Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184804047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-04
- Tag1848-04-04
- Monat1848-04
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
380 27 Voigt in Weimar ferner. 236t. Lsrim-zun, 6., lleiti-ÄAe rur neuesten mineralex.-AeoloA., berx-n. Ilüttenmsnn. l'opoArspliie Veutsckl»n3s u. 3. 8cl,weir. X. u.3.1'.: 8upplen>entru3. T'asclienducke f. re!sen3e >Iinern>ogon.8.6eli. 2362. Journal der neuesten Fortschritte dcrlandwirthsch. Fabrikenkundc.Hrsg. v. A. Schultz. 4. Bd. 4. Hst. gr. 4. ^ 2363. — für Malerei u. bildende Kunst. Red.: A. W. Hertel. 3. Bd. 3. Hft. gr. 4.8^N/ 2364. — für Metallarbeiter jeder Gattung. Hrsg. v. C. Hartmann. 3. Bd. 1. Hft.gr. 4. I6'/z N/ 2365. ?iAesire,ü>i. 4. k4utren 3erU)'3i'otl>erspie(1VssserIieiIIi»nst).KscI> <l. b'ranr. v. 4. 6. kllecl«. Ar. 8. ^ 2366. Schauplatz, neuer, dcrKünste u. Handwerke. 20. Bd-: Der Chocoladc- fabricant. Bon CH. H. Schmidt. 3. Aufl. 8. Vs 2367. — dasselbe. 132. Bd-:Dcr Kleinigkeitsfärbcr. Do»K.F.Scherf.2.Lufl. 8. IV. -? 2368. — dasselbe. 159. Bd.: Handbuch üb. d. Bau ic. der Dampfmaschinen. Rach Grouvellc u. Jaunez u. Jullicn v. C. Hartmann. 2. Thl. 8.4^ ,/s 2369. — dasselbe. 163. Bd.: I. Persoz, Handbuch d. AeugdruckS u. dcrFärbcrei. 2. Thl. Bearb. v. CH. H. Schmidt. 8. 2 2370. — dasselbe. 168. Bd,: Grundriß der Schlosscrkunst, v. I. König. 8. 1'/.^ 2371. — dasselbe. 170. Bd..- Die Sicgcllackfabrikation, v- F. Harzer, ^ 2372. Tischler-u. Drechslerzcitung-Hrsg. v. C.Hartmann. 4. Bd. 2.Hft. gr.4. ^ ^ , 2373. Zeitschrift f. Chaisenfabrikanlen:c. Hrsg, von C. Hartmann. 2. Thl. 2. Hft.gr. 4.17i/zN/ 2374. — für Klempner, Kupferschmiede rc. Hrsg.v. C.Hartmann.3.Bd.I.Hft. gr.4.I2^N/ 2375. — für Mechaniker, Maschincnbaucrrc. Hrsg. v. C. Hartmann. 3. Bd. I.Hft. gr.4. I6V.N/ 2376. — für Groß-und Klein-Uhrmacher. Hrsg. v. C-Hartmann-2.Bd.6.Hft gr.4.I2'LN/ 2377. Zeitung f. Conditorcn rc. 2. Bd. 6. Hft. gr. 4. r/z 2378. — für Eisenbahnwesen, Dampfschifffahrt rc. Hrsg. v. C. Hartmann. 3. Bd.5.Hft. gr.4. l3VzN/ 2379. — fürOrgel-, Clavicr-u.Flügclbau. Hrsg.v. C.Hartmann.2.Bd.I.Hft. gr.4. 21'^N/ 2380. Liilluier-u. VorkllllAS-Oecciierteur u. IVIeubleur, «ler neueste pa riser. 2. 1>sg. le«!. Oeti. 3,^ z L. Vvß in Leipzig. ' 2 381 Lullstill 3s Is clssse pk^sico-mstliemstlgus 3e I'scs3emie imper. 3e» Sciences 3e 8t. kütersbvurA. I'vms VII. dir. 1. 2. Ar.4. 8t.?3ters - liourg. pro cplt. * 2 ^ 2382. miUäelläorb, H. PK. v., UeitrsAsru einer »IsIscorooloAis llossics. s/tus 3. IVlümoires Sciences naturelles 3e l'^cs3en>ie imper. 3es 8cien- ces sbAe3r.) Ar. 4. 8t. DetersburA 1847. * * 1^ ^ Weber ln Bonn. 2383. Walter, F., Nachtrag zu meiner Kritik üb. den Titel d- Entwurfes d. Prcuß.Strafgesetzbuches von den Verbrechen der Geistlichen, gr.8. Geh.s^ Weidmännische Buchh. ln Leipzig. 2384. (Mcsskatalog.) Allgemeines Berzeichniß der Bücher, welche v. Michaelis 1847 bis Ostern 1848 neu gedrucktoder aufgelegt worden sind, gr-8. Geh. * 5/ s 6 Weise ln Stuttgart. 2385. Rau,H. 3leinoran3um. Die vollständ. staatsbürgerliche, kirchliche und politischeGleichbcrechtigung der Dcutschkatholiken mit den Bckennern der staatlich anerkannten Confejsioncn betreffend, gr. 8. Geh. * 4 N/ Weiße in Wriczc». 2386. Friedrich Wilhelm, an mein Volk und an die deutsche Nation. — Rede des Königs an das Volk. — Rede des Königs an die Studirendcn. 1 Bl. in gr.4. IN/ 2387. — Patent v. 18. März 1848 wegen beschleunigter Einberufung des Ver einigten Landtags. — Nebst 2 Gedichten : Dem Vaterland, und Schwarz, Roth, Gold, von C. H. Schnauffer. 1 Bl. in gr. 4.1 N/ Wcnglcr ln Aachen. 2388. Bilder-AIbui». humorist.-satirisches. Hrsg, von mchrcrn rhcin. Künst lern.l.Hft.2.Aufl. u.2.Hft. qu. 16,d * ^ Georg Wigand in Leipzig. 2389. Klage, die. Ein deutsches Heldengedicht des 12. Jahrh. Erzählt u. erläut. von A. v. Spaun. gr. 8. Pesth, Heckcnast. Geh. * 24 N/ Otto Wigand in Leipzig. 2390. * Sue, der ewige Jude. Diamant-Ausg. 24 Thlc. 16. Geh-lVs-? Winekclmann 8 Söhne in Berlin. 2391. Scklloiäer, I,., 6aIIerie 3er6nstüme. XI. u. XII Olt. Ar 4.» * 1 ^ Nichtamtlicher Th eil. Gegen den Mißbrauch der freien Presse. Sollten nicht Buchhändler und Buchdrucker in unfern Tagen eine würdigere Aufgabe, eine schönere Mission haben, als — wie das jetzt von manchen Seiten mit Eifer geschieht — Deutschland, beson ders Preußen, zu überflulhen mit Schriften und Verseleien, die in maßlos frechen, oft pöbelhaften Phrasen sich ergehen überBerlincr Ereignisse und Persönlichkeiten, die nur Hetzen und erbittern, statt zu versöhnen, nur entzweien, statt die ersehnte undangebahnte Eintracht und Einmüthigkeit aller Deutschen zu fördern und zu nähren. Gewiß wird jeder wahre Vaterlandsfreund das Ansinnen, solche Schriften zu verbreiten, mit Entrüstung zurückweisen. Zur gefälligen Beachtung. Die politischen Zeit-Ereignisse haben, wie auf alle Zweige des Handels und der Industrie, namentlich auch auf den deutschen Buch handel, sehr störend und hemmend eingewirkt. Die heiligsten Ver pflichtungen gegen das Vaterland haben bei weitem den größten Theil unserer Collegen schon seit vielen Tagen vom Pulte in die Hallen der Stände-Säle oder gar zu den Waffen gerufen, und fast alle Arbeiten sind dadurch ins Stocken gerathen. Die Oster-Messe steht nahe bevor, aber nur wenige Handlungen werden im Stande sein, prompt zu re- mittiren und zu saldiren. Die Geldkrisis, an gar manchen Orten be denklicher als je, wird den Sortimentern die Eassen ziemlich leer las sen, und wenn man bedenkt, daß die Buchhändler ohnehin bei Zahlung -er Schulden immer zuletzt bedacht werden, so können die Verleger der nächsten Leipziger Messe nur mit großer Besorgniß entgegengehen. Wir möchten deshalb den Vorschlag machen, die nächste L ei pzig er Jub i l ate-Messe für den deutschen Buchhan del aufvier Wochenspälec zu verschieben. Den vereheli chen Vorstand des Börsen-Vereins, so wie alle Sachkundigen, bitten wir, den Vorschlag näher zu prüfen und baldigst Gutachten darüber abgeben zu wollen. E., F k M. Der Miltheilung des Herrn W. Dietze (in No. 22) über das Verfahren der Löbl. Stuhr'schen Buchh. füge ich hinzu, weil ich auch der Ansicht bin, daß dcrg leichen vor das Forum der Oeffentlichkeit gehöre, daß ich mich mit ihm fast in gleichem Falle befinde. Zwar hat mir die Sluhr'sche Buchh. eine solche Offerte unter d er H and nicht gemacht, und hätte ich sie auch zucückgewiesen, doch verweigert sie, was beinahe noch merkwürdiger ist, die Rücknahme von 3 Woeni- ger Reichst. Band 6—10, welche ich unter bekannten Umständen genöthigt war zu remittiren, und zwar, weil ich die Fortsetzung fest verlangt und angenommen habe. Auch will sie das Noliren auf Rechn. 48 des 4. Er. nicht gestatten und „event. ihre Rechte gericht lich geltend machen." Das also der Dank dafür, daß ich mich, in Ansehung des Prospectes, für die Wocniger'sche Ausg.der L. T.Verh., als für die schönste und somit auch wohlfeilste Ausgabe, vorzugsweise verwandt habe! Vom Behalten also, auch Bezahlen jener Conlin. kann nun zwar gar nicht die Rede sein, ich habe nur nach Maßgabe des Prospectus
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder