frankfurt a/M. pr.IOOPI. in 8.VV. ^ Hamburg pr. 300 Mk. keo. ^ Leonäon pr. 1 Pf. 8t. ^ Pari8 pr. 300 ?rc8. ^ >Vien pr. 190 ü. 6onv. 20 kr. ! Ir. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mr k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt k 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. Ir. 8 2 Mt. 2 Mt. 3 Mt. lk. 8. 2 Mt '3 Mt. ilr. 8. 2 Mt. (3 Mt. - 133-/. - >03 Ä - SS'/o - »2^, - 9»7. - 57^ — >S2-z. ISI^ 6.28^ 82 103 — — 5° 2 ^ A. 8 6^. ^ . . auf 100 koIIän6. Du«, a 3 »^ . . . . . ,, 6^. Kai8erl. cio. äo. Kre8>. 60. L 65^ ^8 . . . „ 60. Kii88ir 60. 6o. 69 ^8 . ,, 60. I6em 10 u. 20 Kr „ 60. 8Uber „ 60. 60 StaalspiLpiere A»n«1 ä 3'^ im ^ on 1000 ün6 900 . . —'^0. — von soa 5 3 tzü . ^ - /ä im ^ von 1000 un6 900 . . Mieli. 1899 8päterr»3^ Ü IOO»^ ä 3^ im ^ von 1000 un6 900 »^ . . . » 3^ im t von 1000 un6 900 »^ . . . . 82ek8.erkl.pfan6br.t v. 900 ,6 . . . . ä 3»/z t v. 100 u. 29 . 60. laukiitrer 60. ä 3/^ 6 v"' 6 ru 10 ä 4 ^ . . . L 3^z dä in pr. 6rt. pr. 100 . . . . (300 Mir. keo. - 150 .^) . ^ .0. . . K. K. Oe8tr. Metall, pr. 190 0. 6onv. ^ L IVZ tz^ im 13 ^ Lus» SV-/, VV 93 93 S>^ 86-,L 91 91 89 9?^ 92^ teilen 6. >V. k. pr. 8t. ä 103^ . 6eip?. kank oVetien ä 290 pr. 100 6pr.-vre86.Li8enb.-^et.ä I00,^pr. 100 8äek8.-8ekie8. 6°. 6°. pr. 100 6bemn.-lii8aer 60. 6°. pr. 100 6i'ikau-2ittauer 6". 6^. pr. 100 MaZ6eb..6eipr. lio. 100 44 169 114 91 44^ 222 Verantwortlicher Redacteur: I. de Marie. — Druck von B, G. Teubner, — Commissionair: A. Frohberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite