Erscheint jeden DinStaq u. Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. § örsenblatk Nufsätzi für da« Bbrsrn- blalt sind an die Redaktion. — Inserate an Herrn A. Frohbergcr einzusende». für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^ 43. Leipzig, Freitag am 19. Mai. 1848. Amtlicher T h e i l. Tagesordnung der Haupt Versammlung des Börsenvereins. Sonntag Cantate, den 21. Mai, Vormittags 9 Uhr. I. Geschäftsbericht vom verflossenen Verwaltungsjahre. II. Verkündigung der Wahlen. III. Bericht des Ausschusses wegen Gründung einer Wittwen- und Waisenkasse. IV. Bericht des Ausschusses über die Rabattfrage. Die Berichte über den Vertrag mit England wegen gegenseitigen Schutzes des Verlagsrechts und über die von Herrn vr. Schwetschke unternommene Herausgabe der Meßjahrbücher werden auf nächstes Jahr vertagt; dagegen stellt V. der Vorstand den Antrag, daß sich der Börsenverein an das jetzt versammelte deutsche Parlament wende, mit der Bitte: 1) um Anerkennung des Börsenvereins als einer den deutschen Buchhandel des In- und Auslandes rcpräsentirenden Corporation. 2) um Regulirung der Rechtsverhältnisse der Litteratur und des Buchhandels durch die gemeinsame deutsche Gesetzgebung. 3) um Einholung von Gutachten des Börsenvereins über alle die Presse und ihre Rechtsverhältnisse betreffenden Gesetze und Verträge (mit fremden Staaten) vor deren Berathung und Abschluß durch die Bundes-Central-Gewalt. Etwaige sonstige Anträge einzelner Mitglieder sind bis spätestens Sonnabend den 20. d. beim Unterzeichneten Vorsteher anzumelden. Stimmzettel und Einlaßkarten werden am 19. durch die Bcstellanstalt ausgeschickt. Das Verzeichniß der Anwesenden ist auch im untern gelben Saale zu bekommen. Die Herren Geschäftsführer werden hierdurch nochmals an Abgabe ihrer Vollmachten erinnert. Leipzig, den 18. Mai 1848. Der Börsenvorstand. Fr. A Fromnumn. V1. Vogel. H. Schnitze. Fünfzehnter Jahrgang. 79