Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.05.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-05-20
- Erscheinungsdatum
- 20.05.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480520
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184805207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480520
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-05
- Tag1848-05-20
- Monat1848-05
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
538 44 » Ich glaube auch, daß die meisten das in sie gesetzte Vertrauen erfüllen konnten, wenn sie ernstlich wollten und keine Opfer scheuten. — Mit welchem unverantwortlichen Leichtsinn viele Handlungen den Vertrag gebrochen, und das in sie gesetzte Vertrauen bis zu dem Augenblick getauscht haben, wo cs vielen Verlagsbuchhandlungen nicht mehr möglich sein wird, anderweitige Hülfe zu suchen, bedarf keiner weitern Ausführung. Ich erkläre demnach: 1) so lange der Vertrag im Buchhandel feststeht, daß jährlich einmal und zwar zur Zeit der Ostermesse, gerechnet und saldirt wer den soll und muß, bleibt dieser Termin Norm für mich und alle meine Geschäftszeit offen; 2) wer diesen Vertrag bricht und wahrend der Ostermesse dieRechnung des vergangenen Jahres nicht abfchließt und saldirt, zwingt mich die Rechnung aufzuheben. Ich aber verpflichte mich hiermit: 1) ich liefere meinen Verlag in Jahresrechnung: s) Fortsetzungen und Verlangtes vom 1. Januar bis Ende Decbr.; b) Neuigkeiten ohne Ausnahme nur bis Ende November. Norm ist das Börsenblatt! 2) ich gebe von allen neuen Büchern, die ich von heute an versende und in Zukunft drucke 33*,tz sitz Rabatt. 3) ich verpflichte mich keine Lieferungen oder Bande im Voraus zu be rechnen und Rest zu schreiben. Was nun endlich die Erklärung aller jener Buchhändler — jetzt nicht saldire» zu können — betrifft, so sehe ich mich in die Nothwcndigkcit versetzt: so lange mit allen diesen Buchhandlun gen dir Ncchnung zu sistiren, bis ich im Besitze des Saldo's der Rechnung 1847 bin. Leipzig, am 18. Mai 1848. Otto Wigand. A n z e i g e b 1 a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börse,nicreins werde» die dreigcspaltene Zeile mit s Pf. sächs., all« übrigen mit lü Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s3414.j Stralsund, 1. April 1848. Meine unter der Firma: C. N. Schmidt ln'cr bestehende Buch-, Musikalicn- und Papicr- dandlung lasse ich von heute ad unter obiger Firma durch Herrn Haasc disponircn. Die Commission für Leipzig besorgt, wie bis her, Herr Otto Klemm, für Berlin von jetzt an C. N. Schmidt. Um gefälligste Notiznahmc bittet ergebenst C. N. Schmidt, vr. Berlin, 10. April 1848. Ich erlaube mir, den Herren College» hier mit ergebenst anzuzeigcn, daß ich unterm heuti gen Tage an hiesigem Orte eine Verlags-Buch- und Musikalien-Handlung unter der Firma: C. N- Schmidt errichtet habe- Herr Otto Klemm in Leipzig hat die Güte gehabt, meine Commissionen gefälligst zu übernehmen. Ergebenster C- N. Schmidt, 0r. Fertige Bücher u. s. w. s3415.j Vollständig sind nun erschienen: des sept peolies eapitauxparLu- göne 8ue. I. I.'orguoil: I.s Ouoliesse. 4 vol. 2 II. I-'envie: llreäerie Hostien. 3 vol. 1i/g Die sieben Todsünden. Deutsche Origi nalausgabe von Eugen Sue. 1. Hoffart: Die Herzogin. 5 Bde. Octav.2^5Bde. Taschenausg. 1 ^ II. Der Neid: Fried rich Bastien. Octavausg. 3 Bde. 1^, Taschenausg. K Leipzig, 20. Mai 1848. Eh. E. Kollmann. s34I6.j Neue Leipziger politische Zeitung!! In unscrm Verlage erscheint seit dem I. April d. I. Die N e f 0 r m. Politische Zeitung hcrausgegcbcn von Arnold Rüge und H. B. Oppenheim in Leipzig. in Berlin. Die bedeutendsten geistigen Kräfte haben sich zu diesem Unternehmen vereinigt, welches sich schnell eine Stellung unter den ersten Zeitungen der Gegenwart erwerben wird. Täglich erscheint eine Nummer in ganzem Bogen in sehr eleganter Ausstattung, schönem Papier und scharfem Druck. — Preis vierteljährlich 2 ,/?. orci. I 15 N-t netto. Diejenigen unserer Herren College», welche ein Exemplar der „Reform" für sich bestellen, erhalten, sofern diese Bestellung bis zum I. Juli d. I. eingcht, den ganzen Abonnc- mentsprcis an Inseraten frei. Eine bedeutende Anzahl unserer verehrten Herren College» hat bereits von dieser günstigen Offerte Gebrauch ge macht, und überlassen wir es denselben, zu be stimmen, ob wir die Zeitung jeden Nachmit tag »ach Erscheinen bei dem Cvmmissiouair abgebcn lassen sollen, durch welche Maßregel die Zeitung jedem abgehcndcn Postpaquct rc. sogleich bcigefügt werden! kann. — Die Einsendung von Inseraten für die „Reform" fo Zeile 2 N^s) dürfte von nicht unbedeutendem Nutzen sein, da dieselbe bereits jetzt das Organ der gesummten democratischen Partei in Deutschland ist. Wir ersuchen unsere verehrten Herren Col lege» um gütige Beachtung und um Unterstützung unseres Unternehmens; Probcnummern stehen stets hinreichend zu Diensten. Leipzig. Vcrlagsbürcau. s3417.j In meinem Verlage ist erschienen: Drechsler, l>r. A., der Selbstmord, be trachtet im Verhältniß zum allgemeinen sitt lichen Wesen des Geistes. 8 Bog. 8. Preis 15 S-ss od. 48 kr. Das Vorwort dieser zeitgemäßen Schrift be spricht den Selbstmord im Wahnsinn, während der Anhang den Zustand der Selbstmörder nach dem Tode schildert. Ich bitte diejenigen Hand lungen, welche noch keine Ex. hievon erhalten oder verlangt haben, um gef. Aufgabe Ihres Bedarfs und um gef. Verwendung. — Wo Aus sicht auf größer» Absatz ist, bin ich bereit, durch Inserate zu unterstützen. Züge aus dem Leben und Wirken des seligen Joh ann Peter Goldberg, Missionär unter Israel. Hcrausgegeben von seinem Schwiegersohn I. Aug. Hausmeister, Mis sionsprediger. 90 Seiten, kl. 8. Preis 24 kr. od. 71/2 S-s. Auf die Biographie dieses ausgezeichnet»» Israeliten mache ich besonders diejenigen Hand lungen aufmerksam, welche den „Freund Israels" verbreiten und viel Verkehr mit Juden haben. Ferner habe ich in Commission: siublicalioiis proteslanies cle ssllgliss proles- tante nationale cle 6eneve. In Serien von 800 Seiten, ausgegeben in 12 Heften od. Nummern. Gr. 8. Preis der ganzen Serie 4 od. 7 fl., der halben Serie 2 oder 3 fl. 30 kr. mit Rabatt. Handlungen, welche Absatz von religiösen Zeitschriften haben, wollen die vorliegende gef. nicht unbeachtet lassen, indem sie, von Freunden der protestantischen Kirche in Genf, der Schweiz und Frankreich geschrieben, ein schönes Zeichen des neuen regen Lebens der letzteren ist und sehr interessante Beiträge zur kirchlichen Lagesgeschichtc liefert. Er- der ersten Nummer stehen a tloncl. zu Diensten. Basel, im Mai 1848. F. Schneider. s34i8.j Fortsetzung u Neuigkeit von der Arnoldischen Buchhandlung in Leipzig: vr. Ehr. E. Weiß, Eriminalgesetzbuch für das Königreich Sachsen. Zweite gänzlich umgearbeitete und vermehrte Auflage. Zweite Lieferung. Als Rest. — — dasselbe complet. broch. s 4 2 20 N-s netto. dasselbe complet. cart.2-/?20N-s netto. pr. Einband 5 N-s netto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder