Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184803217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-03
- Tag1848-03-21
- Monat1848-03
- Jahr1848
-
325
-
326
-
327
-
328
-
329
-
330
-
331
-
332
-
333
-
334
-
335
-
336
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1848.) 329 A n z e i g e b l a t t. (Inserat« von Mitgliedern des Börsenverein» Ivcrdcn die dreigespaltene Zeile mit 5 Pf. sä-tis., alle übrige» mit >0 Pf. sachs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 12048.) Preßburg, den 1. März 1848. ?. I. Hierdurch beehre ich mich Ihnen anzuzeigen, daß ich mit gnädiger Conccssion Einer hohen Statthalterei unterm heutigen Lage am hiesigen Platze eine Buch- und Kunsthandlung unter der Firma: Luob- unä XlinstliaiilllunA von 1. A. Leisbiieli eröffnet habe. Durch die günstigen Umstände, daß ich ein geborner Ungar bin und hinreichende Geldmittel besitze, so wie daß ich mir durch eine Reihe von fünfzehn Jahren in den Buchhandlungen der Herren Lilsch und Sohn in Clausenburg, Barra Wtwc und Stein in Clausenburg, Hochmeister, Martin von, in Hermannstadt, Gustav Emich in Pesth, Carl Haas in Wien und I. A. Schaiba in Preßburg, die nöthigen buchhändlerischen Kenntnisse aneigncn konnte, hoffe ich meinem Etablissement gleich von Anbeginn jenen Auf schwung zu verleihen, der unter andern Verhält nissen nur durch jahrelanges Abmühen und all- mäliges Zurechtsinden in die Eigcnthümlichkeiten meines Vaterlandes erreicht werden dürfte. Gleich jedem Anfänger bedarf ich aber dabei vor Allem der Unterstützung der Herren Verleger, da die sehr große Entfernung von Leipzig und die dadurch hcrbeigeführten Transportkosten, dann der hohe Zoll — das neue Unternehmen der Art in Anspruch nehmen, daß ohne Credit die oben hervorgehobene günstige Gestaltung bei der Be gründung des Geschäfts um ein Namhaftes ge- schwächt werden würde. Ich erlaube mir daher an sämmtlichc Her ren Verleger die höfliche Bitte zu richten, meine Bestellungen in gewöhnlicher Weise effcctuirc» zu lassen, und versichere dagegen, daß ich mich dieser Begünstigung durch prompte Saldirung würdig zeigen und mit aller Energie das beiderseitige Interesse zu vertreten bemüht sein werde. Als etwas Wesentliches kann ich hierbei nicht unerwähnt lassen, daß ich es mir zur strengsten Pflicht gemacht habe, alle literarischen Erschei- nnngcn zu dem festgestellten Ladenpreise und also ohne allen und jeden Aufschlag dem Publikum zu liefern. Meine Commissionen übertrug ich: Für Leipzig, Herrn Friedrich Vvlckinar. - Wie», - Tendier Ls Comp. - Pesth, - Carl Gcibel. Bei Nichtgcwährung des erbetenen Credits werden diese Herren die bestellten Artikel gegen comptante Zahlung einlbsen. In diesen Fällen aber glaube ich nicht unbescheiden zu sein, wenn ich um eine entsprechende Rabattcrhöhung oder einen verhältnißmäßigcn Diskontabzug freundlich bitte. I. A. Rcisbach. s2049.) Den resp. süddeutschen Handlungen beehre mich hiermit anzuzeigen, daß Herr I. P. Streng in Frankfurt so gefällig war, meine Com mission für den dortigen Platz zu übernehmen. Hersfcld, d. 10. März 1848. W. Zimmermann. s20ü0.) NL" Associations-Gesuch. In einer der ersten Städte am Rhein wird in ein gemachtes Sortiments- und Verlagsge schäft ein Affocie gesucht, der über ein Kapital von circa 5000 Thalern verfügen kann. Schrift liche Anfragen besorgt die Redaction unter Chiffre A. L. iss 8245. ^Obi.j Verlags-Vcrkans. Ein sehr gangbarer Verlag (1835—18-t7), aus 35 Artikeln bestehend, soll mit Verlagsrecht in Bausch und Bogen billig verkauft werden. Einzelne Werke daraus werden jedoch nicht abgegeben. — Es wird damit eine vortheilhafte Gelegenheit zu Entrirung eines Verlagsgeschäfts geboren. Nähere Auskunft erthcilen auf desfall. An fragen die Herren Er. Keil L Co. in Leipzig. s2054.j Von meinem früheren Commissions- Verlage her besitze ich noch eine Anzahl der frü heren Bände des Ooitiner Loxveibo-, Industrie- mul liunäelsbluttos von 1? ^1. IVcukranlv. Ich erlasse dieselben, soweit der Vorrath reicht, statt des sonstigen dictto-Preises von 28 Silbergroschen, für 7 t/r Silbergroschen baar und bitte, solche vorkommendcn Falls von mir zu verschreiben. Carl Hcymailil in Berlin. Fertige Bücher u. s. w. s2oo2.) 5 0 7c, Rabatt von den ersten zwei Bänden der Entscheidungen des Geheimen Ober- Tribunals. Neue Folge. bei ferneren F e st bestellungcn der Fortsetzung über die bisherige C o n ti n uat i o n: — jedoch ohne Rückwirkung auf bereits bezogene Exemplare und ohne Preisherabsetzung fürs Pu blikum ! März 1848. Carl Hcymanii in Berlin. (2053.1 Aus dem Verlage von A. Groeger in Oels ging in den meinigen über: Handschriftenschule. Eine Sammlung von 140 verschiedenen Handschriften, enthaltend: Kinderbricfe, lehrreiche Erzählungen, Ge- schäflsaufsatze, als: Zeugnisse, Anweisungen, Quittungen, Rechnungen, Empfangs-, Schuld- und Tilgungs-Scheine, Anzeigen, Wechsel, Frachtbriefe, Bürgschaften, Reverse, Ecssionen, Vollmachten, Schenkungsurkunden, Eontracte, Protocolle, Berichte und Briefe, auf Viertel-, halben und ganzen Bogen, für die Schule und den Privatunterricht herausgegeben von G. E- K y ii a st, zweitem Lehrer an der Freischule zu Oels. Im Carton-Preis 1 15 SX or<I. 1 ^ netto. 25 Consirmations-Scheine verschiedenen In halts, allegorisch verziert, auf gutem Schreibpapier schwarz. Preis 8 S-s orll. 6 S-s netto. BUNtdruck 15 S-s orll. 10 S-s netlo. 50 Consirmationsscheinello.schwarz 15S-zsorll. 10 S-s netto. Buntdruck 25 S-s orll. lös/» S-s netto. Da diese Artikel bis jetzt fast gar nicht in den Buchhandel gekommen sind, so dürfte eine gefl. Verwendung für dieselben gewiß nicht ohne Erfolg sein. Ich bitte daher für diesen Zweck Exemplare gütigst ä Oonll. zu verlangen. Breslau, den 14. März 1848. Eduard Trnvendt. s2055.s Eben ist erschienen und an alle Hand lungen versendet, welche Neuigkeiten unverlangt annchmen: OurstoNiinA der krrriser Revolution vom kebruar 1848 von U e 1 ä. 8. ßsk. 10 d§X- Leipzig, am 10. März 1848. Johann Friedrich Hartknoch. (2056.) Bei Joh. Hcinr. Meyer in Bcaun- schweig ist so eben erschienen: Die Febrnartage in Paris in ihrer Entstehung, ihrem Verlause und nächsten Folgen übersichtlich dargestellt. Onoü llous vult perlloro, obcoecat. Zweite Auflage, gr. 8. in Umschlag geheftet 7>/z NX orll. — 5 N/ netto. 10/1, 25/3, 50/7, 100/15. Die erste starke Auflage dieser trefflichen, wahrhaft plastischen Darstellung ist allein an hie sigem Platze in wenigen Stunden vergriffen. Ein Blick in das Merkchen wird dem Leser zeigen, wie wesentlich es sich von den aus Zeitungsnach richten im Fluge zusammengestoppelten Brochü- ren unterscheidet. (2057.) Das resp. publicum wird rar Ver meidung' ^'cglic/rsr 2'ä'uscüung' aufmerksam gemacht, dass das kier allgemein beliebte poHrastünllckeii, vvelckes mit grossem Lr- solg in mehrere Vkeaterstücke eingelegt unll in verscbiellenen Arrangements (für piano, ru vier Nänlleu, für Orckester, für 4 Män nerstimmen, kür eine 8!ngst!mme) im Druck erschienen, von August Lckä^er compnnirt worden ist. Leim Ankauf ist auf den Fla men des tlomponistsn g-enau ru achten! Lerlin. 8elile8lnft(er scko Luck- u. lVIusikklllg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht