Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184805092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480509
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-05
- Tag1848-05-09
- Monat1848-05
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Dienstag in Freilag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern täglich. Alle Zusendungen für das Börsenblatt sind all die Nedactio» zu richten. für den eutscheu Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler. 37.Leipzig, Dienstag am 9. Mai. 1848. Amtliche Bekanntmachung. Das Unterzeichnete Ministerium bringt zugleich in Erledigung der an dasselbe von verschiedenen Seiten gerichteten Eingaben anducch zur öffentlichen Kenntniß, daß die auf diplomatischem Wege bei der k. k. österreichischen Regierung aus das Eindringlichste eingelegte Ver wendung zwar nicht zu einer sofortigen vollständigen Zurücknahme des von der besagten Regierung erlassenen Verbots der Ausfuhr der Gold- und Silberwerthe, wohl aber zu einer den dortigen Verhältnissen an gemessenen Beschränkung desselben geführt hat. Die besagte Regierung spricht sich in ihrer desfallsigen Erwide rung hierüber folgendermaßen aus: Schon bei Anordnung des Verbots sei auf die Nothwendigkeit besonderer Ausfuhrbewilligungen Bedacht genommen und demnach in der betreffenden Kundmachung dieErtheilung von Münz-Ausfuhrpassen nachgelassen worden. Hierbei habe man insbesondere diejenigen Zah lungen, bei denen der österreichische Staatscredit betheiligt sei, im Auge gehabt und sonach von vornherein beabsichtigt, für Baarsendun gen der fraglichen Art die erforderlichen Pässe nicht zu versagen. Soll ten übrigens die Umstände eine Zurücknahme des Verbots vor Ablauf des bis EndeJuni diesesJahres reichenden Termins gestatten, so werde die k. k. österreichische Regierung zu einer solchen sofort zu verschrecken um so weniger Anstand nehmen, als auch sie die aus jenem Verbote in mehrfacher Beziehung entspringenden Nachtheile nicht verkenne. Da ferner das fragliche Verbot nur die Ausfuhr, nicht aber die Durchfuhr der Gold- und Silberwerthe zum Gegenstände habe, so könne auch die aus dem Auslande nicht nach Oesterreich zurückkommcnd«, sondern le diglich zur Durchfuhr durch Oesterreich bestimmte österreichische Münze dann, wenn sie beim Eintritt als Durchfuhrgut ausdrücklich bezeichnet werde, unbeanstandet wieder in das Ausland gebracht werden. Hier nächst fühle aber auch die k. k. österreichische Regierung das lebhafte Verlangen, den Wünschen des königl. sächsischen Gouvernements be züglich der Baarsendungen, welche aus privatrechtlichen Forderungen überhaupt oder aber aus Eredits-Forderungen gegen den Staat ent springen, so weit möglich zu entsprechen. Demnach habe das Landes präsidium in Prag zur unmittelbaren Ertheilung von Münz-Ausfuhr- Pässen für solche nach Sachsen bestimmte, die Summe von 5000 Fl. C.-M. nicht überschreitende Baarsendungen Ermächtigung erhalten, bei denen der Absender auf glaubwürdige Weise darzmhun vermöge, daß Fünfzehnter Jahrgang. r T h e i l. sie das Eigenthum sächsischer Staatsangehöriger als österreichischer Staatsgläubiger seien, oder aber aus privatrechtlichen Forderungen jener herrührten. In gleicher Weise sei auch das Landespräsidium in Prag ermächtigt worden, zu Baarsendungen bis einschließlich 5000 Fl. Conv.-M. Ausfuhr-Pässe zu ertheilen, welche laut beigebrachter glaub würdiger Handelscorrespondenzpapiere oder anderer Nachweisungen die Bestimmung Härten, zu Besorgung und Schlichtung von Handelsge schäften auf der bevorstehenden Leipziger Ostermesse zu dienen. Hier von allenthalben sei übrigens die böhmische Eamerallandesbehöcde mit der Weisung in Kenntniß gesetzt worden, die untergeordneten Gefälls- behörden und Aemter unverweilt mit den nöthigen Instructionen zu versehen. Dresden, den 5. Mai l 848. Königliches Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, llr. v. d. Pfordtcn. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 3.—6- Mai 1848. Ambrosi's Buclih. in Passau. 3699. Mas)l, ^.,mein Gebetbuch. 8. 3100. — Gesinnung u. Haltung treuer Bürger u. guter Christen. Rede. 8. Geh-*2N-f 3101. Pösl, F., Maria-Hilf, Gebctbüchlcin. In Comm. gr. 16. Geb. I8N-k 3102. 'Scheucrcckcr, A-, Weihe der Andacht; vollständ. Gebet- u.Erbauungs buch. L. Aufl. gr. 16. Geb. >/r Litcrar. Anstalt (I. Niitten) in Frankfurt a. M. 3103. Ltruxorvelpeter, tks Lnglisli, or prettx »tories sn<I lunn)? pictures for litt!« cliilstren. älter tbe 6. eelit. vk tbe t-eriusn veorlc ol 11. Ooll- msnn. 4. Oart. * U Anton in Halle. 3104. Ooescken, O., voctrinasie inatrimon!» ex oräinationibus ecclesiae evang. saec. XVI. aüunibrats. gr. 4. 6ek. 3105. Hcn»icke,E., Bibelsprüche, f. d. Catechismus-Untcrricht gesammelt. 8. Geh.'^^ 3106. ?rodi,I1ck. V.,in Virgilii bucolica et georgicacommentarius etc. ea. L. Xeil.gr. 8.6ek.K^ 72
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite