Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.09.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-09-28
- Erscheinungsdatum
- 28.09.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470928
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184709284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470928
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-09
- Tag1847-09-28
- Monat1847-09
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s7380.j Von Lever, der Ritter von Gwynnc, ist das fünfte und vorletzte Heft so eben versendet worden. Das Schlußheft er scheint noch im Laufe dieses Monats. Breslau, d. 17/S. 47. Graß, Barth As Co. Verlag. f7381.j Bei mir ist so eben ganz neu erschie nen und wurde heute an alle Handlungen, welche Nova annehmen, in mäßiger, meist nur in ein facher Anzahl versandt: Oei lustiKv LUtlermann. LIit 20 schön colorirten Insel». In eieg. color. Ilmselll. esrt. Dreis 16 8^ orü. II 8^ netto. I n l> n I t: Issel I: Oer lustige D i l «I erm s n n. II—V : Die beschichte vom leieinen DIÜ- tsenlrits. VI: 8cll«nuts6nkcllen. VII—X: Die beschichte von dein klei nen k'ränrchen, das in alle lople gegurkt l>st. XI: Die beschichte v. kleinen Iscob, der immer mit eien Deinen geläutet list. XII—XV: Was 6er Dupprecllt mit dem kleinen dieidtisnnnel gemuckt Hst. XVI—IXX: Die beschichte vom eitlen Osns. XX: Der kleine Zsplenmsnn. Ich gebe auf je 20 Exemplare I, auf 100 Exemplare VI Freiexemplare. Die Natur des Unternehmens läßt cs nicht anders zu als nur diejenigen größeren ä bon- öition Bestellungen ganz auszuführcn, welche mit entsprechenden festen Aufträgen begleitet sind. Wie Ihnen bekannt, hat sich in neuester Zeit unter den Kinderschriftcn keine einer günsti geren Aufnahme im Publikum zu erfreuen gehabt, als der „ S t r u w e l p e t e r." Und in der Thal! noch niemals sind Geschichten in einem dem Be griffs- und Anschauungsvermögcn der Kinder ange- messcnrrn Tone erzählt, noch nie welche erfunden worden, die so ganz auf dem Boden der Kind heit sich bewegten und diesem eigcnthümlich wären. Es konnte nicht fehlen, daß eine so glückliche Manier ihre Nachahmer finden würde: und so hat denn der „Struwelpeter" bereits seine Nachah mungen erlebt. Auch das vorliegende Bilderbuch gehört dazu, und indem ich dies offen bekenne, darf ich es mir Recht sagen, daß „der lustige Bildermann" unter diesen Nachahmungen den ersten Rang cinnimmt und als eine vollkommen adäquate Fortsetzung des „Struwelpeters ange sehen werden kann. Dies gilt vom Texte; „von den Bildern darf ist, mit Recht erwäh nen , daß sie bei aller Fcsthaltung des Einsa men , Naiven, Kindlichen, Ungekünstelten doch „zugleich künstlerischen Werth haben, indem „der tüchtige Zeichner von dem Grundsätze aus- „gegangcn ist, daß man auch im Kinde schon „den Sinn für das Schöne wecken müsse, was „allerdings durch die Art, wie die Bilder des „„Struwelpeters" ausgeführt sind, nicht erreicht „werden mag. Ich nehme Ihre thätigc Ver wendung für das vorliegende Büchclchen in „Anspruch und danke Ihnen im Voraus dafür." Berlin, den 20. Scptbr. 1847. Hochachtungsvoll und ergebenst Leopold Schlesinger. s7382.s Bei P. Th. Scholz in Breslau ist erschienen, und bitte fest zu verlangen: Das wohlgetroffcne Portrait von Ernst Nichtcr Gemalt von E. Resch, Lithographie und Druck von W. Samter. Chines. Pap. Pr. 12'/-, S-f. s7383.j Bei C. Winiarz in Lemberg ist soeben erschienen und wird nur auf Verlangen versandt: voklaän^ 8 L O N I L IHrnicu^o-polski l Dolsko-krancuski DvdluA IXs>Iez>ss)>ch ärädel Di rer . ,ll»UU8D». Ostclriat krancusko-I'ulski. Drresrlo 700 strvnnic. Wielkie 12. 1848. Preis br. 2 ^ In engl. Leinwand 2 ^ 12 S-s. Der Mangel eines praktisch brauchbaren, bei mäßigem Raume vollständigen Wörterbuches der polnischen und fcanzösis ch en Spra chewar von jeher fühlbar; das Trotz'sche, sehr voluminöse, theucre und seiner Zeit als gut aner kannte ist längst veraltet — einige später er schienene Wörterbücher dieser 2 Sprachen, klein und unvollständig, entsprechen ihrem Zwecke nicht; das vor mchrern Jahren in Paris er schienene fr. poln. Wörterbuch, welches nebst dem dictionnsire de I'Xcsdemie trsnxsise bei Bear beitung des oben erwähnten meist benutzt wurde, war bisher noch das vollständigste, hat jedoch wegen seinem kleinen Formate, schlechten Druck und überhaupt unzweckmäßiger Ausstattung bei hohem Preise dem eigentlichen Bedürfnisse eines ganz vollständigen, praktischen und wohl seilen Nachschlagebuchs bei Weitem nicht ent sprochen. Der Herausgeber übergiebt demnach hier dem Publikum ein Wörterbuch der französischen und polnischen Sprache, welches Bedürfnisse be friedigt , die noch in keinem bisher erschienenen Wörterbuche dieser Art,, weder in dem Maaße noch überhaupt auch nur befriedigt wurden, in dem es nicht nur alle, bis in die neueste Zeit gebräuchlichen Wörter und Kunstausdrücke in möglichst größter Vollständigkeit in mäßigem Raume verzeichnet; aber auch, was topographi sche Einrichtung als: Druck, Papier, vortreff liche, neue, für das Auge bequem, leserliche Schrift betrifft, so zweckmäßig und schön aus- gcstatlet ist, daß es schwer fallen dürfte, ein anderes solches, wenn auch in irgend einer an dern Sprache aufzuweisen. — Bei Allem diesen ist der Preis desselben so billig gestellt, als es bisher bei keinem Würter- buche dieser Art und dieses Umfangs der Fall war. — Diese wirklich auszeichnendcn Eigenschaften dieses Wörterbuches, die es für den Gebrauch im Leben, für die Literatur und den Unterricht gleich zweckmäßig und vorzüglich erscheinen las sen, werden ihm hoffentlich eine weite Verbrei tung sichern; — der Herausgeber glaubt daher dasselbe dem Publikum im Allgemeinen, besonders aber den Lehrern und Schülern der französischen Sprache angelegentlich empfehlen zu dürfen. — Die zweite polnisch-französische Lbtheilung ist schon unter der Presse und wird im nächsten Jahre erscheinen. s7384.sj So eben ist erschienen und zur Fort setzung an die Handlungen, welche Bd. I. erhielten, und die Rechnung 1846 sal- dirt haben, versandt worden: VVaitL, 6 e o., Deutsch«; VerlassunASAv- scliichte. llci. II. (43s4 IIoA.) ZU -? up. Erplre. von Bd. 1. u. 2. d. W., so wie Waitz' Salisches Recht stehen in mäßiger Anzahl s 6ond. auf Lerlangenzu Diensten. Kiel, Mitte September 1847. SchivcrS'sche Buchh. s738ö.j Beim Beginn des neuen Semesters in den Realschulen und Gymnasien empfehle» wir zur geneigten Beachtung: ru clen 6ii6cIii8(:I>oii »ixl livm^elurn 8cIx,I- Olussistei'ii. Erschienen sind davon bereits: kreund, kräpsrslio» rum Lornelius öiepos. LielerunA 1—Z complet. sireund, Dräparatiun ru Ovicl's Metamorphosen. I.ielerunA 1—5 complet. kreuncl, kräparatio» ru Xenopkon Xnabasis. LielerunA 1 u. 2. s Lieferung 5 N-s netto und auf 12 fest be stellte Exemplare t Freiexemplar. Wir erlauben uns darauf aufmerksam zu machen, daß diese Präparationen den Tcrt des Classikcrs nicht enthalten, sic mithin dem Käu fer jeder Edition empfohlen werden können. Bei der Nützlichkeit des Unternehmens, der gediegenen Bearbeitung durch den rühmlichst bekannten Le xikographen und der Wohlfeilheit des Preises, da wir auch die Lieferungen einzeln «blassen, dürfte sich, unterstützt durch freundliche Bemühung, dasselbe bald allgemeinen Eingang verschaffen. Berlin, im September 1847. Berliner Literatur-Comptoir. s7386.j 8 tutt VValil^ottel! 8o eben siuci erschienen: Lrncierer, Ilnncihuch c>. ssalinheilkunde. kä.II enthält: das 2aknlel>en mit besonderer De- lücksichligunA derLaries, Operatiooslehre. Xrmamentarium dentariuin, leclinik u. 6e- «duclite. LIit 27 litli. lal. §5.8. 1848-3-?. lVecco/lne. siilippo 8troLi-.i, traAediu in 5 atti. Ar. 8. 1848. Vs-?. Ist clss neueste Werk vom berühmten Verf. des ^rnsldo «>s Drescis. Germ a nie nsVölker stimmen. Samm lung sammtlicher deutscher Mundarten rc. von Dr. Firmenich. Lief. X. kl. 4. 1848. Vs -?- cku t/redlre ü öerlin. Xr. 338—344 Ar. 8. enthält: HI. et Lisch Laloellsrd, Les plaidsurs psr kscine, Le- renice pur llacine, Le volle lies lemmes, One leinene gui se zette par ls leoetre par 8cribe, Le gue lemme veut, L'iinaAö ü 5 8Af. Lompl. InhsItsverLeioliniss Aratis. TVeeatre /'ranpcr/s öio. 48—50. in KI. 18. La suite ci'un dal masgue, 6enevieve,Le secretaire et le ouisinier ä 2^ 8Ff. Dcrlin, «rke Duell- u. ülusikhandlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder