Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184804047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-04
- Tag1848-04-04
- Monat1848-04
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
378 27 W. Engclman» in Leipzig. 2250. Libliotbeoa medico-ckirurgica eti nnstomico-pk^siologics. Hrsg, von IV. Kiitzelmsnn. 6. liutl. gr.8. Oek. * 2^ 2251. Enripidcs' Werke. Griechisch mit metrischer Uebcrsetzung von I. A. Hartung. 2. Bdchn. Lrojerinnen.gr. 12. Geh. ^ ^ 2252. Hiob. Ein Gespräch üb. die göttliche Vorsehung. In das Deutsche übertra gen von L. Haupt. 8. 1847. In Comm. Geh.* I2(^ N/ 2253. Hvfferichtcr, Th-, das Vater unscr. Im Geiste unserer Zeit crklärt.gr.8. Wohlau. Geh. i/2>/s 2254. Llo^or, ll.,ii»Ieitung ru den präpaririidungen. Kurden Oebraucli der8tudirenden. gr.8. Oek. 26^/zIlK 2255. Nces v. Esenbcck, die Wahrheit des positivenChristenthums imChristka- tholicismus. gr-8. Wohlau. Geh. ^ -/S 2256. Pfautz, C.TH., das neue Evangelium von der lebendigen, selbstbewuß ten Erde u. intelligenten Welt. gr. 16. InComm. Geh. * '/z-? 2257. 8ckl»milcd, O , analytische Studien. 2. rilitli.: dis Kourier'scben Heiken u. Integrale, gr. 8. 6ek.*14/z Earl Erhard in Stuttgart. 2258. Damenkleidcr-Magazin, Pariser. Jahrg. 1848. April-Lfg. gr. 8. pro 2. Quart. 8N^ Eriicsl! in Ehrmuiy. 2259. Berlin in seinem Glanze. (Gedicht.) gr. 8.1 Fabcr'schc Buctili. in Mainz. 2260. I-ecture eldmentsirs et graduee ä l'usage des Instituts d'education. 3. edition. 8.1847. 6ek. **/z,^ Fiiistrrli» in Münlhcn. 2261. Scbmid, Ch.v., Gespräche zweier Wanderer aufGabbatha u. Golgatha zurZeitd. Todes Jesu.8. Augsburg. Geh.9 N<^ 2262. Schorg, F-, Zeichnungs-Uebungcn f. Schlosser. 1. Abth. 1. u.2. Hst. qu.Fol. 1847.*1 ,§6N-,( Francth'sche BrrlagSH. in Stuttgart. 2263. Ausland, d. belletristische. 784—786. und 1040—1043. Bdchn. 16. Geh.»2N-( Inhalt: 781—788. Denkwürdigkeiten c. Arztes v. A. Dumas. 2ö.—27.Bdchn. (Ende der I. Abth.) wtü.—IlUZ. Die sieben Todsünden p. E. Sue. 8—II. Bdchn. Hieraus ist abgcdruckt: 2264. Sue, E., die sieben Todsünden. I.Abth. die Hoffart. Lus d. Franz, von A. Zoller. 3. Bdchn. 16. Geh.8 N/ Franz in Müuehcn. 2265. Ludilc, D.li., Vorscknle lurbibliotkelearisckes 6esckäftsleben.gr.8. 6eh. 26 2266. Geschichte der Wiedergeburt Italiens. Mit Belegen. Aus d. Italien, übersetzt, gr. 8. Geh. 8 N/ 2267. Ofterhammcr, P. I-, Topographie u. Geschichte d. König!. Salincn- StadtRcichcnhall. gr. 8. Geh. * 24N>/ 2268. Hegssta. sive rerum Uoicarum autbographa. Opus eura O. H. de I-ang inceptum, cura Vl.IIar. deb'rez-berg continuatum. Vol.Xl. (Oon- tinuationis VII.) gr. 4.1847. In Oonim. * 2 2269. Scavini, k., Ikevlogia moralis universain usum clericvrum dive- cesis I^ovariensis. Kditiu III. lom. I. et II. gr. 8. ^ovariae 1847. Oek. *4^ 24 E. Gerold S Verlag in Wien. 2270. Feier, die, der h. Eharwochc nach d. Ritus der röm.-kath. Kirche. Ine- neuen Uebcrsetzung Hrsg. v. M.Rebele. 2. Ausl. gr.8. Geh. 24NK 2271. Geyer, I., Darstellung der neuen Methode, einen Conto-Corrent mit Zin sen zu berechnen, qu. gr. 8. Geh. 6 2272. Hurtel, I. Bl., deutsche Sprachlehre f. Anfänger, gr. 12. Geh. 1 2273. Kurrer,W.H. v., die Druck- u. Färbekunstin ihremganzen Umfange. I. Lsg. gr. 8. Geh. ^ 2274. Maycrn, F. F. v., üb. d. Geist der Befestigungskunst in den verschied. Geschichtsepochen, gr. 8. Geh. Ih^ 2275. lililitär-Lcbematismua d. Österreich. Ksisertkum«. (1848.) 8. «el>.*2^z^ 2276. Lckrütter, ^..,die Okemie. 6. Ult. gr. 8. * 27 2277. Schulz v.Strasinitzky L.C., Tafeln der Logarithmen der natürl.Zah len u. anderes.Praktiker brauchbare Tafeln, gr.8. Geh. *8N^( 2278. Silcstus, E.,Anfangsgründe der Psychologie f.d. nicht studirendeJugend. gr.I2.Geh. *2^s 2279. Spieß, C., Anleitung zur Obstbaumzucht, gr. 12. Geh. Vs Hartkuoch iu Leipzig. 2280. Held u.Corvin,illustr.Wcltgcschichte.57.u.58.Lfg. Lcr--8. Gch-alsRest. Henzcl in München. 2281. Kampfu. Sieg des politischen Fortschritts. Authentische Darstellung der glorreichen März-Ereignisse in München, gr. 8. Geh. 4 N-^ 2282. Punsch, Münchener. Ein saturischcs Orig.-Blatt. Hrsg. v. M. E. Ber tram. 3. Aufl. No. 1—8. gr. 8. pro I2Nrn. 2283. Vogt,K.W-.frcimüthige Briefe aus München. 12.In Comm.GH.*2Nz^ 2284. Volks-Katechismus od. Erklärung der 8 Punkte der Volksadresse vom 3. März an Seine Majest. den König. 8. In Comm. Geh.*2 2285. Wclfauh, F., was erwartet dos Volk, was erwartet Deutschland von Bayerns Ständen 7 gr. 8. Geh.3N/ Herme« in Berlin. 2286. Vlanc's, L-, Geschichte der zehn Jahre 1830—1840. Aus d-Franz, von L. Buhl. 2. Aust. 1. iLfg.) 8. Geh. li/ZN-t Heyse in Bremen. 2287. Frcrichs, I., Gastpredigt über d. Frieden des christl. Glaubens. Gehal ten zu Bremen d. 23. Janrj 1848. gr. 8. Geh. 3A N/ 2288. Victor, C. N., eine Zeitprcdigt gehalten d. 12, März 1848 üb.Psalm 93. gr. 8. In Comm. Geh.3-A Nz,f F. Hirt'« Bcrlag in Brcölau. 2289. Gumpert. Thekla v., Ann' Rosel. Erzählung für Kinder. 8. Geh. 3 2290. 7s.oc>di, LK., Ontersucliungen ük. die bildung der nvmina in den germanischen sprachen. 1. klt. gr. 8. * 1/z 2291. Pfeil, L. Graf v., Entwurf eines Crcdit-Jnstituts für Rustikalbesitzer. Mit besonderer Beziehung aufSchlcsicn. gr. 8. Geh. 2292. ?1r lilobamiired etc., des Kapitel von der Kreigebiglceit. ^us d. türlciscken Handschrift übersetzt von 8. peiper. gr. 8. 6ek. * 24 2293. Hungerpcst, die, in Obcrschlcsien. Beleuchtung oberschlcsischer u. prcuß. Zustände. 8. Geh. 12 Hotop in Easscl. 2294. Was haben die deutschen Bundesstaaten gegenwärtig zu lhun? Ein Deutsches Wort ausd. 1.1831. gr.8.2 N/ AZr» Wird nur gegen baar geliefert. Jnrany in Leipzig. 2295. Aktenstücke, histor., über das Ständcwesen in Oesterreich. 1. (Hst.) 2. Aufl.gr. 8. i/s^ Kampmann in Düsseldorf. 2296. Novellen-Vibliotbek, katholische. Hrsg. W. N. Stehling.II. Cyclus. X. (letztes) Hst.: Andreas Hofer, v. W-N. Stehling. 8 als Rest.— Ein zeln V4 2297. ProzeßMcnvelsohn, der. Nach d. Köln. Zeitung. 8. Geh. *^ 4? Klein in Kopenhagen. 2298. Ostwald, E. F. A-, zur Würdigung der Schrift: „Zweite polemische Erörterung üb. die schleswig-holsteinische Staatssucccssion. Von l>r. A.L.J. Michelscn." Ein publicistischer Beitrag. II. Urkundliche Beilagen, gr.8. Geh. pro 1. u. II. 3^ Langloi« in Bnrgborf. 2299. Mittheilungen, wöchentliche, aus d. interessantesten Erscheinungen der Literatur. 17. Jahrg. 1848. 52 Nrn. od. 12 Hfte. gr-4. *2^ Laupp'sche Bnchh. in Tübingen. 2300. Lied, deutsches, vom März 1848.8.1 N-( 2301. Venturau. Lacordaire über O'Connell u. Pius IX. Nebstd. Rede des Lacordaire auf O'Connell u. Drouot. Von I. Lutz. 8. Geh. Lengfeld in Cöln. , 2302. Amerikaner, der geschickte, od. die Kunst, ohne Lehrer, in 10 Lektionen englisch lesen,schreiben u. sprechen zu lernen. 3. Aufl.gr. 16. Geh. 6(ä Nzi( 2303. Engländers, geschickte, od. die Kunst, ohncLehrer,in 10 Lektionen englisch lesen re. zu lernen. 3. Aust. gr. 16. Geh. 6(4 N/ Lcskc in Darmstadt. 2304. Albrecht,F.H.I-,Geschichte der Römer. Ein Lehrbuch sowohl z.Selbst- unterrichte als für Gymmasicn u höhere Bürgerschulen- gr. 8. Geh. I >/s 2305. Oreurer s,!'., deutsche 8ckrikten,„eue u. verbesserte.5.^blk. 1.86. ^us d. 1>ebcn eines slten Professors, ßr. 8. 6eb. 2 ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder