2124 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. .V 75, 31. März 1916. W!!!III>V>I! Narineöank-öücherei Unsere Seehelöen ss.iu.ii 1. Maximilian Graf von Spee Der Sieger von Coronet Aus seinen Briefen und nachgelassenen Papieren geheftet Mark Z.—, in Leinwand gebunöen Mark 4.— 2. GttoWe-öigen un-feine Waffe Aus seinen Tagebüchern und nachgelassenen Papieren geheftet Mark 2.—, in Leinwand gebun-en Mark Z.— Jeder Band enthält rund 70 Bilder aus bestem Kunstdruckpapier. Tägliche Nunüschau: Das Buch (Spee) ist ein erhebendes Denkmal eines großen Seehcldcn von Ansterblichkeit, eines vorbildlichen Edclmannes von Kindergarten-Gemüt, eines pflichttreuen Schaffers deutscher Größe von Gott vertrauen und Kraft. . . Run führt uns dieses Quellenwerk von geschichtlich hervorragender Bedeutung endlich heran und hinein in ei» Lcbenswerk, dessen Amfang und Wert nur den Kenner und Nahestehenden beglückte . . . Die zielbewußte Ruhe des Strebenden und die prunklose Opferwilligkeit und Treue von klassischer Größe, die unserem Spee eigen waren, machen dieses Werk zu einem starken Erziehungsbuche. Läppische Lehrerzeitung: Otto Weddigen und Graf von Spee! Welches Deutschen Kerz schlägt nicht höher beim Klange dieser Namen? Amstrahlt sie nicht schon der Glanz der Ansterblichkeil? <ks sinä Erziehungsbücher im vollsten Sinne ües Wortes. Laprische Lehrerinnenzeitung: Karten und Skizzen unterstützen die gute Darstellung, und viele interessante Bilder der Familie und ihrer Welterlebnisse erhöhenden Reiz des Lesens. . . kann als Geschenk für üie heranwachfenüe Jugens warm empfohlen werüen. Deutsche Lehrerzeitung: Diese Lebensbilder deutscher Seehelden, die in vorzüglicher Ausstattung im Marine- dank-Verlag erscheinen, stnü starke tkrziehungsbücher - . . ». v. a. Berlin S 42, Granienstr. 140/2. Auslieferung in Leipzig Heinrich Schröäec u. Nuöolf Wagner (auch Surch Sie Sarsortimente)