Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184804280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-04
- Tag1848-04-28
- Monat1848-04
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
464 ^7 34. 1848.^> s2985.j Bei dem bedeutenden Aufschwünge, welchen durch die jetzigen gewaltigen Ereignisse die bessern volksthümlichcn und freisinnigen politischen Blät ter gewonnen haben und welche besonders auf die: Deutsche Eisenbahn den vortheilhaflcsten Einfluß üben, habe ich mich entschlossen, derselben einen Literarischen Anzeiger allmonatlich, bei Bcdürfniß auch öfterer, beizu- lcgen. Eine Benutzung von Seiten der Herren Collcgen dürfte um so mehr in deren Interesse liegen, als bei der großen Verbreitung der Preis, pr- gespaltene Pctitzcile oder deren Raum 2 N^, beispiellos billig ist. Altenburg, 26. April 1848. Julius Hclbig- s2986.j Ncmittt'nda betreffend. Unterzeichneter ersucht die Herren Verleger in Rücksicht dessen, daß er sein Geschäft erst vor einigen Monaten eröffnet hat, ihm Heuer unbe dingt Disponcnda zu gestatten. Preßburg, im April 1848. Johann Schwaiger. s2987.j An unsere sammtlichcn verehelichen Herren Collegen und Geschäftsgenossen des deutschen Buchhandels! Die im vorigen Monate eingetretcne poli tische Währung, der Kampf und Sieg über Gci- stcszwang und Volksdrang, die Bewegungen eines ungewohnten constitutionellcn Auflebcns, der alle Männer des Besitzes und der Intelligenz in An spruch nehmende Gardcdienst und zahllose Wirren im Gefolge solcher Wcltbegebenheitcn haben, wie begreiflich, eine» dem völligen Stillstände des Handels und Comcrzcs nahe kommenden Zustand unserer Residenz zur Folge gehabt, welcher sich in feinen Nachwirkungen und Verzweigungen auch auf die Provinzen unseres Kaiscrstoates erstrecken mußte. Nachdem dieses Ergebniß auch seine passiven Einwirkungen auf den Buchhandel in bedeutendem Grade ausgedehnt hat, ergeht an Sie, vereheliche Herren College», die gemeinsame freundschaftliche Bitte, bei den bevorstehenden diesjährigen Meßelaboratcn Ihre kollegiale Nach sicht dahin walten zu lassen, daß Sie diesmal ausnahmsweise die Termine des Eintreffens der Dispositions-Listen und Retour-Waare der Ausführbarkeit und Möglichkeit unserem eigenen Bestreben anheim zu stellen die Ge fälligkeit haben wollen. Wenn uns einerseits die gewohnte Pünktlichkeit dieser Functionen aus vorerwähnten Gründen zur Zeit rein un möglich ist, so glauben wir hierin anderseits auch für Ihr Interesse wirken zu können, da durch die Zertrümmerung der Censurfesseln Massen verboten gewesener Bücher unserer unbeschränk ten Wirksamkeit zugczvendet wurden und so durch Zeitgewinn ein entsprechend vermehrter Vertrieb für die Folge erzielt werden wird. Wir können nicht in Zweifel stellen, daß Sie unsere Ansicht billige» und diesem Gesuche willfahren werden und versichern Sie unserer vermehrten Thätigkeir als censurfreie College», indem wir unsere gebüh rende Hochschätzung beifügen. Wien, 2. April 1848. Das Gremium der Buchhändler im Namen sämmtlicher Collegen. Friedrich Beck, pr. t. erster Vorsteher. Jacob Dirnbvck, pr. t. zweiter Vorsteher. s2988.j Ostermeß-Notiz. Auch in dieser Ostcrmesse wird unser Com missionair, Herr Jgn. Jackowitz in Leipzig, für uns abrechnen und ohne Uebertrag saldi- ren, so wie dagegen die uns treffenden Saldi in Empfang nehmen. Wer uns nicht während der Messe zahlt, wird von der Aus liefe- runqsliste gestrichen. München, L. O.-M. 1848. Jos. Lindaucr'schc Buchhandlung. (Friede. Lauer.) s2989.j Bei Carl Lowe, Johannisgassc Nr. 6—8, Stadtrath Nicßens Haus, sind die Messe hindurch 2 freundliche Zimmer an Buchhändler zu vermiethen. — s2990.j Eine Helle, trockene Niederlage mittlerer Größe ist zu vermiethen. Rheinischer Hof, im Gewölbe. Uebcrsicht des Inhalts. N-uiak. des deutschen Buchb. — An den Vorstand des Börsenvereins. — Gehören Schmähschriften zu Preßfreibeit? Von W. Diese. — Offene Erklärung von schlag zur Güle. Von M. Korn ick er. — Anzeigeblatt Nr. 2993-2969. Kriegersche B. 2919. Kummersche B. in A. 29-12. üanglois 2955. Levit 2977. Lindauersche B. 2989. Loeffler in M. 2910. Löwe 2989. MangelsdorfLKlaehr 2993. Matlhieux 29-11. Mittler in B. 299.!. 2939. Mittlersche B. in Br.2977. Moerschner's Wwe. -d B. 2937. Muhlmann 2928. Müllersche B. in E. 2998. Neugebauer 2983. Prätorius L S. 2960. Quien 2914. Reichel 2922. Ritter in S. 2957. Sacco 2989. Schaumburg L Co. 2917. schlag zur . Akadem. B in Kiel 2970. Amelangsche Sorl.-B.2968. Apvel 2950. Bädeker in Esten 2969 Barras Wwe. 4- Stein 2965. Becksche B. in N. 2961. Beik's Univ.-R in W.2975. Bensheimer 2929. Bermann 2926. Bethge. G.2947. Beyer in L. 2973. Blum 4- Co. 2935. Breilkovf L Härtel 292V. Busch 2959. Dannbeimer 2956. Deubner 2963. Du Mont - Schauberg'sche B. 2918. 2923. Eggers L Co. 2976. Eblermann 2938. Fischer in Br. 2977. Franrkhsche Vertagst). 2971. Fritzsche, H. 2952. >2 «12, 2967. Gebhardt L R. 2905. Gremium d. Bucht), in Wien 2987. Gröningsche B. 2979. Halenza's B. 29.il. Hanke 2974. Heege 2981. Helbig 2985. Henzel 2958. Hermannsche B. 2989. Heß i» Pr 2939. Hoffmann in W. 2924. Hofmeister in R. 2972. Hölzel 2983. Iablonsky 2996. Kern. I. U. 2919. Keßmann 2966. Klang 291 >. Klemm. O 2954. Kornsche B in N. 2936. Körner in E. 2948. Aus Berlins Buchbandel. — A. Baedeker -Ein Vor- Schmidsche B. in A. 2914. Schotts Söhne 2921. Schreiber 2999. SchuUbeh 2994. 2946. 2953. Schwaiger 2986. Schwelschke L Sohn 2913. 2915. Sonnewaldsche B. 2916. Steinersche B. in W. 2934. Slrauß Wwe. L Sommer 2997. Stnhrsche B. in P. 2931. >964. Thenau 2925. Trewendt 2943. Vieweg 2984. Mogler 2427. 2932. Weiter s B. >945. Weyl L So. 2919. Wigand in Pr. 2978. Wohlgemutb. I. A. 2912. Anonym 2999 I-eipriger Korse am 26. äpril 1848. im 14 i lirtl'-r-k'ux«. Loten. rucLt. /4m8terdam pr. 250 Ot. tl. .k. 8. 12 Mt. 143^» — 24ug8bur§ pr. 150 Ot. ll. tk. V 12 Mr. 193 kerlin pr. 100 pr. Ort. 1k. 8. 12 Mt. 99^ kremen pr. 100 08dr. ä 5 ^2'5tt. 113 Kre8lau pr. 100 ^ pr. Ort. tk 8. 1 2 Mt. 99-^ Pranklurta/M. pr.IOOPl. in 8.VV. ^ Sk-/.« — Hamburg pr. 300 Mk. kco. ik. 8 12 Mt. 149 Oondon pr. I ps. 8t. par>8 pr. 300 freu. Wien pr. 150 ü. Oonv. 20 kr. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. Mt. 3 Mt. <3 ü 6.26 .4ugu8td'nr ä 5 ä '/z5 Mk. kr. un6 ä 21 K. 8 6. . . . . j ^00 knlländ. One. L 3 ..... ,, 6°. Kai8er1. 6°. do ,, 6°. Kre8l. 60. ä 65^, /4s... ,, 6^. Pa88ir 6o. 6o. L 65 ^8 . „ 6°. Idem 10 u. 20 Kr 60. 8Uber^ 6°. ^ 6°. . ..... 8tLal8papiere Rinü Getier» e^c/. Zinsen. Konigl. 8äck«. 8tsat8 Papiere rV 3^ im i von 1000 und 600 . 14 pu«8l kleinere — 60. — von 500 ä 4 ^ .... Königl. 8äeb8. Oandrentenbriele i»3'/z ^ im t von 1000 und 500 ^ . l4»/8fu88 1 kleinere ^ctien der ekem. 8. ka^r. L. 0. di« Miel». 1855 ä 4^, 8päter a 3^ ä 100 ä 3 im, von 1000 und 500 »^8 . . . 20 l1.^U88 ! kleinere Oeipriger 8tadt Obligationen a 30/ im^von 1000 und 600 »^ . . . . 8aek8.e1bl.psandbr.1v. 600 . . . . a liVr /L lv. 100 u. 25^ . 6°. Ir»u8it^er 6°. L 3dä j 6°. 6". 6". ä 3-k - Obligationei» ä 3^ ^ ^ . ^^ru'w^^ä 4>)ß / I L 3'/z ^ in 1>r. Ort. pr. 100 . . . . Hamburger Keuer 0.-/^nl. ä 3^, U (300 Mk. Ileo. - 150 .^1 K. K. Oe8tr. Metall, pr. I50i1. Oonv. ^ ä IVZgß im I4^< I-ua- Wellen 6. >V. H. pr. 8t. ä I03A . . . Oeipr. Hank .4etien ä 250 pr. 100 0pr.-vre8d.Ki8ettk. ^ct.ä 100»^pr. 100 8äek8.-8ekle8. 6°. 60. pr. 100i Obemn.-lii.'iLer do. 6°. pr. 100 0übau-2ittauer 6^. 6^. pr. IOl^ MaAded.-OeipL. 6°- 6°. pr. 100 2^ 84^ 91 88 75 91 91 90 ,4^ 7 a. 7 150 90 62 24 24 180 __ Verantwortlicher Redakteur: I. de Marle. — Druck von B. G. Teubner. — Commissionair: A. Frohberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite