Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184804280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-04
- Tag1848-04-28
- Monat1848-04
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
463 1848.) (2971.1 Stuttgart. (Für Verlagsbuchhand lungen und Jeitungsredactionen.) Ein junger Mann, der eine, für das Studium berechnete Gymnasialbildung genossen, mehrere Jahre im Buchhandel gearbeitet, eine politische Zeitung rcdigirt, und — namentlich auch für uns eine Reihe von Werken aus dem Französischen und Englischen übersetzt hat, wünscht in einem grö ßeren Vcrlagsgefchäft oder beider Redac- tion einer Zeitung dauernd angestellt zu werden. Mit buchhändlerischcn und literarischin Kenntnissen verbindet er Fleiß und Rechtlichkeit, und sind wir deshalb gern bereit, gefällige An träge mit der Chiffre C. H. zu befördern. Den 20. April 1848. Franckh'sche Verlagshandlung. (2972.1 Lehrlingsgesuch. Au Ostern d. I. suche ich für meine Buch handlung einen mit tüchtigen Schulkenntnissen versehenen jungen Mann. Die näheren Bedin gungen sind auf frankirte Anfragen zu erfahren. Ronneburg. Eberhardt Hofmeister, Buch-, Kunst- u. Antiquariats-B. Vermischte Anzeigen. (2973.1 So eben erschien: Verzeichniß einer Sammlung leicht verkäuflicher Artikel, die im Einzelnen oder Ganzen mit Verlagsrecht verkauft werden sollen. Wer bis 25. Mai c. ein convenirendes Ge bot abgibt, erhält gegen baare Zahlung den Zu schlag. Herr F. G. Beyer in Leipzig liefert Exemplare zur Ansicht aus. (2974.1 Antiquarische Kataloge von Fr. Hanke in Zürich. Am 17. d. Mts. habe ich mein 23. Ver- zcichniß von anliq. Büchern, Kupfern und Kar ten — über 2700 Werke umfassend — im Buch handel versandt und bitte um gütige Verwendung dafür, welche ich in meinem Wirkungskreise nach Kräften zu erwiedern mich bestreben werde. Da ich durch neue Einkäufe einen ziemlichen Theil der aus meinem 21. und 22. Katalog ab gegangenen Werke wieder ergänzen konnte, und von diesen beiden Verzeichnissen noch einen großen Vorrath hatte (weil ich in Folge der im Novbr. und Dezbr. v. I. Statt gehabten kriegerischen Ereignisse in der Schweiz nur wenige hierorts versenden konnte), so habe ich mehreren Hand lungen Er- davon zugesandt, die früher keine er hielten. Beider reichhaltigen Auswahl und den bil ligen Preisen wird eine auch nur einigermaßen thätige Verwendung gewiß lohnend ausfallen, wie dieß auch die, von manchen Handlungen ein gelaufenen Aufträge beweisen. — Der 21. Ka talog enthält ca. 2600 Werke, der 22. über 6000aus allen Wissenschaften und zwar fast ducchgehends ältere, im Buchhandel vergriffene Werke, viele Musikalien rc., ca. 2606 theologische Schriften rc. Ich gebe 10H, Rabatt und rcduzire nord deutschen Handlungen 7 Batzen 8 S-(, wäh rend für Privaten auf dem Katalog die Reduk tion von 4 Batzen — 5 S-( angezeigt ist. Für Frankatur bis Leipzig berechne ich 1^> S/ p. S. — Bei größeren Rechnungsbeträgen werde ich gern weitere Vergünstigungen bewilligen, soweit mir solches irgend möglich ist- Zürich, im April 1848. Achtungsvollst Franz Hanke. (2975-1 Ich ersuche dringend, mich mit jeder unverlangten Zusendung altererBücherzu verschonen, eben so mit Kunstartikeln, da ich derlei Artikel ohne Ausnahme mit Portonach nahme zurücksenden werde. Wien, 20. April 1848. Fr. Beck's Univ.-Buchh. (2976.1 Berücksichtigung dringend empfohlen. Wir wiederholen unsere seit Jahren gege bene Erklärung, daß wir jede Zusendung un verlangter Neuigkeiten, ohne Aus nahme, desgleichen Beischlüsse an Privatper sonen, uns entschieden verbitten, und fügen hinzu, daß, falls dieser unserer Vorschrift zu wider, uns solche Zusendungen dennoch ge macht werden sollten, wir uns von jeder Ver antwortlichkeit für dieselben lossagen. Im März 1848. Eggers L» Comp, in St. Petersburg. (2977.1 AM* An die Herren Verleger politi scher Schriften. 'LL Wir ersuchen hiermit die Herren Verleger, uns keine Schriften zuzusenden, die gegen Staat und gute Sitten gerichtet, der Anarchie Thür und Thor öffnen. Sollten dessenungeachtet Zu sendungen geschehen, so erklären wir Unterzeichne ten, daß wir selbige gegen Nachnahme — weder pro noch contra — remittiren, über deren Schicksal keine Rechenschaft geben werden, und verwahren uns ausdrücklich gegen jeden Ersatz. Brombcrg, den 3. April 1848. Levit. F. Fischer. E. S. Mittlcr'sche Buchhdlg. L. Koch. (2978.1 Novasendungen, welche sich auf Zumuthungen fußen, denen zu entsprechen am hiesigen Ort und in meinem Wir kungskreis eine reine Unmöglichkeit, werden künftighin von meinem Hrn. Commissio nair gleich in Leipzig zurückgewiescn. Ich wünsche nur Nova von Interesse in einfacher Anzahl; für alles, was mir darüber eingeschickt wird, fallen Porto - u. Mauthausla gen den HH. Absendern zur Last. Preßburg, 14. April 1848. C. F. Wigand. (2979.1 Zur gefälligen Beachtung. Von allen neuerscheinenden politischen Flug schriften erbitten wir uns unverzüglich 6 Exem plare ü Oonck. Gröuing'sche Buchh. in Bernburg. (2980.1 Deutsche Reichsversammlung. Von allen neu erscheinenden Schriften, welche Bezug haben auf das deutsche Parlament und überhaupt politische Verhältnisse Deutschlands be handeln, erbitte ich mir 50 Exemplare mit In serat zur Post in Commission. Während die constituirende Versammlung Deutschlands hier ragt, läßt sich ein guter Absatz erwarten. Frankfurt a/M., 12. April 1848. Ioh. Christ. Hermann schc Buchhdlg. (2981.1 Von alle» neu erscheinenden politi schen kllugsckrilte» erbiete mir 10 Kxein- plsr« pro novitate. Lrsunsberj;. .1. It. (2982.1 Von allen Werken über die jetzigen pol nischen Angelegenheiten in französischer, deutscher und polnischer Sprache bitte ich mir stets sofort 10 Exemplare » Donditio» einzusenden; ich habe durch die Censurbefreiung nun sichern Absatz für dergleichen. Lemberg, d. 22/4. 1848. Kajetan JabtonSks. (2983.1 Dringende Bitte. Bei den gegenwärtigen drückenden Aeitvcr- hältnissen und dem noch nicht geminderten hohen Bücher-Zoll ersuchen wir uns von nun an nur solche Nova einzusenden, die auf die Aeit- fragen Bezug haben. Alle übrigen Neuigkeiten werden wir wäh len und nehmen daher durchaus nichts unver langt an. Olmütz, den 24. April 1848. Eduard Holzel. Ioh. Neugcbauer. (2984-1 Braunschweig, den 11. April 1848. r. l>. Die seit dem 20. März in unserm Verlage täglich erscheinende Zeitung für das deutsche Volk ist in diesen thatenreichen Tagen mit der größte» Begeisterung ausgenommen und hat seit der kur zen Zeit ihres Bestehens eine Verbreitung gefun den, welche unsere Erwartungen übersteigt. Seit dem Eingehen der Nalional-Zcitung (1842) ist in Braunschwcig keine Zeitung erschie nen, und es hat an einem geeigneten Organe zur sichern und weitern Bekanntmachung litera rischer Erscheinungen gefehlt; wir erlauben uns Sie daher darauf aufmerksam zu machen, daß Inse rate in der „Zeitung für das deutsche Volk" von großem Erfolge sein werden, und daß diese sich nicht allein auf die Stadt und das Herzogthum Braunschweig, sondern auch auf den großen Kreis des gcsammten deutschen Buchhandels erstrecken wer den. Die Jns.-Gebühren betragen nur 1 g-( fin den Raum einer Petirzeile. Die Schulbuchhandlung wird die Insertio nen vermitteln, s. Z. verrechnen und sich nach Kräften für den Absatz der betreffenden Artikel verwenden. Hochachtungsvoll ergeben Expedition der Zeitung für daö deutsche Volk. Eduard Vieweg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder