Krschcinl jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler-Messe ju Ostern täglich. Börsenblatt Alle Zusendungen für daS Börsenblatt sind an die Nedaction zu richten. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. M 28. Leipzig, Freitag am 7. April. 1848. Amtliche Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 3. u. 4. April 1848. Jul. Bädckcr in Elberfeld. 2392. Blätter für weibliche Bildung. Unter Mitwirkung von Seinecke Hrsg, von H.H. Friedländer u. R. Schornstein. 1. Jahrg. 1848. I. Hst. gr. 8. pro4Hfce. * 2 Derendsohn in Hamburg. 2393. Fürst, W-, Preußische Mißverständnisse, gr. 8. Geh. 3N/ Ferd. Dümmlcr's Buchh. in Berlin. 2394. Hahn, L-, Ludwig Philipp's Fall beleuchtet durch die Ereignisse seines letzten Regierungsjahrcs. gr.8.Gch. "/z,^ Dykschc Buchh. in Leipzig. 2395. Gioberti, V., der moderne Jesuitismus. Bearb. von I. Cornet. I.Bd. l.Hälfte.gr. 8. Geh. A 2396. *Iacobs, F., Personalien. 2. wohlf. Ausg. 8. Geh. 1^4 >? Finfterttn in Münclien. 2397. Ist Preußens König zum Oberhaupte des deutschen Reiches berufen? gr. 8. l N/ N. Friese in Leipzig. 2398. Vaterlandsblätter, constitulionelle Staatsbürger-Zeitung. Hrsg, von R. Blum, C. E. Gramer, I. G. Günther u.R. Rüder. Jahrg. 1848. Apr. —Decbr. 275 Nrn. gr. 4. Vicrtcljährl. * l >5 Frdr. Götz in Mannheim. 2399. Confirmandcnbüchlcin für die Jugend evangcl. Gemeinden. 8. Aust. Hcmpel in Berlin. 2400. LutscUeit u. lleiupel, Ncise-u. Lisenbalin-Lucil.Kr. 3. IVIärr 1848. 16.1» engl. Kindel. * 2401. Rcvvlulivnen, die, der Gegenwart. 4. Lsg. (II.Bd. I.Lfg.) Die Berli ner März-Revolution. 8. Geh. Hinrichs'sche Buchh. in Leipzig. 2402. Naumann, I., Nordamerika, sein Voiksthum und seine Institutionen. Insbesondere zur Belehrung für Ansiedler. Mit Vorwortvon F. Bülau. gr.8.Geh. l'/g-ss 2403. ScUlliulL,H., veiträg« nur 6el>ör- u. Spracti-Ueilleunele. 3.(letrtes) »kt.gr.8. *1.^ 2404. Wappüus, I. E., deutscheAuswanderung u.Colonisation.I.Fortsetzung: BeiträgezurKunde von Süd-Amerika. 1. Hst. Die Provinzen des Rio de la Plata und Bolivia. gr. 8. * -/g ^ Fünfzehnter Jahrgang. r T h e i l. Holle'sche Buchh. in Wolfenbüttel. 2405. Heync's, C.T., Geschichte Napoleons von d. Wiege bis zum Grabe. 4. Aufl. 2.-20. Lsg. gr. 16. Geh. s 4 N/ 2406. Schul-Atlas, vollständ-, der neuesten Erdkunde in.25 Karlen. 3.Aufl. qu. gr.4. Geh.*s/z^ 2407. — kleiner der neuesten Erdkunde in 8 Karten. 4. Aufl. qu.gr.4.1847. Geh.*6N/ Jank- in Potsdam. 2408. Schmidt, K.,die Adresse zu den Adressen. Auch eine Adresse an Uhlich. gr-8.Geh.3N/ Jaguet'S Verlagöbuchh. in Augsburg. 2409. Kraust, I.A., Predigt am Bußtage d. 12. März 1848 gehalten, gr. 8. Geh.3N/ Koffka in Leipzig. 2410. Prophezeiungen, höchst merkwürdige, eines alten Mönches in Polen, welche». 1.1790 bis zum Ende der Welt im 1.2000 in Erfüllung gehen sollen. 8. Geh- 3 N/ Kollmann in Leipzig. 2411. Weltbürger, der. Blätter für d-gesellschaftliche Wohlfahrt des Hand werker-u. Arbeiterstandes. Hrsg, von S. Frankenberg. I. Jahrg. 1848. April—Decbr. 39 Nrn. gr. 4. Llertcljährl. Vs W. Kori in Leipzig. 2412. Langenschwarz,M.,das Laufburschen-Licd. 3.Aufl. 8. IN/ 2413. — Russisch-Deutsche Schnaps-Phantasie. 8. Geh. * 6 N/ 2414. Manifest an die Geschichtsschreiber Europa's-1 Bl. in Fol. 1 N/ Kössling'sche Buchh. in Leipzig. 2415. Köderte, G., der Volkstribun. Kritische Beleuchtung der Umwälzung u. Neugestaltung Europa's. Nr.1.Der liberal gewordene Berliner-Messias u. dessen Politik, gr. 8.3 N/ Krabbe in Stuttgart. 2416. Boz's sämmtl. Werke. Neu aus d. Engl, von C. Kolb. 77.—79. Bdchn. Dombe» u.Sohn. I.—3. Bdchn. 16. Geh. 5*/^ 2417. — dieselben. 26. Bd. Dombep u. Sohn. 1. Bd. 16. Geh. Kummer'sche Buchh. (N. Behm) in Zerbst. 2418. Jesus Christus allein ist der rechte Erretter aus d. Gefahren des Stur mes. Eine Predigt an d. deutsche Volk in d. Gefahren der Gegenwart, gr. 6. Gch.2'^N/ 2419. Ivhn, C. F., die Aufstallung, Fütterung, Wartung u. Behandlung d. Hauschiere. Nebst c. Anhänge üb. Pferdezucht, gr. 8. Geh. U ^ Lciner in Leipzig. 2420. Stimme, die, des Volks. Organ der Arbeiter. 1. Jahrg. 1848. April —Decbr. 39Nrn.4. Vierteliährl."/z.^.Einzel»äNr. IN/ 58