Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184803217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-03
- Tag1848-03-21
- Monat1848-03
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
» 326 , 23 ihn, wiegegen jeden andern Beleidiger auf dem gewöhnlichen Wege Genugthuung suchen. Der Börsenvorstand ist nur eine Verwaltungs- Behörde, welche darauf zu sehen hat, daß die ihr Untergebenen ihre Befugnisse nicht überschreiten, kein Gericht zur Entscheidung persönli cher Streitigkeiten, kann also auch dcnRedacteur desBörsenblatls zum Widerruf der auf seine Verantwortung gebrauchten Ausdrücke nicht zwingen. Schließlich haben wir Ihnen noch zu bemerken, daß Sie nicht Ihre Handlungssirma, sondern Ihre eigenen Namen hatten unter zeichnen sollen, da bekanntlich die Mitgliedschaft im Börsenvcrein auf der Person ruht. Königl. Prcnß. Cabiucwordre, die Presse bctr. Nachdem die deutsche Bundesversammlung unter dem 3. d. M. folgenden Beschluß gefaßt hat: „k. Jedem deutschen Bundesstaate wird freigestelit, die Eensur aufzuhcbcn und Preßfreiheit einzuführen. 2. Dies darf jedoch nur unter Garantien geschehen, welche die ande ren deutschen Bundesstaaten und den ganzen Bund gegen den Miß brauch der Preßfreiheit möglichst sicher stellen/' und dadurch die Grund lagen gegeben sind, aus welchen eine neue Dundespreßgesetzgebung zu bauen Ich seit geraumer Zeit beantragt habe, so würde Meinerseits nunmehr kein Hinderniß mehr obwalten, die Eensursreiheit unter den nöthigen Garantien in Meinen Staaten einzuführen, wenn Mich nicht der dringende Wunsch davon zurückhielte, in dieser, wie in vielen an deren wichtigen Angelegenheiten, ein gemeinsames deutsches Bundcs- recht zu erstreben. — Demgemäß beauftrage Ich das Staatsministe rium, unverzüglich solche Einleitungen zu treffen, daß Meine dahin ge richteten Anträge bei der Bundesversammlung schleunigst zur Entschei dung gefördert werden. Sollte dies unerwartet auf Hindernisse oder Verzögerungen stoßen, so würde ich dann mit einer auf Eensursreiheit be gründeten, durchgreifenden Reform der Preßgesetzgebung, vorbehaltlich des späteren ständischen Beiraths, interimistisch Vorgehen, weshalb auch dicserhalb die Vorbereitungen so zu treffen sind, daß eintretenden Falls sofort ein Meinen Absichten entsprechendes Gesetz erlassen werden könne. Berlin, 8. März 1848. Friedrich Wilhelm. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 15.—18. März 1848. Adler St Dietze in Dresden. 1916. Böttcher, F-, offene Mikthcilungen auf Anlaß der neuesten Gymnasial- Vcrordnungcn im Könige. Sachsen, gr.8. Geh. * Vo 1917. Erost-Hvffi»gcr,A.I., Chronik des Jahres 18Ä. 1. Hst. Die Revolu tion in Frankreich, gr. 8. 3 N/ 1918. Mävchenwclt, unsere junge. Eine Galerie lebender Bilder von J.M. 8. Geh. -h 1919. Marschall v. Bieberstein, Rede über die neuesten Zeitereignisse re., ge halten im Gumnasialvcrcin zu Dresden, gr. 8. In Comm. Geh. * 4 N--( 1920. ket-Lbolät, 1, Adressbuch deutscher Lihliotheleen. 3. mite, Nach träge verseilen« elusg. 12. Oeh. * 1HH 1921. —Nachträge rur 2. 4uü.des Adressbuches deutscher Lihliotheleen. 12. tleh. *16 ^ 1922. NouvroinW. H. v., Sammlung von algebraischen Aufgaben. 1. Abth.: Aufgabcn.gr. 8. Gch.^/ahS 1923. —dasselbe.2. Abth.-Auflösungen.gr.8.Geh. 12N^s Adolf de Eo. in Berlin. 1924. Kalisch, M., das Verhältnis der jüdischen Gemeinde zu den Reform-Ge nossenschaften nach d. Gesetzes. 23. Juli 1847. Ein offenes Sendschreiben. gr.8. Geh.* Ambergcr in Solingen. 1925. Meunicr, C., Ucbungsbuch für den ersten Unterricht in der franz. Sprache. 1. Cursus. gr. 12. Geh. U 1926. Nath, wohlgemeinter, der Vorsteher der deutschen Gesellschaft in Ncw- Pork, an Deutsche, die nach Nord-Amerika auszuwandcrn beabsichtigen. 3. Ausl. 8.1847. Gch-Vv'^ 1927. Rubens, F., immerwährender Obstbau-Kalender.8. Geh.* Vagcl in Wesel. 1928. Dolks-Viblivthck, neue, zur Unterhaltung ».Belehrung für d. Bürger u. Landmann. VI I.(Bdchn-) 8. Geh. hh Banmgartner's Buchh. in Leipzig. 1929. Blätter, kritische, für Forst- u. Jagdwisscnschaft. Hrsg, von W. Pfeil. 25. Bd. 1. Hst. gr. 8. Ihtz 1930. Philippsvn, L., die Religion der Gesellschaft u. die Entwickelung der Menschheit zu ihr, dargcstellt in 10 Vorlesungen, gr. 8. Geh. 24 N/ Bicdcrmann'sche Berlagöbuchh. in Leipzig. 1931. Zille, M.A-, Schwarz,Roth,Gold, die deutschen Farben.Lied. gr.8.1N>,s Bonnier in Stockholm. 1932. Loewcuthal, M-, das Ewig-Bestehende im Judenthum. Predigt, gehal ten zu Stockholm, gr.8. 1847. Geh. U Brockhaus dl AvcnariuS in Leipzig. 1933. Nornraud 8okn, das neue Paris. I. Ld. 16—19.1-kg.1mp.-4. In Um schlag a * 12 Buchncr'sche Buchh. in Bayreuth. 1934. Lroinms, ßk., Wegweiser kür Einwanderer u. Leisende in ü. verei nigten 8laaten von IVord--tmerilea u. den Lanada's. gr. 8. carton. t/z mitLbarte (in gr. kol.) in Ltui* ^3 ,^ö Fr. En,„pc in Nürnberg. 1935. Lochncr, G. W. K., die franz. Revolution vom ersten Ausbruch bis zur weitesten Ausdehnung von 1789 bis 1807.8. Geh. 1 3N/ Eapann-Karlowa'sche Buchh. in Eclle. 1936. Schwarz, W. I. H., Ansichten von der Lehrfreiheit des protestantischen Predigers, gr. 8.1847. Geh. 3-ss N/ Crcdncr in Prag. 1937. 2ldrcssen-V»ch der Handlungs-Gremien u. Fabriken des Kdnigr. Böh men für d. 1.1848. Hrsg, von I. Stiasny. 2. Jahrg. gr. 8. In Comm. In engl. Einbd. *12/3^ Dorn in NavenSbnrg. 1938. Hvfhcimor, L., Beantwortung der Frage - „Woraufgründet sich dicFor- dcrung: aller Unterricht in den Volksschulen sey religiös, und in welcher Weise soll der Volksschullchrcr dieser Forderung entsprechen?" Eine ge krönte Preisschrift. 8.1847. In Comm. Geh. * 12 N/ Drechsler'scbe Buchh. in Heilbronn. 1939. Kreuzer-Blätter. Unterhaltungs-Bibliothek der neuesten u. beliebtesten Erzählungen u Novellen. 2. Jahrg. 1848. I. Hst Ler.-8. 4 N^ 1940. Ranishvrn, I., neues u. untrügliches Heilmittel gegen die Bleichsucht, gr. 12.Geh.Vg'§ 1941. lieber den Gebrauch u. Nutzen einiger Arzneien gegen die üblen Folgen des Onanismus re. 18. Ausl. 8. Geh. ^3 A. Duncker in Berlin. 1942. EeibeI,E., Gedichte. 11-Ausl. 16.Geh. 1,^24N/, in engl. Einbd. mit Goldschnitt 2'^ Th. Eh. Fr. EiiSli» in Berlin. 1943. Diesterweg.A., confessioneller Religionsunterricht in den Schulen, oder nicht? Ein Votum, gr.8.Geh. * 6 Nz-t EnSIin'sche Buchh. <F. Geelhaar) in Berlin. 1944. llandbucla ük>. den leönigl. preuss. Ilokund Staat kur d. 1.1848.gr.8. In 60mm. carton. ** 20g Fabriciuö de Schäfer in Magdeburg. 1945. *Fcrn, A. E., Friedrich der Große. 2. Ausl, von A. Strähle 7. u 8.Hft. gr. 8.s *'/g,/;
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder