Erscheint jeden Dienstag ». Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt Alle Zusendungen für das Börsenblatt sind an die Redaktion zu richten. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^ 87. Leipzig, Freitag am 1. Oktober. 1847. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 27. u. 28. Sept. 1847. Litcrar.-artist. Anstalt in München. 7989. Plochmann, I., Einleitung in d. bayer. Civilproccß. gr.8. Geh. *1h^ ^ Bindernagcl in Fricdberg. 7990. Gotthard, Chr. F., Predigt-Parallelen f. d. christl. Feste re. 5.Lfg. gr.8. Geh.*I6N^ 7991. Preuschen, E., ein Dutzend Umrisse zur Jobsiade. gr. 4. In Umschl. Vs F Vraumüller Ls Seidel'S Verl.-Conto in Wien. 7992. Verfahren, populäres, bei Regulirung der Wälder auf ihre nachhältige Benützung und Abschätzung derselben, gr. 8. Geh. * 12 Brockhau» K Avenariu» in Leipzig. 7993. Ermordung, die, der Herzogin v. Choiseul-Praslin. Das Untersuchungs verfahren nach den von d.Pairshofe veröffcntl. Aktenstücken. A.d. Franz. 8. Geh. Vs>? Bllrea» für Literatur u. Kunst in Berlin. 7994. Heincmann, I-, die Organisation der doppelten Buchhaltung. Oder Nachweis e. von vielen Handlungen übersehenen wesentlichen Fehlers bei ihrer Buchhaltung. 8.1848. Geh. 6 N-s Ercmcr'sche Buchh. in Aachen. 7995. Guillois, A>, Handbuch der Religion. 3. Thl. 2. Abth. (Schluß.) 12. Geh. als Rest. Eupel in Sondershauscn. 7996. Baltzer,E., deutsche Kirche. Ps.115, 16. Freie Protestant. Gemeinde Nordhausen. 2. Hst. gr. 8. Geh. * 6 Fischer in Bern. 7997. *Rychner,J.J., Hippiatrik od. systemat. Handbuch d. äußert, und in ner!. Krankheiten des Pferdes. 2 Bde. 2. Ausg. gr. 8. Geh. 5A ^ Ernst Fleischer in Leipzig. 7998. Luuie, 6., 6!e Isarrnkräuter in kolorirten Abkilckungen. 1. 86. 10. 1-sg. gr. 4. In Lmscklag * 2Vg ^ 7999. VI., 6sller!eru8kal<speare's ckrsmat. IVerleen. In Umris sen.Ausg.in186e.(lVlit Erläuterungen, äeutsck u. englisck.) gu. k'ol. Lek. *10,^ Vierzehnter Jahrgang. Helfer in Bautzen. 8000. Hehler, K.A., die milden Stiftungen der Stadt Budissin. I. Hst. 8. Geh. *»/»'§ 8001. Scybt, D., was bringen wir heute, nach übcrstandener Noth u. wicdercr- langtcmSegen? Predigt am Erndtcdankfeste 1847. gr.8. In Comm- Geh.*4N-( Hunger in Leipzig. 8002. Friedlander, A-, gegen die Todesstrafe. E. Wort an die ständischen Aus schüsse Preußens, gr. 8. Brilon. Geh. * ^ 8003. Taschen-Fremdwörterbuch, neuesteü^ind vollständigstes. 8. Wien. Geh.*12N-( Kollmann in Leipzig. 8004. Dumas,A.,Schriften. 184.—189. Bdchn. gr. 16.Geh. ü^,/i Inh. >84. ISS. Die Fünf und Vierzig, g. 10. Bdchn. — ISN. 187. König Karl VI. I. 2. Bdchn. — 188. ISS. Die beiden Dianen. I I. 12. Bdchn. 8005. James, G.P. R., Ruffel. A. d.Engl. von E.Susemihl. 2.3.Bd. 8. ä L/g^ 8006. —dasselbe. Taschenausg.3.—6.Bdchn. 16. Geh. Krappe in Leipzig. 8007. *Roclph,D. O., die Krankheiten des Weibes. 2. Ausl. gr. 8. 1848. Geh. 11/3^ Kupfcrberg in Mainz. 8008. Dreh, I. S. v-, die Apologetik als Wissenschaft!. Nachweisung der Gött lichkeit des Ehristenthums. 3. Bd. Die christl. Offenbarung in der kathol. Kirche, gr.8.1(^ 8009. Supp,F., Kasuistik in u. außerdem Beichtstühle. 2 Bde. gr.8- Geh 3>/g^ 8010. Tabor, K.A., die Geschichte des Gräfl. Aldenburg-Bcntinckschcn Erb- folgestrcites. gr. 8. Geh. 2/3 >? LandcS-Jndustrie-Comptoir in Weimar. 8011. Notizen aus dem Gebiete der Natur- ».Heilkunde, von M.J. Schleiden u. R. Froricp. 3. Reihe. 3. Bd. gr. 4. * 2^ Lindauer in München. 8012. Mayer, G-, Leitfaden zum Unterrichte in der elemcntarcnMathcmatik. 3. Aust. gr.8.1./! 8013. Mengei». A., das unregelmäßige griechische Verbum. Statt d. 5. Ausl. derTabelle üb. d. unregelmäß. griech. Verba, gr. 8. Geh. Vs <? 8014. Derlei,8. ä', lepans elementaires 6e langue lran^aise. I.Livr. 2.e6i- tion. gr. 8. Lek. ^ ^ 8015. Six, M., heilige Geschichte in Fragen und Antworten. 4. Ausl. 12. Geh-2N-( 8016. Lylander, I.v., Lehrbuch der Taktik. 2. Thl. Truppenlehre. 3. Aust. gr.8. Geh. 11/3^ 171